• Keine Ergebnisse gefunden

MV SCHOCKT Challenge 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MV SCHOCKT Challenge 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MV SCHOCKT Challenge 2021

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. Registrierung/Teilnahme

Für die Teilnahme sind mindestens die folgenden Angaben über die Meldefunktion der MV SCHOCKT App zu machen. Die Verantwortung für Änderungen dieser Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse, liegt bei den Teilnehmenden.

 Vor- und Zuname des Teilnehmenden

 E-Mail-Adresse

 Standort sowie Foto eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED), der noch nicht in der MV SCHOCKT App angezeigt wird

2. Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger*innen und Bürger mit Haupt- oder

Nebenwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Ausgenommen hiervon sind Bevollmächtigte, Rechtsnachfolger*innen und Beauftragte des ASB-

Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.

3. Sonstige Bedingungen der Teilnahme

Die Teilnahme ist nur über die kostenfreie MV SCHOCKT App möglich.

Die Teilnahme hängt in keiner Weise von dem Erwerb von Leistungen des ASB- Landesverbandes MV e.V. ab.

Durch die Teilnahme am Preisausschreiben erklärt der Teilnehmende sein Einverständnis mit den Regeln des Preisausschreibens.

Die Teilnahme ist innerhalb der im Preisausschreiben angegebenen Zeiten möglich.

4. Gewinnermittlung & Teilnahmefrist

Das Preisausschreiben läuft vom 11.09.2021 bis 10.10.2021.

Es erfolgt eine Gesamtauswertung über den Teilnahmezeitraum. Die Teilnahmefrist beginnt um 00:01 Uhr des 11.09.2021 und endet um 23:59 Uhr des 10.10.2021 Die Gewinner*innen werden über eine intern geführte Bestenliste ermittelt.

(2)

5. Gewinn

Insgesamt werden 3 Gewinne vergeben.

Mit einer AED-Meldung über die MV SCHOCKT App erfolgt eine Zählung in der internen Bestenliste für die Einzelwertung auf Grundlage des übermittelten Namens sowie der E-Mail-Adresse.

Hierbei erfolgt die Verteilung der Gewinne wie folgt.

Einzelwertung

Platz Bedingung Gewinn Wert

1 Die/der Teilnehmende, die/der

die meisten AEDs gemeldet hat. Drohne 425,99 € 2 Die/der Teilnehmende, die/der

die zweithöchste Anzahl an AEDs gemeldet hat.

Stahlrahmen Pool Set 129,00 € 3 Die/der Teilnehmende, die/der

die dritthöchste Anzahl an AEDs gemeldet hat.

Bluetooth Lautsprecher 99,99 €

Die Gewinner*innen werden innerhalb von zwei Wochen nach der Auslosung verständigt.

6. Benachrichtigung der Gewinner*innen

Die Gewinner*innen werden per E-Mail an die angegebenen Mailadressen benachrichtigt.

7. Anwendbares Recht

Das Preisausschreiben unterliegt ausschließlich deutschem Recht.

8. Übermittlung der Gewinne

Die Gewinne werden entweder persönlich übergeben (gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises) oder nach Rücksprache an eine von der/dem Gewinner*in benannte Adresse versendet. Wenn sich die/der Gewinner*in nicht innerhalb von 7 Tagen ab der Benachrichtigung zurückmeldet, verliert sie/er jeglichen Gewinnanspruch.

9. Beendigungsmöglichkeiten

Der ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. behält sich das Recht vor, das Preisausschreiben jederzeit ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu

(3)

können. Dies gilt insbesondere, wenn das Preisausschreiben aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und

ordnungsgemäße Durchführung des Preisausschreibens beeinflussen. In solchen Fällen hat der ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. zudem das Recht, das Preisausschreiben nach seinem Ermessen zu modifizieren.

10. Datenschutz

Für die Teilnahme am Preisausschreiben ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich.

Die/der Teilnehmende erklärt sich mit der Teilnahme ausdrücklich damit

einverstanden, dass die von ihr/ihm übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Preisausschreibens erhoben, verarbeitet und an den ASB-

Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. weitergegeben werden. Die/der Teilnehmende erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass sie/er auf die von ihr/ihm hinterlegte E-Mail-Adresse die Gewinnbenachrichtigung erhalten darf. Im Falle eines Widerrufs wird die/der Teilnehmende vom Preisausschreiben

ausgeschlossen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Arbeiter-Samariter-Bund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Trelleborger Straße 12a, 18107 Rostock Tel.: 0381 67071-1, Fax: 0381 67071-22 E-Mail: info(at)asb-mv.de

vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden: Sebastian Schnabel.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

ECOVIS Keller Rechtsanwälte PartG mbB

Rechtsanwalt Axel Keller / Senior Associate Karsten Neumann Am Campus 1 – 11, 18182 Rostock-Bentwisch

Tel.: +49 381 649210

E-Mail: dsb-nord(at)ecovis.com

Web: www.ecovis.com/datenschutzberater

Sie haben jederzeit das Recht, sich kostenlos und auf Wunsch vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, um Sie in der Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte zu unterstützen.

