• Keine Ergebnisse gefunden

PROGRAMM GYNÄKOLOGIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROGRAMM GYNÄKOLOGIE"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROGRAMM GYNÄKOLOGIE

16. – 18. Mai 2019 Technopark Zürich

Änderungen vorbehalten

(2)

Donnerstag, 16. Mai 2019

07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung

Vulva, Vagina und Portio

08:30 Uhr Vulvo-vaginale Infekte und Dermatosen Andreas Günthert

09:15 Uhr Portio, inkl. Infektionskrankheiten André Kind

Gynäkologische Onkologie

10:00 Uhr Nachsorge bei gynäkologischen Karzinomen Andreas Günthert 10:30 Uhr Pause

Rechtliche Fragen

11:00 Uhr Mutterschutz – Fallbeispeile aus der Praxis Samuel Iff Wunschthemen

11:30 Uhr Harnwegsinfekte in Diagnostik und Therapie Annette Kuhn 12:00 Uhr Emotionale Achterbahn … Hormonelle Einflüsse auf die Psyche in

den Wechseljahren

Anita Riecher- Rössler

12:30 Uhr Symposium Gedeon Richter 13:05 Uhr Mittagspause

14:05 Uhr Symposium Zeller Medical

Mamma

14:40 Uhr Mastodynie, Mastopathie bis Mammakarzinom Ultraschalldiagnostik in der Praxis

Rebekka Welter

15:05 Uhr Bildgebende Diagnostik Mamma

Tomosynthese, MRI und Entwicklungen in der Zukunft

Wolfram Santner

Wunschthema

15:30 Uhr Neuigkeiten aus dem gynäkologischen Operationssaal Michael Mueller

16:00 Uhr Pause

Pränataldiagnostik und Mutterschutz

16:30 Uhr Invasive Pränataldiagnostik Markus Hodel

17:00 Uhr Nicht-invasive Pränataldiagnostik Sevgi Tercanli.

17:30 Uhr Ultraschall in der Früh-Schwangerschaft - sinnvoll oder sinnlos? Markus Hodel

18:00 Uhr Tagesresümee Nik Hauser

18:30 Uhr Ende Tagesprogramm

(3)

Freitag, 17. Mai 2019

Uterus

08:30 Uhr Maligne Erkrankungen des Uterus Mathias Fehr

Schwangerschaft

09:00 Uhr Präeklampsie - ein Update Olav Lapaire

09:30 Uhr Ultraschall in der Schwangerschaft Boris Tutschek

10:00 Uhr Schwangerschaft im Alter ab 40 Jahren Daniel Surbeck

10:30 Uhr Pause Urogynäkologie

11:00 Uhr Konservative Descensus- und Inkontinenztherapie inklusive

praktische Pessartherapie Julia Münst

11:30 Uhr Chirurgische Therapie des genitalen Descensus -wann was wie operieren?

Dimitri Sarlos

Wunschthema

12:00 Uhr Mammakarzinom

Molekulare Tests- Möglichkeiten, Chancen und Empfehlungen

Peter Dubsky

12:30 Uhr Symposium Vifor

Update Harnwegsinfektionen

Referent: PD Dr. med. Adrian Pilatz, Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Deutschland

13:05 Uhr Mittagspause

14:05 Uhr Symposium Medinova Uterus

14:40 Uhr Benigne Erkrankungen des Uterus Peter Martin Fehr

Schwangerschaft

15:20 Uhr Management Frühgeburtsbestrebungen. Pessartherapie, Cervixmessungen, usw.

Peter Martin Fehr

16:00 Uhr Pause Kinderwunsch

16:30 Uhr Zyklusunregelmässigkeiten und sekundäre Amenorrhoe bei unerfülltem Kinderwunsch

Gideon Sartorius

17:15 Uhr Konservative Stimulation – neue Medikamente und Praxisrelevanz Alexandra Kohl Schwartz

18:00 Uhr Tagesresümee Nik Hauser

18:30 Uhr Ende Tagesprogramm

(4)

Samstag, 18. Mai 2019

Kinder- und Jugendgynäkologie

08:30 Uhr Transition bei chronisch kranken Jugendlichen - eine wichtige gynäkologische Aufgabe

Ruth Drahts

09:15 Uhr Adipositas - Bariatrie UND Schwangerschaft: praxisrelevante

Aspekte für die Gynäkologie Susanne Maurer

09:45 Uhr Kontrazeption bei speziellen Bedingungen (Adipositas, nach Bariatrie, chronische Krankheiten u.a.)

