• Keine Ergebnisse gefunden

Zusatzprotokoll 2020 zur Zusatzvereinbarung 2018/2019/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusatzprotokoll 2020 zur Zusatzvereinbarung 2018/2019/2020"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

abgeschlossen zwischen der Arztekammer fur Burgenland einerseits und dem Hauptverband der osterreichischen Sozialversicherungstrager fur die im § 2 des Gesamtvertrages vom 20. Mai 1994 (kurz: Gesamtvertrag) angefuhrten Krankenversicherungstragern andererseits.

I. Ausscheiden SVB aus § 2 Kassen

Mit Wirksamkeit 1. Janner 2020 erfolgt die Herauslosung der SVB aus § 2 des Burgenlandischen Gesamtvertrages vom 20. Mai 1994 und des Gruppenpraxen- Gesamtvertrages vom 17. April 2013 bedingt durch die Fusionierung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) mit der Sozialversicherungsangstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) zur Sozialversicherungsanstalt der Selbststandigen (SVS).

Samtliche Honorarordnungsregelungen (z.B. Limite, etc.) bleiben davon unberiihrt.

II. Heilmittelvereinbarung 2020

1. Intention der Heilmittelvereinbarung zwischen der Arztekammer und der BGKK ist eine Steigerung der Effizienz der limitierten verfugbaren Mittel im Heilmittelbereich.

2. Die HM-Vereinbarung 2020 bezieht sich insbesondere auf die Kostenentwicklung der Medikamentenverordnungen von burgenlandischen Arzten/Arztinnen und auf Rechnung einer Gebietskrankenkasse (2019) bzw. der Osterreichischen Gesundheitskasse (2020) im Vergleich von 2020 zu 2019. Zielsetzung der HM-Vereinbarung 2020 ist eine moderate Kostensteigerung, die im Bereich bzw. unter der Beitragsentwicklung liegt, wobei erzielte Einsparungen fur Strukturverbesserungen, die gemeinsam zwischen Kammer und Kasse festzulegen sind, im burgenlandischen Gesundheitswesen aufgewendet werden. Damit soil die Heilmittelvereinbarung einen Beitrag zur Optimierung der Ressourcenallokation im Heilmittelbereich liefern.

3. Zielsetzung der einnahmen-orientierten Ausgabensteigerung:

a. Investitionsausldsend ist eine relative Kostensteigerung (eingeschrankt auf bgld. Arzte und Medikamente mit ATC-Code), die 2020 jedenfalls unter 3,0 % liegen muss.

b. Liegt die Kostensteigerung >+2,5 % und <+3,0 %, stehen € 100.000,00 zur Verfugung.

c. Liegt die Kostensteigerung >+2 % und <+2,5 %, stehen € 200.000,00 zur Verfugung.

d. Liegt die Kostensteigerung >+1 % und <+2 %, stehen € 300.000,00 zur Verfugung.

e. Liegt die Kostensteigerung <+1 %, stehen € 400.000,00 zur Verfugung.

4. Zielsetzung der Steigerung des Verordnungsanteils von Antidiabetika exkl. Insuline des Gelben Bereichs, die nicht der vorherigen Bewilligungspflicht unterliegen. Damit sollte sich einerseits der AnteiI der notwendigen ABS-Bewilligungsantrage reduzieren und andererseits sind die dokumentationspflichtigen Re2-Praparate durch Preismodellvereinbarungen des HVB kostengtinstiger

a. Der Verordnungsanteil der dokumentationspflichtigen Re2-Praparate steigt im Jahr 2019 urn ca. 1 %-Punkte pro Quartal und liegt im 2. Quartal 2019 bei 54,2 % (nach 53,1 % im 1. Quartal 2019). Eine Steigerung der Verordnungsanteils der Re2- Praparate an den Antidiabetika exkl. Insuline des Gelben Bereichs auf absolut uber 55,0 % und in der Folge urn weitere 5 %-Punkte bei quartalsbezogener Berechnung

(2)

wird mit € 10.000,00 pro Zielerreichungsschritt honoriert: Fur das Quartal, in dem erstmalig der Anteil von 55,0 % uberschritten wird, stehen € 10.000,00 zur Verfugung;

im Quartal mit erstmaliger Uberschreitung des 60,0 % Anteils stehen € 20.000,00 zur Verfugung; im Quartal mit erstmaliger Uberschreitung des 65,0 % Anteils stehen

€ 30.000,00 zur Verfugung usw.

Die Zielerreichung der Punkte 3 und 4 wird unabhangig voneinander bewertet.

III. Stellenplan

Gemad § 3 des Gesamtvertrages sowie dem Anhang zu § 3 wird folgende Anderung des Stellenplans vereinbart:

1. Die Planstelle fur Orthopadie und Orthopadische Chirurgie in 7100 Neusiedl am See wird mit Wirksamkeit 1.12.2019 gestrichen und ersetzt durch eine Gruppenpraxisplanstelle fur Orthopadie und Orthopadische Chirurgie in 7100 Neusiedl am See mit der Versorgungswirksamkeit zweier Einzelplanstellen.

