• Keine Ergebnisse gefunden

Zu Cicero ad Att. XII 2, 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zu Cicero ad Att. XII 2, 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Miscellen. 725

19. Zu Cicero ad Att. XII 2, 2.

R. EIlis hat Bd. 54 S. 748 dieser Zeitschrift die Worte des

".:\_tticusbriefes XII 2, 2 ego fructum puto mit feiner paläographischer Behandlung der vielbesprochenen Stelle in ego eluctum puto ab- geändert und damit freilich dem Cicero hier nur eine der zahl- reichen Redewendungen in den Mund gelegt, mit denen in den Jahren 46 bis 44 der Gedanke, daß 'alles aus ist', von Cäsars Gegnern variiert \vorden ist. Ich bin der Ansicht, daß an dem überlieferten Text einfach festzuhalten ist, und glaube, daß wir bei richtiger Deutung der überlieferten Worte sogar ein nettes 'Vortspiel Ciceros an der Stelle erkennen können. Cicero schreibt:

iarn explicandurn est nel)f3lr;fla, si quid acturus es: si quaeris quid putem" ego - fructum puto. Sed quid mulla? etc. Nach Ciceros Annahme frägt Atticus, was Cicero über eine nicht näher be- zeichnete Unternehmung des Atticus - doch natürlich eine Unternehmung geschäftlicher Art - für eine Ansicht habe (putem); Cicero antwortet: fructun~ puto, braucht dabei puto nicht mehr im Sinne von 'meinen', sondern im Sinne von 'berechnen' (vgl. die Stellen über rationen~ putare bei Cato, Plautus, JCt. und Cicero selbst bei Georges u. d. V.) und spielt also mit dem Wort ptttare in einer Weise, die wir nur nothdürftig deutsch wieder- geben, wenn wir übersetzen: 'wenn Du frägst, welcher Ansich t ich bin: ich se h e bloß den Ertrag des Geschäftes (fructus) an';

'nicht die Art, in der es gemacht ,vird' sollen wir hinzuergänzen und dabei denken an die vielen unlauteren Speculationsunter- nehmunge:p. der Jahre 46 bis 44; daß Cicero nur ironisch den Grundsatz des fructum putare aufstellt, braucht nicht besonders betont zu ,verden.

Um bei dieser Gelegenheit zur Lexicographie von putare im Sinne von 'berechnen' noch eine Kleinigkeit beizusteuern: wenn Cicero pro Ligario 10, 30 schreibt ''lgnosc'l·te, 'l·udices: er raV'l·t , lap- sus est, non ]Jutavit', so ist die Ergänzung von se qm:dquam mali committere meines Erachtens kein guter Ausweg der Erklärer, um das putavit zu rechtfertigen; 'putav'l't' steht absolut, und 'non putav't"t', vielleicht sogar ternu·nus techwicus der Rechtssprache, heißt 'er handelte ohne böswillige Absicht~.

Frankfurt a/Main. Julius Ziehen.

20. Zu Cicero in Cat. or. IV, 24 u. 7.

Der Schlußsatz der vierten Catilinarischen Rede Ciceros lautet nach der handschriftlichen Ueberlieferung: Habetz·s eum consulem qui et parere vestris decretis non dubitet et ea, quae sta- tueritis, quoad vivet defendere et per se ipsum praestare posslit.

An diesem Texte hat nach Heumanns Vorgange Madvig Anstoß

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Bildung (Paideia) erlangt der Mensch die Fähigkeit, durch das Lernen als Tätigkeit zu sich selber zu inden. In diesem Sinne wird Bildung zu einem ethischen Wert: durch

August hatte Caesars Schwiegervater Lucius Calpurnius Piso im Senat eine mutige Rede gegen Antonius gehalten, allerdings ohne die von ihm (und im Nachhinein auch von Cicero)

Für den schnellen Aufbau virtueller Fabri- ken müssen daher Voraussetzungen in einem stabilen Kooperations- netzwerk geschaffen werden: eine Vertrauensbasis zwischen allen

Andererseits definiert er jedoch in dem- selben Abschnitt (S. 21) Organisation als Tätigkeit der präsituativen Regelung. Andere generelle Regeln sind z.B. kulturelle oder

in m 3.. Diese Aufgabe wird nach dem Masterplan gestellt. Fehlende Masse in der Aufgabenstellung finden Sie in den Planunterlagen. 10) Berechnen Sie die Betonmenge der Wände

b) Carla möchte die relevanten Kennzahlen sowie die GuV / Bilanz für die Investorinnen und Investoren vorbereiten und aufzeigen, dass sich die Investition in ihr Unternehmen