• Keine Ergebnisse gefunden

BLICKPUNKT OST. Schöne und erholsame Ferien!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BLICKPUNKT OST. Schöne und erholsame Ferien!"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B L I C K P U N KTO ST

Katholisches Leben in unserem Stadtteil

Hl. Bruder Klaus von Flüe, Heilig Geist, Herz Jesu, St. Nikolaus und Gemeinden mit anderer Muttersprache

8. Jahrgang KUrzaUSGaBe august / September 2020

Schöne und erholsame Ferien!

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Ost, liebe Leserinnen und Leser des Blickpunkt-Ost,

die Sommerferien stehen vor der Türe und sie werden uns jetzt guttun. Jeder Mensch braucht ab und zu eine Auszeit, eine Zeit zur Erholung und zum Auftanken. Auch Jesus hat sich mit seinen Jüngern immer wieder zurückgezogen und sich eine solche Zeit genommen. Nur so können wir „Mensch“, geistliche Menschen und Glaubende bleiben. Gott sollten wir in unsere Ferien auf jeden Fall mitnehmen.

Machen Sie’s gut und bleiben Sie gesund!

Mit entschleunigten Grüßen

Josef Laupheimer und Mechthild Carlé

Pfarrer der Gesamtkirchen- Pastoralreferentin + Redaktions- gemeinde Stuttgart-Ost verantwortliche des Blickpunkt-Ost im Namen des Pastoral- und Sekretariatsteams und der Mesnerinnen und Mesner

Für die anstehende Ferienzeit möchten wir Ihnen als Anleitung ein Gebet aus Südafrika mitgeben:

Entschleunigung

Lass mich langsamer gehen, Herr.

Entlaste das eilige Schlagen meines Herzens

durch das Stillhalten meiner Seele.

Lass meine hastigen Schritte stetiger werden mit dem Blick auf die weite Zeit der Ewigkeit.

Lass mich langsamer gehen, um die Blume zu sehen, ein paar Worte mit meinem

Freund zu wechseln,

ein paar Zeilen aus einem Buch zu lesen.

Lass mich langsamer gehen, Herr, und gibt mir den Wunsch,

meine Wurzeln tief in den ewigen Grund zu senken,

damit ich emporwachse zu meiner wahren Bestimmung.

Und übrigens: Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Daheim und in der näheren Umgebung kann’s auch schön sein und das nicht nur wegen des Corona-Virus!

Schauen Sie etwa unter:

https://www.stuttgart-tourist.de/stuttgart-entdecken/

ausflugsziele-in-der-region-stuttgart oder: https://m.tourismus-bw.de/

oder: http://www.besten-reiseziele.de/region/

baden-wuerttemberg/

und für Pilgerfans: http://www.martinuswege.de/

Erholung wie Erfrischung findet man auch in der näheren Umgebung wie hier an einem der vielen Brunnen in den Weinbergen entlang des Stuttgarter Rössleweges.

(2)

02 • August / September 2020

G E S A M T k I R C h E N G E M E I N D E

Aktuelle Informationen in Corona-Zeiten

Die Corona-Lage hat sich bei uns in Baden-Württemberg ent- spannt, auch wenn noch lange keine Entwarnung gegeben werden kann. Im Gegenteil: es ist davor zu warnen, gerade jetzt in der Ferienzeit leichtsinnig zu werden. Das wäre ein großer Fehler. Deshalb sind die Abstands- und hygieneregeln weiter genau zu beachten.

Doch es gibt Lockerungen, die für uns im kirchlichen Leben möglich sind. Wir müssen in den Gottesdiensten keine Teil- nehmerlisten mehr führen. Ordner stehen weiter bereit. Sie begrüßen die Gottesdienstbesucher und sorgen dafür, dass alle hygienemaßnahmen eingehalten werden. Auch in der kir- che konnte der Mindestabstand nun auf 1,5 Meter reduziert werden. Weiterhin darf nicht gesungen werden – außer bei Gottesdiensten im Freien bei einem Mindestabstand von 2 Metern. Bei Beerdigungen gibt es keine Beschränkung der Personenzahl mehr. Und es dürfen wieder kinder- und Famili- engottesdienste abgehalten werden.

Melden Sie sich bitte weiterhin telefonisch an, wenn Sie das Pfarrbüro besuchen wollen, da sich in den Räumlichkeiten dort nicht zu viele Menschen gleichzeitig aufhalten sollten.

