• Keine Ergebnisse gefunden

Tandem@UCB – Aktivitäten und Themen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tandem@UCB – Aktivitäten und Themen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tandem@UCB – Aktivitäten und Themen

Mögliche gemeinsame Aktivitäten und Themen für euer Tandem Konversationen (Smalltalk):

● Motivation für das Lernen einer Sprache / Sprachkenntnisse?

● Allgemeines Kennenlernen (Familie, Hobbies, Lieblings- ... etc.)

● Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Herkunftslandes ermitteln/über die jeweilige Kultur reden (Traditionen, Feste, Essen, Regionales, Freizeit,

Geschichte)

● Liedtexte übersetzen (z.B. dem Partner das Lieblingslied vorstellen)

● Fernsehserien und Kinofilme

● Diskussionen führen (z.B. Umweltthemen, Globalisierung, Studiengang, Berufschancen, Politik/Zeitgeschehen, Sprachen und Sprachunterschiede)

● Über ein gemeinsames Fachthema reden

● Übungsaufgaben besprechen/Hilfe bei Kurs-Hausaufgaben

● ...

Aktivitäten:

● Einen Film anschauen (Film in jeweiliger Muttersprache oder einer neutralen, dritten Sprache ansehen, damit beide davon profitieren können) anschließend darüber reden

● Zusammen einkaufen

● Fotoalbum / Bilder vom letzten Urlaub durchblättern

● Zusammen musizieren

● Sportliche Aktivitäten

● Gemeinsames Kochen

● Städtetrip

● Einen Freizeitpark/Zoo o.ä. besuchen

(außergewöhnliche Freizeitaktivitäten, z.B. einer von euch kennt keinen Schnee – Ski fahren)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich sehe den Feminismus für mich als Mann als eine unheimliche Chance, weil ich denke, dass er mir ermöglicht eine Gleichheit zu bekommen, die mir vorher nicht zuge- standen

Diese Liste von Fragen soll euch während eures ersten Tandem‐Treffens dabei helfen, euch  über  eure  genauen  Zielsetzungen  und  den  Ablauf  eures 

Sie dient lediglich als Anregung; ihr könnt sie natürlich euren Bedürfnissen anpassen und jederzeit bei euren Treffen ändern, wenn ihr merkt, dass eine andere Vorgehensweise

Schnittstelle ist sowohl eine Analyse von Film im Film als auch ein Selbst- portrait und teilt einige Merkmale mit Godards Autoportrait JLG/JLG (1994) und anderen Filmen, in denen

Einschüchterungsversuch bereits daran, dass wir den Film auf DVD – und nicht etwa auf Videokassette – sehen, dass wir in Deutschland und nicht in England leben und dass wir durch

Holly, Werner / Püschel, Ulrich (1993b) Sprache und Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland.. In:

(1990): Treating women as sexual objects: Look to the (gender schematic) male who has viewed pornography. Pastötter, Jakob (2003): Erotic Home Entertainment

Diese Figur findet sie sich in prominenter Form schon – zum Beispiel – in dem Essay „Bruder Hitler“ von Thomas Mann, der zeigt, dass bei aller Tendenz, sich von Hitler so weit