• Keine Ergebnisse gefunden

VORPOMMERN-GREIFSWALD Amt für Bau und Naturschutz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VORPOMMERN-GREIFSWALD Amt für Bau und Naturschutz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDKREIS

 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

Amt für Bau und Naturschutz   

  Seite 1 von 2  INFORMATIONSBLATT BAULASTEN

Eine Baulast wird allein durch freiwillige Erklärung des Grundstückseigentümers gegenüber der unteren Bauaufsichtsbehörde begründet.

Gibt es mehrere Eigentümer, müssen alle im Grundbuch eingetragenen Eigentümer/

Auflassungsberechtigte/ Erben o. ä. diese Verpflichtungserklärung abgeben.

Ist ein Grundstück bereits veräußert, so müssen der bisherige und der künftige Eigentümer diese Erklärung abgeben. Die Verpflichtungserklärungen können erst nach korrekter und vollständiger Antragsabgabe mit den dazugehörigen Anlagen/Unterlagen erstellt werden.

Folgende Unterlagen sind hierfür einzureichen:

1. Antrag auf Eintragung einer Baulast (1-fach) grundlegendes zum Antrag:

- in Papierform mit originaler Unterschrift - bitte nur 1 zu belastendes Flurstück angeben

- 1 Antrag pro Baulast/Baulastart (Ausnahme siehe 3.1 und 3.2)

2. amtliche Flurkarte (4-fach)

grundlegendes zur Flurkarte:

- vom Kataster- und Vermessungsamtes des Landkreises V-G - mit Darstellung des begünstigten und zu belastenden Flurstücks - nicht älter als 3 Monate

3. Lageplan im geeigneten Maßstab (4-fach) grundlegendes zum Lageplan:

- mit Darstellung der Baulastfläche, sowie des begünstigten und zu belastenden Flurstücks

- muss den Anforderungen des § 7 der Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeigen (BauVorlVO M-V) genügen

4. Grundbuchauszüge (1-fach) grundlegendes zum Grundbuch:

- alle existierenden Grundbücher in Kopie (z.B. Wohnungsgrundbuch) - Eintragungsnachricht vom Amtsgericht reicht NICHT aus

- nicht älter als 3 Monate

Aufgrund von Besonderheiten, die sich beispielsweise aus der Art der Baulast oder den Eigentumsverhältnissen ergeben, kann sich die Notwendigkeit zur Einreichung weiterer Unterlagen ergeben.

Ist der Eigentümer des zu belastenden Flurstücks eine Firma o. ä. dann ist ein aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) als qualifizierter Nachweis der

Unterschriftsberechtigung einzureichen.

Des Weiteren sind die persönlichen Daten von den beteiligten Personen

(Grundstückseigentümer, Bauherr) erforderlich. (Name, Vorname und Wohnanschrift)

(2)

LANDKREIS

 

VORPOMMERN-GREIFSWALD

Amt für Bau und Naturschutz   

  Seite 2 von 2 

Antragsabgabe

Antrag/Unterlagen vollständig und fehlerfrei eingereicht?

Ja Nein fehlende/korrigierte Unterlagen werden angefordert bis diese vollständig/fehlerfrei sind

Erstellung/Versand der Verpflichtungserklärung durch Behörde zur Baulastübernahme erforderliche Unterschriften mit Personalausweis vor unterer Bauaufsichtsbehörde geleistet?

Ja Nein Unterschrift notariell beglaubigt?

Ja Nein Unterschriftsleistung durch dritte Person vor unterer Bauaufsichts- behörde mit notariell beurkundeter Vollmacht erfolgt?

Ja Nein Unterschrift soll nicht geleistet werden!

ein baurechtskonformer Zustand kann mittels Baulast NICHT hergestellt werden

Erstellung des Bescheides über die Vorschussforderung zur Baulasteintragung Gebühr nachweislich unter entsprechenden Verwendungszweck entrichtet?

Ja Nein Die Baulasteintragung kann erst erfolgen, wenn alle erforderlichen Unterschriften geleistet wurden und die Gebühr entrichtet wurde!

Baulast kann in das Baulastenverzeichnis des Landkreises Vorpommern-Greifswald eingetragen werden

Nach rechtmäßig erfolgter Eintragung der Baulast in das Baulastenverzeichnis werden alle am Verfahren Beteiligten über diese, mittels Zusendung einer Kopie des entsprechenden Baulastenblattes, in Kenntnis gesetzt.

Das Baulastenblatt besteht aus dem Baulastenblatt mit dem Verpflichtungstext von der Verpflichtungserklärung, einer Flurkarte und einem Lageplan.

Das Grundbuch wird mit dieser Eintragung nicht belastet.

Bei Abgabe der Verpflichtungserklärung durch die Eigentümer des zu belastenden Flurstücks ist der Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.

Der Termin zur Unterschriftsleistung ist mit dem jeweils zuständigen Sachbearbeiter für Baulasten im Vorfeld abzustimmen. 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(GVOBI. 719), der Verordnung zur staatlichen Anerkennung von Musikschulen und von Kinder- und Jugendkunstschulen (Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und

1) Über die Fraktionszuwendungen kann nur bis zum Ende des Jahres verfügt werden. Die Fraktionen haben über die zweckentsprechende Verwendung der Zuwendung dem

Die Eigentumswohnung/ das Haus wird von mir selbst bewohnt/ mit bewohnt ja nein Zahl der Bewohner der Eigentumswohnung/ des Hauses. a) insgesamt Personen b)

Eigentumsverhältnissen ergeben, kann sich die Notwendigkeit zur Einreichung weiterer Unterlagen ergeben. weitere Lagepläne oder Grundbücher, Kopie einer Satzung,

Änderungsmeldungen zum Einsatz des vorhandenen pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen im Sinne § 47 SGB VIII (KJHG). Änderungen bei vorhandenem Personal, LK VG,

(2) Die Mobilitätspauschale berechnet sich nach der Entfernung zwischen Wohnort und örtlich zuständiger Schule des Schülers. (3) Die Mobilitätspauschale wird nach

Mir ist bewusst, dass meine oben beschriebenen personenbezogenen Angaben zum Zwecke der Aufstellung der Vorschlagslisten sowie zur Schöffen- und Jugendschöffenwahl gespeichert

[r]