Ruth Drahts

10:15 Uhr Pause Ovar

10:45 Uhr Abklärungen und Therapieempfehlungen bei Befunden am Ovar Stephanie von Orelli

11:15 Uhr Ovar und Endometriose Markus Eberhard

11:55 Uhr Symposium Zeller Medical 12:30 Uhr Symposium

13:05 Uhr Mittagspause

Gynäkologische Onkologie

14:00 Uhr Fortaschritte in der Systemtherapie von gynäkologischen Karzinomen

Viola Heinzelmann

14:30 Uhr Hereditäre gynäkologische Karzinome Rebekka Welter

15:00 Uhr Interdisziplinäre Therapieansätze und zu erwartende neue Entwicklungen in der lokalen Therapie von gynäkologischen Karzinomen

Nathalie Gabriel

15:30 Uhr Pause

Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

16:00 Uhr Endokrine Erkrankungen und Kinderwunsch, Teil 1 Jürgen Weiss

16:30 Uhr Kinderwunsch ab 40 Jahren Peter Fehr

17:00 Uhr Endokrine Erkrankungen und Kinderwunsch, Teil 1 Jürgen Weiss

17:30 Uhr Tagesresümee Nik Hauser

17:45 Uhr Ende Tagesprogramm

(5)

Wissenschaftliche Leitung und Vorsitz:

PD Dr. Nik Hauser, frauenarztzentrum aargau ag

Referentinnen und Referenten

Dr. med. Ruth Draths, Frauenarztpraxis Sursee Prof. Dr. med. Peter Dubsky, St. Anna Klinik Luzern Dr. med. Markus Eberhard, Kantonsspital Schaffhausen Prof. Dr. med. Mathias Fehr, Kantonsspital Frauenfeld Dr. med. Peter Fehr, OVA-IVF-Clinic Zürich

Dr. med. Peter Martin Fehr, Frauenklinik Fontana, Kantonsspital Graubünden Dr. med. Natalie Gabriel, Frauenklinik Triemli Zürich

Prof. Dr. med. Andreas Günthert, Kantonsspital Luzern Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann, Universitätsspital Basel Dr. med. Markus Hodel, Neue Frauenklinik

Dr. med. Samuel Iff, SECO Bern

Dr. med. André Kind, Universitätsspital Basel Dr. med. Alexandra Kohl-Schwartz, Inselspital Bern Prof. Dr. med. Annette Kuhn, Inselspital Bern Prof. Dr. med. Olav Lapaire, Universitätsspital Basel

Dr. med. Susanne Maurer, Zentrum für Adipositas- und Stoffwechselmedizin, Winterthur Prof. Dr. med. Michael Mueller, Inselspital Bern

Dr. med. Julia Münst, Kantonsspital Frauenfeld

Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel – Zentrum für Gender Research und Früherkennung

Dr. med. Wolfram Santner, Hirslanden Klinik Aarau PD Dr. med. Dimitri Sarlos, Kantonsspital Aarau PD Dr. med. Gideon Sartorius, Fertisuisse Olten Prof. Dr. med. Daniel Surbek, Inselspital Bern

Prof. Dr. med. Sevgi Tercanli, Ultraschallpraxis Freie Strasse Basel Prof. Dr. med. Boris Tutschek, Pränatal Zürich

KD Dr. med. Stephanie von Orelli, Stadtspital Triemli Zürich Prof. Dr. med. Jürgen Weiss, Kantonsspital Luzern

Dr. med. Rebekka Welter, frauenarztzentrum aargau ag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gut strukturiert findet man sinnvolle – wenn auch nicht immer honorierte – Maßnahmen für die Praxis und Hinweise, wann eine Überweisung zum Reproduktionsmediziner ange-

Karte Harzdruckerei GmbH Wernigerode Grafik Neubau pbr Planungsbüro Rohling AG Grafik Frontseite © iStockphoto/ktsimage. Lageplan

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) erhoben werden..

1.4 Bericht über die Attac Aktivistinnenversammlung (19. 2021) Wegen Corona wurde eine Präsenz Abhaltung der AV in Graz abgesagt und durch eine sehr professionell

Herzratenvariabilitäts-Stressanalyse mit Hilfe eines Ohrclips zur Bestimmung der Regulationsfähigkeit der Herzfrequenz und somit des individuellen Stresslevels.. Balance

Wir wissen sicher und bezeugen es der Welt, dass Christi Geist, der uns zur Wahrheit führt, uns nie veranlassen wird, mit äußeren Waffen zu kämpfen und gegen die Menschen Krieg