• Keine Ergebnisse gefunden

20.02.2020 und 25.02.20 Beschluss des Beirates Neustadt _ Erweiterte Stellungnahme zur Fortschreibung des Zentren- und Nahversorgungskonzeptes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20.02.2020 und 25.02.20 Beschluss des Beirates Neustadt _ Erweiterte Stellungnahme zur Fortschreibung des Zentren- und Nahversorgungskonzeptes"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 26.05.2020

B e s c h l u s s des Beirates Neustadt vom 20.02.2020 und 25.05.2020

Erweiterte Stellungnahme zur

Fortschreibung des Zentren- und Nahversorgungskonzeptes

Der Beirat Neustadt begrüßt die Fortschreibung des Zentren- und Nahversorgungs- konzepts und fordert, auch Schnittstellen mit anderen Ressorts zu nutzen, um die Infrastruktur und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Als Beispiel ist hier insbeson- dere die Situation am Gottfried-Menken-Markt zu nennen. Die Festlegung der Bereiche Lahnstr. und Hohentor soll überprüft werden. Der Beirat Neustadt empfiehlt, die bis- herigen Festlegungen beizubehalten.

Der Beirat Neustadt begrüßt die Entwicklung des Areals des ehemaligen Neustädter Güterbahnhofs zu einem modernen Gewerbegebiet durch die Firma Peper & Söhne.

Insbesondere begrüßt er die Vorstellung, ein Teilgebiet im nördlichen Bereich des Areals als „Urbanes Gebiet“ nach § 6a der BauNVO auszuweisen, das neben Gewerbebetrieben auch der Ansiedlung von kulturellen, sozialen und anderen Nutzungen dienen könnte.

Im Lichte dieser Perspektive fordert der Beirat Neustadt, in diesem Gebiet ggf. auch die Ansiedlung eines kleinen bis mittelgroßen Lebensmittelhandels zu ermöglichen. Ein solcher Betrieb würde für die Nahversorgung der Beschäftigten des zukünftigen Gewerbegebietes, von Bahnreisenden, die den nahen Bahnhof Neustadt frequentieren, sowie der zukünftigen Bewohner*innen des im Bau befindlichen Wohnheims für Studierende am Hohentorsplatz eine attraktive Versorgungsmöglichkeit eröffnen. Der Beirat Neustadt geht davon aus, dass von einem Lebensmittelhändler an dieser Stelle keine Gefährdungen für das Stadtteilzentrum Neustadt (Pappelstraße und Umgebung) ausgehen und zu dessen Erhaltung und Stärkung nicht im Widerspruch steht.

(Absatz 1 einstimmig am 20.02.,

Absatz 2 bei einer Gegenstimme per Umlaufverfahren am 25.05.2020 beschlossen) gez. Czichon

Annemarie Czichon

(Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bedauern sehr, dass die sechs teilweise stattlichen Pappeln im Zuge des Wegeaus- baus nicht erhalten werden können und bitten darum, zu prüfen, ob neben den vorge-

Der Beirat sieht sehr hohen Handlungsdruck für die Neustadt und bittet daher die zuständigen Stellen, zu prüfen, ob nicht eine höhere Priorisierung für die als nachrangig

Der Beirat Neustadt bittet den Bremischen Deichverband am linken Weserufer und den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr neben den technischen Erfordernissen des Hochwasserschutzes

Nahversorgungsrelevanter Einzelhandel als Hauptsortiment ist zu zukünftig primär in den zentralen Versorgungsbereichen und sekundär an den Nahversorgungsstandorten

Der Beirat Neustadt begrüßt, dass die Lärmkartierung 2022 mit einem neuen Berech- nungsverfahren erfolgen und ein neuer Lärmaktionsplan entstehen wird. Er hält es nicht

Die vorgeschlagene Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße unterstützt der Beirat ebenfalls, hält je- doch bereits VOR der Vollendung der A281 nicht nur eine Herausnahme aus

1 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter (BeirOG) vertreten durch seinen Beiratssprecher, in dessen Abwesen- heit durch seinen stellvertretenden Beiratssprecher

Der Beirat Neustadt begrüßt die Pläne vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) für den Umbau der Verkehrs- und Grünflächen im Bereich der Ecke Kirchweg und Buntentorsteinweg. Der