IV. Aufwertung der Fachgruppe Kinder- und Jugendheilkunde

Gemaft Punkt VI. 7. lit b des Zusatzprotokolles 2019 vom 3.7.2019 treten mit Wirksamkeit ab 1. Oktober 2019 folgende Anderungen fur Facharzte fur Kinder- und Jugendheilkunde in Kraft:

Facharzte fur Kinder- und Jugendheilkunde

bis Falle (GKK): bis Falle (SVB): ________ €

Staffel 1 700 30 29,00

Staffel 2 900 40 28,80

Staffel 3 1.100 60 28,60

Staffel 4 1.300 70 28,40

Staffel 5 1.500 80 28,20

Staffel 6 daruber daruber 28,00

Neu:

Pos. 414 „Somatogramm bei Krankheitsverdachf Fachgruppe:K

Anmerkung: 1 x pro Fall und Quartal und hochstens in 10 % der Falle verrechenbar Tarif: € 10,00

Textanderung:

Pos. 426 „Detaillierter individueller Ernahrungsplan Oder -beratung bei Fruhgeborenen, dyspeptischen, dystrophischen sowie bei Ekzemkindern, bei Ernahrungs- und Stoffwechselstdrungen und bei allergischen Erkrankungen; ink!. Dokumentation"

Textanderung:

Pos. 427 „Eingehende Beratung und Behandlung der Enuresis/Enkopressis fur Kinder ab dem 4. Lj. “

Neu:

Pos. 428 „Behandlungszuschlag bei der Betreuung von Kindern mit klinisch relevanter, behandlungsbedurftiger neurologischer Beeintrachtigung Oder fur die entwicklungsneurologische Untersuchung nach einer Risikogeburt (wobei fur die

(3)

Risikogeburt gilt: exklusive nach geplanter Wunschsectio, Kinder nach Risikogeburt nurbis zum vollendeten 2. Lebensjahr abrechenbar)“

Fachgruppe: K

Anmerkung: 1 x pro Fall und Quartal verrechenbar Tarif: € 20,00

Neu:

Pos. 019a „Psychosomatisch orientiertes Diagnose- und Behandlungsgesprach"

Fachgruppe: K

Anmerkung: in hochstens 5 % der Falle pro Quartal verrechenbar; Voraussetzung Psy 2-Diplom der OAK oder Berufsberechtigung als FA fur Kinder- und Jugendpsychiatrie; Weitere Voraussetzungen siehe Anhang

Tarif: € 30,00

dffnung der Pos. 444 fiir FA fur Kinder- und Jugendheilkunde:

Pos. 444 Exploration von Allergien (ausfuhrliche Anamnese und Untersuchung ohne Epicutantest) “

Fachgruppe: D, L, H, K

Anmerkung: hochstens in 20 % der Falle verrechenbar; fur H und K hochstens in 12 % der Falle pro Quartal verrechenbar

Tarif: €5,14

dffnung der Pos. 450 fiir FA fiir Kinder- und Jugendheilkunde:

Pos. 450 „Pnck-Test einschl. Kosten, bis zu 10 Tests je Behandlungsfall, je Test"

Fachgruppe: D, H, K

Anmerkung: hochstens in 3 % der Falle verrechenbar Tarif: €3,18

Pos. 019 „ Therapeutische Aussprache"

Limitanhebung von 13 % auf 20 % Pos. 018 „Heilmittelberatungsgesprach““

Limitanhebung von 4 % auf 7 % Neu: Anhang 11

ErlauterungenA/oraussetzungen Verrechenbarkeit Pos. 019a:

Psychosomatisch orientiertes Diagnose- und Behandlungsgesprach

Das psychosomatisch orientierte Diagnose- und Behandlungsgesprach beinhaltet eine arztliche Intervention zur Herstellung und Aufarbeitung psychosomatischer Zusammenhange unter systemischer Nutzung der Arzt-Patienten-Interaktion. Es dient einerseits der differentialdiagnostischen Klarung psychosomatischer Krankheitszustande (z.B.

Psychosomatosen, Schmerzen ohne korperliches Substrat) und andererseits der Behandlung dieser mittels verbaler Intervention.

Das psychosomatisch orientierte Diagnose- und Behandlungsgesprach ist als Einzelgesprach persbnlich und tunlichst auRerhalb der Ordinationszeiten zu fiihren sowie zu dokumentieren. Im Allgemeinen dauert es 20 Minuten.

FG-Beschrankung auf: FA f. Kinder- und Jugendheilkunde Limit: in maximal 5 % der Falle/Quartal verrechenbar

Abrechnungsvoraussetzung ist ein OAK-Psy 2-Diplom oder eine Berufsberechtigung als Facharzt fur Kinder- und Jugendpsychiatrie.

(4)

V. Honorarerhohung 2020

Ab. 1. Janner 2020 erfolgt die tarifwirksame Umsetzung der Honorarerhohung 2020 gemafi Punkt III. der Zusatzvereinbarung fur 2018/2019/2020 furalle Vertragsarzte. Alle Fachgruppen inklusive Allgemeinmediziner erhalten denselben Erhdhungsprozentsatz.

Die Umlegung der Honorarerhohung auf die einzelnen Leistungen erfolgt im Einvernehmen zwischen den Gesamtvertragspartnern nicht in Form einer linearen Erhdhung aller Honorarordnungspositionen.

GemaR Punkt XII. der Zusatzvereinbarung 2018/2019/2020 und gemaR 3. Zusatzprotokoll zum Vorsorgeuntersuchungs-Gesamtvertrag vom 9. Marz 2005 wird die Honorarordnung wie folgt geandert:

1. Mit Wirksamkeit ab 1. Janner 2020 wird die Honorierunq der Grundleistungsvergiitunq gemaR Punkt C.a. wie folgt vereinbart:

Arzte fur Allgemeinmedizin bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 850 20,17

Staffel 2 1.000 19,87

Staffel 3 1.250 19,57

Staffel 4 1.500 19,37

Staffel 5 1.700 19,17

Staffel 6 darCiber 18,97

Facharzte fiir Lungenkrankheiten bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 500 23,10

Staffel 2 700 22,50

Staffel 3 900 22,10

Staffel 4 950 21,10

Staffel 5 1.000 20,60

Staffel 6 daruber 20,10

Facharzte fiir Augenheilkunde bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 1.300 18,40

