• Keine Ergebnisse gefunden

Qualitätsuntersuchung Rohmilch - Anlage 2 (PDF, 36 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Qualitätsuntersuchung Rohmilch - Anlage 2 (PDF, 36 kB)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 2 zum Merkblatt „Qualitätsuntersuchung der Rohmilch“ - Stand: 25.02.2019

Anlage 2 zum Merkblatt „Qualitätsuntersuchung der Rohmilch“ – Stand: 25.02.2019 K-Ö

Herstellung der Kontrollmilch

Als Konservierungsmittel wird Azidiol verwendet. Dosierung: 3,3 ml für 1 l Milch (

≈ 0,1 ml/30 ml)

. Alternativ dazu kann für Zellzahl-Kontrollproben das Stabilisierungsmittel Bronysolv der Fa. Schiechel eingesetzt werden. Dosierung: 2,3 ml / l Milch (≈ 0,07 ml /30 ml). Keinesfalls dürfen Kontrollproben gleichzeitig mit beiden der oben genannten Konservierungsmittel stabilisiert werden.

Die Milch wird mit dem Konservierungsmittel versetzt und nach gründlicher Durchmischung im Wasserbad auf 20-25 °C erwärmt. Die Milch wird danach mit einem Magnetrührer gründlich gemischt.

Dabei ist einerseits zu beachten, dass die Form des Behälters, in dem sich die konservierte Kontrollmilch befindet, eine ausreichende Durchmischung der Probe zulässt und die Rührgeschwindigkeit so eingestellt wird, dass eine zu starke mechanische Belastung der Milch ausgeschlossen werden kann. Die Rührzeit soll ca. 20 Minuten betragen. Danach wird die Kontrollmilch in Probefläschchen unter regelmäßigem Durchmischen abgefüllt. Bei Verwendung einer automatischen Abfüllanlage kann die Erwärmung der Milch entfallen.

Nach dem Abfüllen sind die Probefläschchen unverzüglich auf 2-8 °C zu kühlen und in der Folge analog zu den Routineproben für die Untersuchung vorzubereiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Beginn der täglichen Routineuntersuchung, dann jeweils nach 50 Proben, spätestens aber nach 60 Proben, nach Unterbrechungen, wenn sie vom Laborleiter bzw. dessen Stellvertreter als

[r]

bei Vorliegen eines positiven Befundes bei der Milch- eingangskontrolle des Erstkäufers mittels Schnelltest:. BRT hi sense

Dokumentation für positives Hemmstoff-Ergebnis im Zuge der Routine-Probenahme. Milchkäufer

Anstelle der Wiederholuntersuchung kann auch die Vergleichsuntersuchung (siehe Blatt 2) herangezogen werden, wenn diese im Doppelansatz erfolgt.. Anlage 5B Version 01

Senoussaoui, Nadia Forschungszentrum Jülich, Seite 74 Institut für Photovoltaik, 52428

Es wird gebeten, abgesehen von den fachlichen Qualifikationen auch persönliche Eigenschaften der Bewerberin/des Bewerbers, wie z. Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit,

Von der Fachberaterin/dem Fachberater oder Koordinator*in des Bundesverwaltungsamtes - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - (ggf. von einer ähnlich qualifizierten Kollegin