• Keine Ergebnisse gefunden

FLL Live Challenge 2020/2021 RePLAY. HANDS on TECHNOLOGY e.v Live Challenge 2020/2021 RePLAY

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FLL Live Challenge 2020/2021 RePLAY. HANDS on TECHNOLOGY e.v Live Challenge 2020/2021 RePLAY"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FLL Live Challenge

2020/2021 RePLAY

(2)

15 Min 10 Min 20 Min 15 Min

10.00 10.15 10.25 10.45

Umbau

• Spielfeld bereit machen

• Bot verändern

Aufgaben

• Regeln

• Drei Aufgaben

Live

Challenge

• Bauen

• Programmieren

• Fahren

Nach-

Besprechung

• Rückblick

• Ausblick

(3)

Mehrere Teams Teams alleine Alle Kinder, Coaches, Juroren in einem gemeinsamen Call

Kommunikation

10.00 10.25 10.45

Kind CoachIn JurorIn

Video Call über REH

Selbst organisierter Call z.B. MS Teams, Zoom, ...

Nur nötig, wenn nicht alle Kinder

im selben Raum sind.

(4)

Umbau:

Spielfeld bereit machen

Hier

• …

• …

das

• …

• …

so

• …

• …

und so

• …

• …

(5)

Umbau:

Bot umbauen

PDF

PDF

EV3 45544

SPIKE 45678

10.00 – 10.15

(6)

Regeln – 1 von 3

Ziel

• Das Team, das die meisten Aufgaben löst, gewinnt den Live

Challenge Pokal.

• Wenn mehrere Teams gleich viele Aufgaben lösen, gewinnt, das Team, das schneller war.

Grundregeln

20 Minuten Zeit

Beliebig viele Versuche.

• Nach jedem Versuch wird das Spielfeld wieder zurückgesetzt.

• Die Reihenfolge der Aufgaben ist nicht vorgegeben, aber wenn eine Aufgabe angefangen wurde, muss sie gelöst

werden, bevor mit einer anderen begonnen werden darf.

Grundsätzlich gelten die Robot-Game-Regeln …

Siehe PDF

(7)

Regeln – 2 von 3

10.15 – 10.25

Regeln zum Bot

Der Bot darf nicht

verändert werden, aber vor jedem Start dürfen

zusätzliche Teile

angebracht bzw. entfernt werden.

Zusätzliche Teile

• Zusätzliche Teile sind nur erlaubt, wenn sie aus dem Set sind, aus dem der Bot gebaut wurde, oder aus der Schachtel mit dem geheimen Zusatzteilen stammen.

Zusätzliche Teile dürfen nur an den markierten Stellen angebracht

werden.

(8)

Regeln – 3 von 3

Die Kinder machen die Arbeit

• Coaches halten sich raus und lassen das Team die Arbeit machen! ☺

Der Coach sorgt dafür, dass alles rund läuft

• Die technische Verbindung (MS Teams Call) zu den Juroren herstellen.

• Nur wenn nicht alle Kinder im selben Raum sind: Team- interne

Kommunikation z.B.

MS Teams, Zoom, ...

organisieren

• Sicherstellen, dass beim Umbau des Spielfelds und des Bots alles korrekt

Der Coach ist „Jury vor Ort“

• Die Zeit stoppen und dem Team immer mal wieder die aktuelle Zeit ansagen.

• Notieren, welche Aufgabe das Team begonnen hat.

• Notieren der Zeit,

wann die Aufgabe

gelöst wird.

(9)

Fragen?

10.15 – 10.25

(10)

Die drei Aufgaben

A

• …

B

• …

C

• …

Die Reihenfolge ist nicht vorgegeben!

(11)

Live Challenge

10.25 – 10.45

Planen, Bauen, Programmieren

Testen, Lösen, Lernen

20 Minuten

Aufgabe Zeit beim Lösen

A … 12:31

C … 17:45

B … -

Die Reihenfolge ist nicht vorgegeben!

Angefangene Aufgaben müssen gelöst werden.

(12)

Nachbesprechung

Was lief gut?

Was war nicht gut?

Was würdet ihr ganz anders machen, wenn ihr

noch einmal 20 Minuten bekommen

würdet?

So lange die Erinnerung noch frisch ist …

• Wie habt ihr die Aufgaben ausgewählt?

• Wer hat was gemacht?

• Wie wurden Entscheidungen getroffen?

• Was lief nicht so wie ihr wolltet?

• Waren alle Teammitglieder beteiligt?

• Was hat euch gefehlt?

• Was war das Beste?

• …

… ein paar Fragen an die Kinder

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn dich diese Idee fasziniert, dann ist es möglich, sich für zukünftige Seminarangebote zur Gründung von Grup- pen „DIE Männerreise – Abenteuer Identität“ registrieren

nicht bei Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien oder bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in

Auf Grundlage eines mit der Stadtverwaltung und dem Land Baden-Württemberg abge- stimmten Sanierungskonzepts (siehe GRDrs 1264/2019) wurde im Rahmen der Haus- haltsplanberatungen

deren Funktionären mit dem Veranstalter oder Organisator aus Schadensfällen (Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden) im Zusammenhang mit dieser

Hinsichtlich der konkreten Herausforderungen, die sich bei der Dekarbonisierung der Arbeitsprozesse bei Deloitte ergeben, haben wir als Team unter an- derem folgende vier

Gegeben ein Array a [ 1. Aber Achtung! Leider leidet euer Computer unter Gedächtnisstörungen und deshalb besitzt er nur 10 Speicherzellen, in denen eine ganze Zahl zwischen 0 und

Thomas Seufferlein Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Viszeral onkologie, Universitäts- klinikum Ulm.. Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie

Leitender Arzt, Gastroenterologie der Medizinische Klinik I – Allgemeine Innere, Nephrologie, Gastroenterologie, Pneumologie, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum