• Keine Ergebnisse gefunden

Unfallversicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unfallversicherung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite Vorwort... . . . V

1 Einführung private Unfallversicherung. 1 1.1 Definition. 1 1.2 Kompositversicherung .. 1 1.3 Unfallstatistik. 2 1.4 Marktüberblick - private Unfallversicherung in Deutschland ... 3 1.5 Historie. 5 1.6 Abgrenzung zur gesetzlichen Unfallversicherung.. . 6 1.7 Produktlandschaft. .. 6 1.8 Steuerliche Behandlung der Prämien und Leistungen. 8 1.8.1 Leistungen.. 8 1.8.2 Prämien. 8 1.8.2.1 Einzelunfallversicherung... 8 1.8.2.2 Gruppenunfallversicherung. 9 2 Risikoprüfung. 11 2.1 Begriffsbestimmung und Zielsetzung. 11 2.2 Objektive und subjektive Risikofaktoren. 11 2.3 Beruf.... 12 2.3.1 Risikoausprägung und Kennzahlen .. 12 2.3.2 Gefahrengruppen. 13 2.3.3 Mischkalkulationen. 15 2.3.4 Weitere Differenzierung von Gefahrengruppen. 15 2.4 Gesundheitliche Beeinträchtigungen. 16 2.5 Altersregelungen. 18 2.5.1 Demographische Entwicklung. 18 2.5.2 Höchstaltersgrenzen bei der Antragsannahme. 19 2.5.3 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 20 2.5.4 Altersgrenzen während der Vertragslaufzeit. 21 2.6 Vorversicherung .. 22 2.7 Weitere Unfallversicherungen. 23 2.8 Vorherige Unfälle. 23 2.9 Hobbys. 23 2.10 Bedingt geeignete Risikokriterien. 26 2.10.1 Sozioökonomischer Status .. 26 2.10.2 Branchen. 27 2.10.3 Postleitzahlen und Regionen. 27 2.11 Annahmebeschränkungen. 28 2.11.1 Gliedertaxen und Höchstversicherungssummen .. 28

VII

(2)

Seite 2.11.2 Annahmerichtlinien und Zeichnungsrichtlinien.. 29 2.11.3 Zeichnung erhöhter Risiken. 30 2.12 Rechtliche Rahmenbedingungen der Risikoprüfung ... 32

2.12.1 Grundsätzliche Anforderungen der Risikofragen .. 32 2.12.2 Zeitliche Begrenzung bei Fragestellungen. 32 2.12.3 Hinweis auf die Rechtsfolgen bei Verletzung der

vorvertraglichen Anzeigepflicht. 33 2.12.4 Unisexrechtsprechung. 34 2.12.5 Automatisierte Risikoprüfung im datenschutzrechtlichen

Kontext.. ... .. 35 2.12.6 Einheitsanträge ... 36 2.12.7 Kartellrecht .. 37 2.12.7.1 Grundlagen . .. 37 2.12.7.2 Anwendungshinweise. 38 3 Underwriting in der Gruppenunfallversicherung... 41 3.1 Vergangenheitsbasierte Kalkulation. 41 3.2 Checkliste Underwriting .. 43 4 GDV-Musterbedingungen .... 45 4.1 GDV als Dachorganisation. 45 4.2 GDVAUB 2014. .. 46 4.3 Auslegung der Versicherungsbedingungen... 68 4.4 Spezialvorschriften für die Unfallversicherung im VVG ... 69 4.5 Geltungsbereich .. 69 4.6 Das Unfallereignis... 69 4.6.1 Unfallbegriff nach Zifif. 1.3 AUB 2014 und § 178 VVG .... 69 4.6.2 Merkmale des Unfallbegriffs. 70 4.6.2.1 Plötzliche Einwirkung. 70 4.6.2.2 Äußere Einwirkung .. 72 4.6.2.3 Einwirkung auf den Körper . .. 74 4.6.2.4 Unfreiwilligkeit .. 74 4.6.2.5 Gesundheitsschädigung .. . 75 4.6.3 Erhöhte Kraftanstrengung. 75 4.6.3.1 Beweislastverteilung. .. . 78 4.63.2 Unterschiedliche Unfallschilderungen. ... 79 4.6.33 Leistungserweiterungen des Unfallbegriffs -

Beispiele. 79 4.7 Leistungsarten. 83 4.7.1 Invaliditätsleistung. 84 4.7.1.1 Begriffsbestimmung. 84 4.7.1.2 Fristen... 85 4.7.13 Fristhinweis in Textform. 90 4.7.1.4 Beauftragung des Gutachters .. 94 4.7.1.5 Bemessung des Invaliditätsgrades und der

