• Keine Ergebnisse gefunden

Prinzipien und Regeln Zur Notation Umlaute

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Prinzipien und Regeln Zur Notation Umlaute"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Peter Gallmann, Universität Jena Winter 2018/19

Umlaute

Zur Notation

– [Lautung] vs. 〈Schreibung〉 (Winkelklammern; als Behelf auch so: ‹Schreibung›; aber nicht: <Schreibung>). In eindeutigen Kontexten auch einfach kursiv: Schreibung.

Wenn ausdrücklich Phoneme gemeint sind: /Phoneme/.

– Stern * bei synchronen (gegenwartssprachlichen) Aussagen = ungrammatisch; bei di‐

achronen (sprachgeschichtlichen) Aussagen: rekonstruierte Form.

– † = veraltet

Prinzipien und Regeln

Probleme in den Beziehungen zwischen Lauten und Buchstaben (sowie umgekehrt) zei‐

gen sich nur im Bereich e/ä, sonst haben die Umlautbuchstaben eine eigenständige und eindeutige lautliche Entsprechung (vgl. aber Basisdialekte mit Entrundung, in denen blöd wie bled oder gemütlich wie gemietlich klingen; Komplikationen außerdem bei Fremd‐

wörtern, vgl. dynamisch, Zyklus und dergleichen). Bei Formen wie Turm – Türme oder Tochter – Töchter wird das Lautprinzip vom Stammprinzip noch verstärkt.

Wie auch im Papier zu den Laut‐Buchstaben‐Beziehungen angesprochen, gilt für 〈e〉 und

〈ä〉, dass ihre Distribution in keiner einzigen Varietät des Deutschen eine 1:1‐Entspre‐

chung in der Distribution von [e], [e:] vs. [ɛ], [ɛ:] hat. (Daraus folgt, dass man im Deutsch‐

unterricht bei der Vermittlung der e/ä‐Schreibung nicht auf die natürliche gesprochene Sprache abstellen kann! Eher umgekehrt: In Regionen mit Unterscheidung [e:] vs. [ɛ:]

kann die Schreibung durch eine entsprechende Leseaussprache (!) unterstützt werden.) Zum Glück dominieren im Deutschen die regelgeleiteten Schreibungen. Sie stützen sich im Deutschen auf das Stammprinzip.

(1) Umlautregel (für e/ä):

Wo eine Wortform mit e‐Laut von einer Wortform mit a‐Laut abgeleitet werden kann, schreibt man 〈ä〉.

Eine entsprechende Regel ließe sich auch für eu/äu formulieren. Beispiele:

(2) a. fangen → du fängst b. der Stab → die Stäbe c. der Baum → die Bäume

Die in (1) enthaltene Ableitungsrichtung ist entscheidend:

(3) a. a → ä b. e → a Daher:

(4) a. kennen → kannte → gekannt (nicht: *kännen) b. sprechen (nicht: *sprächen) → sprach → spräche c. setzen → Satz → Sätze

(2)

Umlaute 2

Einzelfestlegungen

Unerwartete Schreibungen kommen aber vor (= Ebene 3: Einzelfestlegungen); insge‐

samt sind sie selten (regelhafte Schreibungen: ca. 99 %).

1. Zu viel 〈ä〉, das heißt, nach den Regeln erwartet man eigentlich 〈e〉:

– Mit kurzvokalischer Entsprechung in der gesprochenen Sprache:

(5) a. dämmern

b. Lärm (wohl wegen Etymologie, vgl. Alarm)

c. Geländer (Bezug auf Land, Länder ist Volksetymologie)

d. ‐wärts (allenfalls beziehbar auf: Gegenwart, gegenwärtig)

e. März (wegen Etymologie, also historische Variante des Stammprinzips;

aber: ausmerzen, trotz Etymologie) f. schmächtig …

g. rächen → Rache (man beachte die Ableitungsrichtung; vgl. regelhaft: spre‐

chen → Sprache)

h. wehen → †Wächte (1996 beseitigt; jetzt: wehen → Wechte) – Mit langvokalischer Entsprechung:

(6) Krähe, Schädel, Käfig, Bär, schäbig, bestätigen (neben: stetig, stets), erwägen (neben: bewegen) …

Hier ist keine Reform möglich, solange die Standardaussprache zwischen /e:/ und /ɛ:/ unterscheidet (da sonst nicht nur eine Änderung in der Schreibung, sondern auch eine in der Lautung vorgenommen werden müsste).

– Zu viel 〈äu〉, das heißt, nach den Regeln erwartet man eigentlich 〈eu〉:

(7) Säule, sträuben, täuschen (wohl nicht verwandt: tauschen), es dräut heran … 2. Zu wenig 〈ä〉 oder 〈äu〉, 1996 beseitigt:

(8) a. Überschwang → †überschwenglich (jetzt: überschwänglich) b. Stange → †Stengel (jetzt: Stängel)

c. Band → †Bendel (jetzt: Bändel) d. Gams → †Gemse (jetzt: Gämse)

e. Grauen → †Greuel, greulich (jetzt: Gräuel, gräulich) – Adoption bei Wortfamilien, so seit 1996:

(9) †Quentchen (isoliert; heute: Quantum → Quäntchen)

3. Unklar, ob zu viel oder zu wenig 〈ä〉; man hat 1996 wohl zu Recht weitgehend die Fin‐

ger von den dieser Fallgruppe gelassen:

(10) a. trinken / tränken; dringen / drängen (vermutlich wegen: Trank, Drang) b. versinken / versenken; verschwinden / verschwenden

c. schenken, Schenke/Schänke, Ausschank

d. aufwändig (wegen: Aufwand) oder aufwendig (wegen: aufwenden; vgl. auch inwendig, auswendig)

In der Schule sind beim Üben regelhafte und isolierte Wortformen auseinanderzuhalten;

je nachdem sind ganz unterschiedliche Memorierungstechniken zu verwenden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Er rutschte über das G__l__nder und riss sich dabei die Hose auf.. Die Kriminalpolizei kl__rte den Mordfall und verhaftete den

Dann meinte es mit leiser, aber doch sehr klarer Stimme: „Das war das Schonste, was ich jemals gehort habe.“ Geruhrt und uberaus glucklich, dass sein Sohn wieder sprechen und

Das ist natürlich alles Quatsch. Seien Sie versichert, dass ein wirklicher Insider niemals eine Börsenpostille herausgäbe. Schlimmstenfalls kann Ihnen passieren, dass, wenn Sie

Es dauerte dann beinahe noch ein Jahr, bis sie eine Studentin fand, die ihre Idee auch im Labor umsetzen wollte: Ihre Masterstudentin Elitza Deltcheva hatte entscheidenden An-

Nach An- sicht des Referenten muss man sich jedoch die Frage stellen, ob sie nicht das „Aschenputtel der Apotheke ist?!“ Obwohl das Pu- blikum bei Kernkompetenzen der Apotheke

Google Scholar zeigt bei einer Suche nach dem Autorennamen in der Trefferliste einen Eintrag/das Profil für die Person, wenn in Google Scholar Citations neben der Google