• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherheitsdatenblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherheitsdatenblatt"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Hamburger Jung & Deern Kiezkind

1.1. Produktidentifikator

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Verwendung des Stoffs/des Gemischs

Zur Herstellung von Liquids, für die Verwendung in der E-Zigarette.

Überdosiertes Longfill Aroma: 10ml Aroma in 60ml Gebinde.

Nicht unverdünnt verwenden.

Verwendungen, von denen abgeraten wird

1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Hersteller

VapeHansa UG Firmenname:

Straße: Freistr. 5A

Ort: D 08412 Werdau

Daniel Engler

Ansprechpartner: Telefon:Tel: +49 (0) 3761 - 4439414

E-Mail: info@vapehansa.com

Geschäftsführer und Ansprechpartner für das Produkt Auskunftgebender Bereich:

Lieferant

Firmenname: Kerstin Kirchmann

Straße: Peerweg 8

Ort: 21423 Winsen Luhe

Telefon: +49 (0) 1577-5420403

E-Mail: info@dampferfreunde-shop.de

AT: Gesundheit Österreich GmbH, Tel. Nr. +43 1 406 43 43 DE: Giftnotruf Charite Telefon: 030 19240

1.4. Notrufnummer:

ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Gefahrenkategorien:

Gewässergefährdend: Aqu. chron. 3 Gefahrenhinweise:

Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

2.2. Kennzeichnungselemente Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Gefahrenhinweise

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

P501 Inhalt/Behälter gemäß den regionalen/nationalen/internationalen Regulationen einer Spezialentsorgung zuführen.

Sicherheitshinweise

EUH208 Enthält Lime oil, Limette Aroma 3-fach, Citral, Linalool, (R)-p-Mentha-1,8-dien, Methylcinnamat, alpha-Pinene. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

(2)

3.2. Gemische

Propan-1,2-diol Aroma

Chemische Charakterisierung

(3)

Gefährliche Inhaltsstoffe

Anteil Bezeichnung

CAS-Nr.

EG-Nr. Index-Nr. REACH-Nr.

GHS-Einstufung

1 - < 5 % 121-33-5 Vanillin

204-465-2 01-2119516040-60

Acute Tox. 4, Eye Irrit. 2; H302 H319

< 1 % 123-92-2 Isopentylacetat

204-662-3

Flam. Liq. 3; H226 EUH066

< 1 % 106-30-9 Ethylheptanoat

203-382-9 01-2120104876-54

Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 3; H400 H412

< 1 % 68916-84-7 Lime oil

Flam. Liq. 3, Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, Asp. Tox. 1, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1; H226 H315 H317 H304 H400 H410

< 1 % 64-19-7 Essigsäure 100 %

200-580-7

Flam. Liq. 3, Skin Corr. 1A; H226 H314

< 1 % 78-70-6 Linalool

201-134-4 01-2119474016-42

Skin Irrit. 2, Eye Irrit. 2, Skin Sens. 1B; H315 H319 H317

< 1 % 8008-26-2 Limette Aroma 3-fach

290-010-3

Flam. Liq. 3, Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, Asp. Tox. 1, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1; H226 H315 H317 H304 H400 H410

< 1 % 5392-40-5 Citral

226-394-6

Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1; H315 H317

< 1 % 5989-27-5 (R)-p-Mentha-1,8-dien

227-813-5

Flam. Liq. 3, Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1; H226 H315 H317 H400 H410

< 1 % 103-26-4 Methylcinnamat

203-093-8 Skin Sens. 1; H317

< 1 % 75-07-0 Acetaldehyd (vgl. Ethanal)

200-836-8

Flam. Liq. 1, Carc. 2, Eye Irrit. 2, STOT SE 3; H224 H351 H319 H335

< 1 % 80-56-8 alpha-Pinene

201-291-9

Flam. Liq. 3, Skin Irrit. 2, Skin Sens. 1, Asp. Tox. 1, Aquatic Chronic 2; H226 H315 H317 H304 H411

Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.

(4)

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten .

Bei allergischen Erscheinungen, insbesondere im Atembereich, sofort einen Arzt hinzuziehen.

Nach Einatmen

Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.

Nach Hautkontakt

Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen . Bei Augenreizung einen Augenarzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt

Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.

Nach Verschlucken

4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Bisher keine Symptome bekannt.

4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel

alkoholbeständiger Schaum , Trockenlöschmittel , Löschpulver , Wassernebel Geeignete Löschmittel

Wasservollstrahl Ungeeignete Löschmittel

5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Kohlendioxid (CO2) , Kohlenmonoxid

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Chemikalienschutzanzug tragen . Explosions- und Brandgase nicht einatmen. Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.

