• Keine Ergebnisse gefunden

Daniel Trachsel. Scheidung. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. Ratgeber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Daniel Trachsel. Scheidung. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. Ratgeber"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Scheidung

Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis

Ratgeber

(2)

Vorwort 11 1. Trennung als Besinnungspause 15 Trennung mit oder ohne Eheschutzrichter 16 Die Trennung als Vorstufe zur Scheidung 18 Mit oder ohne Richter - was ist besser? 19 Die eheschutzrichterliche Ermahnung 20 Trennung gegen den Willen des Ehepartners? 21 Das eheschutzrichterliche Verfahren 23 Nicht einverstanden mit dem Entscheid des Eheschutzrichters 26 Abmachungen und Regeln bei der Trennung 27 Wie lange dauert die Trennung? 27 Wer bleibt in der Wohnung? 27 Wer erhält was vom Hausrat? 29 Wer betreut die Kinder? 29 Unterhaltsbeiträge für den Ehegatten? 30 Wie werden die Unterhaltsbeiträge berechnet? 34 Die Unierhaltsbeiträge für die Kinder 41 Wann beginnt der Anspruch auf Unterhaltsbeiträge? 44 Wann müssen die Verwandten zahlen? 44 Weitere eheschutzrichterliche Anordnungen 44 Welche Auswirkungen hat eine Trennung? 45 Probleme während der Trennung 47 Probleme mit den Alimenten 47 Angst vor Schädigungen durch den Ehepartner 48 Wer haftet für welche Schulden? 49 Der Ehepartner schlägt, droht oder will die Kinder entführen 50

Ende der Trennung 52 2. Überlegungen vor der Scheidung 53 Die grundlegenden Entscheidungen 54 Wann ist eine Scheidung oder Trennung möglich? 55

(3)

Gemeinsames Scheidungsbegehren oder Widerstand

gegen die Scheidung? 59 Die Konventionsverhandlungen 63 Brauche ich eine Anwältin oder einen Anwalt? 64 Wie finde ich anwaltliche Hilfe? 66 Was bespreche ich mit meinem Anwalt,

welche Unterlagen braucht er? 68 Wie hoch sind die Anwaltskosten und wer bezahlt sie? 70 Kein Geld für anwaltliche Hilfe? '. 75 Die Familienmediation 77 Wo liegen die Vorteile der Mediation? 77 Wie spielt sich eine Mediation ab? 78 Gefahren und Grenzen der Mediation 80 Wie finden wir eine Mediatorin oder einen'Mediator? 82

3. Das Scheidungsverfahren 83 Einige Grundsätze und Begriffe, die immer gelten 84 Welches Gericht ist für mich zuständig? 86 Was ist ein Sühneverfahren und wann ist es notwendig? 87 Was bedeutet Rechtshängigkeit und wann tritt sie ein? 87 Was sind vorsorgliche Massnahmen und wann sind sie nötig? 88 Die Beweislastverteilung oder: Wer muss was beweisen? 90 Was ist eine Referentenaudienz? 92 Ein Ehegatte erscheint nicht vor dem Scheidungsgericht 93 Das Ende des Scheidungsprozesses 93 Wie hoch sind die Gerichtskosten? 94 Die Scheidung auf gemeinsames Begehren 96 Das Anhörungsverfahren am Beispiel zweier Paare 97 Die Scheidung auf Klage 105 Scheidung nach vierjährigem Getrenntleben 105 Klage wegen Unzumutbarkeit 107 Das Verfahren bei Scheidungen auf Klage 109 Die gerichtliche Ehetrennung 111 6

(4)

. 1 . 1 . .1 '.. 1 .. 1 . 1 .. 1 .. l

13 13 14 16 16 17 18 19 . . 120 . . 121

«Pannen» im Scheidungsverfahren

Wie ziehe ich ein Scheidungsbegehren zuriick?

Wie wehre ich mich gegen ein Gerichtsurteil?

Scheidungen mit Auslandbeziehungen

Wer entscheidet, das Schweizer oder das ausländische Gericht. . Kann ich mich im Ausland scheiden lassen?

Können sich Auslandschweizer in der Schweiz scheiden lassen?

Können sich Ausländer in der Schweiz scheiden lassen?

Probleme mit der Fremdenpolizei Die Kinder halten sich im Ausland auf

Wann gilt altes, wann neues Scheidungsrecht? 123 Scheidungen, die vor dem 31. Dezember 1999

rechtskräftig wurden 123 Scheidungen, die am 1 Januar 2000 noch nicht erledigt sind 124

4. Die Folgen der Scheidung 127 Was passiert mit den Kindern? 128 Mehr Rechte für die Kinder im Scheidungsprozess der Eltern 129 Das Sorgerecht- gemeinsam oder ein Elternteil allein? 131 Name und Bürgerrecht der Kinder 136 Kontakt mit den Kindern: das Besuchsrecht 137 Die Unterhaltsbeiträge für die Rinder 144 Die güterrechtliche Auseinandersetzung 148 Welches Güterrecht gilt? 148 Wann gilt anderes als schweizerisches Recht? 150 Vor dem Kassensturz: Information über das

vorhandene Vermögen! 150 Wie wird das eheliche Vermögen aufgeteilt? 153 Lebensversicherungen und Renten 158 Guthaben der dritten Säule 159 Hausrat und Geschenke 160 Was passiert mit den Schulden? . . . : 161 Auf welches Datum wird abgerechnet,

wann muss bezahlt werden? 162 Schema für die güterrechtliche Auseinandersetzung 163 7

(5)

Die Pensionskassenguthaben werden aufgeteilt 169 Der Normalfall: Halbierung der Austrittsleistungen 170 Wann werden die Austrittsleistungen nicht geteilt? 173 Auswirkungen des Vorsorgeausgleichs 175 Die Unterhaltsbeiträge für Ehegatten 176 Die nacheheliche Solidarität im neuen Scheidungsrecht 176 Sechs Schritte zu einem fairen Unterhaltsbeitrag 179 Kürzung oder Verweigerung des Unterhaltsbeitrags -

die seltene Ausnahme 188 Kann der Unterhaltsbeitrag später erhöht werden? 188 Werden Unterhaltsbeiträge der Teuerung angepasst? 189 Kapitalabfindung statt Rente 190 Wie kann sich der Ehemann entlasten? 191 Wenn der Ehegatte nicht zahlen will 193

i

AHV, Pensionskasse und nachehelicher Unterhalt:

die Bausteine der Altersvorsorge 194 Was erhalten Geschiedene von der A H V ? 195 Gibt es einen Witwen- oder Witwerrente von der Pensionskasse? . . . 199 Weitere Verbesserungen für die Altersvorsorge der Ehefrau 200 Verzicht auf Unterhaltsbeiträge: mögliche Konsequenzen 203 Weitere Auswirkungen der Scheidung 205 Personenstand und Name der Exgatten 205 Kann ich meinen früheren Ehegatten beerben? 205 Keine Wartefrist mehr für Frauen 206 Wer erhält die Familienwohnung oder das eheliche Haus? 207 Wie wirkt sich die Scheidung auf die Steuern aus? 208 Worauf sind die Versicherungen zu überprüfen? 210 Die Scheidungsvereinbarung 212 Wann genehmigt das Gericht eine Konvention nicht? 212 Wann fällt eine bereits unterzeichnete Scheidungsvereinbarung

dahin 214 Muster einer Scheidungskonvention 216 Wenn Sie sich noch nicht über alles geeinigt haben:

die Teilkonvention 231.

(6)

5. Probleme nach der Scheidung 233 Das Geld reicht nicht 234 Mutterschaftsbeiträge, Ergänzungsleistungen,

Sozialhilfe - wer hilft weiter? ' . 234 Wenn die Alimente nicht bezahlt werden 238 Streit wegen der Kinder 243 Probleme mit dem Besuchsrecht 243 Neuzuteilung des elterlichen Sqrgerechts , 246 Angst vor einer Entführung der Kinder 247 Veränderte Verhältnisse verlangen eine Anpassung

der Unterhaltsbeiträge 248 Wann ist eine Herabsetzung der Ehegattenalimente möglich? 248 Wann ist eine Heraufsetzung der Ehegattenalimente möglich? 251 Können Kinderalimente abgeändert werden? 252 Wie passe ich die Unterhaltsbeiträge an die Teuerung an? 254 Abänderung und Vollstreckung von Renten:

Wann gilt altes, wann neues Recht? 257 Verjährung und Verzicht auf Unterhaltsbeiträge 257 Das Ende der Zahlungspflicht 258 Die eindeutigen Fälle 258 Was passiert, wenn der Exgatte stirbt? 258 Die Exgattin lebt im Konkubinat 259 Wiedereinstieg ins Berufsleben 262 Wer kann Arbeitslosenunterstützung verlangen? 262 Hilfe bei der Stellensuche und Laufbahnberatung 264 Staatliche Stipendien und Beiträge privater Stiftungen 266 Allein erziehen 268 Wer hilft bei der Kinderbetreuung? 269 Anhang 271 Gerichtliche Stellen, Behörden, Beratungsstellen 272 Wer schlägt sich mit den gleichen Problemen herum? 303 Hilfreiche Bücher und Broschüren 311 Register 316

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die seit Jahrzehnten praktizierte Nutzung durch Kinder und Sporttreibende wird aber auch in Zukunft möglich sein.. Zu

• Wenn ein Element an den Antrieb ohne Verbindung zum Abtrieb angebaut wird und dem Anbau ein Bewegen des Abtriebs folgt, wird dies nicht als bewertende Probehandlung

Deutsches Polen-Institut, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in

Ist es bereits zu spät für einen Ehevertrag, können solche Regelungen aber auch noch nach Eheschließung getroffen werden: durch eine sogenannte Scheidungsvereinbarung. Bei bei-

Kurt APPEL auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für das Fach

Diese Beispiele wurden vom Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg als Beschwerden an den Deutschen Werberat oder direkt an die Unternehmen

bedauert zutiefst die Entscheidung des Verfassungsgerichts, die Partei der Demokratischen Gesellschaft (DTP) zu verbieten; wiederholt seine Verurteilung von Gewalt und

Eine gewinnbringende Lektüre für alle, die mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Be- zugspersonen arbeiten.. Ergänzendes Material zur Unterstützung dieser Arbeit steht online