• Keine Ergebnisse gefunden

Musterl¨ osung zur Basispr¨ ufung Herbst 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Musterl¨ osung zur Basispr¨ ufung Herbst 2005"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra (D-MAVT)

Musterl¨ osung zur Basispr¨ ufung Herbst 2005

verfasst von Lucia Keller

Aufgabe 1

Um die Anzahl der L¨osungen zu bestimmen bringt man das Gleichungssystem mit dem Gaussverfahren auf Dreiecksform:

x1 x2 x3 1

1 α −2 1

α 4 5 α

2 2α −α2 α

1 α −2 1

α 4 5 α

2 2α −α2 α

1 α −2 1

0 4−α2 5 + 2α 0 0 0 −α2+ 4 α−2

• Das Gleichungssystem hat keine L¨osung, falls

−α2+ 4 = 0 und α−26= 0

⇔ α2= 4 und α6= 2

⇔ α=±2 und α6= 2

⇒ α=−2

• Das Gleichungssystem hat unendlich viele L¨osungen, falls

−α2+ 4 = 0 und α−2 = 0

⇔ α=±2 und α= 2

⇒ α= 2

Die L¨osungsmenge ist L=n 1

00

+t−2

10

t∈R o

.

• F¨ur alle anderen α hat das Gleichungssystemgenau eine L¨osung.

⇒ α∈R\{2,−2}

Die L¨osung ist

 x1 x2

x3

=

1−(2+α)(4−α5α+8 2)

5+2α (2+α)(4−α2)

2+α1

.

Bemerkung:

Um ein Gleichungssystem mit unendlich vielen L¨osungen zu erhalten k¨onnten wir auch ver- suchen aus der zweiten Zeile eine Nullzeile zu machen.

Aber aus der Bedingung 4−α2= 0 folgt, dassα=±2 sein muss, was die Gleichung 5+2α= 0 nicht erf¨ullt.

(2)

Aufgabe 2 Fehlergleichungen:

A−14 =r1 A+B−33 =r2

A−15 =r3

B−17 =r4

−A+B−1 =r5









 1 1 1 0

−1

 A+

 0 1 0 1 1

 B−

 14 33 15 17 1

=

 r1 r2 r3

r4 r5

 1 0 1 1 1 0 0 1

−1 1

| {z }

C

A B

 14 33 15 17 1

| {z }

f

=

 r1 r2 r3

r4 r5

⇒Normalgleichungen: CTCx=CTf

1 1 1 0 −1 0 1 0 1 1

 1 0 1 1 1 0 0 1

−1 1

| {z }

4 0 0 3

A B

=

1 1 1 0 −1 0 1 0 1 1

 14 33 15 17 1

| {z }

61 51

4 0 47 0 3 33

⇒ B = 17, A= 15.25

Aufgabe 3

Aist nicht umkehrbar, falls detA= 0 gilt:

detA=

1 −1 0

−1 α −1

0 1 2

= 1·

α −1

1 2

−(−1)·

−1 0 1 2

= (2α+ 1) + (−2−0) = 2α−1= 0!

(Beim zweiten Gleichheitszeichen entwickelt man nach der ersten Spalte.)

⇒ α= 12

⇒ A=

1 −1 0

−1 1

2 −1 0 1 2

a)

Um denRang vonAzu bestimmen bringen wirAmit dem Gaussverfahren auf Dreiecksform und lesen die Anzahl der Nicht-Nullzeilen ab:

1 −1 0

−1 12 −1

0 1 2

1 −1 0 0 −12 −1

0 1 2

1 −1 0 0 −12 −1

0 0 0

⇒ RangA= 2

(3)

b)

DerKern von Aist die L¨osung des Gleichungssystems Ax= 0:

1 −1 0 0

−1 12 −1 0

0 1 2 0

1 −1 0 0

0 −12 −1 0

0 0 0 0

⇒W¨ahle als freien Parameterx3=t.

⇒x2=−2t,x1=−2t

⇒KernA=n t−2

−2 1

t∈R o

⇒dim Kern A= 1

Das Bild von A hat also Dimension 3−1 = 2, also wird das Bild von A durch zwei li- near unabh¨angige Spaltenvektoren vonA erzeugt, z.B.

 1

−1 0

 und

−1

1 2

1

.

