• Keine Ergebnisse gefunden

Zentrale Vergabestelle der Kreisstadt Unna Bewerbung Unternehmensdatenbank

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zentrale Vergabestelle der Kreisstadt Unna Bewerbung Unternehmensdatenbank"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreisstadt Unna

Zentrale Vergabestelle Rathausplatz 1

59423 Unna

Mail: vergabestelle@stadt-unna.de

Bewerbung Unternehmensdatenbank (UDB) Name des Unternehmens:

Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefonnummer Faxnummer E-Mail-Adresse

Geschäftsführung durch:

Berufsregister ☐ Ich bin/Wir sind im Handelsregister eingetragen.

☐ Ich bin/Wir sind nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet.

Handelsregister ☐ HRA

☐ HRB Handelsregisternummer

Zuständiges Amtsgericht

Bevorzugter Bewerber gemäß der Richtlinie für die Berück- sichtigung von Werkstätten für Behinderte und Blindenwerk- stätten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (§§ 141 und 143 Sozialgesetzbuch IX, §§ 56 und Schwerbehindertengesetz)

☐ NEIN

☐ JA, Werkstatt für Menschen mit Behinderung und Blindenwerkstatt.

☐ JA, Inklusionsbetrieb.

Der entsprechende Nachweis ist beigefügt.

(2)

Tätigkeitsbereich

Bitte geben Sie hier die von Ihnen bzw. Ihrem

Unternehmen ausgeübten/ausgeführten Leistungsbereiche an.

Präqualifikation (PQ) ☐ NEIN Präqualifikation (PQ) ☐ JA PQ-Verzeichnis

PQ-Nummer

Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

im Jahr €

Auf besondere Anforderung werde ich/werden wir eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen.

Angaben zu Beschäftigte des Unternehmens

Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der zuvor genannten Leistungsbereich/e des Unternehmens die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

Beschäftigte des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

im Jahr Personen

Auf besondere Anforderung werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben

(3)

Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

☐ Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.

☐ Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen

Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt

Ich/Wir erkläre(n), dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt z.B.

wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen

Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§

129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§

268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (326 StGB),

die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde.

Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht

• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 i.V.m. § 8 Abs. 1 Nr. 2, §§ 9 bis 11 des Schwarz- arbeiterbekämpfungsgesetzes, § 404 Abs. 1 oder 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch, §§ 15, 15a 16 Abs. 1 Nr.

(4)

Strafgesetzbuches mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind oder

gem. § 21 Abs. 1 i.V.m. § 23 des Arbeitnehmerentsendegesetzes mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 Euro belegt worden bin/sind.

Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen

zur gesetzlichen Sozialversicherung

(1) soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist (2) soweit das Finanzamt derartige

Bescheinigungen ausstellt

Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.

Auf besondere Anforderung werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (1), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (2) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.

Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass

• eine wissentlich falsche Abgabe der vorstehenden Erklärungen ggf.

meinen/unseren Ausschluss von Ausschreibungen zur Folge haben kann und

• die Bewerbung auf eine ex-ante-Bekanntmachung grundsätzlich keinen Anspruch auf Berücksichtigung in einem Vergabeverfahren begründet.

Einwilligung Datenschutz

Die abgefragten Daten werden in einer Datei gespeichert. Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Vergabe und Abwicklung von öffentlichen Aufträgen durch die Zentrale Vergabestelle der Kreisstadt Unna.

Mit der Unterschrift werden die Richtigkeit der angegebenen Daten und das Einverständnis zur Speicherung und Nutzung bestätigt.

Ort, Datum Vorname Nachname und Firma inkl. Rechtsform Eintragung in „getippter“ Form ausreichend

(5)

Erforderliche Unterlagen zur Registrierung – Checkliste

☒ Gewerbeanmeldung oder -ummeldung oder Auszug aus dem Handelsregister

☒ Nachweis einer Fachverbandszugehörigkeit

☒ Präqualifizierungsnachweis (falls vorhanden)

☒ bei Handwerksbetrieben: Handwerkskarte, Vorder- und Rückseite

☒ aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft

☒ bei Bauleistungen: aktuelle Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß §48b des Einkommenssteuergesetzes

☒ Bescheinigung hinsichtlich des Güteschutzes Kanalbau (sofern der Tätigkeitbereich dies erfordert)

☒ Referenzliste mit Ansprechpartner/Ansprechpartnerin und Telefonnummer über bereits ausgeführte Arbeiten.

Beachten Sie bitte, dass Ihnen aus Datenschutzgründen das Einverständnis der Referenzgeber vorliegen muss.

☒ weitere Eignungs- oder Befähigungsnachweise, eventuell Zertifizierungen

☒ Aktueller Nachweis der Betriebshaftpflicht (Mindestens 1,5 Millionen Pauschal oder mindestens 1 Million für Personenschäden und 1 Million für Sachschäden)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Ver- lustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Logistikzentrum

d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Kreisstadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache be- zeichnet worden, die den Mangel

Auftragsgrundlage Aufträge der Fachbereiche; Aufträge der Stadt Rhede im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit und der Stadtwerke Bocholt Zielgruppen

Ich versichere, dass ich die Erläuterungen zum Wohngeldantrag zur Kenntnis genommen habe und dass meine hier gemachten Erklärungen richtig und vollständig sind.. Sollte

Meine Teilnahme ist freiwillig, beginnt mit meiner Unterschrift auf der Teilnahmeerklärung und kann von mir innerhalb von zwei Wochen nach deren Abgabe in Textform oder

Anschließend werden Sie nach der Art Ihrer Deutschkenntnisse gefragt. Wenn Sie diese auf keine der in der Auswahl genannten Arten nachweisen können, so wählen Sie

(1) Werden vom Eigentümer oder Nutzungsberechtigten des Grundstückes mit geschützten Bäumen entgegen den Verboten des § 4 und ohne dass die Voraussetzungen für eine Ausnahme

(3) Hat ein Schüler des beruflichen Gymnasiums ohne ausreichen- de Entschuldigung einen erheblichen Teil der in einem Kurs ange- setzten Leistungsnachweise nicht erbracht und kann