• Keine Ergebnisse gefunden

Kongress für NepHROlogie Industrie-Forum September Hansestadt Rostock. 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kongress für NepHROlogie Industrie-Forum September Hansestadt Rostock. 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie"

Copied!
62
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kongress für NepHROlogie 2021

Industrie-Forum

23. - 26. September H ansestadt Ro stock

13. Jahrestagung der

Deutschen Gesellschaft für Nephrologie

(2)

03 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

PROGRAMM Industrie-Forum

Nephrologie

anlässlich der 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für

Nephrologie

23. - 26. September 2021 in Rostock

mit Live-Onlineübertragung

* Neu in Deutschland, Stand Lauer Taxe: 01.04.2021 ** Natriumzirconiumhydrogencyclohexasilicat-Hydrat

*** Die mediane Zeit bis zur Normokaliämie betrug 2,2 Stunden (Interquartilbereich 1,0 bis 22,3).2

**** Während der Erhaltungsphase der HARMONIZE-Studie (Tag 8 bis 29) hielten 80 % der Patienten, die LOKELMA 5 g erhielten, und 90 % der Patienten, die LOKELMA 10 g erhielten, die Normokaliämie (durchschnittlicher K+-Serumspiegel < 5,1 mmol/l) aufrecht, verglichen mit 46 % der Patienten, die mit Placebo behandelt wurden.

Bei 88 % der Patienten, die in die offene 11-monatige Verlängerungsphase übergingen, blieb die Normokaliämie unter fortgesetzter LOKELMA-Dosierung erhalten.1,2 1 Aktuelle Fachinformation LOKELMA (Stand Januar 2021). 2 Kosiborod M et al. JAMA. 2014;312(21):2223–2233.

Lokelma® 5 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen/Lokelma® 10 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

 Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Wirkstoff: Natriumzirconiumhydrogencyclohexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x).

Verschreibungspflichtig. Zusammensetzung: Lokelma® 5 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: 1 Beutel enthält 5 g Natriumzirconiumhydrogen- cyclohexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x). Lokelma® 10  g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: 1  Beutel enthält 10  g Natriumzirconiumhydrogencyclo- hexasilicat-Hydrat (3:2:1:1:x). Sonstige Bestandteile: keine. Anwendungsgebiet: Zur Behandlung einer Hyperkaliämie bei erwachsenen Patienten. Gegenanzeigen:

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Nebenwirkungen: Häufig: Hypokaliämie, Ereignisse im Zusammenhang mit Ödemen. Nicht bekannt: Obstipation, Diarrhö, abdominaler Schmerz/Distension, Übelkeit, Erbrechen, Ausschlag, Pruritus.

Weitere Hinweise: siehe Fachinformation. Pharmazeutischer Unternehmer: AstraZeneca GmbH, 22876 Wedel, E-Mail: azinfo@astrazeneca.com, www.astrazeneca.de, Servicehotline für Produktanfragen: 0800 22 88 660. Stand: Januar 2021.

DE-37635/21

LOKELMA (SZC – Natriumzirconiumcyclosilicat

**

) bindet hochselektiv Kalium (K

+

) und kann nachweislich den K

+

-Spiegel bereits nach einer Stunde

***

senken sowie die Normokaliämie unter Erhaltungstherapie bis zu einem Jahr aufrechterhalten.

****,1,2

LOKELMA BEI DER NEUE

*

WEG ZUR SCHNELLEN UND ANHALTENDEN K

+

-KONTROLLE

1

HYPERKALIÄMIE

Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen.

Natriumzirconiumcyclosilicat

JETZT IN DEUTSCHLAND

DGfN_Messestand_Lokelma_Banner_148x210mm.indd 1

DGfN_Messestand_Lokelma_Banner_148x210mm.indd 1 03.08.21 15:2103.08.21 15:21

(3)

INHALTSVERZEICHNIS

Veranstaltungsübersicht, Donnerstag, 23.09.2021 4

Veranstaltungsübersicht, Freitag, 24.09.2021, vormittags 6 Veranstaltungsübersicht, Freitag, 24.09.2021, nachmittags 8 Veranstaltungsübersicht, Samstag, 25.09.2021, vormittags 10 Veranstaltungsübersicht, Samstag, 25.09.2021, nachmittags 12

Veranstaltungsübersicht, Sonntag, 26.09.2021 14

Danksagung an die Sponsoren 16

Ausstellerübersicht (A - Z) 18

Offenlegung der Beteiligung 21

Stand- und Saalplan Erdgeschoss 24

Stand- und Saalplan 1. Obergeschoss 26

Saalplan 2. Obergeschoss 28

Programm, Donnerstag, 23.09.2021

Workshops/Kurse 32

Satellitensymposien 34

Programm, Freitag, 24.09.2021

Frühstückssymposien 42

Wissenschaftliches Programm vormittags 49

Mittagssymposien 53

Wissenschaftliches Programm nachmittags 61

Postersessions 62

Plenarveranstaltungen

Interdisziplinarität (Niere und …) Spezifische Erkrankungen Akut- und Intensivmedizin

Renovaskuläre Medizin, DHL-Sitzungen Nierenersatztherapie CKD

Grüne Zukunft

Entwicklungen in der Nephrologie Nachwuchsveranstaltung

Basic Science Akademie Niere Diverses Pflege Workshops Gremien

Firmenveranstaltungen

(4)

2

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

INHALTSVERZEICHNIS Programm, Samstag, 25.09.2021

Frühstückssymposien 66

Wissenschaftliches Programm vormittags 69

Mittagssymposien 72

Postersession 80

Wissenschaftliches Programm nachmittags 82

Programm, Sonntag, 26.09.2021

Wissenschaftliches Programm 86

Allgemeine Hinweise

Tagungsleitung 92

Informationen zu COVID-19-Regelungen 93

Zertifizierung 94

Ausweis/Veranstaltungsort/Veranstalterin 95

Öffnungszeiten Registrierung/Medienannahme/Industrieausstellung 95 Gebühren Präsenzteilnahme/ Gebühren Onlineteilnahme 96

Zahlungsmodalitäten 98

Übernachtungen/Kinderbetreuung 99

Technische Hinweise für Vorträge/Freie Vorträge 100 Technische Hinweise für Online-Vorträge/ ePoster/Posterkurzvorstellun-

gen 101

Technische Hinweise für die Teilnahme via Internet 102

Presseinformationen 103

Ticketservice DB/Anreiseinformationen 104

Impressum/Bildernachweis/Copyright/Neutralitätserklärung 105 Übersichten

Personenindex Referate/Moderationen 108

Personenverzeichnis Referate/Moderationen 110

SIE HABEN ES IN DER HAND – VON ANFANG AN

PARSABIV

®

ÜBERLEGENE WIRKSAMKEIT

#

UND KONTROLLE IN DER SHPT- THERAPIE

1

Senkung aller relevanten sHPT-Laborparameter gemäß KDIGO-Empfehlung2,3

Einnahme-Sicherheit*

Individuelle Dosierung und flexible Titration1

# Vergleichsstudie mit Cinacalcet. Primärer Endpunkt: Nicht-Unterlegenheit gegenüber Cinacalcet (Patienten mit > 30 % PTH-Reduktion gegen- über Baseline: Etelcalcetid 68,2 %, Cinacalcet 57,7 %). P für Nicht-Unterlegenheit < 0,001; P für Überlegenheit 0,004. Sekundärer End- punkt: Überlegenheit gegenüber Cinacalcet (Patienten mit > 50 % PTH-Reduktion gegenüber Baseline: Etelcalcetid 52,4 %, Cinacalcet 40,2

%; P = 0,001).

