• Keine Ergebnisse gefunden

288 Prima Patienten-Rechtsschutz Preise – Ausschreibungen Varia

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "288 Prima Patienten-Rechtsschutz Preise – Ausschreibungen Varia"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

288

Bayerisches Är zteblatt 5/2011

Varia

Dr. Lothar Beyer-Preis 2011

Die Dr. Lothar Beyer-Stiftung schreibt mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) den Deutschen Forschungspreis für Allgemeinmedizin (Dotation 20.000 Euro) aus.

Die DEGAM und die Dr. Lothar Beyer-Stiftung möchten mit der Ausschreibung dieses Preises nicht nur das hohe Niveau der Forschung in der Allgemeinmedizin sichtbar machen, son- dern darüber hinaus einen Ansporn setzen, die Forschung zu notwendigen Themen der haus- ärztlichen Versorgung voranzutreiben. Der Forschungspreis wird im Hauptwettbewerb für herausragende, abgeschlossene und weit fort- geschrittene Dissertationen oder geplante For- schungsvorhaben ausgeschrieben.

Einsendeschluss: 17. Juli 2011.

Weitere Informationen. www.degam.de/index.

php?id=314

Preise – Ausschreibungen

Lilly Quality of Life Preis

Die Stiftung der Lilly Deutschland GmbH schreibt den Lilly Quality of Life Preis (Dotation 10.000 Euro) für Wissenschaftler im deutsch- sprachigen und europäischen Raum aus.

Mit dem Lilly Quality of Life Preis soll die In- tegration der Messung von Lebensqualität und patientenbezogenem Nutzen in die Therapie- entscheidungen in Deutschland und Europa gefördert werden. Es sollen Forschungsarbeiten sowohl bezüglich der Entwicklung/Überset- zung als auch der innovativen Anwendung von Messinstrumenten ausgezeichnet werden.

Teilnahmeberechtigt sind Wissenschaftler, die eine den Anforderungen entsprechende Arbeit einreichen.

Einsendeschluss: 1. Juli 2011.

Weitere Informationen: www.lilly-pharma.de (Unternehmen – Auszeichnungen)

Prima Patienten-Rechtsschutz

Nein, ich bin und bleibe DAK-Versi- cherter. Ich gehöre nicht zu denjenigen Warmduschern, die wegen läppischer acht Euro Zusatzbeitrag pro Monat die Kasse wechseln. Denn ich finde es pri- ma, dass Herbert Rebscher & Co. mit einer Privat-Assekuranz ein umfangrei- ches Portfolio an Zusatzversicherungen anbieten. Dieses Rundum-Sorglos-Pa- ket vom Zahn-Top bis zum Sterbegeld hat nämlich ein besonderes Bonbon: den DAKplus Patienten-Rechtsschutz – ohne Selbstbeteiligung. Für dreifuffzig im Mo- nat werkelt ein Rechtsanwalt für mich, wenn ich als Patient falsch behandelt wurde. Es geht um Therapiefehler, feh- lende Überweisungen, Infektionen we- gen unzureichender Hygiene.

Dass ich richtig liege, haben mir Insider bestätigt. Es soll zu einem umfassen- den Modell („Total patient protection“ = Topp) erweitert werden. Auf die Agen- da kommen dann auch schlechtes Kli- nikessen, überlange Wartezeiten, eklig schmeckende Arzneien. Rebscher soll demnächst mit dieser Erweiterung durch alle TV-Formate der Republik, also von Maischhuber bis Talk im Sumpf, gereicht werden.

Zunächst verunsichert hat mich die Re- aktion meines Hausarztes. Der behan- delte freundlich wie immer und legte mir zum Schluss etwas spitzbübisch lächelnd ein DIN-A4-Blatt vor. „Dopp“ stand oben drauf, etwas kleiner „Doctors protection plan“. Ja – so seine Rede – die für das Ge- sundheitswesen zuständige Rückversi- cherung („Gelsenkirchen Rück“ – GeRe) sei an ihn herangetreten und er wolle eine Dopp abschließen. Dann habe er bei mangelnder Compliance (Was issen das?), Wunsch-AUs oder übler Patien- ten-Nachrede juristischen Beistand.

Wenn schlussendlich 70 Millionen Pati- enten eine Topp und 300.000 Ärzte eine Dopp abschließen, fließt Versicherungs- steuer ohne Ende in das Staatssäckel.

Außerdem ist das eine wohldurchdachte ABM-Maßnahme für beschäftigungslose Juristen. Nach dieser Zukunftsperspekti- ve geht’s mir wieder richtig prächtig.

Ihr

MediKuss

Zeichnung: Reinhold Löffler, Dinkelsbühl.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Zeitpunkt unserer Forderung ist zeitlich günstig, da diese Schnitt- stelle, die zuletzt 1994 definiert wurde, konzeptionell vergleichsweise einfach für die parallele

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) begrüßt die im aktuellen Koalitionsvertrag beabsichtigte Stärkung der Versorgungsforschung und weist

Die Arbeitsgruppe Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) nimmt zur Nutzenbewertung von Sitagliptin durch das IQWiG wie folgt

Das PJ sollte zukünftig in vier Quartale zu je drei Monaten (statt wie bisher drei Tertialen zu je vier Monaten) aufgeteilt werden, wo- bei Innere Medizin, Chirurgie

• Historische Entwicklung - Hausärzte spielen derzeit eine entscheidende Rolle in der Versorgung der Betroffenen, sowohl in der Verordnung bei Kindern als auch in der

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) befürwortet für Deutschland ein gemischtes System der gemeinsamen ambulanten

Ich interessiere mich auch für eine Mitgliedschaft in dem für meine Region zuständigen Landes- verband des Deutschen Hausärzteverbandes und wünsche Informationsmaterial.

Aufgaben sowie zur Organisation von Mitgliedsleistungen an Dienstleister weiter, zum Beispiel zum Versand der Zeitschrift ZFA durch den Deutschen Ärzteverlag oder zur Organisation