• Keine Ergebnisse gefunden

Weitere Funde aus der ehemaligen Wasserburg von Eschelbronn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weitere Funde aus der ehemaligen Wasserburg von Eschelbronn"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weitere Funde aus der ehemaligen Wasserburg von Eschelbronn

Uwe Gross

Wie im ersten Beitrag bereits angedeutet1, traten bis zum Abschluss der Sichtung der Eschelbronner Fundbestände weitere wichtige Stücke zu Tage. Bevor diese, für die Frühzeit des Platzes bedeutsamen Zeugnisse jedoch näher betrachtet werden, ist ein kurzer Nachtrag zu den Bratspießhaltern nötig.

Unabhängig vom Verfasser beschäftigte sich kürzlich auch W. Endres mit diesen Objekten und konnte 22 Exemplare, vornehmlich aus Regensburg, der Oberpfalz und Niederbayern zusammentragen, ergänzt um vereinzelte Hinweise auf einschlä­

gige Funde aus Sachsen (Freiberg) und Mecklenburg­Vorpommern (Stralsund)2. Bezüglich der noch immer unsicheren Datierung könnte ein N e u f u n d aus Sindel­

fingen weiterhelfen. Wenn es sich wirklich um einen Bratspießhalter handelt, so ist die Existenz derartiger Gerätschaften spätestens in der L Hälfte 12. Jh. gesichert3.

Funde spätantiker und frühmittelalterlicher Keramik

Unter Hinweis auf Parallelen in Bad Wimpfen setzte Mittelstraß zwei Randstücke einer großen, sehr hart gebrannten rauwandigen Schüssel4 ins späte 2. oder die 1.

Hälfte des 3. Jhs.5. Dabei wurde allerdings nicht berücksichtigt, dass es sich bei der Form Niederbieber 105 um ein recht langlebiges Element des römischen For­

menschatzes handelt, das bis weit in die Spätantike hinein nachzuweisen ist. So kann man etwa Belege aus Düren­Rölsdorf'', Krefeld­Gellep7, Seltz im Elsass8 oder von moselländischen Höhensiedlungen'' anführen. Selbst unter den spätesten Fun­

den des mittleren 5. Jhs. im Kastell von Alzey in Rheinhessen ist sie noch vertre­

ten10.

Daneben gehört zumindest noch ein zweites Gefäß der Zeit nach dem Limesfall an.

Es handelt sich bei ihm um eine ebenfalls rauwandige kleine Schüssel „Mayener"

Art vom T y p Alzey 28 aus orangem Ton (Abb. 1,2). Stücke mit außen nur durch eine Rille schwach gegen die Wandung abgesetzten, leicht vortretenden Rand gehören nach Parallelen auf dem Großen Berg bei Kindsbach in der Pfalz", in Ei­

senberg (Burgus und Gräberfeld12), Wachenheim13 und Altrip'4zu den Ausprägun­

gen des 4. Jhs.

Die Anzahl der frühmittelalterlichen Scherben ist nach der erneuten Durchsicht des Fundmaterials erheblich größer, als von Mittelstraß angegeben.

Von der in Siedlungsmaterialien allgemein nur in geringen Quantitäten vertretenen reduzierend gebrannten, geglätteten Feinware der Merowingerzeit sind immerhin zwei Scherben anzuführen. Das Oberteil eines Knickwandtopfes (Abb. 1,4) zeigt noch den charakteristischen waagrechten Grat, der den Rand gegen die Wandung abgrenzt. Die flächige, mit einem aufwändigen Rollstempel angebrachte Verzie­

rung legt eine Datierung ins späte 6. oder die erste Hälfte des 7. Jhs. nahe.

Das Wand­Bodenstück, das auf der noch intakten Oberfläche geglättet ist (Abb.

1,5) könnte sowohl zu einem Knickwandtopf wie auch zu einer Ausgusskanne gleicher Zeitstellung gehört haben.