* durch i.v. Anwendung am Ende der Dialysesitzung durch den Arzt1

** Drei Faktoren für die Wirtschaftlichkeit von Parsabiv: verhandelter Erstattungsbetrag mit dem GKV Spitzenverband (AMNOG-Prozess), Rabattverträge (§130a Absatz 8 SGB V) für > 62 Millionen Versicherte (> 85 % der GKV-Versicherten, Stand Juni 2021) und medizinische Notwendigkeit im Sinne des Wirtschaftlichkeitsgebots (§12 SGB V), um das vorgesehene Therapieziel zu erreichen.

Referenzen:

1. Fachinformation Parsabiv®.

2. Cunningham J et al. Kidney Int Per 2019;4(7):987–994.

3. KDIGO clinical practice guideline update for the diagnosis, evaluation, prevention, and treatment of chronic kidney disease–mineral and bone disorder (CKD-MBD). Kidney Int. Suppl. 2017;7(1):1–59.

Kurzinformation: Parsabiv® 2,5 mg/5 mg/10 mg Injektionslösung. Wirkstoff: Etelcalcetid. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Jeder Verdachtsfall einer Nebenwirkung sollte gemeldet werden. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Jede Durchstechflasche enthält 2,5 mg/5 mg/10 mg Etelcalcetid (als Hydrochlorid) in 0,5 ml/1 ml/2 ml Lösung. Jeder ml enthält 5 mg Etelcalcetid.

Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Bernsteinsäure, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure (zur pH-Wert-Einstellung), Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung). Anwendungsgebiet: Parsabiv® wird angewendet zur Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus (sHPT) bei erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (chronic kidney disease, CKD), die sich einer Hämodialysetherapie unterziehen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Die Behandlung mit Parsabiv® sollte nicht eingeleitet werden, wenn das korrigierte Serumcalcium unter der unteren Grenze des Normbereiches liegt. Nebenwirkungen:

Sehr häufig: verringerte Calciumspiegel im Blut, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Muskelkrämpfe. Häufig: Hypokalzämie, Hyperkaliämie, Hypophosphatämie, Kopfschmerzen, Parästhesie, Verschlechterung der Herzinsuffizienz, QT Verlängerung, Hypotonie, Myalgie. Gelegentlich:

Krämpfe. Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Anaphylaxie). Weitere Angaben: s. Fach- und Gebrauchsinformation.

Verschreibungspflichtig. Stand der Information: Dezember 2020. AMGEN Europe B.V., 4817 ZK Breda, Niederlande (örtlicher Vertreter Deutschland: AMGEN GmbH, 80992 München)

DE-PAR-0620-00003

WEITERHIN

WIRTSCHAFTLICH**

NEPHROLOGIE

Parsabiv Anzeige A5-Störer-148x210-210617.indd 1

Parsabiv Anzeige A5-Störer-148x210-210617.indd 1 17.06.21 11:0817.06.21 11:08

(5)

DONNERSTAG, 23.09.2021 DONNERSTAG, 23.09.2021

StadtHalle Rostock StadtHalle Rostock Radisson Blu Hotel Zeit

Zeit Saal 1 Saal 2a Saal 2b Saal 3 Saal 7 Saal 8 Saal 5 Saal 4 a/b Saal 6 Saal 11 Ostseesaal

1 + 2 Warnow- blick 2

08:30 08:30

09:00 MENTORING-PROGRAMM:

ADVANCED-UP!

09:00

09:30 ERWEITERTER

VORSTAND DGfN 09:30

10:00 10:00

10:30 10:30

11:00 WORKSHOP Ultraschall für

Beginner

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG VLKN

11:00

11:30 11:30

12:00 12:00

12:30 12:30

13:00 SATELLITEN-

SYMPOSIUM Kratzen und (K) ein Ende? Pers- pektiven für die Behandlung von Dialyse- Patienten mit CKD Assoziiertem Pruritus Vifor Pharma Deutschland GmbH

SATELLITEN- SYMPOSIUM Verbesserung der kardio-renalen Prognose – neue Therapie- optionen AstraZeneca GmbH

SATELLITEN- SYMPOSIUM Nierenfunkti- onsverlust – was steckt dahinter?

Amicus Therapeu- tics GmbH

VERÄNDE- RUNGEN IM DEUTSCHEN GESUNDHEITS- SYSTEM NACH CORONA:

AKTUELLE THEMEN FÜR DIE KRANKENHAUS- NEPHROLOGIE Symposium VLKN

INTERDISZIPLI- NÄRER SHUNT- WORKSHOP

WORKSHOP

Peritonealdialyse MITGLIEDER- VERSAMMLUNG UNI

13:00

13:30 SATELLITEN-

SYMPOSIUM Hemoadsorbtion mit CytoSorb – neue wissen- schaftliche Daten und klinische Ergebnisse CytoSorbents Europe GmbH

13:30

14:00 14:00

14:30 14:30

15:00 15:00

15:15 „MUST SEE“

auf dem DGfN- Kongress

15:15

15:30 15:30

16:00 ERÖFFNUNGS- VERANSTALTUNG PREISVERLEI- HUNGEN DER DGFN

16:00

16:30 16:30

17:00 17:00

17:30 17:30

18:00 18:00

18:15

GET TOGETHER 18:15

20:00 20:00

21:00 21:00

DGfN-Nachwuchs

DGfN-Nachwuchs

DGfN-Nachwuchs

(6)

7 6

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

FREITAG, 24.09.2021 FREITAG, 24.09.2021

StadtHalle Rostock StadtHalle Rostock Radisson Blu

Zeit Saal 1 Saal 2a Saal 2b Saal 3 Saal 7 Saal 8 Saal 5 Saal 4 a/b Saal 6 Saal 11 Clubraum

2 Ostseesaal

1 + 2 Zeit

07:00 FRÜHSTÜCKS-

SYMPOSIUM Antikoagulation bei Nierenerkran- kungen Bayer Vital GmbH

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM Neue Ansätze im Immunsystem – Aus der Sicht der Nephrologie Novartis Pharma GmbH

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM Chronische Phos- phatverlusterkran- kungen – Klinik &

Diagnostik KYOWA KIRIN GmbH

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM Diagnostik und Therapie der chronischen Nie- renerkrankung Sciarc GmbH

