• Keine Ergebnisse gefunden

DIE CHRISTLICHE GEMEINDE IN MAUBACH E.V. JAHRES- BERICHT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIE CHRISTLICHE GEMEINDE IN MAUBACH E.V. JAHRES- BERICHT"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE CHRISTLICHE GEMEINDE IN MAUBACH E.V.

JAHRES- BERICHT 2020

www.dcg -maubach.de

(2)

Was für ein Jahr! Das Jahr 2020 verlief ganz anders als geplant. Einerseits war es ein spezielles und herausforderndes Jahr, andererseits führte es zu vielen Innovationen. Die Herausforderungen rund um Covid-19 mit all seinen Einschränkungen erforderte in vielen Bereichen eine Umstellung des Gemeindebetriebs.

Während von Januar bis März alles seinen gewohnten Lauf nahm, waren in den folgenden Monaten immer wieder Anpassungen notwendig.

Hygienekonzepte wurden ausgearbeitet und mehrmals überarbeitet.

Außerdem wurde neue Technik angeschafft, damit Online-Gottesdienste und -Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. Dieser Umbruch erwies sich als Segen, denn dadurch wurden viele neue Möglichkeiten geschaffen.

Zu Beginn des Jahres wurde die seit längerem geplante Erweiterung des Spielplatzes durchgeführt. So konnten auch für die jüngeren Kinder bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Mitte des Jahres stand die Wohnung in der 1. Etage der „Alten Schule“ zum Verkauf an. DCG Maubach konnte die Wohnung erwerben. Sie wurde im 2.

Halbjahr 2020 umgebaut und renoviert.

Im August wurde nach intensiver Planung das Kinder-Ferien- programm durchgeführt. Viele Kinder aus Backnang und Unterweissach erlebten einen spannenden und interessanten Nachmittag.

Auch im Jahr 2020 wurden wieder viele ehrenamtliche Stunden von Helfern und Mitarbeiter geleistet: Angefangen bei der Pflege und Erhaltung des Gemeindeareals, der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, beim Einsatz in der Musik, Media und Technik und vielem mehr! Herzlichen Dank allen für den effektiven und gemeinschaftsfördernden Einsatz!

Viele Grüße,

VORWORT

(3)

4 - 5 VERANSTALTUNGEN

in 2020

6 - 7 JUGEND

Bilder

8 - 9 JUNGSCHARWOCHENDE

für die Jungs

10 - 11 SPIELPLATZ

Erweiterung

12 - 13 CORONA

Veränderung und Fortschritt

14 BIBELSCHÜLER

der Missionsschule zu Gast

15 MISSIONSFEST

Schweiz

16 FERIENPROGRAMM

Backnang und Unterweissach

17 U13

Fußballtraining

18 - 25 VEREINSFINANZEN

3

Thomas Bäuerle und Thomas Schnaitmann / Gemeindevorsteher

INHALT

JAHRESBERICHT 2020

(4)

IN 2020

VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE

335 Personen / max. 100 Personen während Corona

2x im Monat Alle

JUGENDGOTTESDIENSTE

120 Personen / max. 100 Personen während Corona

Wöchentlich 13 - 35 Jahre

KINDERGOTTESDIENSTE

120 Personen / max. 100 Personen während Corona

1 - 2 x im Monat 3 - 12 Jahre (mit Eltern)

JUNGSCHAR

25 Personen / größtenteils Online oder in Kleingruppen

14 - tägig 7 - 12 Jahre

(5)

EISHOCKEY

Januar - Februar

FUßBALL

Sommermonate

50 Personen

Unregelmäßig 7 - 30 Jahre

AKTIVITÄTSGRUPPEN

50 Personen / KreAktiv, Sport, Volleyball

Wöchentlich 13 - 25 Jahre

U18 LERNWERKSTATT

30 Personen

Monatlich 13 - 18 Jahre und ältere Betreuer

5

JAHRESBERICHT 2020

(6)

JUGEND

(7)

7

JAHRESBERICHT 2020

(8)

Das Jungscharlager in diesem Jahr führte die Jungs zu einem Grundstück in Backnang-Steinbach. Ein gut geplantes Programm war die Grundlage für ein erlebnisreiches Wochenende. Aber noch wichtiger war es den Jungscharhelfern, dass alle Kinder sich wohlfühlen und ein gemeinschaftliches Wochenende erleben.