Originalveröffentlichung in: Kraichgau : Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung 18 (2003), S. 83-90

(2)

O b d a s R a n d s tü c k eines T o p f e s aus g e l b l i c h e m T o n ( A b b . 1,3) t a t s ä c h l i c h in die m i t t l e r e K a i s e r z e i t z u d a t i e r e n ist, w a r s c h o n f ü r M i t t e l s t r a ß fraglich1 5. D e r w a a g ­ r e c h t e W u l s t in d e r H a l s k e h l e k ö n n t e n d u r c h a u s auf d a s b e g i n n e n d e F r ü h m i t t e l a l ­ t e r als E n t s t e h u n g s z e i t d e u t e n . W ü l s t e u n t e r d e m R a n d b e g e g n e n im 6. J h . h ä u f i g bei g r o ß e n W ö l b w a n d t ö p f e n , d i e sich a u s G e f ä ß e n d e r F o r m A l z e y 3 2 / 3 3 e n t ­ w i c k e l n " ' . A u c h d i e M a g e r u n g m i t S c h a m o t t e m ü s s t e bei T ö p f e r e i e n , d i e n o c h in a n t i k e r T r a d i t i o n a r b e i t e t e n , k e i n e s w e g s e r s t a u n e n .

W e i t e r e F r a g m e n t e v o n T ö p f e n ( A b b . 2 , 2 ­ 5 , 2 ) lassen sich z w e i f e l s f r e i d e r r a u w a n ­ d i g e n D r e h s c h e i b e n w a r e z u w e i s e n1 7. E t l i c h e m i t i n n e n g e k e h l t e m R a n d ( A b b . 2 , 2 ­ 3 , 1 ) k ö n n t e n n o c h d e r ä l t e r e n M e r o w i n g e r z e i t , d . h . d e m 6. J h . e n t s t a m m e n . M i t h o h e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t ist dies bei d e m e i n z i g e n B r u c h s t ü c k eines r o t e n K r u g e s m i t d u r c h e i n e Rille v o m H a l s a b g e s e t z t e r S c h u l t e r ( A b b . 2,1) d e r Fall18. U n t e r d e n w e n i g e n S p u r e n o f f e n e r G e f ä ß f o r m e n s i n d e i n e Schale m i t i n n e n v e r ­ d i c k t e m ( A b b . 5,3) u m eine m i t i n n e n u n d a u ß e n a b g e s e t z t e m R a n d ( A b b . 5,4) d e r Z e i t v o r 6 0 0 z u z u w e i s e n . Bei l e t z t e r e r h a n d e l t es sich w o h l u m e i n e n r e c h t s p ä t e n f r ü h m i t t e l a l t e r l i c h e n N a c h f a h r e n j e n e r b e r e i t s e r w ä h n t e n A l z e y 2 8 ­ F o r m d e r Spätantike1 9.

D i e r a u w a n d i g e Schale m i t a u s s c h w i n g e n d e m O b e r t e i l ( A b b . 5,5) w u r d e in d e r 1.

H ä l f t e d e s 7. J h s . hergestellt2 0.

D i e a u ß e r g e w ö h n l i c h s t e S c h e r b e s t a m m t v o n e i n e m r a u w a n d i g e n r i l l e n v e r z i e r t e n B e h ä l t e r m i t m e r k l i c h e i n z i e h e n d e m O b e r t e i l ( A b b . 5,6). S o l c h e k u m p f a r t i g e n F o r ­ m e n s i n d in d e r V ö l k e r w a n d e r u n g s z e i t u n d i m ä l t e r e n F r ü h m i t t e l a l t e r n u r bei d e r h a n d g e m a c h t e n K e r a m i k g e l ä u f i g , w ä h r e n d des v o r l i e g e n d e S t ü c k auf d e r D r e h ­ s c h e i b e g e f e r t i g t w u r d e .

E i n k l e i n e s F r a g m e n t m i t „ g e s t u f t e m " R a n d ( A b b . 5,1) h a t m e h r e r e P a r a l l e l e n i m M i t t e l n e c k a r r a u m in d e r D o n z d o r f e r W a r e d e s 6 . / 7 . Jhs.2 1.