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM Lupusnephritis- Therapie: Neue Perspektiven mit Belimumab GlaxoSmithKline GmbH &

Co. KG

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM Herausforderung AV-Shunt: Best Practice für neue Verfahren C. R. Bard GmbH/BDI

07:00

07:15 07:15

07:30 07:30

07:45 07:45

08:00 08:00

08:15 GREEN DIALYSIS GEFÄHRLICHSTE MEDIKAMENTE BEI CKD

NIERENTRANS-

PLANTATION LABOR VS. HARTE FAKTEN NEPHROLOGIE MEETS OSTEO- LOGIE

ZYSTENNIEREN INTEGRATING EMERGING METHODS TO ADVANCE TRANSLATIONAL KIDNEY RESEARCH (KFO 5011 InteraKD)

BEST OF JUNGE

NIERE WORKSHOP

Sonographie und Duplexsonogra- phie der Nieren und Nierenar- terien

WORKSHOP Wasserhaushalt und Blutvolumen- monitoring

WORKSHOP Von Günter Seyffarts Giftin- dex zu EXTRIP (Extracorporeal Treat ments In Poiso- ning) workgroup – Diagnosik und (extrakoprorale) Therapie von Vergiftungen

PFLEGE-

SYMPOSIUM 08:15

08:30 08:30

08:45 08:45

09:00 09:00

09:15 09:15

09:30 09:30

09:45 PLENARVORTRAG

A. Buyx, München 09:45

10:00 10:00

10:15 PREISVERLEIHUN-

GEN DER DGfN 10:15

10:30 WORKSHOPEpidemiologie

Tag 1

10:30

10:45 10:45

11:00 KLINISCHE LAND- MARK-PAPER DER NEPHROLOGIE

ELEKTROLYT- STÖRUNGEN BEI HERZINSUFFI- ZIENZ

CHRONISCHE NIERENERKRAN- KUNGEN 1

APP-ARATE MEDIZIN IN DER NEPHROLOGIE

INFEKTIONSPRÄ- VENTION BEI CKD/

NIERENTRANS- PLANTIERTEN/ABS

RENAL PATHO- PHYSIOLOGY AND CLINICAL IMPLICATIONS SFB 1350

IMMUNO- THROMBOSEN, COVID-19 UND NIERE

WORKSHOP Genetische Diagnostik für Nephrologinnen/

Nephrologen

11:00

11:15 11:15

11:30 11:30

11:45 11:45

12:00 12:00

12:15 12:15

12:45 12:45

DGfN-Nachwuchs

(7)

FREITAG, 24.09.2021 FREITAG, 24.09.2021

StadtHalle Rostock StadtHalle Rostock Radisson Blu

Zeit Saal 1 Saal 2a Saal 2b Saal 3 Saal 7 Saal 8 Saal 5 Saal 4 a/b Saal 6 Saal 11 Online Ostseesaal 1 + 2 Zeit

13:00 MITTAGS-SYMPOSIUM

Von akut zu chronisch – Folgen der komplement- vermittelten Nierenschädigung bei aHUS Alexion Pharma Germany GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Klinische Konsequenzen und Therapie der metabolischen Azidose: News Update 2021 MEDICE Arzneimit- tel Pütter GmbH &

Co. KG

MITTAGS- SYMPOSIUM Cystinose to go für Internisten Chiesi GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM

„Tierisch“ seltene Nierenerkran- kungen Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Renale Anämie – Gegenwart und Zukunft Astellas Pharma GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Die innovative Therapie der chronischen Nie- reninsuffizienz AstraZeneca GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Gegen den Wind segeln: Patienten auf K+urs halten Vifor Pharma Deutschland GmbH

WORKSHOP Sonographie und Duplexsono- graphie der Shuntgefäße

MITTAGS- SYMPOSIUM Therapie der renalen Anämie heute und morgen Otsuka Pharma GmbH

PFLEGE-

SYMPOSIUM 13:00

13:15 13:15

13:30 13:30

13:45 13:45

14:00 14:00

14:15 POSTERGlomerulonephri- tis & immunologi- sche Krankheiten (klinisch) P206 - P222

POSTER Experimentelle Nephrologie I P118 - P134

POSTER Experimentelle Nephrologie II P135 - P151

POSTER Chronisches Nierenversagen I P042 - P058

POSTER Experimentelle Nephrologie III P152 - P168

POSTER Dialyse/

Apherese I P093 - P108

POSTER Akutes Nieren- versagen I, Pädiatrische Nephrologie P001 - P014 P247 - P248

POSTER Diabetes, Hypertensiologie P088 - P091 P224 - P234

14:15

14:30 14:30

15:00 15:00

15:15 15:15

15:30 15:30

15:45 PLENARVORTRAG B. Schumacher, Köln

15:45

16:00 WORKSHOPSäure – Basen –

Elektrolyte

16:00

16:15 16:15

16:30 NIERENTRANS- PLANTATION:

NEUE ALLOKA- TIONSREGELN 2021

Re-Zertifizierung

DHL® 1 HÄMODIALYSE KRISENMANA-

GEMENT IN DER MEDIZIN

LEHRE UND KARRIERE IN DER NEPHROLOGIE

IMMUNE-MEDIA- TED GLOMERULAR DISEASES SFB 1192

SCHWANGER- SCHAFT UND NIERE

16:30

16:45 16:45

17:00 17:00

17:15 17:15

17:30 17:30

17:45 17:45

18:00 MITGLIEDERVER- SAMMLUNG DER DGfN

18:00

18:15 18:15

18:30 18:30

18:45 18:45

19:00 19:00

(8)

11 10

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

SAMSTAG, 25.09.2021 SAMSTAG, 25.09.2021

StadtHalle Rostock StadtHalle Rostock Radisson Blu

Zeit Saal 1 Saal 2a Saal 2b Saal 3 Saal 7 Saal 8 Saal 5 Saal 4 a/b Saal 6 Saal 11 Saal 12 Ostseesaal

1 + 2 Zeit

07:00 FRÜHSTÜCKS-

SYMPOSIUM Auf hoher See:

Experten-Kompass für das CKD-MBD- Management Vifor Pharma Deutschland GmbH

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM Hohes LDL-C ist wie Risiko:

Ein Spiel ohne Gewinner?

Novartis Pharma GmbH

FRÜHSTÜCKS- SYMPOSIUM HYPOparathyre- oidismus nach Nierentransplanta- tion: Was können wir tun?