Zwecke der Datenverarbeitung:

Die von der/dem Teilnehmenden verarbeiteten Daten werden für die Verfolgung der Vereinsziele innerhalb des Projektes MV SCHOCKT, konkret für die Überreichung der Gewinne im Rahmen der MV SCHOCKT Summer Challenge 2021 benötigt. In diesem Zusammenhang werden sie den Projektmitarbeitenden soweit zur Kenntnis gegeben, wie deren Aufgaben erfordern. Rechtgrundlage hierfür ist Art. Art. 6 Abs.1 lit f.

(4)

Empfänger*innen der personenbezogenen Daten:

Die Daten werden ausschließlich intern im Verein verarbeitet und nicht an weitere Dritte übermittelt.

Aufbewahrungsfristen:

Die Daten werden für die Dauer des Preisausschreibens gespeichert.

Rechte der Betroffenen:

Gegenüber dem ASB bestehen ein Auskunftsrecht über die eigenen gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf etwaige Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Richtigkeitsprüfung.

Widerruf:

Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der

Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Aufsichtsbehörde:

Gegen die Datenverarbeitung kann Beschwerde bei der zuständigen

Aufsichtsbehörde eingelegt werden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Der Landesbeauftragte für Datenschutz

und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern Schloss Schwerin, Lennéstraße 1,

19053 Schwerin

Telefon: +49 385 59494 0 Telefax: +49 385 59494 58 eMail: info@datenschutz-mv.de

web: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de https://www.datenschutz-mv.de/kontakt/kontaktformular/

Bereitstellung personenbezogener Daten:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) ist für die Gewinnvergabe erforderlich. Die Nichtbereitstellung bedeutet die

Ablehnung der Teilnahme an dem Preisausschreiben.

Profiling:

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage personenbezogener Daten, z.B. zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

Verarbeitung und Weiterleitung zu anderen Zwecken:

Die personenbezogenen Daten werden zu keinem außer den oben genannten Zwecken verarbeitet und über die oben genannten Empfänger*innen hinaus ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergeleitet.

Facebook steht mit diesem Preisausschreiben in keinerlei Verbindung. Facebook ist kein Ansprechpartner für das Preisausschreiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5)

11. Rechtsweg und Haftung

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne. Der ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

haftet nicht für den Verlust, die Verspätung, die Verzögerung, die Veränderung, die Manipulation und/oder die Fehlleitung von E-Mails und/oder Daten bei der

Dateneingabe, - erfassung, -übertragung und/oder -speicherung, welche ihre Ursache in fremden Datennetzen, insbesondere dem Internet bzw. dem WWW, in fremden Telefonleitungen und/oder anderer Hard- und/oder Software der Teilnehmer und/oder Dritter haben; dies betrifft insbesondere auch fehlerhafte, fehlende,

unterbrochene, gelöschte oder defekte Daten. Der ASB-Landesverband

Mecklenburg-Vorpommern e.V. haftet auch nicht für unkorrekte Informationen, die durch Teilnehmende und/oder Dritte, deren Hardware und/oder Software

hervorgerufen werden und die für das Preisausschreiben gebraucht werden oder mit diesem im Zusammenhang stehen. Insbesondere wird keine Haftung übernommen, wenn E-Mails oder Dateneingaben nicht den dort aufgestellten Anforderungen entsprechen und infolgedessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden. Ferner haftet der ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. nicht bei Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien oder bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in den Systemen und/oder auf den Speichermedien durch die Teilnehmenden oder Dritte. Im Übrigen haftet der ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. nur für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln seiner gesetzlichen Vertreter*innen, Mitarbeiter*innen oder Erfüllungsgehilfen. Der ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. haftet weiter nicht für Schäden, die der/dem

Gewinner*in oder Angehörigen der/des Gewinnenden in Zusammenhang mit dem Gewinn widerfahren. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den 3 vertragstypischen, voraussehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht für Vorsatz oder grobe

Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil der/des Teilnehmenden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Veranstalter und Teilnehmende sind in einem solchen Falle verpflichtet, an der Schaffung von Bestimmungen mitzuwirken, durch die ein der unwirksamen Bestimmung

wirtschaftlich möglichst nahekommendes Ergebnis erzielt wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 25.05.2009 www.die-gdi.de?. Die aktuelle Kolumne

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 08.06.2009 www.die-gdi.de.. Die aktuelle Kolumne

Lärmminderungsplan (nicht älter als 3 Jahre; siehe Leitfaden des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und des Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft

Für das dreijährige Vorhaben wollen die Cape Reviso-Ak- teure den Kommunen einen Instrumentenkoffer an die Hand geben, der mit einem Prototypensystem zur

So fand sich bei POCD­Betroffenen etwa eine erhöhte Aktivität von Mikroglia, einem Zelltyp, der für die Koordination von Immunabwehr und Entzündungsreaktionen im Gehirn

Nicht selten werden sie bei der Krebsfrüherkennung per Ultra- schall zufällig entdeckt oder im Zu- sammenhang mit Schmerzen oder Blutungsstörungen diagnostiziert.. Größere

9 Auch die Leitlinie der Deut- schen Gesellschaft für Neurologie bestätigt die Wirksamkeit: „Ausrei- chend belegt ist die Behandlung mit Chinin; alle anderen Maßnah- men

Sowohl sein Vater, der durch die Regie- rungsgeschäfte stark eingebun- den war, als auch seine Mutter, eine tiefreligiöse Bergsteigerin, kamen mit dem schwärme- rischen,