Das Camp begann mit dem Aufbau der Zelte. Die Jungs zwischen 8 und 13 Jahren arbeiteten engagiert und halfen sich gegenseitig - ein positives Erlebnis für alle.

Als die Jungs am Samstagmorgen durch ihre neuen Ferngläser ihre in der Nacht entführte Flagge auf einem nahegelegenen Hügel erspähten, folgte eine spannende Verfolgungsjagd.

Mit Nerfs bewaffnet stürmten sie gegen Mittag den Hügel, befreiten einen ihrer Helfer aus der Hand der „Entführer“ und eroberten die Flagge zurück. Die anschließende Abkühlung im Aichstrutsee und ein entspannter Nachmittag waren den Jungs bei den sommerlichen Temperaturen sehr willkommen.

WOCHENENDE FÜR DIE JUNGS

JUNGSCHAR

Nach diesem erlebnisreichen Tag war es einfach, die Aufmerksamkeit der Jungs am Abend rund ums Lagerfeuer zu bekommen. Die Helfer konnten die Botschaft vermitteln, wie sehr Jesus die Menschen liebte, besonders die Kinder. Alle diejenigen, die Jesu Liebe in ihrem Herzen haben, lieben die anderen so, wie sie sind.

Für uns als DCG Maubach ist es wichtig, dass diese Botschaft nicht nur den Kindern am Lagerfeuer vermittelt wird. Vielmehr sollen die Mitarbeiter selbst ein gutes Vorbild sein und den Kindern Liebe und Wertschätzung entgegenbringen. Dadurch werden auch die Kinder ermuntert, Nächstenliebe zu praktizieren.

(9)

9

WOCHENENDE FÜR DIE MÄDELS

(10)

Um auch für die Kleinsten im Gemeinde- leben gute Rahmenbedingungen zu schaffen, wurde im Januar und Februar das Projekt „Spielplatzerweiterung“ durchge- führt.

Bereits im Jahr 2019 wurden in einer Projektgruppe viele Ideen von Familien mit Kindern im entsprechenden Alter gesammelt, bewertet und ausgearbeitet.

Der bestehende Spielplatz sollte von aktuell 170m² von der Fläche her fast verdoppelt werden.

Insgesamt 25.000 € wurden vom Verein für die Erstellung eines modernen, altersgerechten und vielseitigen Spielplatzes zur Verfügung gestellt. Mit der Umsetzung wurde Mitte Januar begonnen. Das Projektteam konnte auf viele ehrenamtliche Helfer aller Altersklassen zählen und somit konnte der neue Spielplatz Ende Februar mit schätzungsweise 600-700 Arbeitsstunden an acht Wochenendeinsätzen komplett in Eigenleistung fertiggestellt werden.

Mit diesem umfangreichen Angebot können auf dem vom TÜV-Süd abgenommenen Spielplatz viele Kinder gleichzeitig ihre Ausdauer, Geschicklichkeit, Mut und Abenteuerlust unter Beweis stellen und sich so, mitten im Vereinsgeschehen, mit ihren Freunden austoben und Spaß haben.

ERWEITERUNG

SPIELPLATZ

(11)

JAHRESBERICHT 2020

11

(12)

VERÄNDERUNG UND FORTSCHRITT DURCH

Mit großer Freude und Erwartungen wurde bei DCG Maubach das Jahr 2020 empfangen. Doch mit allen Einschränkungen rund um die Pandemie in Verbindung mit dem Covid-19- Virus und den damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens wurde dieses Jahr ganz anders als erwartet.

Da die Gottesdienste ab März nicht mehr wie gewohnt im Gemeindesaal stattfinden konnten, wurde ein Ton- und Filmstudio aufgebaut, aus dem regelmäßige Live-Sendungen gestreamt wurden. Aus Jugendgottesdiensten wurden interaktive Zoom-Meetings.