Staffel 2 1.500 17,90

Staffel 3 1.800 17,40

Staffel 4 2.100 17,20

Staffel 5 2.300 16,80

Staffel 6 daruber 16,20

(5)

Facharzte fur Chirurgie / Unfallchirurgie bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 400 24,30

Staffel 2 600 23,80

Staffel 3 700 23,30

Staffel 4 800 22,80

Staffel 5 900 22,30

Staffel 6 daruber 21,80

Facharzte fur Haut- und Geschlechtskrankheiten bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 900 17,50

Staffel 2 1.200 17,10

Staffel 3 1.500 16,55

Staffel 4 1.800 16,05

Staffel 5 2.100 15,30

Staffel 6 daruber 14,60

Facharzte fiir Frauenheilkunde und Geburtshilfe bis Falle (GKK):___________ €

Staffel 1 800 18,30

Staffel 2 1.100 17,30

Staffel 3 1.400 16,20

Staffel 4 1.500 15,60

Staffel 5 1.600 15,30

Staffel 6 daruber 14,60

Facharzte fiir Innere Medizin bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 700 27,16

Staffel 2 750 26,73

Staffel 3 850 25,59

Staffel 4 900 25,26

Staffel 5 1.000 24,54

Staffel 6 daruber 23,38

Facharzte fiir Kinder- und Jugendheilkunde bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 700 29,90

Staffel 2 900 29,70

Staffel 3 1.100 29,50

Staffel 4 1.300 29,30

Staffel 5 1.500 29,10

Staffel 6 daruber 28,90

(6)

Facharzte fiir Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bis Fade (GKK): ________ €

Staffs 11 800 18,10

Staffel 2 1.000 17,60

Staffel 3 1.150 16,60

Staffel 4 1.350 16,20

Staffel 5 1.600 15,60

Staffel 6 daruber 15,50

Facharzte fiir Orthopadie bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 800 20,70

Staffel 2 1.300 20,20

Staffel 3 1.450 19,70

Staffel 4 1.550 19,30

Staffel 5 1.750 18,70

Staffel 6 daruber 17,70

Facharzte fiir Neurologie/Psychiatrie bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 400 21,40

Staffel 2 750 20,40

Staffel 3 850 19,40

Staffel 4 950 18,90

Staffel 5 1.050 17,90

Staffel 6 daruber 17,40

Facharzte fiir Urologie bis Falle (GKK): ________ €

Staffel 1 800 20,20

Staffel 2 900 20,00

Staffel 3 1.000 19,50

Staffel 4 1.200 19,00

Staffel 5 1.300 18,70

Staffel 6 daruber 18,50

2. Mit Wirksamkeit ab 1. Janner 2020 treten folqende Anderunqen fiir alle Vertraqsarztqruppen in Kraft:

„ Vertretung wegen Nichterreichbarkeit des Hausarztes"

Tarifanhebung von € 15,80 auf € 17,00

„Erste-Hilfe- Vergutung“

Tarifanhebung von € 15,80 auf € 17,00

(7)

Pos. 002 „Ordination an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen (nur bei Unfallen Oder begriindeter Unabweisbarkeit). Ordinationen, die an solchen Tagen in die ordentlichen Sprech-stunden fallen, konnen nicht nach dieser Position verrechnet werden. “

Tarifanhebung von € 20,30 auf € 21,00

Pos. 006 „Visite an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen (nur Erstvisite bzw. im Falle begrundeter Unabweisbarkeit)“

Tarifanhebung von € 37,30 auf € 38,60

Pos. 004 „Zuschlag fur Tagesvisite bei mehreren Besuchen gleichzeitig"

Tarifanhebung von € 13,00 auf € 13,40

Pos. 007 „Zuschlag fur Erstvisite bei Tag an Werktagen"

Tarifanhebung von € 26,50 auf € 27,40 Pos. 017 „Zuschlag furjede weitere Tagesvisite"

Tarifanhebung von € 19,00 auf € 19,60

Urlaubs-/Fortbildung- Vergutung"

Tarifanhebung von € 10,30 auf € 10,74

3. Mit Wirksamkeit ab 1. Janner 2020 treten folqende Anderunqen fur die Vertragsarzte fur Allgemeinmedizin in Kraft:

„Sonn- und Feiertagsdienst" (Pos. 009)

Tages-Einheit: Tarifanhebung von € 280,00 auf € 290,00

Pos. 424 „Zuschlag fur eingehende Untersuchung bei Kleinkindern bis zur Vollendung des 4. Lebensjahres"

Tarifanhebung von € 7,80 auf € 9,00

4. Mit Wirksamkeit ab 1. Janner 2020 treten folqende Anderunqen fur die allgemeinen Facharzte in Kraft:

Facharzte fur Innere Medizin

Pos. 018 „Heilmittelberatungsgesprach““

Limitanhebung von 5 % auf 9 %

Pos. 231 „Unvollstandige Koloskopie (Untersuchung kann Oder muss aus medizinischen Griinden nicht bis zum Coekum durchgefuhrt warden)"

Tarifanhebung von € 90,00 auf € 95,00 Pos. 232 „Vollstandige Koloskopie"

Tarifanhebung von € 160,00 auf € 170,00

Pos. 233 „Gastroskopie und/oderpartielle Duodenoskopie ggf. einschl. Oesophagoskopie, Probeexzision, Probepunktion und/oder Ureasenachweis (einschl. Kosten) Tarifanhebung von € 103,00 auf € 110,00

(8)

Pos. 408 „Ergometrie“

Tarifanhebung von € 75,00 auf € 77,30

Pos. 411 „Echokardiographie mit 2-dimensionaler Darstellung ggf. einschlieBlich Doppler- Sonographie des Herzens mit gepulsten und/oder CW-Doppler“