Unter Beachtung bestimmter Auflagen (unterschriebenes Nut- zungskonzept, keine küchenbenutzung) können sich Gruppen aus unseren Gemeinden in den Gemeinderäumlichkeiten tref- fen, auch die Chöre können wieder proben. Fremdvermie- tungen für Feste etwa sind jedoch weiterhin bis Ende Oktober nicht möglich, und auch unsere kegelbahnen können noch nicht genutzt werden. Nähere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro!

Die Bücherei St. Nikolaus und die Bücherei herz Jesu bleiben zunächst noch geschlossen. In St. Nikolaus ist über eine tele- fonische Absprache mit Frau Daake (Tel. 461145) eine Aus- leihe möglich.

Konzertgottesdienst zum Tag der Schöpfung

Sonntag, 20. September 10 Uhr, Lukaskirche, Landhausstraße 151

Zum Tag der Schöpfung feiern wir in der Lukaskirche einen ökumenischen Gottesdienst. „Weinklang“ heißt das dies- jährige Motto der Arbeitsgemeinschaft Christlicher kirchen (ACk). In dem Wort stecken noch die Worte Einklang, Wein und klang. Wir werden den Schwerpunkt auf den „klang“ le- gen und haben dazu den Sänger und harfenisten Andy Lang gewinnen können. Mit seiner tiefen Stimme, den filigranen Schwingungen seiner keltischen harfe und mit beeindru- ckender Präsenz versteht es der Songpoet, seine Zuhöre- rinnen und Zuhörer zu berühren mit klängen zwischen him- mel und Erde. Seine irisch-keltisch inspirierte Musik führt die Menschen zu einer Ahnung von der Schönheit des Lebens und der Zärtlichkeit Gottes. Eben genau das, was wir am „Tag der Schöpfung“ ehren.

Erstmals seit der Corona-Auszeit wird an diesem Sonntag die Familienkirchenzeit wieder stattfinden.

Ausblick:

• Verabschiedung unserer Gemeindereferentin Andrea Weber beim Erntedankgottesdienst aller kindergärten am Sonntag, 4. Oktober, um 11 Uhr in der Bruder-klaus- kirche

• Das gemeinsame Kirchweihfest in unserer Gesamtkir- chengemeinde Stuttgart-Ost: am Sonntag, 11. Oktober, um 11 Uhr in der herz-Jesu-kirche.

IMprESSUM hErAUSGEBEr:

katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Ost AnSChrIFT: katholisches Pfarramt herz Jesu Schurwaldstr. 3 · 70186 Stuttgart · Telefon 98 69 28-20 rEdAKTIOn: Mechthild Carlé, Pastoralreferentin BILdEr: M. Carlé, A. Lang

rEdAKTIOnSSChLUSS:

für die Doppelausgabe Oktober/November 2020 ist am Donnerstag, 10. September 2020. Ihre Beiträge schicken Sie bitte an blickpunkt@katholisch-stuttgart-ost.de.

näChSTEr „BLICKpUnKT • OST“:

Oktober/November 2020 erscheint am 24. September.

(3)

G E S A M T k I R C h E N G E M E I N D E

August / September 2020 • 03

Unsere Kirchengemeinde- räte haben sich konstituiert

Die Kirchengemeinderatswahl am 22. März, ganz am Anfang der Corona-Zeit, haben wir dank der außerordentlich enga- gierten Arbeit unserer Wahlausschüsse noch gut durchführen und abschließen können, davon haben wir schon berichtet.

Mittlerweile haben wir in allen Gemeinden auch die konstitu- ierenden Sitzungen abhalten können – mit Abstand natürlich!

Wir sind froh und dankbar, dass wir in allen vier Gemeinden wählen konnten. Den gewählten kirchengemeinderäten gratu- lieren wir ganz herzlich.

Lebendig ging’s zu bei den konstituierenden Sitzungen und es herrschte eine gute Stimmung. Gleich waren wichtige Ent- scheidungen bei der Vergabe der Ämter zu treffen.

Und so ging’s aus:

Gesamtkirchengemeinderat Stuttgart-Ost: Gewählter Vorsitzender ist herr Dr. Clemens homoth-kuhs und seine Stellvertreterin ist Frau hildegard Cramer - beide wie bisher.

herz Jesu: Gewählter Vorsitzender herr Thomas Grünwald und Stellvertreter herr Thomas Bäumler.