Die Treffen der Jungschargruppen wurden durch andere, attraktive Kinderprogramme ersetzt, die anfangs online stattfanden und zum Sommer hin wieder in Kleingruppen zugelassen waren. Auf genügend Abstand und die zum jeweiligen Zeitpunkt zugelassenen Gruppengrößen wurde geachtet. Für Gottesdienste im größeren Personenkreis wurden Hygienekonzepte erarbeitet und auf eine gewissenhafte Durchführung Wert gelegt.

Da sich durch neue Verordnungen die Rahmenbedingungen im Laufe des Jahres mehrmals änderten, wurden die unterschiedlichen Angebote immer wieder neu durchdacht und überarbeitet. Die technischen Möglichkeiten wurden ausgeschöpft, damit trotz räumlicher Trennung Gottes Wort geteilt und Gemeinschaft gepflegt werden konnte.

Es war überraschend, wie viel Fortschritt diese Zeit mit sich brachte. Die technische Ausrüstung wurde ausgebaut und weiterentwickelt. Hierbei gilt dem Technik- und Mediateam, das hierfür viele ehrenamtliche Stunden investierte, ein besonderer Dank!

Natürlich sind die Freude und die Erwartungen groß auf die Zeit „nach Corona“, wenn wieder die Möglichkeit besteht, ohne Einschränkungen zusammen zu kommen.

Trotzdem war diese Zeit wertvoll und hat durch die Veränderung zu Fortschritt und Weiterentwicklung verholfen!

CORONA

(13)

13

JAHRESBERICHT 2020

(14)

Am Mittwoch, 19. Februar 2020 fand ein Abendgottesdienst bei DCG Maubach statt, an dem Pfarrer Jochen Leitner und einige seiner Bibelschüler der Evangelischen Missionsschule Unterweissach teilnahmen.

Thema des Gottesdienstes war “Jesus, unser Vorläufer“.

Er ist unser Vorbild und hat uns Fußstapfen hinterlassen, denen wir nachfolgen können. (1. Petr. 2, 21-23)

Gegenseitiger Austausch ist Bereicherung

Dass die Bibelschüler der Evangelischen Missionsschule teilnahmen, gründet in einem jahrelangen Kontakt zwischen DCG Maubach und der Missionsschule. „Wir freuen uns über den jährlichen Besuch und sehen einen Mehrwert in dem gegenseitigen Austausch“, so Vorsteher Thomas Schnaitmann.

Vor dem Gottesdienst fand ein kurzes Vorgespräch statt, zu dem die Bibelschüler etwas über Ursprung, Geschichte und Hintergrund von DCG erfuhren.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit, in einer Gesprächsrunde Fragen zu stellen.

DER MISSIONSSCHULE ZU GAST

BIBELSCHÜLER

Gemeinsamkeiten betonen und Unterschiede respektieren

„In der Abschlussrunde wurden unterschiedliche Themen aufgegriffen.

Wir haben gemeinsam, dass wir an Jesus, unseren Vorläufer, glauben und durch ihn Sündenvergebung erlangen. Wir leben nach der Bibel und feiern die Feste, wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Daher war es auch spannend, die theologischen Unterschiede zu besprechen. Ein weiteres Thema war die Missionsarbeit, mit der auch wir beschäftigt sind, hauptsächlich in Südamerika“, fasst Thomas Schnaitmann zusammen und betont: „Der alljährliche Besuch ist sicher interessant für die Bibelschüler,

(15)

15

SCHWEIZ

MISSIONSFEST

Missionsfest Schweiz: Das Licht des Lebens 

„Gott hat ein Sehnen nach Ewigkeit in jedem Menschen niedergelegt, ein inneres Verlangen, das durch nichts in dieser Welt gestillt werden kann.“ Mit diesen Worten begann das Missionsfest zum Thema

„Licht des Lebens“, das von den Mitgliedern der Gemeinde in der Schweiz arrangiert wurde.

Missionsfeste finden seit 1998 in der Regel zwei Mal jährlich statt. Die Feste werden jedes Mal von einer anderen Ortsgemeinde inhaltlich vorbereitet und stehen unter einem ansprechenden Thema.

Die Veranstaltung wird via Stream und Satelliten an alle Gemeindemitglieder aus der ganzen Welt übertragen.

Ziel ist zum einen die Erstellung von Filmen, Reden und Liedbeiträgen zur Verwendung in der Mission. Das Fest wird begleitet von einer weltweiten Kollekte für Missionszwecke, zu der auch die Mitglieder von DCG Maubach tatkräftig beitrugen. Diese Mittel werden eingesetzt, um Gemeinden in ärmeren Ländern zu unterstützen oder um die frohe Botschaft von Jesus über das Internet zu verbreiten – zum Beispiel über den offiziellen Missionskanal: https://www.youtube.

com/user/brunstadorg

Persönliche Zeugnisse über Bekehrung und Entwicklung 

Im ersten Themenfilm dieses Festes lernten die Zuschauer vier unterschiedliche Personen kennen, die darüber berichteten, wie sie die befreiende Botschaft des Evangeliums erlebten und zu Jüngern Jesu wurden.

Eine junge Frau berichtete beispielsweise, wie sie als Jugendliche stark unter Minderwertigkeitskomplexen gelitten hat:

„Ich habe mich ausgeschlossen gefühlt. Ich fühlte mich fehl am Platz und nicht liebenswert. An diesem Punkt merkte ich, dass nicht Gefühle meine Basis sein dürfen, sondern das Wissen: Gott hat mit mir etwas vor. Er zeigt es mir. Deshalb fing ich an, die Bedürfnisse der anderen im Fokus zu haben und habe mit der Zeit festgestellt: Ja, ich bin liebenswert.“

In einem anderen Zeugnis erzählte ein junger Mann von seinen Erlebnissen. Nachdem er selbst als Kind stark darunter litt, dass seine Eltern viel stritten, entdeckte er ähnliche negative Tendenzen später im Leben bei sich selbst:

„Am Anfang wusste ich nicht, was ich machen soll, weil überall diese schlechten Neigungen hervorkamen.

Ich sah es überall, aber ich wollte nicht, dass es herauskommt. Es war in meinen Gedanken und in meinen Worten. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich dies nicht selbst als Person bin, sondern ich bekam einen Hass auf die schlechten Neigungen in mir. Der Hass richtet sich nicht gegen mich selbst, sondern gegen die Neigungen, die in mir sind. Da spürte ich zum ersten Mal einen Frieden, eine Freude, dass ich leben kann, ohne von meinen Neigungen gestört zu werden. Es kommen Momente, wo ich merke, es baut sich in mir etwas auf und dann kann ich entscheiden, was ich will. Dann kann ich zu Jesus gehen, dann kann ich beten, dann kann ich rufen. Und dann gibt er mir Kraft und Hilfe. Ich erlebe, dass er mir hilft – jeden Tag.“

Quelle: https://dcg-deutschland.de/aktuelles/2020/10/missionsfest-schweiz/

(16)

In diesem Jahr wurden das erste Mal von DCG Maubach Aktivitäten während der Sommerferien für das Ferienprogramm von Backnang und Weissach im Tal angeboten. Es gab drei unterschiedliche Programmpunkte:

„Professioneller Filmdreh“, „Fotokurs zum Mitmachen“ und „Auf den Spuren von Robin Hood“.

Fast 40 Kinder kamen am 24. August zum Treffpunkt beim ehemaligen Missionshaus

„Alte Schule“, wo die 3 Projekte angeboten wurden und wo sie mit dem Team von 20 Ehrenamtlichen von DCG Maubach den Tag verbringen wollten.

Während beim Filmdreh ein komplettes A-Z-Programm geboten wurde, konnten beim Fotokurs die unterschiedlichsten Möglichkeiten für eine Bildaufnahme ausprobiert werden.

Der Programmpunkt Robin Hood führte die Kinder in längst vergangene Zeiten aus dem spätmittelalterlichen Sherwood Forest und seinem sagenumwobenen Helden.

Der Nachmittag verging wie im Flug und alle hatten sichtlich Spaß. Die selbstgemachten Utensilien, oder ein Stick mit dem gemeinsam erstellten Film, konnten am Ende mit nach Hause genommen werden.

