• Keine Ergebnisse gefunden

Blumeninsel Madeira Insel der Zukunft?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blumeninsel Madeira Insel der Zukunft?"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

von Dr. Henning Schöpke

Diese Unterrichtsreihe für die Oberstufe bietet Material zur Wiederholung und Übung in den Themenbereichen Klima und Geomorphologie und Landwirtschaft im Spannungs- feld zwischen Ressourcengefährdung und Nachhaltigkeit. Mit interessanten Anknüp- fungspunkten, wie der Auswertung von Livecam-Aufnahmen und der Wettervorhersage anhand von Wolkentypen, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit bekann- ten Themen, betrachten diese aber aus neuen Blickwinkeln. Im Bereich der erneuerba- ren Energien ist auf Madeira schon viel passiert, wie und was noch möglich ist, analysiert Ihre Klasse.

© aqualuso/E+/Getty Images

V ORANSICHT

(2)

© RAABE 2020 C 7

Blumeninsel Madeira – Insel der Zukunft?

von Dr. Henning Schöpke

1 Fachwissenschaftliche Hinweise 1

2 Methodisch-didaktische Hinweise 8

3 Materialien und Arbeitsaufträge 9

3.1 Klimatische Einflüsse 9

3.2 Wasser und regenerative Energien 19

3.3 Endogene und exogene Kräfte 29

3.4 Wirtschaftsbereiche 33

3.5 Zusammenfassung 45

4 Lösungsvorschläge 46

V ORANSICHT

(3)

© RAABE 2020

Kompetenzprofil:

Sach- kompetenz

Entfernung Madeira–Festland Portugal, landschaftliche Merkmale Madeiras und Einlüsse auf die Landschaft, Begriff „Mikroklima“, hydrograische Kenntnisse, Klima, Nordost-Passat, Wolkengattun- gen, Wettervorhersage, Energiegewinnung, Höhenproil, Natur- park, endemische Planzen, Levada, Vulkanismus, Hotspot, Genese von Tälern, Madeira-Wein, Rumproduktion, Aufforstung, Fischfang- methode, Touristenziele, Bademöglichkeiten.

Methoden- kompetenz

Atlasarbeit, Internetrecherche, Begriffe erklären, Merkmale be- schreiben und begründen, Ursachen zusammenstellen, Mindmap erstellen, Korrelation erkennen, Sachverhalt strukturieren, Zeitleis- te erstellen, Begriffe differenzieren, Produktionsprozess beschrei- ben, Funktionen erörtern, Relation erklären

Urteils- kompetenz

Merkmale prüfen und bewerten, Stellung nehmen

Handlungs- kompetenz

Entfernung und Gefälle berechnen, Videos auswerten, Aussagen relativieren, Anbaugebiete kartieren

Methoden:

Atlasarbeit, Karten-, Daten- und Textauswertung, Internetrecherche, Videoanalyse

Fachübergreifende Aspekte:

Biologie: endemische Planzen, Planzen erkennen und bestimmen, Vegetation Geologie: Vulkanismus, Erosion, Verwitterung

Wirtschaft: Landwirtschaft, Energiegewinnung, Tourismus, Forstwirtschaft

V ORANSICHT

(4)

© RAABE 2020 C 7

Überblick:

Legende der Abkürzungen:

BA Bildanalyse DA Datenauswertung DS Diskussion EA Einzelarbeit GA Gruppenarbeit IR Internetrecherche KA Kartenarbeit ME Mindmap-Erstellung PA Partnerarbeit PE Plakaterstellung PR Präsentation TA Textarbeit UG Unterrichtsgespräch

Themenbereich Material

Klimatische Einlüsse M 1–M 5 DA, KA, TA, ME, IR, BA, EA, GA, PA, UG, DS

Wasser und regenerative Energien M 6–M 12 ME, TA, BA, DA, KA, EA, PA, GA, DS

Endogene und exogene Kräfte M 13–M 14 KA, TA, BA, IR, EA, PA Wirtschaftsbereiche M 15–M 21 KA, TA, BA, IR, EA, PA, GA,

UG

Zusammenfassung M 22 PE, IR, PR, GA

Erläuterung der Symbole:

Hinweise/Tipps schwieriges Niveau

V ORANSICHT

(5)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde

Klima Funchal

Funchal 35 m 18,8 °C 587 mm

40 30 20 10 0

120 100 80 60 40 20 0 J F M A M J J A S O N D

T in °C N in mm

Klima Curral das Freiras

Curral das Freiras 1325 m 12,1 °C 791 mm 70

60 50 40 30 20 10 0

140

100

60

20 0 J F M A M J J A S O N D

T in °C N in mm

Klimadaten sind zu finden unter: https://de.climate-data.org

V ORANSICHT

(6)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde

C 7 Böden/Vegetation/Hydrologie Madeira 13 von 63

verändert nach wikimedia_Mats Halldin_CC BY-SA 3.0

Arbeitsaufträge (M 3)

1. Beschreiben Sie den Verlauf von Gebirgszügen auf Madeira.

2. Begründen Sie die starken Winde an der Ostküste.

3. Erklären Sie die besonders geringen Niederschlagsmengen um Funchal.

4. Beschreiben Sie die Verlagerung der Passat-Zirkulation.

5. Betrachten Sie das Video https://www.youtube.com/watch?v=3aRv11YPQKU und leiten Sie Ursachen ab, die für ein erschwertes Starten und Landen auf dem Flughafen Madeira Airport – Cristiano Ronaldo sorgen.