St. nikolaus: Gewählte Vorsitzende Frau Angela Schardt und Stellvertreter herr Franz-Martin Lauth.

heilig Geist: Gewählter Vorsitzender herr Dr. Clemens ho- moth-kuhs und Stellvertreter herr Leonhard Mundel.

Bruder Klaus: Gewählte Vorsitzende Frau Brigitte Brock- meyer und Stellvertreterin Frau Margot Leinfelder.

Den in die Ämter Gewählten wünschen wir alles Gute und Gottes Segen für Ihre Arbeit. herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

Zahlreiche neue Mitglieder sind dieses Mal mit dabei. Sie bringen ihre Ideen und neuen Schwung mit und sind eine Be- reicherung für alle. Zusammen mit den erfahrenen und be- währten Mitgliedern kann es richtig gut werden in unseren kirchengemeinderäten. Wir werden weiter berichten.

Am Sonntag, 11. Oktober, bei unserem diesjährigen kirch- weihfest, wollen wir alle kirchengemeinderäte in einem feier- liche Gottesdienst begrüßen und uns bei den ausscheidenden kirchengemeinderäten bedanken.

pfarrer Tempfli verabschiedet sich in den ruhestand

„Es ist nicht immer leicht, fern von der heimat und der Fa- milie zu leben,“ begann Frau Erika Benedikt vom Pastoralrat der Ungarischen Gemeinde Szent Gellért ihre Worte zum Ab- schied von Pfarrer Dr. Emmerich Tempfli am 19. Juli in der Bruder-klaus-kirche. Es ist auch nicht leicht, als muttersprach- liche Gemeinde Teil einer deutschen Seelsorgeeinheit zu sein.

Pfarrer Dr. Emmerich Tempfli ist es mit seiner Art und seinem Geschick gelungen, den Menschen seiner Gemeinde 13 Jahre lang ein Stück heimat zu geben und gleichzeitig eine gute Ver- bindung zur Bruder-klaus-Gemeinde als Schwestergemein- de zu finden. Stadtdekan Monsignore Dr. Christian hermes sprach im Blick auf sein Wirken in der Ungarischen Gemeinde von einem „großen und gut bestellten Feld, auf dem viel ge- wachsen ist“. Er bedankte sich zugleich für dessen liebevolle Seelsorge, für seine Intellektualität und seinen Geist und für seinen Fleiß und sein Engagement.

Pfarrer Laupheimer überreicht Pfarrer Tempfli zum Abschied ein hand- gemaltes Bild der Bruder-Klaus-Kirche und eine CD mit der Aufnahme der Jazz-Messe, die zum Jubiläum der Kirche aufgeführt wurde.

Die Nachfolge tritt am 1. September Pfarrer Tibor Merlás an. Ihn stellen wir in der kommenden Ausgabe vor.

(4)

04 • August / September 2020

G OT T E S D I E N ST E

01.08. SA 10.00

18.30

Erstkommunion in kleiner Gruppe Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 02.08. SO 18. Sonntag im

Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 03.08. MO

04.08. dI pfarrer von Ars

05.08. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 06.08. dO Verklärung des herrn

07.08. Fr 18.30 Eucharistiefeier

08.08. SA dominikus 18.30 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.08. SO 19. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 10.08. MO Laurentius

11.08. dI Klara von Assisi

12.08. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 13.08. dO

14.08. Fr Maximilian Maria Kolbe 18.30 Eucharistiefeier 15.08. SA Mariä Aufnahme in den

himmel

18.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 16.08. SO 20. Sonntag im

Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 17.08. MO

18.08. dI Bernhard von Clairvaux

19.08. MI pius X. 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 20.08. dO Maria Königin

21.08. Fr 18.30 Eucharistiefeier

22.08. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 23.08. SO 21. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 24.08. MO Bartholomäus

25.08. dI

26.08. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 27.08. dO Monika

28.08. Fr Augustinus 18.30 Eucharistiefeier

29.08. SA Enthauptung Johannes des Täufers

18.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 30.08. SO 22. Sonntag im

Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 31.08. MO

Bruder Klaus heilig Geist August herz Jesu St. nikolaus

(5)

G OT T E S D I E N ST E

August / September 2020 • 05

01.08. SA 10.00

18.30

Erstkommunion in kleiner Gruppe Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 02.08. SO 18. Sonntag im

Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 03.08. MO

04.08. dI pfarrer von Ars

05.08. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 06.08. dO Verklärung des herrn

07.08. Fr 18.30 Eucharistiefeier

08.08. SA dominikus 18.30 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.08. SO 19. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 10.08. MO Laurentius

11.08. dI Klara von Assisi

12.08. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 13.08. dO

14.08. Fr Maximilian Maria Kolbe 18.30 Eucharistiefeier 15.08. SA Mariä Aufnahme in den

himmel

18.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 16.08. SO 20. Sonntag im

Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 17.08. MO

18.08. dI Bernhard von Clairvaux

19.08. MI pius X. 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 20.08. dO Maria Königin

21.08. Fr 18.30 Eucharistiefeier

22.08. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 23.08. SO 21. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 24.08. MO Bartholomäus

25.08. dI

26.08. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 27.08. dO Monika

28.08. Fr Augustinus 18.30 Eucharistiefeier

29.08. SA Enthauptung Johannes des Täufers

18.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 30.08. SO 22. Sonntag im

Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier 31.08. MO

Bruder Klaus heilig Geist August herz Jesu St. nikolaus

rosenkranz

heilig Geist

Donnerstag um 18 Uhr herz Jesu

Freitag und Samstag um 18 Uhr

Kontakte

Gemeinde Szent Gellért mit ungarischer Muttersprache Pfarrer Tibor Merlás

Albert-Schäffle-Str. 30, 70186 Stuttgart Telefon 23 69 190, Fax 23 67 393 mission@stuttgarti-katolikusok.de www.stuttgarti-katolikusok.de Gemeinde San Giorgio mit italienischer Muttersprache Pfarrer P. Daniele Sartori CS Heilbronner Str. 133, 70191 Stuttgart Telefon 25 85 99-0, Fax 25 85 99-29 ikgstuttgart@live.de

(6)

06 • August / September 2020

G OT T E S D I E N ST E

01.09. dI

02.09. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier für geistliche Berufe

03.09. dO Gregor der Große

04.09. Fr 18.30 Eucharistiefeier

05.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 15.00

Eucharistiefeier

Ungarische Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 06.09. SO 23. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier

07.09. MO 18.30 Eucharistische Anbetung

08.09. dI Mariä Geburt

09.09. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 10.09. dO

11.09. Fr 18.30 Eucharistiefeier

17.00 Charismatisches Gebet 12.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 13.09. SO 24. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 09.15

11.00

It.-dt. Eucharistiefeier Eucharistiefeier

14.09. MO Kreuzerhöhung 18.00

18.30

Bibelkreis

Eucharistische Anbetung 15.09. dI Gedächtnis der

Schmerzen Mariens

16.09. MI Kornelius und Cyprian 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 17.09. dO Einschulungs-

gottesdienste

Einschulungs- gottesdienste

18.30

Einschulungs- gottesdienste Bündnisandacht

18.09. Fr 18.30 Eucharistiefeier

Einschulungs- gottesdienst

19.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 12.00

Eucharistiefeier

Ungarische Eucharistiefeier

10.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung in der Lukaskirche

Familienkirchenzeit

20.09. SO 25. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 09.15

11.00

It.-dt. Eucharistiefeier Eucharistiefeier

21.09. MO Matthäus 18.30 Eucharistische Anbetung

22.09. dI

23.09. MI pater pio 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 24.09. dO

25.09. Fr nikolaus von Flüe 18.30 Eucharistiefeier

17.00 Charismatisches Gebet 26.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

11.00 Eucharistiefeier/Patrozinium 09.30 Eucharistiefeier 27.09. SO 25. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 09.15

11.00

It.-dt. Eucharistiefeier Eucharistiefeier

28.09. MO Lioba 18.30 Eucharistische Anbetung

29.09. dI Michael, Gabriel und rafael

30.09. MI hieronymus 18.30 Taizé-Gebet

Bruder Klaus heilig Geist September herz Jesu St. nikolaus

(7)

G OT T E S D I E N ST E

August / September 2020 • 07

01.09. dI

02.09. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier für geistliche Berufe

03.09. dO Gregor der Große

04.09. Fr 18.30 Eucharistiefeier

05.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 15.00

Eucharistiefeier

Ungarische Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 06.09. SO 23. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier

07.09. MO 18.30 Eucharistische Anbetung

08.09. dI Mariä Geburt

09.09. MI 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 10.09. dO

11.09. Fr 18.30 Eucharistiefeier

17.00 Charismatisches Gebet 12.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier 13.09. SO 24. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 09.15