⇒Bild A= span

 1

−1 0

,

−1

1 2

1

=

 q

 1

−1 0

+r

−1

1 2

1

 q, r∈R

Aufgabe 4

DieEigenwerte sind die Nullstellen des charakteristischen Polynoms:

det(A−λI5) =

1−λ 0 0 3 0

0 1−λ 1 0 −1

0 0 1−λ 1 2

0 0 0 2−λ 0

0 0 0 0 2−λ

= (1−λ)3(2−λ)2

⇒Eigenwerte:λ1 = 1 (algebraische Vielfachheit 3) undλ2 = 2 (algebraische Vielfachheit 2) DerEigenraumzu einem Eigenwertλist die L¨osung des Gleichungssystems (A−λI5)x= 0:

Eigenraum zuλ1: (A−I5)x= 0

0 0 0 3 0 0

0 0 1 0 −1 0

0 0 0 1 2 0

0 0 0 1 0 0

0 0 0 0 1 0

0 0 1 0 −1 0

0 0 0 1 0 0

0 0 0 1 2 0

0 0 0 3 0 0

0 0 0 0 1 0

0 0 1 0 −1 0

0 0 0 1 0 0

0 0 0 0 2 0

0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 1 0

0 0 1 0 −1 0

0 0 0 1 0 0

0 0 0 0 2 0

0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0

(4)

⇒x5= 0, x4 = 0,x3= 0, x2 =t,x1 =s

⇒Eλ1 =









 s

 1 0 0 0 0

 +t

 0 1 0 0 0

s, t∈R









⇒ geometrische Vielfachheit 2

Da die Dimension dieses Eigenraumes 2 ist, liefert er uns h¨ochstens 2 linear unabh¨angi-

ge Eigenvektoren, z.B.:

 1 0 0 0 0

 und

 0 1 0 0 0

 .

Eigenraum zuλ2: (A−2I5)x= 0

−1 0 0 3 0 0

0 −1 1 0 −1 0

0 0 −1 1 2 0

0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0

⇒x4=s0,x5=t0,x3 =s0+ 2t0,x2=s0+ 2t0−t0=s0+t0,x1 = 3s0

⇒Eλ2 =









 s0

 3 1 1 1 0

 +t0

 0 1 2 0 1

s0, t0∈R









⇒ geometrische Vielfachheit 2

Hier bekommen wir wiederum h¨ochstens zwei linear unabh¨angige Eigenvektoren, z.B.:

 3 1 1 1 0

 und

 0 1 2 0 1

 .

Insgesamt haben wir also nur 4 linear unabh¨angige Eigenvektoren gefunden, also k¨onnen wir keine regul¨are Matrix T konstruieren, so dassT−1AT eine Diagonalmatrix ist.

⇒A nicht diagonalisierbar.

Aufgabe 5

a)

Eigenwertevon A:

det(A−λI3) =

2−λ 0 1

0 4−λ 1

0 8 −3−λ

= (2−λ)

4−λ 1 8 −3−λ

= (2−λ)[(4−λ)(−3−λ)−8] = (2−λ)(λ2−λ−20)

= (2−λ)(λ−5)(λ+ 4)= 0!

⇒ λ1 = 2,λ2 = 5,λ3=−4

(5)

Eigenraum zuλ1: (A−λ1I3)x= 0

0 0 1 0

0 2 1 0

0 8 −5 0

0 2 1 0

0 8 −5 0

0 0 1 0

0 2 1 0

0 0 −9 0

0 0 1 0

0 2 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0

⇒x3= 0, x2 = 0,x1=r ⇒Eλ1 =

 r

 1 0 0

 r∈R

⇒ v1=

 1 0 0

 Eigenraum zuλ2: (A−λ2I3)x= 0

−3 0 1 0

0 −1 1 0

0 8 −8 0

−3 0 1 0 0 −1 1 0

0 0 0 0

⇒x3=s,x2=s,x1= 13s ⇒ Eλ2 =

 s

1 3

1 1

 s∈R

⇒ v2 =

 1 3 3

 Eigenraum zuλ3: (A−λ3I3)x= 0

6 0 1 0 0 8 1 0 0 8 1 0

6 0 1 0 0 8 1 0 0 0 0 0

⇒x3=t,x2 =−18t,x1=−16t ⇒Eλ3 =

 t

16

18 1

 t∈R

⇒v3 =

−4

−3 24

Durch die Substitutiony(t) =T x(t) folgt das entkoppelte System

˙

x(t) =Dx(t)

T x(0) =y0 mitT =

1 1 −4 0 3 −3 0 3 24

 undD=

2 0 0 0 5 0 0 0 −4

.