Tarifanhebung von € 62,84 auf € 65,20

Pos. 592 „Farbduplexsonographie der Carotis und des Vertebralis-Arteriensystems"

Limitanhebung von 8 % auf 9 %

Facharzte fiir Frauenheilkunde und Geburtshilfe Pos. 363 „Kolposkopie“

Tarifanhebung von € 5,81 auf € 6,38

Pos. 376 „Entnahme und Aufbereitung von Abstrichmaterial zur zytologischen Unter- suchung ink!. Objekttrager, Fixierungsldsung und Porto"

Tarifanhebung von € 5,02 auf € 5,37

Pos. 587 „Gynakologische Sonographie (inkl. endovaginale Sonographie)"

Limitanhebung von 51 % auf 53 % Facharzte fiir Neurologie/Psychiatrie

Pos. 433 „Messung visuell (VEP), akustisch (AEP) Oder somatosensensibel (SSP) evozierter Hirnpotentiale"

Tarifanhebung von € 52,00 auf € 54,00 Pos. 434 „Elektroencephalogramm“

Tarifanhebung von € 46,00 auf € 47,00

Pos. 438 „Elektromyographische Untersuchung mit Oberflachenelektroden Oder elektroneurographische Untersuchung mit Bestimmung(en) der motorischen Nervenleitgeschwindigkeit, je Nerv“

Tarifanhebung von € 15,00 auf € 16,00

Facharzte fiir Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Pos. 4300 „Psychopathologischer Status"

Tarifanhebung von € 20,70 auf€ 21,10

Pos. 4320 „Psychiatrisch-psychosomatisches Gesprach (mind. 10 Minuten)"

Tarifanhebung von € 18,30 auf€ 19,10

Pos. 4321 „Psychiatrisch-psychosomatisches Gesprach (mind. 15 Minuten)"

Tarifanhebung von € 27,45 auf€ 28,65

Pos. 4322 „Psychiatrisch-psychosomatisches Gesprach bzw. „kleines“

psychotherapeutisches Gesprach (mind. 25 Minuten)"

Tarifanhebung von € 45,75 auf € 47,75

(9)

Pos. 4360 „Erstkontakt ink!. ausfuhrlicher psychiatrisch-relevanter Anamnese, Langsschnittexploration, Erstellung eines Behandlungsplanes"

Tarifanhebung von € 30,00 auf € 31,00 Facharzte fur Urologie

Pos. 585 „Urologische Sonographie pro Untersuchungsfeld einschl. Befunderstellung und Dokumentation"

Limitanhebung von 90 % auf 94 % der Falle

Pos. 305 „Zystoskopie ggf. einschl. Urethroskopie und/oder Probeexzision beim Mann"

Tarifanhebung von € 60,00 auf € 62,40

Anmerkung: „mit starrem Oder flexiblem Endoskop"

Pos. 313 „Ultraschallgezielte Mehrfachbiopsie der Prostata"

Tarifanhebung von € 90,00 auf € 95,00 Facharzte fur Orthopadie

Pos. 033 „Periarticulare Gelenksumspritzung"

Tarifanhebung von € 11,70 auf € 12,00 Pos. 263 „Manualtherapie“

Tarifanhebung von € 14,00 auf € 15,40

Pos. 284 „Prufung der Sensibilitat mit Anlegung eines Schemas"

Tarifanhebung von € 19,00 auf € 20,20

Pos. 285 „Versorgung mit Heilbehelfen fur den Stutz- und Bewegungsapparat sowie deren Kontrolle"

Tarifanhebung von € 18,00 auf € 19,70 Facharzte fur Chirurgie und Unfallchirurgie Pos. 033 „Periarticulare Gelenksumspritzung"

Tarifanhebung von € 11,70 auf € 12,00 Limit 1 Mai pro Tag und Gelenk

Pos. 228 „Operation von Nerven-Kompressionssyndromen an der oberen Extremitat (Carpaltunnelsyndrom, Sulcus-Ulnaris-Syndrom, Loge-Guyon-Syndrom)“

Tarifanhebung von € 192,00 auf € 199,50 Pos. 229 „Dupuytren'sche Kontraktur"

Tarifanhebung von € 196,00 auf € 204,00

Pos. 231 „Unvollstandige Koloskopie (Untersuchung kann oder muss aus medizinischen Grunden nicht bis zum Coekum durchgefuhrt warden)"

Tarifanhebung von € 90,00 auf € 95,00 Pos. 232 „Vollstandige Koloskopie"

Tarifanhebung von € 160,00 auf € 170,00

(10)

Pos. 233 „Gastroskopie und/oder partielle Duodenoskopie ggf. einschl. Oesophagoskopie, Probeexzision, Probepunktion und/oder Ureasenachweis (einschl. Kosten)“

Tarifanhebung von € 103,00 auf € 110,00 Pos. 242 Operation eines schnellenden Fingers"

Tarifanhebung von € 29,00 auf € 31,10 Pos. 243 „Plastische Operation"

Tarifanhebung von € 53,70 auf € 56,70

Pos. 290 „Arthroskopische Untersuchung ggf. einschl. Entnahme von Gewebsproben aus Weichteilen, Knorpeln oder Knochen einschl. Kosten"

Tarifanhebung von € 198,00 auf € 202,00

Pos. 291 „Arthroskopische Operation mit Meniskus- (Teil-) Resektion, Plica-(Teil-) Resektion, (Teil-) Resektion des Hoffa'schen Fettkorpers oder Entfernung freier Gelenkkorper, einschl. Kosten"

Tarifanhebung von € 505,00 auf € 520,00

Pos. 292 „Arthroskopische Operation mit Knorpelglattung(en)“

Tarifanhebung von € 518,00 auf € 533,00

Pos. 594 „Farbduplexsonographie der Extremitatenvenen bei Vorliegen eines klinischen Hinweises aufeine Thrombose dertiefen Vene"

