• Keine Ergebnisse gefunden

Resolution des 22. DPT: "Versorgung bei psychischen Erkrankungen verbessern – Forderungen an die Politik im Wahljahr 2013"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Resolution des 22. DPT: "Versorgung bei psychischen Erkrankungen verbessern – Forderungen an die Politik im Wahljahr 2013""

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Resolution

vom 22. DPT verabschiedet

22. Deutscher Psychotherapeutentag am 20. April 2013 in Berlin

Versorgung bei psychischen Erkrankungen verbessern – Forderungen an die Politik im Wahljahr 2013

Psychische Erkrankungen sind Volkskrankheiten. In Deutschland leidet mehr als je- der vierte Erwachsene innerhalb eines Jahres an einer psychischen Erkrankung.

Fast jedes fünfte Kind zeigt psychische Auffälligkeiten. Die Gesundheitspolitik muss darauf reagieren. Psychisch kranke Menschen haben ein Anrecht auf:

 schnelle und unkomplizierte Hilfe,

 eine leitliniengerechte Behandlung unabhängig von Alter, sozialem Status, Geschlecht und Herkunft,

 eine abgestimmte Versorgung bei komplexem Behandlungsbedarf und

 einen diskriminierungsfreien Zugang zu einer Krankenversicherung, die ver- lässlich die notwendigen Leistungen abdeckt.

Psychotherapeuten arbeiten als Angehörige eines freien Berufs sowohl in der Nie- derlassung als auch als Angestellte, z. B. in Kliniken und Beratungsstellen. Um ihre Patienten angemessen versorgen zu können, muss es ihnen möglich sein:

 eigenverantwortlich und fachlich unabhängig,

 in Kooperation mit anderen Gesundheitsberufen und Fachleuten aus angren- zenden Bereichen,

 mit hoher und durch die Profession selbst gesicherter Qualität, in einem ge- schützten Vertrauensverhältnis zu ihren Patienten tätig zu sein sowie

 Beruf und Familie zu verbinden.

(2)

Seite 2 von 3

Der 22. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) fordert die Gesundheitspolitik daher auf:

1. Die längst überfällige Reform der psychotherapeutischen Ausbildung muss umgesetzt werden. Der uneinheitlich geregelte Zugang zur psychotherapeuti- schen Ausbildung auf Bachelor- und Masterniveau und vor allem die unzu- reichende Vergütung von Psychotherapeuten während ihrer Ausbildung machen eine Reform dringend notwendig.

2. Prävention und ihre Finanzierung muss endlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe realisiert werden. Psychotherapeutische Kompetenzen müssen besser und früher genutzt werden, damit Menschen gesund bleiben. Dafür brauchen Menschen Angebote in ihren Lebenswelten, z. B. in der Kindertagesstätte, in der Schule und in den Betrieben.

3. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wird beauftragt, eine prospekti- ve Bedarfsplanung anhand epidemiologischer Daten und Versorgungszie- len zu entwickeln.

4. Rahmenbedingungen für psychotherapeutische Versorgung müssen ver- bessert werden, dazu fordert der 22. DPT:

 Insbesondere zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist die Verzah- nung zwischen SGB V, SGB VIII und SGB XII zu verbessern.

 Die Befugniseinschränkungen in § 73 Absatz 2 Satz 2 SGB V aufzuheben und es Psychotherapeuten zu ermöglichen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auszustellen, ins Krankenhaus einzuweisen, Rehabilitationsbehandlungen zu verordnen, an andere Fachärzte zu überweisen und Heilmittel zu verordnen.

 Gesetzliche Vorgaben in § 101 Absatz 1 Satz 5a und § 95 Absatz 1 SGB V sind so zu gestalten, dass die niedergelassene Tätigkeit im Jobsharing, bei der Anstellung von Psychotherapeuten und bei der Bestellung von Praxisver- tretern flexibel ausgeübt werden kann.

 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) für psychische Erkrankungen müs- sen ermöglicht werden. Erforderlich ist auch die psychotherapeutische Leitung von MVZ (§ 95 Absatz 1 SGB V) und Krankenhäusern (§ 107 Absatz 1 SGB V) bzw. Krankenhausabteilungen (§ 118 Absatz 2 SGB V).

(3)

Seite 3 von 3

 Der DPT hält es bei der Weiterentwicklung der Versorgung für erforderlich, o Akutsprechstunden in der psychotherapeutischen Versorgung verlässlich

zu verankern und angemessen zu vergüten,

o die gruppentherapeutische Versorgung breiter auszubauen,

o das Antrags- und Gutachterverfahren für Psychotherapie zu entbürokrati- sieren und die Psychotherapie-Richtlinie so zu flexibilisieren, dass den Be- langen unterschiedlicher Patientengruppen besser Rechnung getragen werden kann,

o Psychotherapeuten bei der regionalen Vernetzung zu unterstützen, damit Patienten einen schnelleren und bedarfsgerechten Zugang zur Versorgung erhalten.

 Für Patienten mit komplexem Behandlungsbedarf müssen Vorgaben für den Aufbau einer sektorenübergreifenden Versorgung, z. B. mit einem neuen

§ 116c SGB V, entwickelt werden.

 Psychotherapeuten brauchen den absoluten Schutz nach § 160a Absatz 1 Strafprozessordnung bei Ermittlungsmaßnahmen (wie zum Beispiel Telekom- munikationsüberwachung).

 Die Beteiligungsrechte der Bundespsychotherapeutenkammer an den Bera- tungen des G-BA müssen ausgebaut werden.

 Eine Aufnahme der Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern auf Bun- desebene in die Trägerorganisation des G-BA ist zu prüfen.

5. Eine angemessene Vergütung von Psychotherapeuten muss hergestellt werden. Dies gilt für die Tätigkeit von Psychotherapeuten im ambulanten, statio- nären und institutionellen Bereich. Im Angestelltenbereich müssen Psychologi- sche Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten auf der Grundlage ihrer Approbation vergütet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Behandlung des sitzenden oder liegenden Patienten an einzelnen oder mehreren Körperteilen entsprechend dem individuell erstellten

Die Gebührenordnungsposition 19504 ist im Krankheitsfall nicht neben den Gebührenordnungspositionen 19501 bis 19503, und 19505 und 19506

(4) Für Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen und ihnen vergleichbare Ein- richtungen gilt dieser Vertrag nach Maßgabe von § 124 Absatz 5 SGB V entspre- chend, ohne dass es

Vereinbarung Ausbildungsfinanzierung über das Pauschalbudget der Pflegeschulen nach § 30 Absatz 1 Satz 2 Pflegeberufegesetz in den Jahren 2022 und 2023 in Niedersachsen Hannover,

Diese Vorgabe wird umgesetzt durch die Aufnahme einer dritten Bestimmung zum Abschnitt 1.7.3.1 des EBM, die die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz als Voraussetzung für

mit ______ Unterrichtseinheiten 4 absolviert und mit Erfolg an der Abschlussprüfung teilgenommen.. Die Durchführung der Weiterbildung unterliegt einer fachkompetenten

Auf Basis dieser gesamten Gruppengröße mit insgesamt mindestens drei Patienten ist für Patienten mit einer probatorischen Sitzung im Gruppensetting eine Bewertung je Teilnehmer

Aktuell wird überprüft, ob die Mengenentwicklung der Leistungen nach der Ziffer 14 weiterhin überproportional im Verhältnis zur Veränderungsrate ansteigt oder ob aufgrund