• Keine Ergebnisse gefunden

Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung bzw. Architektur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung bzw. Architektur"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Universitätsstadt Braunschweig (rd. 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner) sucht für den Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz, Abt. Vorbereitende Bauleitplanung, Standortpla- nung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen

Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor

Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung bzw. Architektur

(EGr. 11 TVöD, vorläufig gem. § 17 Abs. 3 TVÜ-VKA).

Das Aufgabengebiet umfasst als fachlichen Schwerpunkt die Mitwirkung bei der Konzeption, Moderation und Erarbeitung eines gesamtstädtischen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes.

Zu den weiteren Aufgaben gehört die Mitwirkung an

• Planungen zur räumlichen Stadtentwicklung, Stadtteilkonzepten, Rahmenplanung

• Standortplanungen/-konzepten und an Sektoralplanungen der sozialen Infrastruktur.

An die zukünftige Dienstposteninhaberin bzw. den zukünftigen Dienstposteninhaber werden folgende Anforderungen gestellt:

• Fachhochschulstudium der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung bzw. Architektur mit städtebaulicher Vertiefung oder ein Studium mit vergleichbaren Inhalten

• vertiefte Kenntnisse des Planungs- und Baurechts

• ausgeprägte analytische Fähigkeiten

• Sicherheit und Kreativität im städtebaulichen Entwurf und in der Darstellung

• Verhandlungsgeschick, überzeugendes Auftreten, prägnante Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Belastbarkeit

• sichere EDV Anwendung (MS Office, Auto Cad, Adobe – Paket).

• Verwaltungserfahrung ist erwünscht.

Nähere Einzelheiten zum Aufgabengebiet können beim Abteilungsleiter Vorbereitende Bauleit- planung, Standortplanung, Herrn Bode (Tel.: 0531 470-2231) erfragt werden.

Weitere Informationen zur Stadt Braunschweig finden Sie unter www.braunschweig.de.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Die Stadt Braunschweig ist bemüht, den Anteil von Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern mit interkulturellem Hintergrund in diesem Aufgabengebiet zu erhöhen und ist daher besonders an der Bewerbung dieses Personenkreises interessiert.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang) werden in schriftlicher Form (keine E-Mail) unter Angabe der Kenn-Nr. 10.21/57/2013 bis zum 27. September 2013 erbeten an:

Stadt Braunschweig, Fachbereich Zentrale Dienste (10.21) Postfach 3309, 38023 Braunschweig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat für unaufschiebbare Anliegen außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten eine Rufbereitschaft eingerichtet, die über die

Daniela Nielsen, Fotografin Stadt Braunschweig Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz sowie

 erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium (Master- oder Dipl.-Ing. Bachelor oder Dipl.-Ing. FH) der Fachrichtungen Stadtplanung,

Bewerber/innen, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eig- nung bevorzugt berücksichtigt werden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit

Wir sind eine kleine Aktiengesellschaft mit Sitz in Weingarten bei Karlsruhe und bieten als Dienstleis- ter mit dem Schwerpunkt Baulandentwicklung umfassende Leistungen für

Entsprechend den Darstellungen im FNP hat das Landschaftsprogramm 94 im FNP Berücksich- tigung gefunden, die Planungsinstrumente ergänzen sich. Vorrangige landschaftsplanerische

Nach einer einführenden Reflexion über die Frage, was eine Stadt eigentlich ist, wird in chrono- logischer Form ein Überblick über die Entwicklung von Städten gegeben – von

2 BauGB bebaut werden, die nach der Landesbauordnung (LBO) als genehmigungs- pflichtige Anlagen gelten. In der Umgebung stehen bereits seit langem Wohngebäude. Diese entstanden