11.00

It.-dt. Eucharistiefeier Eucharistiefeier

14.09. MO Kreuzerhöhung 18.00

18.30

Bibelkreis

Eucharistische Anbetung 15.09. dI Gedächtnis der

Schmerzen Mariens

16.09. MI Kornelius und Cyprian 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 17.09. dO Einschulungs-

gottesdienste

Einschulungs- gottesdienste

18.30

Einschulungs- gottesdienste Bündnisandacht

18.09. Fr 18.30 Eucharistiefeier

Einschulungs- gottesdienst

19.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

09.30 12.00

Eucharistiefeier

Ungarische Eucharistiefeier

10.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung in der Lukaskirche

Familienkirchenzeit

20.09. SO 25. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 09.15

11.00

It.-dt. Eucharistiefeier Eucharistiefeier

21.09. MO Matthäus 18.30 Eucharistische Anbetung

22.09. dI

23.09. MI pater pio 18.30 Eucharistiefeier

18.30 Eucharistiefeier 24.09. dO

25.09. Fr nikolaus von Flüe 18.30 Eucharistiefeier

17.00 Charismatisches Gebet 26.09. SA 18.30 Eucharistiefeier

11.00 Eucharistiefeier/Patrozinium 09.30 Eucharistiefeier 27.09. SO 25. Sonntag im Jahreskreis

11.00 Eucharistiefeier 09.15

11.00

It.-dt. Eucharistiefeier Eucharistiefeier

28.09. MO Lioba 18.30 Eucharistische Anbetung

29.09. dI Michael, Gabriel und rafael

30.09. MI hieronymus 18.30 Taizé-Gebet

Bruder Klaus heilig Geist September herz Jesu St. nikolaus

Kirchengemeinderat

Bruder Klaus

Donnerstag, 3. September um 19 Uhr

heilig Geist

Dienstag, 22. September um 17.30 Uhr

St. nikolaus

Donnerstag, 24. September um 19.30 Uhr

Einschulungs- gottesdienste

vom 17. bis 19. September werden in und vor den kirchen, auf den Schulhöfen oder in den Aulen kleine, ökumenische Segensfeiern für die Erstklässler stattfin- den. Informieren Sie sich gerne über die Zeiten und Orte.

Kollekten:

Welttag der sozialen kommunikations- mittel: Am Sonntag 13. September ist die kollekte für die kirchlichen Büche- reien und für die Medienarbeit bestimmt.

Caritas-Sonntag

Am 27. September ist der Caritas-Sonn- tag. Unter dem Motto „hier und jetzt hel- fen“ werden karitative Aufgaben in den Kirchengemeinden (40 %) sowie Dienste und Projekte der Caritas vor Ort unter- stützt. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Caritas mit ihrer Jahreskam- pagne 2020 auf das Thema „Sei gut, Mensch!“ Coole Tipps für den Alltag er- halten Sie unter www.SeiGutMensch.de Wir bitten um Ihre Spende für die Cari- tasarbeit bei der kollekte in unseren Got- tesdiensten.

Jemand, der für Zusammenhalt auf die Straße geht.

Gutmensch

SeiGutMensch.de

(8)

k O N TA k T E

August / September 2020 • 08

Bruder Klaus heilig Geist herz Jesu St. nikolaus

Kirche

Albert-Schäffle-Straße 20 pfarramt

Schurwaldstraße 3 70186 Stuttgart

Kirche Boslerstraße 1 pfarramt Schurwaldstraße 3 70186 Stuttgart

Kirche

Schurwaldstraße 1 pfarramt Schurwaldstraße 3 70186 Stuttgart

Kirche

Werastraße 120 pfarramt

Landhausstraße 65 70190 Stuttgart Frau Logaridi

Telefon 98 69 28-21 Fax 98 69 28-29

bruderklaus.stuttgart-ost@

drs.de

Frau Logaridi Telefon 98 69 28-21 Fax 98 69 28-29 heiliggeist.stuttgart-ost@

drs.de

Frau Nagler

Telefon 98 69 28-20 Fax 98 69 28-29 herzjesu.stuttgart-ost@

drs.de

Frau Feldman Telefon 98 69 28-30 Fax 98 69 28-39 stnikolaus.stuttgart-ost@

drs.de Mo bis Fr 10–12 Uhr

Mi 14–17 Uhr pfarrbüro Boslerstraße 1 70188 Stuttgart Frau Staiger

Telefon 98 69 28-40 Do 9–12 Uhr

Mo bis Fr 10–12 Uhr Mi 14–17 Uhr pfarrbüro Boslerstraße 1 70188 Stuttgart Frau Staiger