In g e r i n g e n A n t e i l e n ist a u c h d i e a m n ö r d l i c h e n O b e r r h e i n zeitlich i m s p ä t e r e n 7.

J h . auf die r a u w a n d i g e D r e h s c h e i b e n w a r e f o l g e n d e n ältere, g e l b t o n i g e D r e h s c h e i ­ b e n w a r e v e r t r e t e n , j e d o c h e b e n f a l l s z a h l r e i c h e r , als b i s l a n g z u e r k e n n e n w a r . U b e r d a s s c h o n v o n M i t t e l s t r a ß2 2 v o r g e s t e l l t e R a n d s t ü c k m i t R e c h t e c k r o l l s t e m p e l m u s t e r h i n a u s ( A b b . 6,6) k a m e n n o c h eine W a n d s c h e r b e m i t R o l l r ä d c h e n d c k o r ( A b b . 6,9), z w e i u n v e r z i e r t e R ä n d e r ( A b b . 6,7.8) s o w i e ein B o d e n ( A b b . 6,10) z u m V o r s c h e i n . V o n b e s o n d e r e r W i c h t i g k e i t s i n d d i e w e n i g e n F r a g m e n t e , d i e sich in d i e Z e i t n a c h d e m L i m e s f a l l 2 5 9 / 6 0 d a t i e r e n lassen ( A b b . 1,1.2), gilt d e r K r a i c h g a u g e m e i n h i n d o c h in d e r F o l g e z e i t f ü r einige J a h r h u n d e r t e als ä u ß e r s t d ü n n b e s i e d e l t b z w . s o g a r als s i e d l u n g s l e e r . E i n Blick auf d i e j ü n g s t e n F u n d z u s a m m e n s t e l l u n g e n d e r f r ü h a l e ­ m a n n i s c h e n E p o c h e2' lehrt, d a s s L e t z t e r e s i n s b e s o n d e r e auf d i e K l e i n r e g i o n z w i ­ s c h e n d e m N e c k a r im N o r d e n u n d O s t e n , d e r Z a b e r im S ü d e n s o w i e d e r E i s e n z im W e s t e n z u t r i f f t . N e u e G r a b u n g e n d e r l e t z t e n J a h r e i m b e n a c h b a r t e n R a u m u m B a d W i m p f e n / B a d R a p p e n a u in e i n e m G u t s h o f in B a b s t a d t e r g a b e n j e d o c h eine W i e ­ d e r b e s i e d l u n g d e r v e r l a s s e n e n villa r u s t i c a d u r c h G e r m a n e n im 4. Jh.24.

S o m i t s t e h e n d i e S c h e r b e n s p ä t r ö m i s c h e r G e f ä ß k e r a m i k in E s c h e l b r o n n u n d ein G e f ä ß f r a g m e n t aus K i r c h a r d t2 5n i c h t m e h r s o g a n z v e r e i n z e l t d a .

D i e z u m i n d e s t k u r z f r i s t i g e E x i s t e n z e i n e r s p ä t a n t i k e n A n s i e d l u n g im B e r e i c h d e r n a c h m a l i g e n B u r g o d e r in i h r e r n ä h e r e n U m g e b u n g k a n n w a h r s c h e i n l i c h m i t d e r L a g e E s c h e l b r o n n s im a n t i k e n S t r a ß e n n e t z e r k l ä r t w e r d e n2 6.

D a s s dies d a n n a u c h n o c h f ü r d a s F r ü h m i t t e l a l t e r seit d e m 6. J h . gilt, ist f r a g l i c h , k a n n a b e r n i c h t g ä n z l i c h a u s g e s c h l o s s e n w e r d e n2 7. A n g e s i c h t s d e r n o c h i m m e r sel­

t e n e n d i r e k t e n N a c h w e i s e m e r o w i n g e r z e i t l i c h c r Siedlungen2" ­ i n d i r e k t e ü b e r d i e R e i h e n g r ä b e r f r i e d h ö f e s i n d s e h r viel häufiger2" ­ stellen die E s c h e l b r o n n e r F u n d e

(3)

fü r den gesamten Kraichgau, insbesondere aber für seinen nordöstlichen Teil eine erfreuliche Bereicherung dar.