⇒x1(t) =c1e2t,x2(t) =c2e5t,x3(t) =c3e−4t

Umc1,c2 undc3 zu bestimmen, l¨osen wir das Gleichungssystem T c=y0 (weilx(0) =cist):

1 1 −4 1 0 3 −3 2 0 3 24 2

1 1 −4 1 0 3 −3 2 0 0 27 0

 ⇒c3 = 0, c2= 23,c1= 13.

Also ist die L¨osung des entkoppelten Systems: x(t) =

1 3e2t

2 3e5t

0

⇒y(t) =T x(t) =

1

3e2t+23e5t 2e5t 2e5t

b)

F¨ur c1, c2 6= 0 gilt limt→∞ x1(t) = ∞, limt→∞ x2(t) = ∞, limt→∞ x3(t) = 0. Also muss man c1 und c2 Null setzen, damit die L¨osung gegen Null strebt. c3 darf beliebig gew¨ahlt

(6)

werden. Dann gilt auch limt→∞ y(t) = 0.

⇒x(0) =

 0 0 α

,α∈R ⇒ y(0) =T x(0) =α

−4

−3 24

,α∈R

Aufgabe 6

a)

Der Rang der Matrix, die in den Spaltenb(0),· · ·, b(4) hat, bestimmt die Anzahl linear un- abh¨angiger Vektoren, welche den Raum W erzeugen.

1 0 2−1 1

0−1 1−1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 0 1

1 0 2 −1 1 0−1 1 −1 1 0 1 −1 1 0 0 1 −1 1 0

1 0 2−1 1

0−1 1−1 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1

1 0 2−1 1

0−1 1−1 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0

Der Rang ist 3, also wird W von drei linear unabh¨angigen Vektoren erzeugt. Wir k¨onnen zum Beispiel die Pivot-Vektoren w¨ahlen:





 1 0 1 1

 ,

 0

−1 1 1

 ,

 1 1 1 1





ist eine Basis f¨urW.

b)

Voraussetzungen:

• v(1), v(2), v(3) ∈V linear unabh¨angig

• dimV = 3 (ohne diese Annahme ist die Aufgabe unl¨osbar) Weil die Dimensionen vonV genau 3 ist, m¨ussen wir nur zeigen, dass

v(1)+v(2),v(2)+v(3),v(1)+v(3) linear unabh¨angig sind. Drei linear unabh¨angige Vektoren ausV erzeugen n¨amlichV.

v(1), v(2), v(3) linear unabh¨angig ⇔ ausx1v(1)+x2v(2)+x3v(3) = 0 F folgt x1 =x2 =x3= 0

x01(v(1)+v(2)) +x02(v(2)+v(3)) +x03(v(1)+v(3)) = (x01+x03

| {z }

x1

)v(1)+ (x01+x02

| {z }

x2

)v(2)+ (x02+x03

| {z }

x3

)v(3) != 0

=F⇒x01+x03 = 0,x01+x02 = 0,x02+x03 = 0

Wenn wir dieses Gleichungssystem l¨osen, bekommen wir f¨urx01,x02 und x03:

1 0 1 0 1 1 0 0 0 1 1 0

1 0 1 0

0 1 −1 0

0 1 1 0

1 0 1 0

0 1 −1 0

0 0 2 0

⇒x01=x02 =x03 = 0.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Retos Trainer stellt (mit der Hilfe seines Co-trainers) fest, dass Reto wie auch im Training auf den zweiten 5000m 1min langsamer als auf den ersten 5000m

Jedem Produkt aus dem einen Laden kann genau ein Produkt aus dem anderen Laden

(0.5 P) Jeder Stern wird jeweils mit dem neuen und dem traditionellen Verfahren vermessen.. Also m¨ ussen wir in der Tabelle in der Zeile logcavol und der Spalte Std. Der Wert

1. a) (1 Punkt) Gepaart (0.5 P), da jeweils dieselbe Person einmal mit dem einen Balltyp und einmal mit dem anderen Balltyp aufschl¨ agt.. Ausf¨ uhrlich: Aus Estimate und t- Value

Wenn bei (80,3000) noch ein Punkt hinzugef¨ ugt wird (der liegt dann deutlich ¨ uber der bisherigen Geraden), wird die Gerade steiler, um auch diesen Punkt einigermassen

4) b) Weil das Vertrauensintervall die 0 nicht enth¨ alt, kann H0 auf dem 5% Ni- veau nicht verworfen werden. Dann kann H0 aber erst recht nicht auf dem viel strengeren 1%

7) (1 Punkt) Durch das hinzuf¨ ugen einer Beobachtung an der Stelle (2.5, 150) wird die Regressionsgerade flacher, dass bedeutet ˆ β wird kleiner. Weiter wird ˆ σ gr¨ osser, da