Telefon 98 69 28-40 Do 9–12 Uhr

Mo bis Fr 10–12 Uhr Mi 14–17 Uhr

www.katholisch-stuttgart-ost.de

Mo bis Fr 10–12 Uhr Do 14–16 Uhr

Mesner/hausmeister Frau kapp

Telefon 0174-539 75 48

Mesner/hausmeister herr und Frau kapp Telefon 0157-35 10 66 77

Mesner/hausmeister herr und Frau Maier Telefon 46 80 73

Mesner/hausmeister herr Wolpert

Telefon 0173-940 59 47 Organist

herr Neumann

Telefon 0157-355 28 666

Organist herr Ganser Telefon 358 02 35 l.ganser@gmx.de

Organist herr Neumann

Telefon 0157-355 28 666

Organist herr Orabona Telefon 46 91 77 24

Chorleiterin Frau kohlruss Telefon 29 72 74

Chorleiter projektchor herr Neumann

Telefon 0157-355 28 666

Chorleiterin Frau Lotze-Werner Telefon 765 58 56 Verwaltungsbeauftragte Petra Wolpert • Telefon 0160 90484138 • E-Mail petra.wolpert@vzs.drs.de

Bankverbindung der GKG Stuttgart-Ost – Ansprechpartnerin: Frau Nagler Telefon 98 69 28-23 IBAN: DE52 6005 0101 0004 3945 78 · BIC: SOLADEST600 · BW Bank

pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Ost Pfarrer Josef Laupheimer • Telefon 420 89 34 • E-Mail josef.laupheimer@drs.de Pastoralreferentin Mechthild Carlé • Telefon 98 69 28-41 • E-Mail mechthild.carle@drs.de

Pfarrvikar Walter humm • Telefon 960 22 22 • E-Mail walter.humm@kolping-dvrs.de Pfarrvikar Benni Marcose • Telefon 98 69 28-25 • E-Mail robertbenni.marcose@drs.de Gemeindereferentin Andrea Weber • Telefon 98 69 28-26 • E-Mail andrea.weber@drs.de

Pastoralreferent Lukas Wiatr • Telefon 98 69 28-31 • E-Mail lukas.wiatr@drs.de Diakon i.R. Remigius Lätzel • Telefon 46 41 34

Pfarrer i.R. Wolfgang Schmitt • Telefon 765 16 34 Pfarrer i.R. Dr. Peter Wloczyk • Telefon 0176-31 70 53 21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies aber meist nicht, weil die Stufenzuordnung nicht gerechtfertigt war, sondern weil die Unterlagen nicht ordentlich geführt waren..

– Nein! Ich suche eine Frau, die wie ich Freude am Leben hat, gerne lacht und alle schönen Dinge lieber gemeinsam erleben möchte als alleine. Ich mag Reisen, Musik, Theater,

Nachdem es aufgrund der Abstands- und Hygienere- geln leider nicht absehbar ist, wann in den Kapellen wie- der Gottesdienste gefeiert werden können, werden die Messintentionen nach

Die weltweite Papierknappheit hat zwar verhindert, dass der erste Band der Rheingönheimer Ortsgeschichte vor Weihnachten vorgelegt werden konnte.. Er wird nun im ersten Quartal

Vorhang auf und Manege frei: Im Zirkus KiSSiMo lernen Kinder zwischen 7 und 14 Jahren in dieser Woche viele unterschiedliche Zirkusdisziplinen kennen. Begleitet von Zirkuspädagogen

Wenn du deine Tickets bei uns im Büro abholen sowie bar oder mit Girocard bezahlen möchtest, ruf uns für einen persönlichen Termin an:.

Die Ministerin betont, dass es ihr Ziel sei, die Schulen in Nordrhein- Westfalen bestmöglich zu unterstützen und die Voraussetzungen für beste Bildung zu schaffen: „Eine gute

Wenn die Größe der vorhandenen Restmülltonne in diesem begrenzten Zeitraum nicht ausreicht, ist die Abfallberatung der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) die richtige