Die anhand mehrerer Indizien sogar schon für die ältere Merowingerzeit anzuneh­

mende Anfangsdatierung passt nicht recht zu einem Ortsnamen auf ­bronn, denn diese N a m e n s f o r m gilt als typisch für Gründungen des fortgeschritteneren Früh­

mittelalters. So wird Eschelbronn beispielsweise in der Amtlichen Kreisbeschrei­

bung als „Ausbauort von Waibstadt her, wohl 7.1%. Jh." bezeichnet30.

Die Funde belegen für Eschelbronn, ähnlich wie die Reihengräber in Bargen, wohl aber noch etwas früher, das Ausgreifen der fränkischen Besiedlung in den Raum zwischen Oberrhein und Neckar im Verlaufe des späteren 6. Jhs. Im westlicher ge­

legenen Rheintal", aber auch weiter östlich am Unteren Neckar scheint die flächige Aufsiedlung, wenn nicht schon bald nach 500, so doch spätestens seit 520/30 er­

folgt zu sein. Die enge Bindung der Siedlungen respektive Gräberfelder an die größeren Bachtäler ist dabei augenfällig32.

Die Anwesenheit von älterer, gelbtoniger Drehscheibenware (Abb. 6,6­10) im Fundmaterial bezeugt die Existenz eines oder mehrerer H ö f e im Bereich der spä­

teren Burg oder in unmittelbarer Nähe33mindestens bis in die ausgehende Mero­

winger­ oder frühe Karolingerzeit (spätes 7./8. Jh.). Danach ist durch das Fehlen einschlägiger Keramik bis ins 12. Jh., dem Beginn der Siedlung unter der ersten Burganlage des 13. Jhs., erneut eine Besiedlungslücke zu konstatieren. Möglicher­

weise war für die Benennung („Ascenbrunen") in zwei U r k u n d e n des Klosters Lorsch von 788 und 789M eine jüngere, dafür dann aber dauerhafte Ansiedlung im Kern des heutigen Ortes Eschelbronn verantwortlich35.

Anmerkungen

1 U . Gross, Ein spätmittelalterlicher tönerner Bratspießhalter aus der ehemaligen Burg von Eschel­

bronn, Rhein­Neckar­Kreis. Kraichgau. Beiträge zur Landschafts­ und H e i m a t f o r s c h u n g 17, 2001, 33 ff.

2 W. Endres, Neuzeitliche keramische „Feuerböcke" aus Regensburg und U m g e b u n g . Archäologie in der O b e r p f a l z und in Regensburg 5 (Büchenbach 2002) 419 ff. ­ Siehe neuestens auch: K. Hoff mann, Quellen zur E r n ä h r u n g in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Siedlungen der Niederlausitz. In:

P. Ettel/R. Friedrich/W. Schier (Hrsg.), Interdisziplinäre Beiträge zur Siedlungsarchäologie. G e ­ denkschrift für Walter Janssen (Rhaden/Westf. 2002) 189 Abb. 4 (Lübben, Kr. Dahme­Spreewald). . 3 Freundlicher Hinweis R. Rademacher, Göppingen.

4 T. Mittelstraß, Eschelbronn. Entstehung, Entwicklung und Ende eines Niederadelssitzes im Kraich­

gau (12.­18. Jahrhundert). Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden­

W ü r t t e m b e r g 17 (Stuttgart 1997) 137 Abb. 97,6.

5 Mittelstraß (wie A n m . 4) 138) Abb. 1,1.

6 Bonner Jahrbücher 157, 1957, 438 Abb. 31,1 (2. Drittel/2. H . 3. Jh.).

7 R. Pirling, Das römisch­fränkische Gräberfeld von Krefeld­Gellep. G e r m . Denkmäler Völkerwan­

derungszeit B 2 (Berlin 1966) 91 f.; Taf. 89,2 (Grab 1088; Anf. 4. Jh.).

