• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgezeichnet: die ARL erhält für drei Jahre das TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgezeichnet: die ARL erhält für drei Jahre das TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hannover, 08.07.2021

Pressemitteilung

Ausgezeichnet: die ARL erhält für drei Jahre das TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit

TOTAL E-QUALITY steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender- Komponente (Equality) und steht für eine Personal- und Organisationspolitik, die erfolgreich Chancengleichheit umsetzt. Seit 1996 verfolgt der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. das Ziel, Chancengleichheit zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Dieses Ziel ist erreicht, wenn Begabungen, Potenziale und Kompetenzen beider Geschlechter

gleichermaßen (an-)erkannt, einbezogen und gefördert werden. Total-E-Quality e. V.

zeichnet bundesweit Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus, die sich mit personal- und institutionspolitischen Maßnahmen nachhaltig zur Durchsetzung der

Chancengleichheit von Frauen und Männern einsetzen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury anhand eines Selbstbewertungsinstruments der Organisationen, die anhand von festgelegten Aktionsfeldern und Kriterien ihre Bemühungen um Gleichstellung und Diversity darlegen.

Die ARL erhält 2021 das TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit, wir freuen uns über die Auszeichnung und danken allen aktiv Beteiligten und insbesondere den

Verantwortlichen sowie Beauftragten für Gleichstellung innerhalb der ARL, die diese Auszeichnung mit großem Engagement vorangetrieben haben.

Die Verleihung der Auszeichnung findet virtuell am 26. Oktober zwischen 10:00 und 13:00 Uhr statt.

Mehr Informationen zum Verein und zum Prädikat Total-E-Quality finden Sie hier:

https://www.total-e-quality.de/

(2)

Sie haben Fragen zur Gleichstellungspolitik der ARL?

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Barbara Warner

Leiterin des Referats "Ökologie und Landschaft"

Gleichstellungsbeauftragte für die Geschäftsstelle der ARL Kontakt

Tel. +49 511 34842-22 warner@arl-net.de

***

Die ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Aufgabe der ARL ist die wissensbasierte Analyse und Beratung zu aktuellen Fragen nachhaltiger

Raumentwicklung. Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen erfordern integrative und damit inter- und transdisziplinäre Perspektiven. Die spezifische Arbeitsweise der ARL – transdisziplinär und netzwerkförmig – ermöglicht das enge Zusammenwirken und den umfassenden Austausch von Wissenschaft und Praxis. Die Forschungs- und Transfertätigkeiten, die das personelle Netzwerk, bestehend aus herausragenden Fachleuten aus der Wissenschaft und Praxis, in den gemeinsamen Arbeitsgremien leistet, halten wichtige Erkenntnisse für die zukunftsorientierte Entwicklung räumlicher Strukturen und deren politisch-planerischer Gestaltung bereit.

Die ARL macht deshalb ihre Arbeitsergebnisse allen fachlich Interessierten sowie politisch-administrativen Verantwortlichen dauerhaft zugänglich. Zugleich erzeugt der Wissenstransfer der ARL einen weiteren Mehrwert: die Ko-Produktion von Wissen erweitert die fachlichen und sektoralen Perspektiven, fördert Innovation und fließt in die hauptberuflichen Tätigkeiten der Mitwirkenden aus Akademie und Netzwerk ein.

Die ARL ist eine selbständige und unabhängige raumwissenschaftliche Einrichtung öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover. Als Leibniz-Einrichtung wird sie aufgrund der überregionalen Bedeutung und des gesamtstaatlichen wissenschaftspolitischen Interesses gemeinsam von Bund und Ländern gefördert.

Mehr Infos: www.arl-net.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die beiden nachfolgenden Texte, „Impulse für ein grünes und gerechtes Europa aus Sicht der Raumentwick- lung“ von Daniel Meltzian und „Die Erneuerung und Umset- zung

Zudem stellt sich die Frage, welche räumlichen Maßnahmen sich für den Erhalt der öffentlichen Gesundheit und den Umgang mit der Pandemie bewährt haben.. Ökologie

Fragen, die nicht mehr wegzudenken sind Auch wenn Postwachstum ein umkämpftes Terrain ist: Die Fragen und Vorschläge, die in der Postwachstumsdiskussi- on aufgeworfen werden,

Im interdisziplinären Promotionskolleg „Transformationsprozesse in Stadt und Land“, das vom For- schungszentrum „TRUST Räumliche Transformation - Zukunft für Stadt

Es wird vom Stelleninhaber/von der Stelleninhaberin erwartet, dass vor dem Hintergrund des aktuellen Stands der nationalen wie internationalen Diskussionen in diesem

Bereits zum zweiten Mal erhält die Unfallkasse NRW für ihr Engagement zur För- derung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf das

Die ersten QR-Codes auf dieser Seite führen dich zu diesen Lernvideos, du kannst die Videos aber auch unter ivi-education.de/videos/anleitungsvideos abrufen.. Lernvideos kannst

T h e Hungarian economy needs more and more companies exploiting TQM t o de- velop their total activity, t o improve their quality, and there is an increasing number of