• Keine Ergebnisse gefunden

CCCCCS Conservation under Climate Change: Challenges, Constraints and Solutions

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CCCCCS Conservation under Climate Change: Challenges, Constraints and Solutions"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitspaket 2: Flächenschutz im Klimawandel

Peter Zulka, Philipp Semenchuk, Stefan Dullinger, Dietmar Moser & Stefan Schindler

CCCCCS Conservation under Climate Change:

C hallenges, Constraints and Solutions

Belastungen ⬆︎︎⬆︎

Status der Biodiversität ⬇︎︎⬇

Ökosystemleistungen ⬇︎︎⬇︎

Klima- wandel

Naturschutzstrategien

• Schutzmaßnahmen ⬆︎

Frühere Situation

Belastungen ⬆︎

Status der Biodiversität ⬇︎

Ökosystemleistungen ⬇︎

Klimawandel

Naturschutzstrategien ⬍

• Schutzmaßnahmen ⬍

Der Klimawandel modifiziert nicht nur gegenwärtige Biodiversitäts-Bedrohungsbilder, er verändert auch die Effektivität bestehender Einzelschutzmaßnahmen und übergeordneter Naturschutzstrategien.

Arbeitspaket 1: Verortung und Klassifizierung bestehender Naturschutzmaßnahmen

127 Projekte

~ 368 Arten oder Artengruppen

~ 646 Maßnahmen

→ Überblick über die Gesamtheit bestehender Biodiversitätsschutz-Aktivitäten in Österreich

Geographische Überlappung

Nischen-

Überlappung

Keine Konnektivität Korridore nötig

Erfolgreich

Arbeitspaket 3: Datenbank der Klimawandelmodifikation von artbezogenen Gefährdungsfaktoren und Schutzmaßnahmen

• Breite Palette von Organismengruppen (Wirbeltiere, Insekten, Schnecken, Pflanzen)

• Berücksichtigung des Rote-Liste-Status

• Zuordnung einer Auswahl aus 250 standardisierten Gefährdungsfaktoren

• Zuweisung von Gefährdungsfaktor-relevanten Schutzmaßnahmen

• Abschätzung der Bedeutung des Faktors

• Bestimmung der Klimawandelmodifikation des Faktors und der Schutzmaßnahme

Ziel: Übersicht über die Relevanz des Klimawandels für das Gefüge von Artgefährdung und Artenschutz zur Ableitung übergeordneter Naturschutzstrategien

Klimawandel

Gefährdungsfaktoren Schutzmaßnahmen

Arbeitspaket 4: Lokale und regionale Fallstudien

Anpassung von Naturschutzmaßnahmen in österreichischen Schutzgebieten an den Klimawandel

Fallstudien: Nationalpark Donau-Auen, Nationalpark Neusiedler-See-Seewinkel, Biosphärenpark Wienerwald, Biosphärenpark Großes Walsertal, Naturschutzbund Niederösterreich.

Arbeitspaket 5: Naturschutzstrategien unter Klimawandel

Übergeordnete Naturschutzstrategien im Klimawandel Arbeitspaket 1

Gegenwärtige

Naturschutzmaßnahmen

Arbeitspaket 2

Flächenschutz im Klimawandel

Arbeitspaket 3

Gefährdungsfaktoren,

Maßnahmen und Arten im Klimawandel

Arbeitspaket 4

Lokale Fallstudien in Schutzgebieten

Referenzen:

WESSELY J, HÜLBER K, GATTRINGER A, KUTTNER M, MOSER D, RABITSCH W, SCHINDLER S, DULLINGER S, ESSL F (2017) Severe constraints for the effectiveness of conservation strategies to mitigate climate change-induced range losses. Nature Climate Change 7, 823–827.

HÜLBER K, KUTTNER M, MOSER D, RABITSCH W, SCHINDLER S, WESELY J, GATTRINGER A, ESSL F, DULLINGER S (2020) Habitat availability disproportionally amplifies climate change risks for lowland compared to alpine species. Global Ecology and

Conservation 23, e01113

Contact & Information

Stefan Schindler

stefan.schindler@umw eltbundesamt.at

www.umweltbundesa mt.at

Hintergrund

Der Klimawandel hat schwerwiegende Auswirkungen auf die österreichische Biodiversität; ab den 2040er-Jahren käme es zu durch Umsetzung herkömmlicher

Naturschutzstrategien nicht ausreichend vermeidbaren Arealverlusten und Aussterben von Arten, das (ACRP-Projekt SPEC-Adapt; Wessely et al. 2017; Hülber et al. 2020).

Rückgang der geeigneten Fläche für endemische österreichische

Pflanzenarten in Schutzgebieten unter den KW-Szenarien (RCP 2.6, 4.5, 8.5) zu drei Zeitpunkten (2030, 2050, 2080).

Klimatische Konnektivität des österreichischen

Schutzgebietsnetzwerks unter RCP 8.5 (Jahr 2080).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

There are questions in the framework for which we specifically differentiate between your opinion (the expert opinion) and the land users’ view. Other resource persons are

Nowadays, the range of 'smart' projects covers different activities and types of urban spaces and systems - from technological centres, green urban areas, smart electric

Global surface water reservoir storage under climate change, land use constraints, and..

We identify geographic regions in which a combination of decreased water availability and/or increased demand may reduce water available for irrigation and thus fur- ther

This study shows that the combination of increased water temperatures and reduced summer river flow under climate change is likely to affect both hydropower and thermoelectric

In substantial terms, the optimal control strategy suggests that \production" technology is developed at a maximum rate until a critical point is reached, at which the

In this paper, these methods a r e applied to optimal experimental design which allows u s to get nontrivial results both in statistics and optimization

In the present review five major challenges for applied ecology and nature conservation in times of climate change were postulated and condensed by the found publications: (1)