• Keine Ergebnisse gefunden

,,3D mobiles

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ",,3D mobiles"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

,,3D mobiles

Koord inoten messgerät"

Prototyp des Messarmes als CAD Modell Das Institut für Fertigungstechnik

(1F11 ist ein Institut der Fakultät Maschinenbau und Wirtschaftswis- senschahen der Technischen Uni- versität Graz. Die Mitarbeiter des Institutes erzielen im Rahmen ihrer Forschungsaktivitäten immer wieder bemerkenswerte Erfolge.

Im Rahmen eines TechnoFIT-Pro- jektes des Landes Steiermark, an welchem auch das Institut für digi- tale Bildverarbeitung des Joanneum Research und ein Industriepartner beteiligt waren, konnte das Institut für Fertigungstechnik der Techni- schen Universität Graz seine Kern- kompetenzen beweisen. Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Gelenkarmmessgerätes, welches mit dieser Spezifikation noch nicht am Markt verfügbar ist. Die Grundidee des Projektes war es ein Messgerät zu entwickeln, mit dem es möglich sein sollte, messtechnische Aufgaben direkt in der Produktion zu erfüllen.

Bisher mussten die Werkstücke au- ßerhalb der Fertigung auf großen Koordinatenmessmaschinen geprüft werden. Deshalb stand das Projekt unter dem Motto: "Das Messgerät

zum Werkstück und nicht umge- kehrt".

Nach zweijähriger Entwicklungs- und Fertigungszeit am Institut für Fertigungstechnik der Technischen Universität Graz wurde dieses Jahr unser Prototyp eines Gelenkarm- koordinatenmessgerätes präsen- tiert. Da vor der Designphase die wichtigsten Einflussfaktoren auf die

Messgenauigkeit detektiert wurden, konnte in der Konstruktion ein gro- ßes Augenmerk auf diese gelegt und konstruktive Maßnahmen getroffen werden, die diese Faktoren eliminie- ren bzw. kompensieren. Da mit dem Messgerät in der Produktion gemes- sen wird, ist die thermische Stabilität sehr wichtig. Aus dieser Notwendig- keit entschieden wir uns für CFK als

Mb-Aktuell 12/06

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da sich die Tätigkeit der Digi Ambulance SA nicht auf Artikel 12 des Spitalgesetzes stützen kann und da die Sanitätsverordnung keine Bestimmung enthält, wonach Rettungs- und

Devices with PowerGreen++ technology have extremely bright green laser diodes of the highest performance class that allow very good visibility of laser lines at great distances,

Das Setzen wirtschaftspolitischer Akzente und Maßnahmen erfordert naturgemäß das Vor- handensein entsprechender finanzieller Mittel, daher gilt es in diesem Zusammenhang auch

Die zweite Methode hat zwar eine schlechtere Erkennungsrate für präsentierte Gesichter (ist dafür auch schneller) als die erste Methode, dafür können im gleichen Zeitraum

• Vergleich der Stirling-Kältetechnik mit der konventionellen Kältetechnik (Kaltdampf-Kompressions-Kältetechnik) für die vier Bereiche der umgebungsnahen.

 Methoden zur Einschätzung von sozialen Veränderungsprozessen und ihre Auswirkungen auf Angebote und Lösungen, Ableitungen aus sozialen Veränderungen treffen,

Flugzeug Kurzstrecke (EU) 0,83 Mio Pkm/a (Kurzstrecke), 0,93 Mio Pkm/a (Langstrecke) Arbeitswege der Mitarbeiter/-innen ca. 2,8 Mio km/a

II.1 Der erste Absatz unter der Überschrift "Durch Verweis in den Prospekt aufgenommene Dokumente" auf Seite 103 des Original Prospekts wird durch