Takeda Pharma Vertrieb GmbH &

Co. KG

07:00

07:15 07:15

07:30 07:30

07:45 07:45

08:00 08:00

08:15 NIERENTRANS- PLANTATION:

NEUE IMMUN- SUPPRESSIVA

INTENSIV- NEPHROLOGIE/

AKI

CHRONISCHE NIERENERKRAN- KUNGEN 2

GENDERMEDIZIN IN DER NEPHRO- LOGIE

GESUNDES ESSEN IM KRANKEN- HAUS/

LIFESTYLE AN DER DIALYSE

NEPHROGENETIK

SFB 1453 BECOMING A

NEPHROLOGIST WORKSHOP Virtuelle Mikro- skopie für den Nephrologen

WORKSHOP Above and beyond dialysis – andere extrakorporale Verfahren (Leber/Sepsis/

Exthera, Cytosorb, ADVOS, DiaLife…)

08:15

08:30 08:30

08:45 08:45

09:00 09:00

09:15 09:15

09:30 09:30

09:45 PLENARVORTRAG J. Małyszko, Warschau/PL

09:45

10:00 10:00

10:15 PREISVERLEIHUN-

GEN DER DGfN 10:15

10:30 10:30

10:45 10:45

11:00 PANELDISKUSSION DIALYSE DER ZUKUNFT

HON-CIRCLE – HÄMATO- ONKOLOGISCHE NEPHROLOGIE

PERITONEAL-

DIALYSE EXTRAKORPO-

RALE THERAPIE:

VERGIFTUNGEN, SEPSIS, LEBERERSATZ

GEFÄSSZUGANG IN DER HÄMO- DIALYSE

SENESZENZ, ALTER

UND ZELLTOD KRISTALLINDU-

ZIERTE NEPHRO- PATHIE

WORKSHOP Epidemiologie Tag 2

11:00

11:15 11:15

11:30 11:30

11:45 11:45

12:00 12:00

12:15 12:15

12:30 12:30

12:45 12:45

DGfN-Nachwuchs

(9)

SAMSTAG, 25.09.2021 SAMSTAG, 25.09.2021

StadtHalle Rostock StadtHalle Rostock Radisson Blu

Zeit Saal 1 Saal 2a Saal 2b Saal 3 Saal 7 Saal 8 Saal 5 Saal 4 a/b Saal 6 Saal 11 Online Ostseesaal

1 + 2 Zeit

13:00 MITTAGS-SYMPOSIUM

Kardio-Renaler Risikocheck beim CKD-Patienten:

Wer profitiert wovon?

Amgen GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Zielgerichtete Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitis – Komplement- Inhibition als Therapiekonzept der Zukunft?

Vifor Pharma Deutschland GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Therapie bei Morbus Fabry – Unmet Needs und neue Optionen Chiesi GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Proteinurie bei FSGS und IgA Nephropathie – Relevanz für die Progression und die Bedeutung einer angemesse- nen Kontrolle Travere Thera- peutics

MITTAGS- SYMPOSIUM Lipidmodifikation 2021: Behandlung von kardiovaskulä- ren Hochrisikopa- tienten Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Nierentransplan- tation – Risiken adressieren, Therapie opti- mieren Astellas Pharma GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Nieren- und Herz-Schutz bei CKD-Patienten mit Diabetes – zukünftige Thera- pieoptionen Bayer Vital GmbH

MITTAGS- SYMPOSIUM Therapie des Lupus-Nephritis:

heute und morgen Otsuka Pharma GmbH

13:00

13:15 13:15

13:30 13:30

13:45 13:45

14:00 Saal 12 UPDATE:Patienten-Arzt-Seminar 14:00

14:15 POSTERTransplantation P249 - P265

POSTER Experimentelle Nephrologie IV P169 - P185

POSTER Experimentelle Nephrologie V P186 - P202

POSTER Chronisches Nierenversagen II, COVID-19 II P059 - P068 P082 - P087

POSTER Case Reports P026 - P041

POSTER COVID-19 I, Experimentelle Nephrologie VI P069 - P081 P203 - P205

POSTER Akutes Nieren- versagen II, Digitale Nephrologie P015 - P025 P113 - P117

POSTER Dialyse/

Apherese II Nierenphysiologie P109 - P112 P235 - P246

14:15

14:30 WORKSHOPUltraschall-

gesteuerte Shunt- punktion

14:30

15:00 15:00

15:15 15:15

15:30 15:30

15:45 PLENARVORTRAG J. M. Pfeilschifter, Frankfurt a. M.;

M. Girndt, Halle (Saale)

15:45

16:00 16:00

16:15 16:15

16:30 OCEAN SESSION GLOMERULO- PATHIE – NEUE THERAPIEN

BIOPSIEFÄLLE NEPHROLOGIE

MEETS UROLOGIE NIERENERSATZ HEUTE UND IN 10 JAHREN – BIOLOGISIERTER NIERENERSATZ (IMPLANTIERBARE SYSTEME)

RENOPROTECTION

SFB 1365 DR. HOUSE -

INFEKTIOLOGIE UND NEPHRO- LOGIE

WORKSHOP Antikoagulation und Gerinnungs- management bei CKD/Dialyse

GENETIK/GWAS 16:30

16:45 16:45

17:00 17:00

17:15 17:15

17:30 17:30

17:45 17:45

18:00 18:00

DGfN-Nachwuchs

(10)

15 14

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

SONNTAG, 26.09.2021 SONNTAG, 26.09.2021

StadtHalle Rostock StadtHalle Rostock

Zeit Saal 1 Saal 2a Saal 2b Saal 3 Saal 7 Saal 8 Saal 5 Saal 4 a/b Saal 6 Saal 11 Saal 12 Zeit

08:15 ANGEWANDTE NACHHALTIG- KEITSASPEKTE IN DER NEPHROLOGIE

ALTERSMEDIZIN SYSTEMERKRAN-

KUNGEN HEIMDIALYSE UND

MOBILE DIALYSE PRO UND CONTRA - MENTEE VERSUS MENTOR

PHYSIOLOGY AND DISEASE RELEVAN- CE OF INTESTINAL AND RENAL ANION TRANSPORT

SOZIALMEDIZIN IN DER

NEPHROLOGIE 08:15

08:30 08:30

08:45 08:45

09:00 09:00

09:15 09:15

09:30 09:30

09:45 PLENARVORTRAG

T. Thum, Hannover 09:45

10:00 10:00

10:15 STIPENDIEN-

VERGABE WORKSHOP

Peritonealdialyse 10:15

10:30 POSTER- UND ABSTRACTPREIS- VERLEIHUNG

10:30

10:45 10:45

11:00 CKD PROGRES- SIONSHEMMUNG UND -ERKEN- NUNG

RE-ZERTIFIZIE-

RUNG DHL® 2 INFEKTIONEN PODOZYTÄRE GLO-

MERULOPATHIEN SCHWERMETALLE UND NIERENER- KRANKUNG

DISEASE PATHWAYS IN PO- DOCYTE INJURY KFO 329

APHERESE BEI NEUROLOGISCHEN INDIKATIONEN

11:00

11:15 11:15

11:30 11:30

11:45 11:45

12:00 12:00

12:15 12:15

12:30 12:30

12:45 12:45

DGfN-Nachwuchs

(11)

DANKSAGUNG AN DIE SPONSOREN

Für die Unterstützung der Veranstaltung bedanken wir uns besonders bei:

DANKSAGUNG AN DIE SPONSOREN

Für die Unterstützung der Veranstaltung bedanken wir uns besonders bei:

Firma Sponsorleistungen Datum

Alexion Pharma Germany GmbH Mittagssymposium 24.09.2021

Amgen GmbH Mittagssymposium 25.09.2021

Amicus Therapeutics GmbH Satellitensymposium 23.09.2021

Astellas Pharma GmbH Mittagssymposium 24.09.2021

25.09.2021

AstraZeneca GmbH Satellitensymposium

Mittagssymposium

23.09.2021 24.09.2021

Bayer Vital GmbH Frühstückssymposium

Mittagssymposium 24.09.2021 25.09.2021

C. R. Bard GmbH / BDI Frühstückssymposium 24.09.2021

Chiesi GmbH Mittagssymposium 24.09.2021

25.09.2021 CytoSorbents Europe GmbH Satellitensymposium 23.09.2021 GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Frühstückssymposium 24.09.2021

KYOWA KIRIN GmbH Frühstückssymposium 24.09.2021

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co.

KG Mittagssymposium 24.09.2021

Novartis Pharma GmbH Frühstückssymposium 24.09.2021

25.09.2021

Otsuka Pharma GmbH Mittagssymposium 24.09.2021

25.09.2021 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Mittagssymposium 24.09.2021

25.09.2021

Sciarc GmbH Frühstückssymposium 24.09.2021

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG Frühstückssymposium 25.09.2021

Travere Therapeutics Mittagssymposium 25.09.2021

Vifor Pharma Deutschland GmbH Satellitensymposium Mittagssymposium Frühstückssymposium Mittagssymposium

23.09.2021 24.09.2021 25.09.2021 25.09.2021

Firma Sponsorleistungen

Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH Anzeige

Alexion Pharma Germany GmbH Webcast Symposium, Anzeige, Profilseite, Virtueller Stand

Amgen GmbH Taschenbeilage, Webcast Symposium,

Anzeigen, Virtueller Stand Amicus Therapeutics GmbH Webcast Symposium

Astellas Pharma GmbH Webcast Symposien, Taschenbeilagen, Flyerverteilung, Anzeige, Profilseite, Logo AstraZeneca GmbH Onlinebanner, Werbung Pausentrailer,

Flyerverteilung, Logo, Anzeigen, Profilseite B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG Lanyards

Bayer Vital GmbH Profilseite

Chiesi GmbH Kongresstaschen, Flyerverteilung, Werbung Pausentrailer, Onlinebanner

Fresenius Kabi Deutschland GmbH Profilseite

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Webcast Symposium, Logo, Profilseite, Anzeigen

KLEUSBERG GmbH & Co. KG Onlinebanner, Logo KYOWA KIRIN GmbH Profilseite, Virtueller Stand MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co.

KG Lesezeichen, Logo, Profilseite

Novartis Pharma GmbH Webcast Symposium, Virtueller Stand

Otsuka Pharma GmbH Webcast Symposien

ReCor Medical Anzeige

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Freies WLAN, Taschenbeilage, Webcast Symposien

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG Taschenbeilage, Flyerverteilung, Logo

Therakos Germany GmbH Logo

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.

V. Taschenbeilage

Vifor Pharma Deutschland GmbH Profilseite

(12)

19 18

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

Firma Standort Stand-

nummer

Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH Foyer EG 27

AKP Plus Dienstleistungs-GmbH Foyer 1. OG 65

Alexion Pharma Germany GmbH Foyer Saal 1 43

Amgen GmbH Foyer Saal 1 45

Amicus Therapeutics GmbH Foyer EG 20

Aristo Pharma GmbH Foyer EG 34

Astellas Pharma GmbH Foyer Saal 1 47

AstraZeneca GmbH Foyer EG 21

Bayer Vital GmbH Foyer EG 17

Biamed GmbH Foyer EG 31

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Foyer EG 29

BREU GmbH Foyer 1. OG 68

Bundesverband Niere e. V. Foyer 1. OG 53

C. R. Bard GmbH / BDI Foyer 1. OG

54

Chiesi GmbH Foyer EG 8 + 10

CytoSorbents Europe GmbH Foyer EG 15

DDnÄ Institut für Disease Management e.V. Foyer EG 6

DESITIN ARZNEIMITTEL GMBH Foyer 1. OG 66

Deutsche NephroNet AG Foyer EG 6

DIALAID GmbH Foyer EG 6

DIAMED Medizintechnik GmbH Foyer EG 28

Digital Medicine Spot Foyer 1. OG 69 a-c

Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co. KG Foyer 1. OG 52

Fraunhofer Institut Foyer EG 24

Fresenius Kabi Deutschland GmbH Foyer EG 18

Fresenius Medical Care GmbH Foyer EG 18

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Foyer EG 3

Firma Standort Stand-

nummer Gruppe Möllers Unternehmensberatung

GmbH & Co. KG Foyer Saal 1 40

Hexal AG Foyer EG 19

Immundiagnostik AG Foyer 1. OG 55

Kaneka Medical Europe NV Foyer EG 33

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentrans-

plantation e.V. Foyer EG 12

KLEUSBERG GmbH

& Co. KG Foyer EG 22

KYOWA KIRIN GmbH Foyer EG 26

Laminate Medical Technologies GmbH Foyer 1. OG 63

Limbach Gruppe SE Foyer EG 25

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG Foyer Saal 1 42

Medikit Europe GmbH Foyer 1. OG 59

Medtronic GmbH Foyer EG 32

Heinz Meise GmbH Foyer 1. OG 67

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG Foyer EG 5

NIKKISO Europe GmbH Foyer EG 14 + 16

Nipro Medical Germany GmbH Foyer 1. OG 56

NIPOKA GmbH Foyer 1. OG 50

Nordverbund Niere "Save the kidney" Foyer 1. OG 49

Novartis Pharma GmbH Foyer EG 1

PHV - Der Dialysepartner Foyer EG 4

ReCor Medical Foyer 1. OG 62

RiePharm GmbH Foyer EG 2

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Foyer Saal 1 44

Serumwerk Bernburg Vertriebs GmbH Foyer EG 14 + 16

SphingoTec GmbH Foyer EG 30

AUSSTELLER AUSSTELLER

(13)

AUSSTELLER

Firma Standort Stand-

nummer

STADAPHARM GmbH Foyer EG 13

Stiftung für Nephrologie Foyer EG 6

SYNLAB Holding Deutschland GmbH Foyer 1. OG 64

Takeda Pharma Vertrieb

GmbH & Co. KG Foyer EG 7

TEMPERATIO Foyer Saal 1 41

Therakos Germany

GmbH Foyer 1. OG 61

Travere Therapeutics Foyer 1. OG 60

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e. V. Foyer EG 6 Vifor Pharma Deutschland