Zum Schutz von Personen und zur Kühlung von Behältern im Gefahrenbereich Wassersprühstrahl einsetzen . (Wassernebel)

5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren

Bei Einwirkungen von Dämpfen, Stäuben und Aerosolen ist Atemschutz zu verwenden.

Notfallpläne

Alle Zündquellen entfernen.

Nicht trocken fegen, wenn Staub oder statische Aufladung entstehen können.

Für ausreichende Lüftung sorgen.

Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.

Bei Gasaustritt oder bei Eindringen in Gewässer, Boden oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.

6.2. Umweltschutzmaßnahmen

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen.

6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung

Sichere Handhabung: siehe Abschnitt 7

Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8 6.4. Verweis auf andere Abschnitte

(5)

Entsorgung: siehe Abschnitt 13

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

Persönliche Schutzausrüstung tragen (siehe Abschnitt 8).

Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.

Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.

Hinweise zum sicheren Umgang

Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren .

Von Wärmequellen fernhalten (z.B. heiße Oberflächen), Funken und offenen Flammen.

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz

7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten

Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.

Anforderungen an Lagerräume und Behälter

10 (Brennbare Flüssigkeiten, die keiner der vorgenannten LGK zuzuordnen sind) Lagerklasse nach TRGS 510:

ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen

8.1. Zu überwachende Parameter Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)

Spitzenbegr.

F/m³ mg/m³

ppm Bezeichnung

CAS-Nr. Art

4(II) 5

(R)-p-Mentha-1,8-dien (D-Limonen)

5989-27-5 28

1;=2=(I) 50

Acetaldehyd

75-07-0 91

2 (I) 5

Benzylalkohol

100-51-6 22

2(I) 10

Essigsäure

64-19-7 25

4(II) 200

Ethanol

64-17-5 380

1(I) 50

Isopentylacetat

123-92-2 270

8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition

Beschränken Sie die Exposition gegenüber Rauch durch Einhalten von möglichst niedrigen

Verwendungstemperaturen und beachten Sie in diesem Zusammenhang die geltenden Arbeitsplatzgrenzwerte als auch die als sicher anzusehenden Handhabungstemperaturen. Wo möglich, in geschlossenen Systemen zu verarbeiten. Alternativ sollte eine lokale Abluftabsaugung erwogen werden .

Geeignete technische Steuerungseinrichtungen

Siehe Abschnitt 7. Es sind keine darüber hinausgehenden Maßnahmen erforderlich.

Schutz- und Hygienemaßnahmen

Staubschutzbrille , Augen-/Gesichtsschutz Augen-/Gesichtsschutz

Geprüfte Schutzhandschuhe sind zu tragen

Vor Gebrauch auf Dichtheit/Undurchlässigkeit überprüfen.

Durchdringungszeit (maximale Tragezeit) 8h Handschutz

antistatisch -> Chemikalienbeständige Sicherheitsschuhe

Nur passende, bequem sitzende und saubere Schutzkleidung tragen.

Körperschutz

Wenn technische Absaug- oder Lüftungsmaßnahmen nicht möglich oder unzureichend sind, muss Atemschutz Atemschutz

(6)

getragen werden.

nicht bestimmt flüssig Aggregatzustand:

Farbe:

9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften

nicht bestimmt Geruch:

pH-Wert: nicht bestimmt

Zustandsänderungen

nicht bestimmt Schmelzpunkt:

78 °C Siedebeginn und Siedebereich:

nicht bestimmt Sublimationstemperatur:

12 °C Flammpunkt:

2,4 Vol.-%

Untere Explosionsgrenze:

12,6 Vol.-%

Obere Explosionsgrenze:

nicht bestimmt Zündtemperatur:

< 0,11 hPa Dampfdruck:

(bei 20 °C)

Dichte: nicht bestimmt

Dyn. Viskosität: nicht bestimmt

Kin. Viskosität: nicht bestimmt

ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität

Es sind keine gefährlichen Reaktionen bekannt.

10.2. Chemische Stabilität

Es sind keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.

10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen

Es sind keine gefährlichen Reaktionen bekannt.

Bei bestimmungsgemäßer Handhabung und Lagerung treten keine gefährlichen Reaktionen auf.

10.4. Zu vermeidende Bedingungen

Es sind keine gefährlichen Reaktionen bekannt.

10.5. Unverträgliche Materialien

Es sind keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.

