• Keine Ergebnisse gefunden

Verwaltungsfach-angestellte/-r Ausbildungsberuf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwaltungsfach-angestellte/-r Ausbildungsberuf"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausbildungsberuf

Verwaltungsfach- angestellte/-r

V

erwaltungsfachangestellten stehen eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben im Landkreis Vorpommern-Greifswald offen.

Sie beraten Bürger/-innen und Organisationen, bearbeiten Anträge und erstellen Bescheide.

Sie beschäftigen sich mit Vorgängen in den Be- reichen Bildung. Jugend und Soziales, Haushalt und Rechnungswesen, Ordnung und Umwelt oder sie übernehmen Aufgaben in der Personal- verwaltung.

Auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommu- nalem Recht erarbeiten sie Verwaltungsentschei- dungen, informieren die Beteiligten und setzen Beschlüsse um.

Sie befassen sich kundenorientiert mit den ver- schiedensten Anfragen und Anliegen und wickeln Geschäftsvorgänge mithilfe moderner Informa- tionstechnologie ab.

Um diese Aufgaben wahrzunehmen, erlernen die angehenden Verwaltungsfachangestellten während der dreijährigen Ausbildung Rechts- und Verwal- tungsvorschriften und deren praktische Anwendung innerhalb der Fachbereiche sowie im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern.

(2)

Kontakt:

Landkreis

Vorpommern-Greifswald

Sachgebiet Personal

Feldstraße 85a, 17489 Greifswald Ansprechpartnerin:

Antje Ehlert

Telefon: 03834 8760 -1542

E-Mail: Antje.Ehlert@kreis-vg.de Internet: www.kreis-vg.de/Ausbildung

Voraussetzungen:

Schulabschluss: Mittlere Reife (gut bis sehr gut) Anforderungen:

Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Sorgfalt und Verschwiegen- heit, Medienkompetenz

Einstellungsverfahren:

schriftliche Bewerbung auf öffentliche Aus- schreibung, Eignungstest, Bewerbungsgespräch Dauer/Gliederung der Ausbildung:

drei Jahre, duale Ausbildung, Praxisteil in den Verwaltungsstandorten des Landkreises, dienstbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut M-V in Greifswald, Theorieteil in der Berufsschule Greifswald

Ausbildungsvergütung/Urlaubsanspruch:

im ersten Ausbildungsjahr: 968,26 €, im zweiten Ausbildungsjahr: 1018,20 €, im dritten Ausbil- dungsjahr: 1064,02 €, 30 Urlaubstage

Bewerbungsfrist und Ausbildungsbeginn:

Bewerben kann man sich ab August für das Folgejahr. Jährlicher Ausbildungsbeginn ist der 1. September.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unterkommission 4: Inffeldgasse 18, Foyer, Parterre Fakultätsvertretung Maschinenbau.

Soweit sich im Rahmen der weiteren Umsetzung unter Erfüllung der Grundvoraussetzungen die Frage nach der Neustrukturierung der Pflegeschulen stellt und im Rahmen

Die Justizvollzugsanstalt umfasst an einem Standort in Bremen und einem Standort in Bremerhaven den Erwachsenenvollzug für Männer und Frauen mit insgesamt sieben

(Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel bitte

(Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel bitte

Der Schuldner muss eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht haben. § 271 (1) BGB ist die geschuldete Leistung

Unter Deliktfähigkeit versteht man die Fähigkeit, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.. § 1 BGB beginnt die Rechtsfähigkeit mit der Vollendung

Dabei profitiert das Recht da- von, dass sich seine Relevanz aus der Logik und der ihm zukommenden Autorität ablei- tet, worauf schon Montaigne aufmerksam gemacht hatte, als er