GmbH Foyer Saal 1 46

vitasyn medical GmbH Foyer 1. OG 58

W. L. Gore & Associates GmbH Foyer EG 23

Firma Leistungen Umfang

Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH Ausstellungsfläche,

Anzeige 11.320,00 € AKP PLUS Dienstleistungs-GmbH Ausstellungsfläche 3.870,00 €

Alexion Pharma Germany GmbH Ausstellungsfläche,

Anzeige, Profilseite, Virtueller Stand

49.200,00 €

Amgen GmbH Ausstellungsfläche,

Anzeigen, Virtueller Stand

43.800,00 €

Amicus Therapeutics GmbH Ausstellungsfläche 7.840,00 €

Aristo Pharma GmbH Ausstellungsfläche 3.430,00 €

Astellas Pharma GmbH Ausstellungsfläche,

Anzeige, Profilseite, Logo

57.100,00 €

AstraZeneca GmbH Ausstellungsfläche,

Anzeigen, Profilseite 31.140,00 €

Bayer Vital GmbH Ausstellungsfläche,

Profilseite 12.350,00 €

biamed GmbH Ausstellungsfläche 2.580,00 €

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Ausstellungsfläche 5.880,00 €

BREU GmbH Ausstellungsfläche 5.880,00 €

C. R. Bard GmbH / BDI Ausstellungsfläche 2.940,00 €

Chiesi GmbH Ausstellungsflächen 27.090,00 €

Copendia GmbH & Co KG Ausstellungsfläche 600,00 €

CytoSorbents Europe GmbH Ausstellungsfläche 6.450,00 €

DDnÄ Institut für Disease Management e.V. Ausstellungsfläche 1.032,00 €

DESITIN ARZNEIMITTEL GMBH Ausstellungsfläche 4.410,00 €

Deutsche NephroNet AG Ausstellungsfläche 2.064,00 €

DIALAID GmbH Ausstellungsfläche 1.032,00 €

DIAMED Medizintechnik GmbH Ausstellungsfläche 12.040,00 €

Fraunhofer Institut Ausstellungsfläche 1.960,00 €

Fresenius Kabi Deutschland GmbH Ausstellungsfläche,

Profilseite 11.450,00 €

OFFENLEGUNG DER BETEILIGUNG

Für die Bereitstellung des freien WLAN-Netzes sowie der Kongresstaschen für die Teilnehmer bedanken wir uns besonders bei

(14)

23 22

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

Firma Leistungen Umfang

Fresenius Medical Care GmbH Ausstellungsfläche 19.780,00 € GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG Ausstellungsfläche,

Profilseite, Anzeigen 28.650,00 € Gruppe Möllers Unternehmensberatung GmbH &

Co. KG Ausstellungsfläche 3.870,00 €

Hexal AG Ausstellungsfläche,

Profilseite

29.500,00 €

Immundiagnostik AG Ausstellungsfläche 1.960,00 €

KANEKA Medical Europe N.V. Ausstellungsfläche 3.440,00 € KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplanta-

tion e.V. Ausstellungsfläche,

Virtueller Stand 10.925,00 € KLEUSBERG GmbH & Co. KG Ausstellungsfläche,

Logo

3.260,00 €

KYOWA KIRIN GmbH Ausstellungsfläche,

Virtueller Stand, Profilseite

13.950,00 €

Laminate Medical Technologies GmbH Ausstellungsfläche 2.940,00 €

Limbach Gruppe SE Ausstellungsfläche 4.300,00 €

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG Ausstellungsfläche,

Profilseite 48.000,00 €

Medikit Europe GmbH Ausstellungsfläche,

Anzeige, Logo 4.390,00 €

Medtronic GmbH Ausstellungsfläche 3.010,00 €

Meise GmbH Ausstellungsfläche 5.880,00 €

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG Ausstellungsfläche 3.870,00 €

NIKKISO Europe GmbH Ausstellungsfläche 9.030,00 €

NIPOKA GmbH Ausstellungsfläche 2.940,00 €

Nipro Medical Germany GmbH Ausstellungsfläche 5.520,00 € Nordverbund Niere "Save the kidney" Ausstellungsfläche 735,00 €

Novartis Pharma GmbH Ausstellungsfläche,

Virtueller Stand 41.845,00 €

PHV-Der Dialysepartner Ausstellungsfläche 2.580,00 €

ReCor Medical Ausstellungsfläche,

Anzeige

4.940,00 €

Firma Leistungen Umfang

RiePharm GmbH Ausstellungsfläche 14.190,00 €

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Ausstellungsfläche 23.650,00 € Serumwerk Bernburg Vertriebs GmbH Ausstellungsfläche 9.030,00 €

SphingoTec GmbH Ausstellungsfläche 3.870,00 €

Stadapharm GmbH Ausstellungsfläche 13.545,00 €

Stiftung für Nephrologie Ausstellungsfläche 1.032,00 €

SYNLAB Holding Deutschland GmbH Ausstellungsfläche 4.410,00 € Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG Ausstellungsfläche,

Logo 12.075,00 €

TEMPERATIO Ausstellungsfläche 2.580,00 €

Therakos Germany GmbH Ausstellungsfläche,

Logo 2.830,00 €

Travere Therapeutics Ausstellungsfläche 2.580,00 €

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e. V. Ausstellungsfläche 1.032,00 € Vifor Pharma Deutschland GmbH Ausstellungsfläche,

Profilseite 57.000,00 €

vitasyn medical GmbH Ausstellungsfläche 2.940,00 €

W. L. Gore & Associates GmbH Ausstellungsfläche 1.720,00 €

OFFENLEGUNG DER BETEILIGUNG OFFENLEGUNG DER BETEILIGUNG

(15)

STAND- UND SAALPLAN ERDGESCHOSS

C A BD DuscheDusche

Aufzug

Eingang WestEingang Ost Saal

Media-10 Check Saal 9 Presse-

büro

Saal 1 (Plenum)

Self- Print- Stationen Self- Print- Station

Saal 11

Saal 12

Catering

Foyer Saal 5

Anmel- dung

Saal 5

Aufgang 1./2. OGzum

Aufgang zum 1./2. OG

5 7

17 15 20

27

22 23 24 25 31 32 33 34

40

Aufzug zum 1. OG

Zugang zum Saal 5

Stand: 31.08.2021 Änderungen vorbehalten!