Limitanhebung von 10 % auf 16 % Facharzte fiir Augenheilkunde und Optometrie Pos. 099 „ Orthoptischer Befund bzw. Behandlung"

Tarifanhebung von € 10,50 auf € 11,00 Pos. 101 „ Gesichtsfeldbestimmungen “

Tarifanhebung von € 20,40 auf € 20,80

Pos. 102 „Spaltlampenuntersuchung (Hornhautmikroskopie)"

Tarifanhebung von € 5,00 auf € 5,50

Pos. 116 „Applanationstonometrie (einschl. Spaltlampe)"

Tarifanhebung von € 9,20 auf € 9,40

Pos. 117 „Binokulare Untersuchung des gesamten Augenhintergrundes, einschl.

Spaltlampenmikroskopie der vorderen und mittleren Augenabschnitte"

Tarifanhebung von € 10,60 auf € 10,80 Pos. 119 „Fundusdiagnostik mittels Funduskamera"

Tarifanhebung von € 36,00 auf € 37,00

Fur die Facharzte fur Augenheilkunde steht ein weiterer Betrag von € 12.767,50 (p.a.) zur Verfugung. Dieser Betrag wird der bereits bestehenden Pauschalzahlung von € 145.317,28 (p.a.) zugeschlagen, sodass hinkunftig die neue (fallzahlindexierte) Pauschalzahlung ca.

€ 39.521,20 pro Quartal betragt.

(11)

Pos. 149 „Binokularmikroskopische Untersuchung des Trommelfells und/oder der Pa ukenhdhle (Otomikroskopie) “

Limitanhebung von 70 % auf 76 %

Pos. 160 „Endoskopie deroberen Luftwege (Epipharyngoskopie, direkte Laryngoskopie)"

Tarifanhebung von € 13,40 auf € 13,92

Pos. 424 „Zuschlag fur eingehende Untersuchung bei Kleinkindern bis zur Vollendung des 4. Lebensjahres"

Tarifanhebung von € 7,80 auf € 9,00 Facharzte fiir Lungenkrankheiten

Pos. 415 „Bodyplethysmographie“

Tarifanhebung von € 22,12 auf € 23,40 Pos. 419 „Blutgasanalyse“

Tarifanhebung von € 47,00 auf € 48,90 Pos. 669 „R6ntgenaufnahme Lunge ap. und seitlich“

Tarifanhebung von € 27,00 auf € 28,00 Facharzte fiir Haut- und Geschlechtskrankheiten

Pos. 454 „Auflichtuntersuchung/Dermatoskopie, Untersuchung von pigmentierten und nicht pigmentierten Hauttumoren mittels Dermatoskop, ink!. Dokumentation und notwendige Therapie u. Prophylaxe“

Tarifanhebung von € 14,50 auf € 15,80

Pos. 460 „Tumornachsorge (Melanom, Basaliom, Plattenepithelkarzinom, aktinische Keratose)"

Tarifanhebung von € 16,90 auf € 18,10 Facharzte fiir Kinder- und Jugendheilkunde

Pos. 413 „Motoskopische Untersuchung zur Erhebung des korperlichen und geistigen Entwicklungsstandes bei Kindern"

Tarifanhebung von € 25,00 auf € 25,50

Pos. 424 „Zuschlag fur eingehende Untersuchung bei Kleinkindern bis zur Vollendung des 4. Lebensjahres1'

Tarifanhebung von € 7,80 auf € 9,00

Pos. 426 „Detaillierter individueller, schriftlicher Ernahrungsplan bei Fruhgeborenen, dyspeptischen, dystrophischen sowie bei Ekzemkindern, bei Ernahrungs- und Stoffwechselstorungen und bei allergischen Erkrankungen. Eine Durchschrift des Planes ist der Abrechnung beizuschlielien"

Tarifanhebung von € 22,00 auf € 22,50 Facharzte fiir Hals- Nasen- Ohrenheilkunde

(12)

5. Mit Wirksamkeit ab 1. Janner 2020 treten folqende Anderunqen fur die Facharzte fur Radioloqie ein:

Sonstige Leistungen:

Schadel:

Pos. 1001 „Schadel“

Tarifanhebung von € 24,70 auf € 25,50

Pos. 1002 „Schadel nach Trauma (inkl. eventl.Zusatzaufnahmen)"

Tarifanhebung von € 39,64 auf € 40,93 Pos. 1003 „GesichtsschadeT

Tarifanhebung von € 18,52 auf € 19,12 Pos. 1004 „Schadelbasis“

Tarifanhebung von € 28,96 auf € 29,90 Pos. 1005 „Sella“

Tarifanhebung von € 13,01 auf € 13,43 Pos. 1006 „Schlafenbein, pro Seite (S.S.M)“

Tarifanhebung von € 62,64 auf € 64,68 Pos. 1007 „Nasennebenhohlen“

Tarifanhebung von € 32,80 auf € 33,87 Pos. 1008 „Nasenbein“

Tarifanhebung von € 21,61 auf € 22,31 Pos. 1009 „Kiefergelenk, pro Seite“

Tarifanhebung von € 22,93 auf € 23,68 Pos. 1010 „Oberkiefer, pro Seite“

Tarifanhebung von € 24,04 auf € 24,82 Pos. 1011 „Unterkiefer, pro Seite“

Tarifanhebung von € 22,91 auf € 23,65 Pos. 1012 „Zahnpanoramar6ntgen“

Tarifanhebung von € 24,38 auf € 25,17

Wirbelsaule, knoch. Thorax (ohne Schultergurtel):