8 J.­J. H a t t , Fouilles de Seltz. Etudes Haguenauiennes N S 1950­55, T o m e 1 (1955) 23 A b b . 14,28 (Brand von 355).

9 K.­J. Gilles, Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und H u n s r ü c k . Trierer Zeitschr., Beih. 7 (Trier 1985) 96 N r . 42 C; 293 N r . 42 C (Mitte ­ 2. H . 4. Jh.).

10 J. Oldenstein, Das spätrömische Kastell von Alzey. In: Limeskongreß Aalen 1983 (Stuttgart 1986), 239 A b b . 2,13.

11 H . Fehr, Die vor­ und frühgeschichtliche Besiedlung der Kreise Kaiserslautern und Rockenhausen (Speyer 1972) Taf. 84,3­4.

12 H . Bernhard, Die spätrömischen Burgi von Bad D ü r k h e i m ­ U n g s t e i n und Eisenberg. Saalburg Jahr­

buch 37, 1981, 50 Abb. 34,26 (= Eisenberg, Burgus); 83 Abb. 65,9 (Eisenberg, Gräberfeld „Berns").

(4)

13 H . Bernhard, Die Merowingerzeit in der Pfalz - Bemerkungen z u m Übergang von der Spätantike z u m frühen Mittelalter und z u m Stand der Forschung. Mitt. Hist.Ver. Pfalz 95, 1997, 25 A b b . 7,9.

14 G . Stein/W. Schleiermacher, Die U n t e r s u c h u n g e n im spätrömischen Kastell Altrip. 49. Bericht R G K 1968, 102 A b b . 8,13.

15 Mittelstraß (wie A n m . 4) 138.

16 z.B. Speyer­Winternheim: H . Bernhard, Die frühmittelalterliche Siedlung Speyer „Vogelgesang".

O f f a 39, 1982, 226 A b b . 11,4­5. ­ Neuerdings: H . Schenk, Die Keramik der f r ü h ­ bis hochmittelal­

terlichen Siedlung Speyer „Im Vogelgesang". Archäologische Forschungen in der Pfalz 1 (Neustadt/

Weinstr. 1998) Taf. 1,8­9; 7,3­4; 11,2.

17 Einige bereits in anderem Z u s a m m e n h a n g abgebildet: U . Gross, Mittelalterliche F u n d e bei der Mar­

tinskapelle in Meckesheim. Kraichgau. Beiträge zur Landschafts­ und H e i m a t f o r s c h u n g 16, 1999, 250 A b b . 1,5­11.

18 Zu vergleichbaren Stücken siehe: U . Koch, Alamannen in Heilbronn. Archäologische F u n d e des 4.

und 5. Jahrhunderts. M u s e o 6 (Heilbronn 1993) 49 A b b . 61.

19 Vergl. etwa: L. H u s s o n g / H . Cüppers, Die Trierer Kaiserthermen. Die spätrömische und frühmittel­

alterliche Keramik. Trierer Grabungen und Forschungen 1,2 (Mainz 1972) 103 f. Abb. 49,9; Taf. 21,3 a.

(dort als genuin „fränkisch" angesehen).

20 Vergl. F u n d e aus Mannheim­Wallstadt (U. Gross, Mittelalterliche Keramik im R a u m zwischen N e ­ c k a r m ü n d u n g und Schwäbischer Alb. Bemerkungen zur räumlichen Entwicklung und zeitlichen Gliederung. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 12 (Stuttgart 1991) Taf. 6,1) oder aus U l m ­ E r b a c h (Fundberichte aus Schwaben N . F . 12, 1938­1951, Taf. 34,1).

21 E. N e u f f e r , D e r Reihengräberfriedhof von D o n z d o r f . Forschungen und Berichte zur V o r ­ u n d Frühgeschichte in B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 2 (Stuttgart 1972) 54 A b b . 12,12; Taf. 13, D 2).