Der Tag war ein voller Erfolg und wird den Kindern noch lange in guter Erinnerung

BACKNANG UND UNTERWEISSACH

SOMMERFERIENPROGRAMM

(17)

17

Schon seit über 5 Jahren ist Fußball ein festes Angebot in der Jugend- und Kinderarbeit von DCG Maubach. Fußballbegeisterte Mädels und Jungs von DCG Maubach im Alter zwischen 6 und 12 Jahren treffen sich freitagnachmittags auf dem Sportplatz. Leider war das Training dieses Jahr auf Grund der Einschränkungen wegen Corona nur für wenige Monate möglich.

Bis zu 20 Kinder dribbeln, flanken, passen und schießen den Ball an diesen Nachmittagen und haben dabei viel Spaß. Hier lernen sie die Spielregeln und Tipps & Tricks mit dem Ball. Doch neben der sportlichen Leistungsentwicklung liegt den Trainern auch die persönliche Entwicklung am Herzen. Christliche Werte, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Fairplay werden großgeschrieben.

Die Kinder freuen sich auf diese Nachmittage, an denen sie mit ihren Freunden dem runden Leder nachjagen können.

FUßBALLTRAINING

U13

Quelle: https://dcg-deutschland.de/aktuelles/2020/09/fussball-u13/

(18)

2020

JAHRESABSCHLUSS

Bericht

über den

Jahresabschluss

zum 31. Dezember 2020 mit Gewinnermittlung durch Überschussrechnung

Verein

„Die Christliche Gemeinde in Maubach e.V.“

( „DCG Maubach e.V.“ )

1. Vorsitzender

Thomas Schnaitmann

Stegäcker 2

71522 Backnang - Maubach

(19)

Einnahmen - Ausgaben - Überschussrechnung

19

EINNAHMEN-AUSGABEN-ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 Die Christliche Gemeinde in Maubach e. V.

Verein

Backnang-Maubach

Geschäftsjahr Vorjahr

Euro Euro % Euro

A. IDEELLER BEREICH

I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Sonstige nicht steuerbare

Einnahmen 0,00 0,00 5.000,00

II. Nicht anzusetzende Ausgaben

1. Abschreibungen 27.480,10 22.072,27

2. Personalkosten 10.000,00 10.000,00

3. Reisekosten 0,00 6.134,96

4. Raumkosten 30.746,40 31.136,43

5. Übrige Ausgaben 88.943,10 71.921,14

157.169,60 99,48 141.264,80 Gewinn/Verlust

ideeller Bereich 157.169,60- 99,48 136.264,80-

B. ERTRAGSTEUERNEUTRALE POSTEN I. Ideeller Bereich

(ertragsteuerneutral)

1. Steuerneutrale Einnahmen

Spenden 704.055,94 1.034.958,94

2. Nicht abziehbare Ausgaben

Gezahlte/hingegebene Spenden 338.480,00 944.400,28

365.575,94 231,40 90.558,66 Gewinn/Verlust

ertragsteuerneutrale Posten 365.575,94 231,40 90.558,66

C. VERMÖGENSVERWALTUNG

I. Einnahmen

1. Ertragsteuerfreie Einnahmen

Zins- und Kurserträge 6.884,07 4,36 16.920,85

II. Ausgaben

1. Ausgaben/Werbungskosten

Abschreibungen 3.263,34 0,00

Übertrag 3.263,34 215.290,41 28.785,29-0,00

(20)

EINNAHMEN-AUSGABEN-ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 Die Christliche Gemeinde in Maubach e. V.

