• Keine Ergebnisse gefunden

Mini-Makkaroni mit Thunfisch & Mais

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mini-Makkaroni mit Thunfisch & Mais "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LJJE beWUsst

studieren

REZEPTIDEEN 4 YOU

Text & Bilder: Sandra Mathelitsch

Mini-Makkaroni mit Thunfisch & Mais

Zutaten:

Mini-Makkaroni 1 Dose Thunfisch y, kl. Dose Mais V, Becher Sauerrahm 2 Knoblauchzehen (gepresst) (ev. Parmesan)

!\Judeln kochen. n,unfisch-ÖI abtropfen, Thunfisch in einen Topf und erwärmen Sobald Thunfisch \\'~rm ist, den Sauerrahm und Mals hinzugeben. Alles erwärmen, knoblauch hinzugeben. '\ludein und Sauce anrIchten Je n~ch Geschmack Parmesan darub\?r streuen

Schinkenfleckerl mit Ei und Paprika

Zutaten:

Fleckerl-Nudeln 2 Eier

Paprika in Stücke geschnitten (grün, gelb, rot; Menge: nach Belieben) 15 dag Bauernschinken (klein geschnitten) Butter

Salz, Pfeffer

Nudeln kochen. Eier verrühren. Wenig Butter in einer Pfanne schmelzen, Schinken hinzugeben und erwärmen.

Nudeln hinzugeben, Eier hinzu und verrühren. Zum Schluss Paprika hinzugeben, je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

(2)

Wenn auch du ein tolles und einfaches Rezept hast, welches du deinen Kommilitonen weitergeben möchtest, dann schick uns Zutatenliste,

Beschreibung und Bild von deinem Meistermenü an redaktion @htu.tugraz.at!

Marmorgugelhupf mit Schokoladenglasu r

Zutaten:

20 dag Butter (Tipp: ca. 15-20 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen) 12 dag Backzucker 3 Eier 1 Prise Vanillezucker 25 dag Mehl 1 Prise Backpulver 200 ml Milch 1 Schuss Rum (nach Belieben) Kakaopulver (süß oder ungesüßt) Schokoladenglasur:

200 9 Kuvertüre (zartbitter) 100 9 Butter

5 dag Zucker und 3 Eiklar zu Schnee rühren. In einer zweiten Schüssel 3 Dotter, Butter, Vanillezucker, 7 dag Backzucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Milch, Rum wlter konstantem Rühren hinzugeben. Den Eischnee mit dem Rührbesen unterheben. Masse hal- bieren und in zwei Schüsseln aufteilen. Zu einer halben Masse Kakao hinzugeben Ue nach Geschmack). Dann die Gugelhupfform (mit Butter und Brösel/Mehl ausgelegt) mit der hellen und dunklen Masse abwechselnd auffül- len. Für eine schönere Marmorierung einmal mit einer Stricknadel durch die Masse fahren. Marmorgugelhupf bei ca. 180 Grad rund 30 Minuten backen.

beWUsst studieren

Kaiserschmarrn

Zutaten:

3 Eier 200 9 Mehl 3/81 Milch

1,5 Esslöffel Rum (nach Belieben) Rosinen (nach Belieben) Öl

Staubzucker

(Beilagen eventuell Apfelmus, Zwetschkenröster ete)

3 Eiklar zu Schnee schlagen. Mehl, Milch und Rum mit dem Schneebesen rühren, bis es eine flüssige Masse ist.

Schnee unterheben, Rosinen hinzugeben. Pfanne mit Öl erhitzen, Herdplatte auf halbe Temperatur schalten, einen Teil der Masse in die Pfanne geben, sodass der Boden gut bedeckt ist. Warten bis der Teig fester ist, in große Stücke zerteilen, auf die andere Seite drehen und fertig kochen lassen. Auf dem Teller anrichten, Staubzu- cker darüber streuen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie fühlen sich ihrer Mutter entweder besonders nah – und wollen es genauso halten – oder aber vermissen eine enge, durch die Mutter geprägte?. Familienbindung

(3) Die Kennzeichnung der Erzeugnisse Dreiviertelfettbutter, Halbfettbutter und Milchstreichfett X vom Hundert, die unverpackt oder in Fertigpackungen, die in der Verkaufsstätte

bl Eier unterrühren bm Einige Löffel Mehl zugeben bn Mehl unterrühren 7 Butter schaumig rühren 8 Zucker unterrühren 9 Eier aufschlagen

 Quantitative descriptive analysis: a sensory panel (n= 12) evaluated the odour and aroma intensities of “diacetyl”, “cooked milk”, “caramel-nutty” and “green”

Mehl in Schüssel sieben, Salz dazu und in einer Vertiefung aus Zucker, Butter, Ei, etwas Milch und Hefe einen Vorteig herstellen und ca. 20 Minuten gehen lassen. Wenn sich

We wensen gebruik te maken van de cafetaria en betalen één consumptie per leerling. Facturatie van deze consumpties gebeurt door de uitbater van de cafetaria en staat los van

Diese Haushalte haben nicht nur mit geringem Einkommen zu kämpfen, sondern müssen auch gleichzeitig mit steigenden Ausgaben für Mieten, Kita- plätze etc.. Doch damit nicht

Kräuterpädagogin Josefa Grieshaber erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps und Tricks für die Herstellung von Buttersorten mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen..