• Keine Ergebnisse gefunden

Die Entwicklung einer Mokkatasse : Bericht über Erfahrungen mit der Prozesskette beim Implementieren eines neuen Herstellungsverfahrens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Entwicklung einer Mokkatasse : Bericht über Erfahrungen mit der Prozesskette beim Implementieren eines neuen Herstellungsverfahrens"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Internationales Pro/USER-

Anwendertreffen in Bayreuth

Die Entwicklung einer Mokkatasse: Bericht über Erfahrungen mit der Prozesskette beim

Implementieren eines neuen Herstellungsverfahrens

Motivation und Ziele des Vorhabens Projektpartner und Zusammenarbeit Ergebnisse des Projektes

Zusammenfassung

(2)

Forkeram

Bayerischer Forschungsverbund für keramischen Materialentwicklung und

Prozesstechnik gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Projekt I-1

Alternative Verfahren zur Herstellung von Spritzgußwerkzeugen von

Gebrauchskeramiken

(3)

Motivation und Ziele des Vorhabens

Ausgangssituation in der geschirrkeramischen Industrie

0%

50%

100%

150%

200%

Tassenfertigung im Drehverfahren mit

Henkelgarnierung

Keramischer Spritzguß (CIM)

Keramikmasse Binder Produktionskosten

Trend:

• verkürzte Modellzyklen

• steigende Modellvielfalt

Anforderung:

• flexibles Produktionsverfahren bei verringerten Stückkosten

Rel. Kostenvergleich des Formgebungsprozeßes

(4)

Motivation und Ziele

Lösungsansatz „Entwicklung eines wirtschaftlichen keramischen Spritzguß- prozeßes für geschirrkeramische Artikel durch kostengünstigen Feedstock und Einsatz von Rapid Tooling-Verfahren“

Keramik + Binder

Rohstoffaufbereitung Verfahrenstechn.

Feedstock

Werkzeugtechnologie neue Materialien,

Charakterisierung Konzeption

Spritzguss Entbinderung Sinterung wirtschaftliche Prozesskette

Produkt

(5)

Projektpartner und Zusammenarbeit

Konstruktion Werkzeugbau

• Universität Bayreuth, LS CAD&Konstr.

• Wunder GmbH

HSC- und Hartbearb.- Technologie

• Formen- technik Bayreuth

• Wächter&

Möller

Thermisches Spritzen

• ATZ-EVUS

Werkzeugtechnologie

Aufgaben:

 Koordination und Konzeption

Werkzeugsysteme

 Werkstoffauswahl und - charakterisierung

 Rapid-Tooling-Prozeß

(6)

Projektpartner und Zusammenarbeit

• Eirich GmbH Intensiv- mischen

• InMaTec Intensiv- mischen Entbindern

• Arburg GmbH

• Universität Bayreuth, LS Polymer- engineering

Spritzguss Compound.

Entbindern

Prozeßtechnologie

Aufgaben:

 Feedstockentwicklung

 keramischer Spritzguss

 Entbinderung

 Sintertechnik

(7)

Ergebnisse des Projektes

Modulares Werkzeugkonzept

Grundaufbau li. Schieber

Kern Boden

Abstreifer

re. Schieber

Formgebende Teile (auswechselbar)

• 25% höhere Investitionskosten

• bis zu 50% Kostenersparnis bei Austausch der formgebenden Teile

• empfindlich beim Auswechseln, längere Umrüstzeiten

(8)

Ergebnisse des Projektes

Verfahrensvergleich

Konv. Fräsen der Tassenkontur in den Schieber mit Aufmaß

HSC-Fräsen der Endkontur CAD-Konstruktion Tasse

Vorbearb. Schieber mit Aufmaß

Härten

Fertigschleifen des Schiebers Stand der Technik

Komb. Hart- u. HSC-Fräsen der Endkontur

CAD-Konstruktion Tasse Vorbearb. Schieber mit Aufmaß

Härten

Fertigschleifen des Schiebers Hartbearbeitung

Therm. Spritzen der Funktionsfläche

Fertigbearbeitung des Schiebers

CAD-Konstruktion Tasse

Herst. Der Positivform durch HSC / LOM

Entformen / Hinterfüttern Therm. gepritztes Verbundw.