Invaliditätsleistung. 94

VIII

(3)

4.7.1.6 Verrentung der Invaliditätsleistung. ... 96

4.7.1.7 Gliedertaxe ... 96

4.7.1.8 Diagnosebasierte Abrechnungen. ... 103

4.7.1.9 Vorinvalidität.. 104

4.7.1.10 Gutachtenauftrag. ... 105

4.7.1.11 Progression und Mehrleistung ... 107

4.7.1.12 Reserven. 110 4.7.2 Unfallrente... 114

4.7.3 Übergangsleistung... 116

4.7.4 Tagegeld. 117

4.7.5 Krankenhaustagegeld... 120

4.7.6 Todesfallleistung ... 121

4.7.7 Kosten für kosmetische Operationen ... 122

4.7.8 Kosten für Such-* Bergungs- und Rettungseinsätze ... 123

4.8 Mitwirkungsanteil. ... 124

4.8.1 Normzweck. ... 124

4.8.2 Anwendung.. 125

4.8.3 Leistungserweiterungen ... 128

4.9 Nicht versicherbare Personen ... 128

4.9.1 Bisherige Regelung in den AUB ... 128

4.9.2 Gründe der Streichung aus den AUB 2014 .. 129

4.9.2.1 Kartellrecht.. 129

4.9.2.2 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. ... 130

4.9.3 Altverträge.... 131

4.10 Ausschlüsse. ... 132

4.10.1 Bewusstseinsstörungen* Schlaganfälle, epileptische Anfälle, andere Krampfanfälle. ... 133

4.10.2 Straftaten. ... 136

4.10.3 Krieg. .. 137

4.10.4 Luftfahrtrisiken ... 140

4.10.5 Motorsport ... 141

4.10.6 Strahlen. . . .. 142

4.10.7 Bandscheiben und innere Blutungen. ... 143

4.10.8 Heilmaßnahmen und sonstige Eingriffe ... 147

4.10.9 Infektionen. 148

4.10.10 Vergiftungen ... 149

4.10.11 Psychische Reaktionen ... 150

4.10.12 Bauch- und Unterleibsbrüche. ... 151

4.11 Umstellung des Kinder-Tarifs/Gefahrengruppenwechsel ... 152

4.11.1 Umstellung des Kinder-Tarifs... 153

4.11.2 Wechsel der Gefahrengruppe ... 154

4.11.3 Wechsel in einen nicht versicherbaren Beruf. ... 156

4.11.4 Sonderkündigungsrecht... 156

IX

(4)

Seite 4.12 Obliegenheiten ... 157

4.12.1 Arztkonsultation, ärztliche Anordnungen und

Unterrichtungsobliegenheit ... 158 4.12.2 Auskünfte . .. 164 4.12.3 Ärztliche Untersuchungen ... 165 4.12.3.1 Auswahl des Gutachters ... 165 4.12.3.2 Gemeinsame Begutachtung bei mehreren

Unfallversicherungen. 166 4.12.4 Auskunftsermächtigung... 167

4.12.4.1 Anforderung von Befundberichten/Auskünften

durch den Versicherungsnehmer. ... 167 4.12.4.2 Anforderung von Befundberichten/Auskünften

durch den Versicherer ... 169 4.12.5 Meldefrist bei unfallbedingtem Todesfall, Obduktion. .... 170 4.13 Folgen von Obliegenheitsverletzungen ... 172 4.13.1 Hinweispflicht.. 172 4.13.2 Folgen. ... 172 4.13.3 Sonderfall - Altverträge ... 174 4.14 Fälligkeit der Leistungen .... 175 4.15 Neubemessung des Invaliditätsgrads .. 176 4.16 Vertragsbeginn und Vertragsende. ... 180 4.17 Der Versicherungsbeitrag. ... 181 4.17.1 Erstbeitrag. 181 4.17.2 Folgebeitrag. .. 182 4.17.3 Beitragsbefreiung bei der Versicherung von Kindern ... 182 4.18 Rechtsverhältnisse der beteiligten Personen ... 183 4.19 Vorvertragliche Anzeigepflicht. .. 183 4.19.1 Begriffsbestimmung. .. . 183 4.19.2 Prüfung im Leistungsfall ... 184 4.19.3 Folgen einer Anzeigepflichtverletzung. ... 185 4.19.4 Rücktritt. 185 4.19.5 Kündigung .. 186 4.19.6 Vertragsänderung. ... 186 4.19.7 Voraussetzung für die Ausübung der Gestaltungsrechte... 187 4.19.8 Anfechtung.. .. 188 4.20 Verjährung .. 189 4.21 Gerichtsstand ... 190 4.22 Mitteilungen an den Versicherer ... 191 4.23 Anzuwendendes Recht. . 192 4.24 Sanktionsklausel.. 192 4.24.1 Wordings. ... 192 4.24.2 Rechtsprechung zur Sanktionsklausel ... 194 4.24.3 Blocking-Verordnung der Europäischen Union. 195 4.24.4 Ratschläge für die Praxis ... 195