22 Mittelstraß (wie A n m . 4) 139 A b b . 98,13.

23 M. Knaut, Frühe Alamannen in Baden­Württemberg. In: D . Planck (Hrsg.), Archäologie in W ü r t ­ temberg. Ergebnisse und Perspektiven archäologischer Forschung von der Altsteinzeit bis zur N e u ­ zeit (Stuttgart 1988) 313 ff. Abb. 1 und 2. ­ H . Schach­Dörges, Zu süddeutschen G r a b f u n d e n f r ü h ­ alamannischer Zeit. Versuch einer Bestandsaufnahme. Fundberichte aus B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 22/1, 1998, 641 ff. A b b . 10­12.

24 E. Herberg, Spuren vor­ und nachrömischer Besiedlung und eine Villa rustica in Bad Rappenau­

Babstadt, Kreis Heilbronn. Archäologische Ausgrabungen in Baden­Württemberg 1997 (Stuttgart 1998) 82. ­ Für Informationen über die F u n d e aus den jüngsten Grabungskampagnen sei dem jetzi­

gen Grabungsleiter H . ­ H . H a r t m a n n , Bad Rappenau, gedankt.

25 Fundberichte aus B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 5, 1980, 170 f. mit Abb. 171.

26 Karte der kaiserzeitlichen Besiedlung und der Straßenverbindungen: C. S. Sommer, Die römischen Zivilsicdlungen in Südwcstdeutschland. In: D . Planck (Hrsg.), Archäologie in Württemberg. Ergeb­

nisse und Perspektiven archäologischer Forschung von der Altsteinzeit bis zur Neuzeit (Stuttgart 1988)297 A b b . 7.

27 Siehe die f ü r die Karolingerzeit a n g e n o m m e n e n Straßenverläufc im Eisenzgau: M. Schaab, D e r El­

senzgau. In: F. K n o p p , Die Reichsabtei Lorsch. Festschrift z u m Gedenken an ihre Stiftung 764 (Darmstadt 1973) Bd. I, 607.

28 Zu solchen aus dem nahe gelegenen Meckesheim: Gross (wie A n m . 17) 249 ff.

29 Für den Kraichgau allgemein siehe die Karte bei K. Banghard, Archäologische Aspekte der frühmit­

telalterlichen Kuturlandschaftsgenese im Kraichgau. In: L. Hildebrandt (Hrsg.), Archäologie und W ü s t u n g s f o r s c h u n g im Kraichgau. Heimatverein Kraichgau, Sonderveröffentlichung N r . 18 ( U b ­ stadt­Weiher 1997) 37. ­ Für den südlichen Kraichgau: F. Damminger, Die Merowingerzeit im süd­

lichen Kraichgau und in den angrenzenden Landschaften. Untersuchungen zur Siedlungsgeschichte des 5.­8. Jahrhunderts im Gebiet zwischen O b e r r h e i n , Stromberg und N o r d s c h w a r z w a l d . Material­

hefte zur Archäologie in B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 61 (Stuttgart 2002). ­ Für das benachbarte Bargen: U.

Koch, Die fränkischen Gräberfelder von Bargen und Berghausen in N o r d b a d e n . Forschungen und Berichte zur Vor­ und Frühgeschichte in B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 12 (Stuttgart 1982).

30 Landesarchivdircktion B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g (Hrsg.), Das Land Baden­Württemberg. Amtliche Be­

schreibung nach Kreisen und Gemeinden Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe (Stuttgart 1976) 360.

31 U . Koch, D e r Beginn der fränkischen Besiedlung im R h e i n ­ N e c k a r ­ R a u m . Gräber von Mannheim­

Vogelstang und Mannheim­Straßenheim. Mannheimer Geschbll. N F 7/2000, 57 ff. ­ U . Koch, Das alamannisch­fränkische Gräberfeld bei Pleidelsheim, Kr. Ludwigsburg. Forschungen und Berichte zur Vor­ und Frühgeschichte in B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 60 (Stuttgart 2001) 32 (zum Gräberfeld Hci­

delberg­Kirchheim). ­ D a m m i n g e r (wie A n m . 29) 189.