Pos. 2001 „Halswirbelsaule - ap, seitlich und peroraT Tarifanhebung von € 32,80 auf € 33,87 Pos. 2002 „Foramina Intervertebralia"

Tarifanhebung von € 22,91 auf € 23,65

(13)

Pos. 2004 „Brustwirbelsaule - ap, seitlich"

Tarifanhebung von € 26,19 auf € 27,04

Pos. 2005 „Wirbelsaulenubergange, einzelne Abschnitte (z.B. Lumbosacraler Ubergang)"

Tarifanhebung von € 25,65 auf € 26,48 Pos. 2006 „Lendenwirbelsaule - ap, seitlich“

Tarifanhebung von € 26,19 auf € 27,04 Pos. 2007 „Lendenwirbelsaule - Schragaufnahmen"

Tarifanhebung von € 26,28 auf € 27,13

Pos. 2008 „Lendenwirbelsaule - mit Funktionsaufnahmen“

Tarifanhebung von € 26,28 auf € 27,13

Pos. 2009 „Lendenwirbelsaule ap, seitlich und Kreuzbein und Steiflbein"

Tarifanhebung von € 27,96 auf € 28,87 Pos. 2010 „Kreuz- und Steiflbein"

Tarifanhebung von € 24,70 auf € 25,50

Pos. 2011 „Wirbelsaule, Ganzaufnahme stehend, ap oder seitlich unter Venvendung der Formate 30/90 bzw. 30/120“

Tarifanhebung von € 59,35 auf € 61,28 Pos. 2012 „EinzelnerWirbelsaulenabschnitt, 2. Ebene“

Tarifanhebung von € 24,62 auf € 25,42 Pos. 2013 „Rippen, einseitig"

Tarifanhebung von € 30,31 auf € 31,30 Pos. 2014 „Rippen, beidseitig"

Tarifanhebung von € 49,72 auf € 51,34 Pos. 2015 „Sternum“

Tarifanhebung von € 27,69 auf € 28,59 Pos. 2003 „Foramina lntervertebralia“

Tarifanhebung von € 48,59 auf € 50,17

Schulter- und Beckengiirtel, Extremitaten:

Pos. 3001 „Clavicula, einseitig"

Tarifanhebung von € 19,78 auf € 20,42 Pos. 3002 „Clavicula, beidseitig"

Tarifanhebung von € 39,49 auf € 40,77 Pos. 3003 „Scapula, einseitig"

Tarifanhebung von € 25,71 auf € 26,55

(14)

Pos. 3005 „1 Oberarm“

Tarifanhebung von € 26,19 auf€ 27,04 Pos. 3006 „beide Oberarme"

Tarifanhebung von € 52,19 auf € 53,89 Pos. 3007 „7 Unterarm“

Tarifanhebung von € 20,52 auf € 21,19 Pos. 3008 „beide Unterarme“

Tarifanhebung von € 36,63 auf € 37,82 Pos. 3009 „1 Hand und Handgelenke“

Tarifanhebung von € 23,96 auf € 24,74 Pos. 3010 „beide Hande und Handgelenke"

Tarifanhebung von € 41,34 auf € 42,68 Pos. 3011 „Handwunzelgelenke einseitig"

Tarifanhebung von € 22,57 auf € 23,30 Pos. 3012 „Handwurzelgelenke beidseitig“

Tarifanhebung von € 41,60 auf € 42,95 Pos. 3013 „Navicularserie nach Trauma"

Tarifanhebung von € 30,57 auf € 31,56 Pos. 3014 „ein Finger oder eine Zehe“

Tarifanhebung von € 18,99 auf € 19,61 Pos. 3015 „ein Oberschenkel"

Tarifanhebung von € 26,19 auf € 27,04 Pos. 3016 „beide Oberschenkel"

Tarifanhebung von € 52,08 auf € 53,77 Pos. 3017 „1 UnterschenkeT

Tarifanhebung von € 31,74 auf € 32,77 Pos. 3018 „beide UnterschenkeT

Tarifanhebung von € 61,23 auf € 63,22 Pos. 3019 „1 FuB"

Tarifanhebung von € 28,18 auf € 29,10 Pos. 3004 „Scapula, beidseitig"

Tarifanhebung von € 42,16 auf€ 43,53

Pos. 3020 „beide Fulie"

Tarifanhebung von € 47,62 auf € 49,17

(15)

Pos. 3022 „ Vorfufl Oder Fuliwurzel beidseitig"

Tarifanhebung von € 39,79 auf € 41,08 Pos. 3023 „1 Calcaneus"

Tarifanhebung von € 21,96 auf € 22,67 Pos. 3024 „beide Calcanei"

Tarifanhebung von € 40,32 auf € 41,63

Pos. 3025 „7 untere Extremitat, Ganzaufnahme, stehend"

Tarifanhebung von € 47,63 auf € 49,18

Pos. 3026 „beide untere Extremitaten, Ganzaufnahme stehend"

Tarifanhebung von € 90,70 auf € 93,65 Pos. 3027 „Sternoclaviculargelenk, einseitig"

Tarifanhebung von € 24,04 auf € 24,82 Pos. 3028 „Sternoclaviculargelenk, beidseitig"

Tarifanhebung von € 35,58 auf € 36,74 Pos. 3029 „1 Schultergelenk"

Tarifanhebung von € 22,91 auf € 23,65 Pos. 3030 „beide Schultergelenke"

Tarifanhebung von € 45,33 auf € 46,80

Pos. 3031 „Schultergelenkmit Spezialaufnahme (z.B. AC-Gelenk, Outlet-Aufnahmen,...)“

Tarifanhebung von € 32,80 auf € 33,87 Pos. 3032 „1 Ellbogen"