10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte

ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen

(7)

Akute Toxizität

Bezeichnung CAS-Nr.

Quelle Spezies

Dosis

Expositionsweg Methode

121-33-5 Vanillin

ATE 500

mg/kg oral

64-19-7 Essigsäure 100 %

Ratte

LD50 3310

mg/kg

GESTIS oral

5989-27-5 (R)-p-Mentha-1,8-dien

Ratte LD50 > 2000

mg/kg oral

Kaninchen LD50 > 2000

mg/kg

IUCLID dermal

75-07-0 Acetaldehyd (vgl. Ethanal)

inhalativ (4 h) Dampf LC50 24 mg/l Ratte RTECS

ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität

Es sind keine Daten für die Mischung verfügbar.

CAS-Nr. Bezeichnung

[h] | [d]

Aquatische Toxizität Dosis Spezies Quelle Methode

Essigsäure 100 % 64-19-7

Akute

Crustaceatoxizität

48 h Janssen et al

EC50 65 mg/l Daphnia magna

(R)-p-Mentha-1,8-dien 5989-27-5

Akute Fischtoxizität LC50 0,7 mg/l 96 hPimephales promelas Akute

Crustaceatoxizität

48 h

EC50 0,42

mg/l

Daphnia magna Acetaldehyd (vgl. Ethanal)

75-07-0

Akute Fischtoxizität LC50 2,1 mg/l 96 hLepomis macrochirus ECOTOX Akute

Crustaceatoxizität

48 h ECOTOX

EC50 4,7 mg/l Daphnia magna

12.2. Persistenz und Abbaubarkeit

Es sind keine Daten für die Mischung verfügbar.

12.3. Bioakkumulationspotenzial

Es sind keine Daten für die Mischung verfügbar.

Verteilungskoeffizient n-Oktanol/Wasser

Log Pow Bezeichnung

CAS-Nr.

64-19-7 Essigsäure 100 % -0,17

5989-27-5 (R)-p-Mentha-1,8-dien 4,23

75-07-0 Acetaldehyd (vgl. Ethanal) 0,5

Es sind keine Daten für die Mischung verfügbar.

12.4. Mobilität im Boden

12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Das Produkt wurde nicht geprüft.

(8)

Es sind keine Daten für die Mischung verfügbar.

12.6. Andere schädliche Wirkungen

ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung

13.1. Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlungen zur Entsorgung

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Entsorgung gemäß Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und gefährliche Abfälle.

ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Landtransport (ADR/RID)

Für diesen Transportweg nicht klassifiziert.

14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung:

Binnenschiffstransport (ADN) 14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung:

Für diesen Transportweg nicht klassifiziert.

Seeschiffstransport (IMDG)

Für diesen Transportweg nicht klassifiziert.

14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung:

Lufttransport (ICAO-TI/IATA-DGR)

Für diesen Transportweg nicht klassifiziert.

14.2. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung:

14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Für diesen Transportweg nicht klassifiziert.

14.7. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Keine Beförderung als Massengut gemäß IBC-Code.

ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften

15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch

EU-Vorschriften

Verwendungsbeschränkungen (REACH, Anhang XVII):

Eintrag 3: Ethanol (vgl. Ethylalkohol); Benzylalkohol; (R)-p-Mentha-1,8-dien; Acetaldehyd (vgl. Ethanal) Nationale Vorschriften

ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Änderungen

Version 1 : 4.3.2020

Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]

Einstufungsverfahren Einstufung

Aquatic Chronic 3; H412 Berechnungsverfahren

H224 Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar.

H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Wortlaut der H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)

(9)

H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein . H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden . H315 Verursacht Hautreizungen.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H335 Kann die Atemwege reizen.

H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.

H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.

H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

EUH208 Enthält Lime oil, Limette Aroma 3-fach, Citral, Linalool, (R)-p-Mentha-1,8-dien, Methylcinnamat, alpha-Pinene. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]

Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen bei Drucklegung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden.

Weitere Angaben

(Die Daten der gefährlichen Inhaltsstoffe wurden jeweils dem letztgültigen Sicherheitsdatenblatt des Vorlieferanten entnommen.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Kein Gefahrgut im Sinne dieser

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Dämpfe können mit Luft ein explosives Gemisch

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Kein Gefahrgut im Sinne dieser

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Kein Gefahrgut im Sinne dieser

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Kein Gefahrgut im Sinne dieser

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Es liegen keine Informationen

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Kein Gefahrgut im Sinne dieser

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Kein Gefahrgut im Sinne dieser