Foyer EG Foyer Saal 1

8 10

42 43

28 45

14 16

41 12 44

26 2

4

46 47

1

21 6

29 30 3

13

19 18

zu Saal 1 + 5

zu Saal 1 + 5

Eingang

Ausgang

Garde- robe15

Garde- robe 8 Garde- robe 7

Back- office

Garde- robe 18

(16)

27 26

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 STAND- UND SAALPLAN 1. OBERGESCHOSS

Hebebühne Rollstuhlfahrer

Aufzug

Eingang Saal 3

Spülbecken

ZapfKühlung

Kühltisch

Eingang RMSG / Vorverkauf

BD

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 Stg27/17.5cm

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 Stg27/17.5cm

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 Stg27/17.5cm

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

ACW

Garderobe

Westgarderobe

Klinkerflächen reinigen

W-1-08

Drucker-/ Fax-Gerät

Sprech- anlage

4 a + b Saal Kleines Foyer

Clubraum 1

Saal 2 a Saal 3

Club- raum 2 Treppe

Saal 7zu (2. OG)

Catering

51 50

52 53

54 55 56 58 59 60

62 63 64 65 66

67 68

Glas-

aufzug Aufzug vom/zum EG

Treppe zu Saal 8 (2. OG)

Durchgang zu den Sälen 2 - 6

Saal 2 b

Stand: 31.08.2021 Änderungen vorbehalten!

Foyer 1. OG Foyer 1. OG

Luftraum Foyer EG

Durchgang zu Saal 2 b, Clubräume 1-2

61

Catering

Treppe zu Saal 6 (2. OG)

69a 69c69b

(17)

SAALPLAN 2. OBERGESCHOSS

20 x 29 x 18 1234567891011121314151617181920

20 x 29 x 18

1234567891011121314151617181920

20 x 29 x 18 1234567891011121314151617181920

20 x 29 x 18 1234567891011121314151617181920

20 x 29 x 18 1234567891011121314151617181920 20 x 29 x 18

1234567891011121314151617181920

20 x 29 x 18 1234567891011121314151617181920

20 x 29 x 18 1234567891011121314151617181920

Glas- Aufzug

Saal 7

Saal 8

Saal 6

Dach- terrasse

Treppe vom/zum 1. OG

Treppe vom/zum 1. OG

Stand: 31.08.2021 Änderungen vorbehalten!

(18)

INDUSTRIE-FORUM NEPHROLOGIE

PROGRAMM DONNERSTAG,

23. SEPTEMBER 2021

(19)

DONNERSTAG, 23.09.2021 DONNERSTAG, 23.09.2021 11:00 - 15:00 ULTRASCHALL FÜR BEGINNER

Wiss. Leitung: K. Stock, München

Moderation: A. Reising, Konstanz; U. Eisenberger, Essen;

J. Radermacher, Minden; F. J. Putz, Regensburg

Der Workshop richtet sich vor allem an Assistenzärztinnen/Assistenz- ärzte im ersten Jahr der Tätigkeit und setzt dabei keine Vorkenntnisse voraus. Die Teilnehmer erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Ultraschalltechnik und Gerätebedienung („Knopfo- logie“).

Im Anschluss wird die Ultraschalluntersuchung der Nieren und ablei- tenden Harnwege in Kurzvorträgen mit vielen praktischen Hinweisen vermittelt. In Kleingruppen und unter Anleitung von langjährigen Ultraschallexpertinnen/ Ultraschallexperten aus der Nephrologie werden in praktischen Übungen am Gerät dann die erlernten Inhalte intensiv geübt.

Ziel des Workshops ist die selbstständige Durchführung einer B-Bild- Sonographie der Nieren und Harnblase sowie die Basisbedienung eines Ultraschallgerätes.

Hinweis: Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit einer Anmeldung zum Kongress möglich.

Mit freundlicher Unterstützung der Firma Siemens Healthineers

DGfN-Nachwuchs

13:00 - 15:00 WORKSHOP

Interdisziplinärer Workshop Shunt

SAAL 4 a/b SAAL 6

(20)

35 34

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

DONNERSTAG, 23.09.2021 DONNERSTAG, 23.09.2021

13:00 - 15:00 SATELLITENSYMPOSIUM

Kratzen und (K)ein Ende? Perspektiven für die Behandlung von Dialyse-Patienten mit CKD Assoziiertem Pruritus Moderation: M. Kimmel, Göppingen

13:00 - 13:30 Wie reizend: Diagnose von CKD-aP M. Kimmel, Göppingen

13:30 - 14:00 Reizthema: Pathophysiologie des CKD-assoziierten Pruritus – Was wissen wir eigentlich?

A. Kremer, Erlangen

14:00 - 14:30 Reizthema Behandlung: Aktuelle Optionen für CKD-aP und neuere Studienergebnisse

B. Schröppel, Ulm

14:30 - 15:00 Diskussion und Zusammenfassung M. Kimmel, Göppingen

Veranstalter: Vifor Pharma Deutschland GmbH

SAAL 2a 13:00 - 14:30 SATELLITENSYMPOSIUM

Verbesserung der kardio-renalen Prognose – neue Therapieoptionen

Moderation: D. Fliser, Homburg/Saar 13:00 - 13:10 Begrüßung

Die kardio-renale Achse: Was Herz und Niere verbindet D. Fliser, Homburg/Saar

13:10 - 13:35 Was leistet der SGLT-2 Inhibitor in der Therapie der HFrEF?

B. Aßmus, Gießen

13:35 - 14:00 SGLT-2 Inhibition bei CKD – ein Update H. Haller, Hannover

14:00 - 14:25 Hyperkaliämie – neue Kaliumbinder für ein altes Problem T. Weinreich, Villingen-Schwenningen

14:25 - 14:30 Conclusio

D. Fliser, Homburg/Saar Veranstalter: AstraZeneca GmbH

SAAL 2b

(21)

DONNERSTAG, 23.09.2021 DONNERSTAG, 23.09.2021 13:30 - 15:00 SATELLITENSYMPOSIUM

Hemoadsorbtion mit CytoSorb –

neue wissenschaftliche Daten und klinische Ergebnisse Moderation: A. Kribben, Essen

13:30 - 13:50 Herausforderung septischer Schock – Hintergrund und praktische Aspekte für den Alltag

S. Mitzner, Rostock

13:50 - 14:10 Einfluss von CytoSorb auf Patienten mit AKI und septischem Schock nach herzchirurgischen Eingriffen

K. Boss, Essen

14:10 - 14:30 Medikamentenentfernung durch CRRT und Hämoadsorbtion – haben wir alles unter Kontrolle?

D. Kindgen-Milles, Düsseldorf

14:30 - 14:50 CytoSorb als Leberunterstützungstherapie J. Stange, Rostock

Veranstalter: CytoSorbents Europe GmbH

SAAL 3 13:00 - 15:00 SATELLITENSYMPOSIUM

Nierenfunktionsverlust – Was steckt dahinter?

Moderation: C. Kurschat, Köln 13:00 - 13:05 Einführung C. Kurschat, Köln

13:05 - 13:30 Nierenfunktionsverlust – Auch was Seltenes?