Tarifanhebung von € 22,63 auf € 23,37 Pos. 3033 „beide Ellbogen"

Tarifanhebung von € 44,73 auf € 46,18 Pos. 3034 „Beckenubersicht, ap“

Tarifanhebung von € 17,48 auf € 18,05 Pos. 3035 „Huftgelenke, ap/ax einseitig"

Tarifanhebung von € 24,70 auf € 25,50 Pos. 3036 „Huftgelenke, ap/ax beidseitig"

Tarifanhebung von € 40,43 auf € 41,74 Pos. 3021 „ Vorfufl Oder Fuliwurzel einseitig"

Tarifanhebung von € 22,91 auf€ 23,65

Pos. 3037 „Huftgelenk axial, einseitig"

Tarifanhebung von € 14,40 auf € 14,87

(16)

Pos. 3039 „Sacroiliacalgelenk (Kreuz-, Darmbein)“

Tarifanhebung von € 13,90 auf € 14,35 Pos. 3040 „1 Kniegelenk"

Tarifanhebung von € 25,19 auf € 26,01 Pos. 3041 „beide Kniegelenke"

Tarifanhebung von € 47,81 auf € 49,36 Pos. 3042 „Kniegelenk, Tunnelaufnahme"

Tarifanhebung von € 13,01 auf € 13,43 Pos. 3043 „ 1 Kniegelenk mit Patella, tangential"

Tarifanhebung von € 34,93 auf € 36,07 Pos. 3044 „beide Kniegelenke mit Patella, tangential"

Tarifanhebung von € 57,04 auf € 58,89 Pos. 3045 „1 Kniegelenk mit Patella, Defileeaufnahme"

Tarifanhebung von € 34,87 auf € 36,00

Pos. 3046 „beide Kniegelenke mit Patella, Defileeaufnahme"

Tarifanhebung von € 57,39 auf € 59,26 Pos. 3047 „1 Sprunggelenk"

Tarifanhebung von € 22,18 auf € 22,90 Pos. 3048 „beide Sprunggelenke"

Tarifanhebung von € 36,90 auf €38,10 Pos. 3049 „Gehaltene Sprunggelenksaufnahme"

Tarifanhebung von € 13,01 auf € 13,43 Halsorgane, Herz und Lunge:

Pos. 4001 „Herz - Lunge, bis veil 8. Lebensjahr"

Tarifanhebung von € 32,88 auf € 33,95 Pos. 4002 „Herz - Lunge, ab 9. Lebensjahr"

Tarifanhebung von € 37,02 auf € 38,22 Pos. 4003 „Halsorgane“

Tarifanhebung von € 36,41 auf € 37,59 Magen-Darmtrakt:

Pos. 3038 „Huftgelenk axial, beidseitig"

Tarifanhebung von € 25,50 auf€ 26,33

Pos. 5001 „Abdomen, nativ"

Tarifanhebung von € 17,48 auf € 18,05

(17)

Pos. 5003 „Osophagus und Schluckakt"

Tarifanhebung von € 77,43 auf € 79,95

Pos. 5004 „Zuschlag zu Position 5003 (Osophagus und Schluckakt) fur Dokumentation mittels Mittelformatkamera od. Videokamera“

Tarifanhebung von € 15,85 auf € 16,37 Pos. 5005 „Magen - Duodemim, Doppelkontrast“

Tarifanhebung von € 76,88 auf € 79,38 Pos. 5006 „Dunndarmpassage, in Monokontrast"

Tarifanhebung von € 82,64 auf € 85,33

Pos. 5007 „Dunndarmpassage, in Monokontrast und Pneumocolon“

Tarifanhebung von € 134,46 auf € 138,83 Pos. 5008 „Dunndarmpassage, in Doppelkontrast"

Tarifanhebung von € 112,04 auf € 115,68 Pos. 5009 Jrrigoskopie, in Doppelkontrast"

Tarifanhebung von € 115,32 auf € 119,07 Pos. 5002 „Osophagus“

Tarifanhebung von € 47,68 auf € 49,23

Galientrakt:

Pos. 6001 „/. v. Cholangiographie, einschl. Nativaufnahme"

Tarifanhebung von € 66,78 auf € 68,95

Harntrakt:

Pos. 7001 „Harntrakt, Nativaufnahme"

Tarifanhebung von € 17,48 auf € 18,05 Pos. 7002 „Cystographie, einschl. Nativaufnahmen"

Tarifanhebung von € 93,34 auf € 96,37 Pos. 7003 retrograde Cystouretrographie"

Tarifanhebung von € 106,30 auf € 109,75 Pos. 7004 „Miktionscystouretrographie“

Tarifanhebung von € 95,14 auf € 98,23

Pos. 7005 „/. v. / Inf. Pyelographie, einschl. Nativaufnahme und Schichtaufnahmen und eventueller Postmiktionsaufnahme (ink. allfalliger nachtragl. Cystographie)"

Tarifanhebung von € 102,12 auf € 105,44

(18)

Spezialuntersuchungen (ohne Tomographie):

Pos. 8000 „Mammographie ink!, notwendiger Sonographie, pro Seite“

Tarifanhebung von € 50,60 auf € 52,24

Pos. 8001 „Mammographie bds. ink!, notwendiger Sonographie1' Tarifanhebung von € 98,83 auf € 102,04

Pos. 8002 „Galaktographie (Zuschlag zu Mammo)"

Tarifanhebung von € 22,91 auf € 23,65 Pos. 8003 „Hystero-Salpinographie“

Tarifanhebung von € 69,93 auf € 72,20 Pos. 8004 „Arthrographie eines Gelenkes"

Tarifanhebung von € 93,94 auf € 96,99 Pos. 8005 „Sialographie, einschl. Nativaufnahme"