V ORANSICHT

(7)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde

zu M 4 Wolkenbilder

verändert nach: wikimedia_Furfur_CC BY-SA 3.0

V ORANSICHT

(8)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde

42 von 63 Madeira Böden/Vegetation/Hydrologie C 7

M 21 Tourismus

Der Tourismus setzte ein, nachdem Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) im Winter 1860/1861 eine der ersten prominenten Besucherinnen auf Madeira gewesen war. Folg- lich eröffnete das später zu Weltruhm gelangte Reid’s Palace Hotel im Jahr 1891. 1905 folgte das Café The Ritz an der Promenade. Der Name weist auf den damaligen Einluss der Engländer hin. In jenem Zeitraum legte das erste Kreuzfahrtschiff in Funchal an.

Heute besuchen mindestens 1  Mio.  Touristen jährlich Madeira. Dennoch gibt es nur 29.000 Betten. Doch die Zahl der Privatquartiere steigt und wird auf 8500–13.000 ge- schätzt. Innerhalb eines Jahres werden 500.000 bis 600.000 Kreuzfahrt-Touristen im Ha- fen ausgeschifft, um eine Rundfahrt oder einen Stadtbummel zu starten. Im Jahr 2017 legten 290 Kreuzfahrtschiffe mit 540.000 Passagieren an. In Funchal liegen mitunter drei Kreuzfahrtschiffe täglich im Hafen. Dann überschwemmen geführte Touren die Hauptstadt und attraktive Auslugsziele im Hinterland oder an der Küste. Brennpunkte sind die Korbschlittenfahrt von Monte ins Tal, die Aussichtspunkte in Cabo Girao oder auf dem Pico do Arieiro oder die Zeit des Blumenfestes. Zum Problem könnte die noch unbegrenzte Zahl der Mietwagen werden, welche mitunter wegen fehlender Parkplatz- kapazitäten die Straßenränder vollparken. Außerdem bergen die engen Kurven um Fels- formationen eine große Unfallgefahr.

Badefreunde kommen auf Madeira wenig auf ihre Kosten, denn die Steil- küsten fallen schroff zum Meer ab. Der Sandstrand an der Südwestküste in Praia da Calheta wurde mit Sand aus Marokko künstlich aufgeschüttet. Auch hier schützen Wellenbrecher. Ribeira Brava an der meist sonnigen Südküste bietet einen künstlich aufgeschütteten Strand an, der von Wellenbrechern geschützt ist.

Auch Porto Santo verfügt über Sandstrand. Ansonsten ist der Strand auf Madeira kiesig.

Ein Ausgleich wird durch Meerschwimmbecken geschaffen, beispielhaft in Porto Moniz.

© 35007_E+/Getty Images

V ORANSICHT

(9)

Attraktive Vergünstigungen für Referendar:innen mit bis zu 15% Rabatt

Käuferschutz mit Trusted Shops Über 5.000 Unterrichtseinheiten

sofort zum Download verfügbar

Webinare und Videos für Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung

Bekommen Sie: Ganz einfach zum Download im RAABE Webshop.

Jetzt entdecken:

www.raabe.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meerblick (seitlich), 1 separates Schlafzimmer, 1 Bad, Dusche, Haartrockner, Kosmetikspiegel, Minibar kostenpflichtig, Safe, 1 TV (Smart-TV), Telefon, WLAN, Wasserkocher,

[r]

Für einen reinen Strandurlaub emp- fi ehlt sich die Nachbarinsel Porto San- to, die im Sommer vor allem von Urlau- bern aus Madeira frequentiert wird, während es in den übrigen Monaten

4.2. Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für M-tours Live

Evtl. zusätzliche Eintrittsgelder und Schifffahr- ten sind nicht im Reisepreis enthalten.. Anreise entlang des Maintals von Wertheim über Miltenberg – Aschaffenburg – Seligen-

6.2 Bei einem Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise steht M-TOURS Erlebnisreisen anstelle des Reisepreises eine Rücktrittsentschädigung zu (§ 651h BGB), sofern

Air Lines OS Austrian Airlines PC Pegasus Airlines SM Air Cairo TK Turkish Airlines VY Vueling W6 Wizz Air XC Corendon Airlines XR Corendon Airlines Europe XQ

 Da die Flüge mit der TAP Portugal jeweils über das Drehkreuz Lissabon erfolgen, bietet sich zusätzlich vor oder nach der Wanderreise ein Stopover in der portugiesischen