Verein

Backnang-Maubach

Geschäftsjahr Vorjahr

Euro Euro % Euro

Übertrag 3.263,34 215.290,41 28.785,29-

0,00

Sonstige Ausgaben 20.746,21 15.910,30

24.009,55 15,20 15.910,30 Gewinn/Verlust

Vermögensverwaltung 17.125,48- 10,84 1.010,55

D. SONSTIGE ZWECKBETRIEBE

I. Sonstige Zweckbetriebe 1

1. Einnahmen aus Umsatzerlösen 20.510,82 58.741,17

2. Bestandsveränderung 3.026,01 12,00

3. Einnahmen aus sonstigen

betrieblichen Erträgen 78,60 9.640,00

23.615,43 14,95 68.393,17 4. Ausgaben für Material

Ausgaben für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

und für bezogene Waren 23.925,21 41.300,17

Ausgaben für bezogene

Leistungen 260,00 530,00

5. Abschreibungen

Abschreibungen auf immate- rielle Vermögensgegenstände

und Sachanlangen 3.565,14 3.075,66

6. Ausgaben für sonstige

betriebliche Aufwendungen 21.989,40 30.286,01

49.739,75 31,48 75.191,84 Gewinn/Verlust

Sonstige Zweckbetriebe 1 26.124,32- 16,54 6.798,67-

II. Sonstige Zweckbetriebe 2

1. Einnahmen aus Umsatzerlösen 144.900,99 91,72 192.418,50

2. Abschreibungen

Abschreibungen auf immate- rielle Vermögensgegenstände

und Sachanlagen 3.416,14 2.928,66

(21)

21

Einnahmen - Ausgaben - Überschussrechnung

EINNAHMEN-AUSGABEN-ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 Die Christliche Gemeinde in Maubach e. V.

Verein

Backnang-Maubach

Geschäftsjahr Vorjahr

Euro Euro % Euro

Übertrag 3.416,14 310.057,53 140.924,24

2.928,66 3. Ausgaben für sonstige

betriebliche Aufwendungen 158.081,20 186.951,97

161.497,34 102,22 189.880,63 Gewinn/Verlust

Sonstige Zweckbetriebe 2 16.596,35- 10,50 2.537,87

Gewinn/Verlust

Sonstige Zweckbetriebe 42.720,67- 27,04 4.260,80-

E. SONSTIGE GESCHÄFTSBETRIEBE I. Sonstige Geschäftsbetriebe

1. Einnahmen aus Umsatzerlösen 10.243,00 6,48 4.666,64

2. Ausgaben für Material Ausgaben für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

und für bezogene Waren 662,37 0,00

3. Abschreibungen

Abschreibungen auf immate- rielle Vermögensgegenstände

und Sachanlagen 154,60 0,00

816,97 0,52 0,00

Gewinn/Verlust

Sonstige Geschäftsbetriebe 9.426,03 5,97 4.666,64

Gewinn/Verlust

Sonstige Geschäftsbetriebe 9.426,03 5,97 4.666,64

F. JAHRESERGEBNIS 157.986,22 100,00 44.289,75-

1. Ergebnisvorträge aus

dem Vorjahr 108.801,52 68,87 0,00

Übertrag 266.787,74 44.289,75-

(22)

EINNAHMEN-AUSGABEN-ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 Die Christliche Gemeinde in Maubach e. V.

Verein

Backnang-Maubach

Geschäftsjahr Vorjahr

Euro Euro % Euro

Übertrag 266.787,74 44.289,75-

2. Einstellungen in die freien Ergebnisrücklagen

(§ 62 Abs. 1 Nr. 3 AO) 21.783,23 13,79 0,00

G. ERGEBNISVORTRAG 245.004,51 155,08 0,00

(23)

23

Übersicht Vereinsergebnis

!

Ideeller Bereich Zweckbetrieb Vermögens-


verwaltung Wirtscha;licher
 Geschä;sbetrieb Einnahmen:

- Spenden 704 T€ Einnahmen:

- Bücher3sc h

- Festgo9- dienste - Jugend

3 T€

21 T€

145 T€

Einnahmen:

- Mietertra g

- Zinsertrag

0 T€

7 T€

Einnahmen:

- Erlöse 10 T€

Ausgaben:

- Spenden - Afa - Personalk.

- Reisekosten - Raumkoste

n - Übrige

338 T€

27 T€

10 T€

0 T€

31 T€

90 T€

Ausgaben:

- Bücher3sc h

- Festgo9die nste - Sons3ge - Jugend

0 T€

24 T€


30 T€

158 T€

Ausgaben:

- Afa - Zinsen - Sons3ge

3 T€

12 T€

9 T€

Ausgaben:

- Aufwand 1 T€

Ergebnis 208 T€ Ergebnis -43 T€ Ergebnis -17 T€ Ergebnis 9 T€

-75 0 75 150 225 300

1. Ideeller Bereich 2. Vermögensverwaltung 3. Zweckbetriebe

4. wirtschaWl. GB Jahresergebnis

(24)

Aktiva

Vermögensübersicht Aktiva

Geschäftsjahr Vorjahr

Euro Euro Euro

A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen

1. Grundstücke, grundstücks- gleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken

Grundstücke, grundstücks-

gleiche Rechte und Bauten 185.702,46 129.129,02

Gebäude 488.557,85 334.478,85

2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

Fahrzeuge, Transportmittel 5.826,51 1.711,51

Vereinsausstattung 46.361,08 41.778,08

Sonstige Anlagen und

Ausstattung 29.158,00 5.633,00

755.605,90 512.730,46 II. Finanzanlagen

1. Sonstige Ausleihungen 0,00 629.640,85

B. UMLAUFVERMÖGEN I. Vorräte

1. Fertige Erzeugnisse, Waren 7.271,16 4.245,15

II. Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände

1. Sonstige Vermögensgegenstände 9.150,00 0,00

III. Kasse, Bank 157.241,09 103.486,80

C. AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNGS-

POSTEN 256.523,49 271.181,98

1.185.791,64 1.521.285,24

(25)

25

Vermögensübersicht Passiva

Passiva

Geschäftsjahr Vorjahr

Euro Euro Euro

A. VEREINSVERMÖGEN I. Vereinskapital

1. Vereinskapital § 62 Abs. 3 AO 106.677,77 106.677,77

II. Gewinnrücklagen

1. Gebundene Gewinnrücklagen 67.203,07 67.203,07

2. Freie Gewinnrücklagen 201.915,82 180.132,59

3. Sonstige Gewinnrücklagen 9.600,00 9.600,00

278.718,89 256.935,66 III. Ergebnisvorträge

1. Ideeller Bereich 307.994,15 120.428,44

2. Vermögensverwaltung -14.575,71 2.549,77

3. Andere ertragsteuerfreie

Zweckbetriebe -116.907,60 -74.186,93

4. Andere ertragsteuer- pflichtige wirtschaftliche

Geschäftsbetriebe 68.493,67 60.010,24

245.004,51 108.801,52 B. VERBINDLICHKEITEN

1. Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten 0,00 628.466,11

2. Sonstige Verbindlichkeiten 555.390,47 420.404,18

555.390,47 1.048.870,29

1.185.791,64 1.521.285,24

(26)
(27)

27

JAHRESBERICHT 2020

(28)

JAHRES- BERICHT 2020

Weitere Informationen, sowie Jahresberichte

DIE CHRISTLICHE GEMEINDE IN MAUBACH E.V.

DIE CHRISTLICHE GEMEINDE IN MAUBACH E.V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Daten lassen vermuten, dass sich die Belastung durch die Coronakrise während der ersten Welle im Frühling 2020 bedeutsam, aber eher mild auf das Wohlbefinden der Befrag-

Dann heißt es nicht: Was kommt aus Rom?, dem Zentrum der Christenheit, sondern dann heißt es, ähnlich wie beim Propheten Micha und beim Evangelisten Mat- thäus: Und Du, Gurtweil,

Das kann man sich leicht verdeutlichen: Star- tet man mit 100 Infizierten in einer sehr großen Population, dann stecken diese im Mittel nach einer Generationszeit R * 100 Menschen

Stefan Denzler schrieb Gutachten für den Schweizerischen Nationalfonds, für die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung, für die Zeitschrift «Higher Education Policy»,

Das von ihm für die hochansteckende Seuche benutzte Wort „loimos“ hat bereits Homer in seiner Ilias für eine ansteckende und schnell um sich greifende tödliche Krankheit

Als Alternative zum Laternenlaufen in der Innenstadt mit anschließender Gu- te-Nacht-Geschichte des Backnanger Sandmännchens, bereitet die Freiwillige Feuerwehr Backnang gemeinsam

Nachdem die einschneidenden Massnahmen des Bundes Wirkung gezeigt und zu einem deutlichen Rückgang der Ansteckungszahlen und der Todesfälle in der Schweiz und insbesondere auch

Ziel ist es, eine dreistufige Concept-Map aus Hinweiskarten zu erarbeiten, die die paradoxe Leitaussage, „Warum nicht jedes Hufeisen Glück bringt und ein Pieks allein