Tarifanhebung von € 142,83 auf € 147,47 Pos. 8006 „Phlebographie, obere Extremitat, pro Seite‘‘

Tarifanhebung von € 113,40 auf € 117,09 Pos. 8007 „Phlebographie, untere Extremitat, pro Seite"

Tarifanhebung von € 78,72 auf € 81,28 Pos. 8008 „Fistelfullung“

Tarifanhebung von € 142,88 auf € 147,52 Pos. 8009 „Fremdk6rperlokalisation“

Tarifanhebung von € 57,58 auf € 59,45

Pos. 9544 „Mammographie im Rahmen des Brustkrebs-Fruherkennungsprogrammes (BKFP)“

Tarifanhebung von € 97,83 auf € 101,04

Pos. 9545 „Sonographie der Mamma im Rahmen des BKFP (z.B. ReScreen), je Seite"

Tarifanhebung von €11,52 auf € 11,89 Pos. 9578 „Sonographie deroberfl. Raumforderungen"

Tarifanhebung von € 12,56 auf € 12,97

Pos. 9579 „Diagnostische Sonographie des Bewegungsapparates (insbesondere Weichteile einer Schulter, Achillessehnen und Bakerzyste"

Tarifanhebung von € 19,28 auf € 19,91

Pos. 9580 „Oberbauch (Leber, Gallenwege, Gallenblase, Pankreas, Milz)“

Tarifanhebung von € 32,10 auf € 33,14

(19)

Pos. 9582 „Unterbauch“

Tarifanhebung von € 21,82 auf € 22,53 Pos. 9583 „Ein Organ"

Tarifanhebung von € 19,96 auf € 20,61 Pos. 9584 „Sonographie bei Schwangerschaft"

Tarifanhebung von € 17,21 auf € 17,77

Pos. 9585 „Farbduplex-Sonographie der Carotis und des Vertebralis-Arteriensystems"

Tarifanhebung von € 48,36 auf € 49,93

Pos. 9586 „Farbduplex-Sonographie der Extremitatenvenen bei Vorliegen eines klinischen Hinweises aufeine Thrombose dertiefen Vene“

Tarifanhebung von € 42,40 auf € 43,78

Pos. 9587 „Farbduplex-Sonographie der Extremitatenarterien bei Vorliegen eines pathologischen bidirektionalen Doppelsonographiebefundes"

Tarifanhebung von € 42,40 auf € 43,78

Pos. 9588 „Sonographie der Schilddruse und erforderlichenfalls der Nebenschilddruse"

Tarifanhebung von € 18,38 auf € 18,98 Pos. 9589 „Sonographie der Mamma, je Seite“

Tarifanhebung von € 11,52 auf € 11,89

Pos. 9598 „Sonographie der Fialsweichteile (z.B. Mundboden, Zunge, Lymphknoten, Speicheidrusen, Kieferwinkei, Raumforderungen)“

Tarifanhebung von € 25,54 auf € 26,37 Pos. 9599 „Sonographie der Axilla Oder der Leiste"

Tarifanhebung von € 14,85 auf € 15,33 Pos. 9581 „Nieren und Retroperitoneum“

Tarifanhebung von € 26,19 auf€ 27,04

6. Mit Wirksamkeit ab 1. Janner 2020 treten folaende Anderunaen im Rahmen von Therapie Aktiv DMP DM2 fur Arzte fiir Allgemeinmedizin und Arzte fur Innere Medizin in Kraft (siehe Vereinbarunq DMP ..Therapie Aktiv“):

Pos. 641 „Erstbetreuung DMP DMT

Tarifanhebung von € 55,80 auf € 56,41 Pos. 642 „Weiterbetreuung DMP DMT

Tarifanhebung von € 29,50 auf € 29,82 Pos. 645 „Feedback-Gesprach DMP DMT

Tarifanhebung von € 43,10 auf € 43,57

(20)

Eisenstadt, 4. Dezember 2019

Hauptverband der osterreichischen Sozialversicherungstrager

Arztekammer fur Burgenland

Der Kurienobmann:

Dr. Michael SCHRIEFL

Der Prasident:

L

a e

U

OA Dr. Michael LANG

Burgenlandische Gebietskrankenkasse

Der Obmann:

Hartwig ROTH

Der leitende Angestellte:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auskunft zur Produktion erteilen die produzierenden Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Ge- werbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden und

Vaterschaftsentschädigung hat, erhält er während der ersten Hälfte dieses Vaterschaftsurlaubs (= 5 Arbeitstage) den vollen Lohn gem. Den Firmen wird überdies empfohlen, im Rahmen

Bergisch Gladbach: InbeCo und Serv In – die Servicestellen für Inklusive in der Freizeit Die Servicestelle für Inklusion in der Freizeit InBeCo – Inklusion-Beratung-Coaching

In termini assoluti, gli unici aumenti significativi sono quelli di Prodotti dell’agricoltura, della silvicoltura e della pesca (+18,9 milioni di euro) e di Prodotti delle

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird die Anmeldung erst durch eine schriftliche Bestätigung durch das Institut wirksam. Institut für Qualifizierung und Qualitätssicherung in

• Es werden auch Rechtliche Einheiten erfasst, die aus lediglich einer Niederlassung am Standort der Rechtlichen Einheit bestehen, die keine Beschäftigten hat jedoch über Umsätze

Dezember 2018 geltenden Fassung in einem Zeitraum von zwölf Monaten insgesamt mindestens sechs Monate zugestanden hat und die die Voraussetzungen für eine Zulage nach § 8a Absatz

vier Aktionen pro Be- such und der Tatsache, dass die im Serviceportal enthaltene Suchfunktionalität bei einer Gesamtzahl von 413.705 Seitenbesuchen lediglich für 73.822