S. Canaan-Kühl, Berlin

13:30 - 13:55 Morbus Fabry – Eine seltene Erkrankung mit vielen Gesichtern E. Brand, Münster

13:55 - 14:20 Molekulare Mechanismen der Fabry Podozytopathie F. Braun, Hamburg

14:20 - 14:30 Zusammenfassung C. Kurschat, Köln

Veranstalter: Amicus Therapeutics GmbH

SAAL 7

(22)

38

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

DONNERSTAG, 23.09.2021 13:00 - 15:00 WORKSHOP

Peritonealdialyse SAAL 11

DGfN-Nachwuchs

13:00 - 15:00 VERÄNDERUNGEN IM DEUTSCHEN GESUNDHEITS- SYSTEM NACH CORONA: AKTUELLE THEMEN FÜR DIE KRANKENHAUSNEPHROLOGIE

Sitzung der VLKN

15:15 - 16:00 „MUST SEE“ AUF DEM DGfN-KONGRESS

Einführung in das Kongressprogramm für Studierende

SAAL 8

SAAL 2b

EVOLUTION FLOW

DER NEUE POLYURETHAN-DOPPELLUMEN-VORHOF-KATHETER ZUR RETROGRADEN IMPLANTATION

Deutschland:

Langer Brauck 15 · D-58640 Iserlohn Tel. +49 2371 9763-0 · Fax +49 2371 9763-26 E-Mail: info@akut-dialyse.de

Österreich:

Schwarzspanierstr. 15/9/3 · A-1090 Wien Tel. +43 1 4030858-0 · Fax: +43 1 4030858-18 E-Mail: info@akut-dialyse.at

Internet: akut-dialyse.de

VMP Katheter werden in Deutschland gem. der EG-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG produziert.

Hersteller: JOLINE GmbH & Co. KG, 72379 Hechingen Technische Änderungen vorbehalten

Extensionen aus Silikon

sorgen für maximale Stabilität gegen mechanische und chemische Einflüsse Breites Dacron Cuff

sorgt für eine dauerhafte Einheilung und bietet somit sicheren Schutz vor Katheterdislokation.

Metallfreie Konnektion

Patentierte, optimierte Katheterspitze für maximale, kontinuierliche Flussraten 16:00 - 18:15 ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG SAAL 1

(23)

INDUSTRIE-FORUM NEPHROLOGIE

PROGRAMM FREITAG,

24. SEPTEMBER 2021

(24)

43 42

INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021 INDUSTRIE-FORUM – KONGRESS FÜR NEPHROLOGIE 2021

FREITAG, 24.09.2021 FREITAG, 24.09.2021

07:00 - 08:00 FRÜHSTÜCKSSYMPOSIUM

Antikoagulation bei Nierenerkrankungen Moderation: J. C. Galle, Lüdenscheid

07:00 - 07:05 Begrüßung

J. C. Galle, Lüdenscheid

07:05 - 07:30 Herausforderung Vorhofflimmern bei Nierenpatienten K. Thürmel, München

07:30 - 07:55 Neues zu DOAKs aus nephrologischer Sicht U. Wenzel, Hamburg

07:55 - 08:00 Zusammenfassung J. C. Galle, Lüdenscheid Veranstalter: Bayer Vital GmbH

SAAL 2a 07:00 - 08:00 FRÜHSTÜCKSSYMPOSIUM SAAL 2b

Neue Ansätze im Immunsystem – Aus der Sicht der Nephrologie Moderation: J. Hillen, Nürnberg

07:00 - 07:05 Eröffnung und Einleitung J. Hillen, Nürnberg

07:05 - 07:20 Der nephrologische Patient – das Immunsystem im Fokus M. Wiesener, Erlangen

07:20 - 07:35 Die Rolle der Progressionshemmung bei der IgA-Nephropathie J.-E. Turner, Hamburg

07:35 - 07:50 Die Rolle der Kardiologie in der Transplantation – Lohnt sich ein Blick in die Gefäße?

D. Wolf, Freiburg 07:50 - 08:00 Podiumsdiskussion:

Neue Ansätze im Immunsystem – aus der Sicht der Nephrologie Veranstalter: Novartis Pharma GmbH

(25)

FREITAG, 24.09.2021 FREITAG, 24.09.2021 SAAL 3

07:00 - 08:00 FRÜHSTÜCKSSYMPOSIUM

Chronische Phosphatverlusterkrankungen – Klinik & Diagnostik Moderation: J. Halbritter, Leipzig

07:00 - 07:25 Differentialdiagnosen chronischer Phosphatverlusterkrankungen unterschiedlicher Genese

S. Dasdelen, Berlin;

07:25 - 07:50 Vorstellung genetischer Ausprägungen der Erkrankung anhand von Kasuistiken aus der universitären Praxis

J. Halbritter, Leipzig

07:50 - 08:00 Diskussion und Fragen Veranstalter: KYOWA KIRIN GmbH

SAAL 7 07:00 - 08:00 FRÜHSTÜCKSSYMPOSIUM

Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenerkrankung Moderation: M. Guthoff, Tübingen; C. Wanner, Würzburg

07:00 - 07:05 Begrüßung, Zielsetzung des Symposiums M. Guthoff, Tübingen

07:05 - 07:20 Bedeutung des HbA1c bei Diabetes und chronischer Nierenerkrankung

S. Jacob, Villingen-Schwenningen 07:20 - 07:35 HFrEF bei DKD: Neue Therapieoptionen R. E. Schmieder, Erlangen

07:35 - 07:50 Implementierung der SGLT2i-Therapie in der Praxis R. Wendt, Leipzig

07:50 - 08:00 Diskussion und Zusammenfassung C. Wanner, Würzburg

Veranstalter: Sciarc GmbH

unterstützt durch einen unrestricted Grant der Allianzpartner Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer randomisierten, multizentrischen Studie bei 137 Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis und fortgeschrittener Niereninsuffi- zienz (Serumkreatinin &gt; 5,7 mg/dl und

So handelt es sich in dem geschilderten Fall beispielsweise um einen Typ 2, bei dem eine chronische Herzinsuffizienz durch einen pulmonal arteriellen Hypertonus und

Gebietsdefinition Das Gebiet Innere Medizin umfasst die Vorbeugung, (Früh-)Erkennung, konservative und interventionelle Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge

In dieser Arbeit wurden drei Genpolymorphismen des Renin-Angiotensin-Systems, der Angiotensinogen-Gen M235T Polymorphismus (AGT M235T), der Angiotensin-Konversionsenzym (ACE)-Gen

Der Assistenzarzt hat die Möglichkeit, unter Anleitung der Kaderärzte der Abteilung Nephrologie und Dialyse (Stv. Chefarzt oder Leitender Arzt) ambulante Patienten zu

Behandlung von Patienten ab einem Körpergewicht von 10 kg mit atypi schem hämolytisch-urämischen Syndrom (aHUS), die zuvor nicht mit Komplementinhibitoren behandelt worden waren

1 Uniklinik Köln, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugend- medizin, Köln, 2 Universitätsklini- kum Heidelberg, Medizinische Biometrie, Heidelberg, 3 Medizini- sche

Spezialistentum und ganzheitliche Perspektive zu vereinen stellt eine der großen Herausforderungen aber gleich- zeitig auch die zentrale Grundlage für die DGIM dar und der