(9)

Ergebnisse des Projektes

Herstellungsschritte Verbundwerkzeug Cerrotru-Modell Lichtbogenspritzen

Funktionsschicht

Hinterfüttern Endbearbeitung

LOM-Modell

(10)

Ergebnisse des Projektes

CAD gestützte Prozesskette

Fa. Wunder Werkzeugbau LS für Konstruktions-

lehre und CAD

LSL-Modell

(11)

Konstruktion der Tasse

Erster Entwurf mit Pro/E

(12)

Konstruktion der Tasse

Export im STL Format aus Pro/E

(13)

Konstruktion der Tasse

Erstellung des STL Modells

Maschine

•3D Systems SLA 250/50

•Arbeitsraum 25cm^3

•Helium Cadmium Laser

•30 mW Leistung Software

Lightyear Probleme Einheiten

•Überbrand

•Harzniveau

(14)

Konstruktion der Tasse

Zweiter Entwurf mit Pro/E

Weichere Kanten

Größere Henkelöffnung

Gewölbter Tassenboden

(15)

Konstruktion der Tasse

Schnittbild aus Pro/E

(16)

Konstruktion der Tasse

Stapelproblematik

(17)

Konstruktion der Tasse

STL Export

(18)

Konstruktion der Tasse

Konvertierungsproblematiken Werkzeugbauer <=> Formenbauer

Gletscherspalten = Flächenkanten sind nicht

deckungsgleich Software:

EADS Matra Euclid Catia V5

Konstruktion=> Styler Fräsprogramme =>

Matra Euclid Mashinist

(19)

Konstruktion der Tasse

Gletscherspalten beseitigen in Pro/E

•Importieren

•Editieren

•Umdefinieren

•Geometrie heilen

•z.B. Automatische Flächensäuberung

Konvertierungsproblematiken

(20)

Konstruktion der Tasse

Grob gesäuberte Tassenform

(21)

Lichtbogen- spritzen

Entformen/

Hinterfüttern

Endbearbeitung

Einpassen Herstellung thermisch gespritzter Schiebereinsatz

2 4 6 8

0 10 12 14 16 18 20 22 24

Ergebnisse des Projektes

Hartfräsen

Hartfräsen des Schiebereinsatzes

Einpassen

HSC-Fräsen der Positivform

(22)

Ergebnisse des Projektes

0%

50%

100%

150%

200%

Tassenfertigung im Drehverfahren mit

Henkelgarnierung

Keramischer Spritzguß R5B+Siliplast

Keramischer Spritzguß CIM30 Keramikmasse Binder Produktionskosten

Relativer Kostenvergleich

• Neu entwickelter Feedstock (CIM 30) ist die Basis für den wirtschaftlichen keramischen Spritzguß von geschirrkeramischen Artikeln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstract: Im Rahmen des Projekts „Informatik in der Grundschule (IGS)“ am Arbeitsbereich Didaktik der Informatik der Universität Münster werden zur Förderung informatischer Bildung

Abstract: Das Schlagwort MDA (Modell Driven Architecture) ist der neue Hype, nachdem sich Java und UML zum Industriestandard entwickelt haben.. Was hat man sich

Es ist für eine zukunftsfähige regional- und strukturpolitische Strategie in Ostdeutschland dringend geboten, dass sich diese Erkenntnisse in einer künftigen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der

Auch in Asien sind viele Volkswirtschaften von einem Anstieg der Energiepreise infolge des Ukraine-Krieges betroffen. Dabei liegt der Anstieg der Erdgaspreise in ähnlicher

Das SECO, das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), die DEZA, die Politische Direktion und die Direktion für europäische Angelegenheiten im Departement

Bei der Durchführung der Veranstaltungen konnte eine hohe Motivation für die Entwicklung von Computerspielen festgestellt werden (siehe auch [LS08]).. Es war zu beobachten, dass

Mit einem Wachstum von 2,3 % war die Volksrepublik 2020 die einzige große Wirtschaftsnation weltweit, die im vergangenen Jahr gewachsen ist. Das waren aber in etwa fünf Prozent-