32 Banghardt (wie A n m . 29) 37 A b b . 2.

(5)

33 Ähnliche Befunde liegen in Schwieberdingen (H. Schäfer, Die ehemalige Wasserburg Schwieberdin­

gen, Kreis Ludwigsburg. Archäologische Ausgrabungen in Baden­Württemberg 1986 (Stuttgart 1987) 305 ff. ­ H . Schäfer, Die ehemalige Wasserburg Schwieberdingen, Kreis Ludwigsburg. Ar­

chäologische Ausgrabungen in B a d e n ­ W ü r t t e m b e r g 1987 (Stuttgart 1988) 241 ff.), in Elztal­Dallau (Ch. Wieczorek, Die Wasserburg Elztal­Dallau, N e c k a r ­ O d e n w a l d ­ K r e i s . A u s w e r t u n g und Befun­

de (Magis­terarbeit Tübingen 1990). ­ Älteres Fundmaterial bei Gross (Anm. 20) Taf. 51­52), in Calw­Stammheim (B. Ludowici, Das „Schlössle" in Stammheim. Archäologische Befunde zur Ent­

stehung und Entwicklung einer kleinen Wasserburg des 14. Jh. (Magistcrarbeit Marburg 1992). — Äl­

teres Fundmaterial bei Gross (Anm. 20) Taf. 37­39), und in Stuttgart ( H . Schäfer, Stuttgart, Altes Schloss. Befunde aus dem Untergeschoss der Dürnitz. Archäologische Ausgrabungen in Baden­

W ü r t t e m b e r g 2001 (Stuttgart 2002) 237 Abb. 212. ­ H . Schäfer, Befunde aus der „Archäologischen Wüste": Die Stiftskirche und das Alte Schloss in Stuttgart. Denkmalpflege in Baden­Württemberg.

Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes 31. Jg., 4/2002, 257 A b b . 24) vor.

34 wie A n m . 30.

35 Z u r f r ü h ­ und hochmittelalterlichen Siedlungsgenese in Südwestdeutschland: R. Schreg, Dorfgenese und Grundherrschaft: Aspekte der Siedlungsgeschichte in Südwestdeutschland. In: G. Helmig/B.

Scholkmann/M. U n t e r m a n n (Hrsg.), Center ­ Region ­ Periphery. Medieval E u r o p c Basel 2002 (Hertingen 2002). Preprinted Papers, Vol. 1, 221 ff.

(6)

tfc.

<5-

<S-

SS,

St. <5- 'S-

<0

(7)

<7>

CO

k ^ .

-a

V

(8)

ib.

<5-

ib. <S- J5- ON

SV

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den Serien 1 – 3, in denen sowohl im Verfahren Was- ser als auch im Verfahren Milch Festfutter ohne Milch- nebenprodukte verabreicht wurde, steigerte die Milch- fütterung

Dies hat mehrere Ursachen und liegt darin begründet, dass bei einigen bereits veröffentlichten Arten auf Anraten eines Spezialisten (Dr. Reser, Luzern) die bisher

Vor einigen Jahren konnte ein umfangreicher Keramikbestand publiziert werden, der der Archäologischen Denkmalpflege Baden-Württemberg (Dienstsitz Karlsruhe) überstellt worden war

Abbildung 3: Spinnen (Ostearius melanopygius) auf aggregativem Netz, Weinbergsbrache zwischen Hochheim und Mainz-Kostheim, Ende Okto- ber 2001.. Figure 3: Spiders

machen schön, wenn man sich nicht so fühlt oder ver- wandeln einen in eine neue Person?. Ein guter Friseur kann viel mehr als nur

Forschungen und Berichte der Ar- chäologie des Mittelalters in Baden- Württemberg 13/1 (Stuttgart 1995) 386 Abb.. - Straß- burg: Baumgartner/Krueger, Phoenix

Jhs., so gilt auch bei dieser Ware, daß neben Töpfen (fast) nur noch Kannen (V, 6.7) den Formenbe- stand

Sammeln Sie Ideen für Ihren Stand auf der regionalen Ausbildungsmes- se einer Mindmap: Wie stellen wir unseren Ausbildungsberuf attraktiv vor..