• Keine Ergebnisse gefunden

Wenn haeusliche Pflege den Ruecken schadet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wenn haeusliche Pflege den Ruecken schadet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 7 / 30.06.2009

Düsseldorf, im Juni 2009

Wenn häusliche Pflege dem Rücken schadet

Poster mit Ausgleichsübungen zum Download

Ein Poster mit acht Ausgleichsübungen für den gestressten Rücken hat jetzt die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zum kostenlosen Herun- terladen ins Internet gestellt. Vom „Recken und Strecken“ über „Schul- tern lockern“ und „Brustmuskeln kräftigen“ reichen die Übungen, die leicht zu erlernen sind. Sie erfordern außer einem Geschirrhandtuch und einem normalen Stuhl keine Hilfsmittel und können somit einfach in den Pflegealltag eingebaut werden.

Rund 500.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen pflegen zu Hause einen Angehörigen. An die eigene Gesundheit denken viele Pflegende dabei oft zuletzt. Ein Beispiel dafür ist der Rücken: Quälende Rücken- schmerzen, verspannte Schultern oder ein steifer Nacken gehören für viele pflegende Angehörige häufig zum sowieso schon anstrengenden Pflegealltag. Aus diesen Beschwerden kann leicht eine chronische Krankheit werden.

Das Poster ist Teil des Informationsbriefes „Zu Hause pflegen – blei- ben Sie gesund!“, den die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zweimal pro Jahr für pflegende Angehörige herausgibt, die bei ihr gesetzlich unfallversichert sind.

Weitere Themen des aktuellen Info-Briefes sind Auszeiten für pflegen- de Eltern, Tipps zur Wohnraumanpassung und die Beschreibung ver- schiedener Wannenlift-Systeme.

Das Poster (A3-Originalgröße) und den Infobrief können Sie unter www.unfallkasse-nrw.de kostenlos als PDF-Datei herunterladen.

Pressekontakt:

Dirk Neugebauer

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Salzmannstr. 156

48159 Münster

E-Mail: d.neugebauer@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0251 2102 106

Fax: 0251 2102 270 Mobil: 0151 14828802 presseplus wird heraus-

gegeben von der Unfall- kasse Nordrhein-Westfalen.

Bei ihr sind mehr als fünf Millionen Menschen aus NRW gesetzlich gegen Unfälle

und ihre Folgen versichert.

Zum Kreis der Versicherten gehören beispielsweise Vorschulkinder, Schülerin- nen und Schüler, Studierende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sowie freiwillige Feuerwehr- leute.

Mehr Infos:

www.unfallkasse-nrw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestehende Selbsthilfegruppen erhalten durch Selbsthilfekontaktstellen vielfältige Hilfe: für ihre Organisation, finanzielle Ausstattung und bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit..

Wichtig ist es, ohne Vorurteile auf den Menschen mit Demenz zuzugehen, seine Handlungen haben nichts mit der Person gegenüber zu tun.. Maßnahmen und Methoden zur Unterstützung

Mit diesen Handlungshilfen möchten wir von der Unfallkasse NRW Ihnen einen Fragebogen für die eigenen Überlegungen im Vorfeld der Pflege an die Hand geben.. Er kann Ihnen nütz-

Für den Fall, dass Sie als pflegende Angehörige die häusliche Versorgung Ihres pflegebedürftigen Familienmitglieds vorübergehend nicht sicherstellen können (z. weil Sie in

Pflegeversicherung sozial abgesichert, wenn sie nicht mehr als 30 Stunden voll erwerbstätig sind und einen oder mehrere Pflegebedürftige wenigstens 10 Stunden wöchentlich, verteilt

Mit einem Bevölkerungsanteil von 22% über 60jährige und 9,8% über 80jährigen ist sich die Gemeinde Riehen ihrer Verantwortung für eine adäquate Versorgung bewusst.. Die

Wir von LEBEN - PFLEGE - DIGITAL, dem Kompetenzzentrum Pflege 4.0, zeigen auf, welche Chancen und Herausforderungen Ihnen digitale Technik bietet?. Ebenso informieren wir Sie

Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist heterogen, und Pflegepersonen besitzen keine nach außen ersichtlichen Merkmale, die sie als solche kennzeichnen [5]. Nicht alle, die