• Keine Ergebnisse gefunden

Integrable Hamiltonsche Systeme und das KAM-Theorem Seminar 11BMASE244

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Integrable Hamiltonsche Systeme und das KAM-Theorem Seminar 11BMASE244"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Integrable Hamiltonsche Systeme und das KAM-Theorem Seminar 11 BMASE 244

JuniorProf. Gabriele Benedetti

Web: mathi.uni-heidelberg.de/~gbenedetti/kam E-mail: gbenedetti@mathi.uni-heidelberg.de

Modulbeschreibung

Name: Integrable Hamiltonsche Systeme und das KAM-Theorem Kürzel: MS

Leistungspunkte: 6 Dauer: Ein Semester Turnus: Unregelmäßig

Lehrform: Seminar2SWS + Tutorium2SWS, aktive und passive Teilnahme an Vorträgen. Je nachdem, was der Wunsch der Teilnehmer ist, können die Vorträge auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

Arbeitsaufwand: 180h, davon60h Seminar und Tutorium120h Vorbereitung inkl. Betreuung

Verwendbarkeit: B.Sc. Mathematik, M.Sc. Mathematik, M.Sc. Scientific Computing, Lehramt Mathematik (GymPO)

Lernziele: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Hamiltonschen Dynamik auf Mannigfaltigkeiten kennen, um die Stabilität von Systemen zu untersuchen. Einerseits studieren sie somit klassische in- tegrable Systeme, die von entscheidenden Bedeutung in der Physik und Geometrie sind. Anderseits erforschen sie die Störungen solcher Systeme mit Hilfe von Methoden, die in zahlreichen weiteren Bereichen Anwendung finden.

Inhalt: Das Thema dieses Seminars sind integrable Hamiltonsche Systeme und ihre Störungen. Un- sere Hauptziele werden das Liouville-Arnold-Jost-Theorem und das Kolmogorow-Arnold-Moser- Theorem sein. Der erste Satz besagt, dass integrable Systeme von invarianten Tori geblättert sind.

Die Diskussion wird durch klassische Beispiele, wie der harmonische Oszillator, der geodätische Fluß und der Lagrange-Kreisel, veranschaulicht. Der zweite Satz besagt, dass viele der invarianten Tori kleine Störungen überleben. Der Beweis berührt auf einem Schema, die algebraischen und analytischen Methode kombiniert, die von zentraler Bedeutung in der Theorie der dynamischen Systemen sind.

Voraussetzungen: Lineare Algebra, Analysis1-2-3.

Prüfungsmodalitäten: ein ca. 90-minütiger benoteter Vortrag, aktive und passive Teilnahme an weiteren Vorträge.

Nützliche Literatur: Ana Canas da Silva,Lectures on Symplectic Geometry, Michèle Audin,Spinning tops, A course on integrable systems,

Jürgen Moser und Eduard Zehnder,Notes on Dynamical Systems,

Helmut Hofer und Eduard Zehnder,Symplectic invariants and Hamiltonian Dynamics, Jürgen Pöschel,A lecture on the classical KAM-theorem,

Eugene Wayne,An Introduction to KAM Theory.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erörtere die Gesamtfigur bei Bedarf mit deinem Sitznachbarn oder deiner Sitznachbarin, indem ihr die Formeln für den Flächeninhalt des Umkreises, des Inkreises, des Kreisrings

DynaGeo erlaubt es, eine Normale zu einer Strecke zu zeichnen (auch dann, wenn der Schnittpunkt in der Ausgangslage, in der konstruiert wird, nicht existiert),

Biologisch plausibler sind Architekturen, bei denen zun¨ achst eine Eingangsschicht auf eine gr¨ oßere Zwischenschicht abgebildet wird, wobei diese Abbildung durch nicht ¨

Weiterhin erhalten Teil- nehmer einen Einblick in die umfassende Theorie der Verzweigungen und genauere Kenntnis der Theorie Dynamischer Systeme.. f¨ ur: Studierende der

Weiterhin sind Port- hamiltonsche Systeme modulär in der Weise, dass eine Energieerhaltungs- Verbindung von mehreren Port- hamiltonschen Systemen wie- der ein Port- hamiltonsches

a) Ich sehe im Garten meines Nachbarn einen Jungen. Wie wahrscheinlich ist es, dass das zweite Kind auch ein Junge ist?.. b) Ich weiß, dass mein Nachbar mindestens einen

Das KAM-Theorem benannt nach Kolmogorov,Arnold und Moser trifft die Aussage, dass in gewisser Weise die meisten invarianten Tori eines integrablen Systems eine kleine St¨ orung

Wir m¨ ochten nun eine genauere Absch¨ atzung aus die letzte Ungleichung gewinnen. Dazu m¨ ussen wir die Parameter r, σ, h, K und geschickt