X

(5)

4.25 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz und ODR. 196 4.25.1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.. 196 4.25.2 ODR. 197 4.25.3 Praxishinweis. 197 5 Beschwerdebearbeitung. 199 5.1 Ombudsmann ... 199 5.2 BaFin... 200 6 Portfoliomanagement ... 201 6.1 Controlling. 201 6.1.1 Bestandscontrolling. 201 6.1.2 Schadencontrolling. 202 6.2 Rückversicherung. 203 6.2.1 Begriffsbestimmung und Erläuterung ... 203 6.2.2 Bedeutung der Rückversicherung bei Bedingungs¬

modifikationen . 206 6.3 Prämienanpassungsklauseln. 207 6.4 Vertragsbeendigung. 208 7 Literaturverzeichnis. 209 8 Anhang A - GDV Statistiken ... 215

8.1 Tabelle 1: GDV Altersindex des Statistischen Grundbedarfs (SGB)

Invaliditätsleistung. 215 8.2 Tabelle 2: GDV Berufsindex des Statistischen Grundbedarfs (SGB) . 215 8.3 Tabelle 3: GDV Allgemeine Unfallversicherung -

Versicherungsdichte 2016. 216 8.4 Tabelle 4: GDV Unfallursachen. 216 9 Anhang B - WG Spezialvorschriften für die Unfallversicherung. 217 10 Anhang C - Synopse der AUB-Generationen. 221 11 Anhang D - Musterbedingungen. 257 11.1 AUB 2010. 257 11.2 AUB 1999. 273 11.3 AUB 1988. ... 289 11.4 AUB 1961... 298 11.5 Besondere Bedingungen zu den GDV AUB 2014.. . 312

11.5.1 Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit

progressiver Invaliditätsstaffel (BB Progression 2014) .... 312 11.5.2 Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit

Mehrleistung bei einem Invaliditätsgrad ab X Prozent

(BB Mehrleistung 2014).. . 313 11.5.3 Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit

jährlicher Erhöhung von Versicherungssummen und

Beitrag (BB Dynamik 2014).. . 313

XI

(6)

11.5.4 Zusatzbedingungen für die Gruppen-Unfallversicherung

(ZB GrupenUV 2014) ... 314

11.5.5 Besondere Bedingungen für die Gruppen-Unfallversiche¬ rung mit Direktanspruch der versicherten Person (BB Direktanspruch 2014) ... 316

11.5.6 Besondere Bedingungen für die Versicherung des passiven Kriegsrisikos in der Unfallversicherung (BB Passives Kriegsrisiko 2014) ... 316

11.5.7 Besondere Bedingungen für die Versicherung von Hilfs- und Pflegeleistungen (BB Hilfe und Pflege 2016). ... 317

11.5.8 Besondere Bedingungen für den Einschluss von Infektio¬ nen durch Zecken- und Insektenstiche (BB Zecken und Insekten 2014)... 321

11.5.9 Besondere Bedingungen für den Einschluss von Infektio¬ nen für Chemiker und Desinfektoren (BB Infektionen/ Chemiker und Desinfektoren 2014) ... 321

11.5.10 Besondere Bedingungen für den Einschluss von Infektio¬ nen für Heilberufe (BB Infektionen/Heilberufe 2014) .... 322

11.5.11 Besondere Bedingungen für die Versicherung von tauch¬ typischen Gesundheitsschäden in der Unfallversicherung (BB Tauchunfälle 2014) ... 323

11.5.12 Besondere Bedingungen für die Versicherung von Luftfahrt-Unfällen (BB Luftfahrt 2014)... 324

Abbildungsverzeichnis ... 325

Tabellenverzeichnis... 326

Abkürzungsverzeichnis... 327

Stichwortverzeichnis... 329

XII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist die versicherte Person direkt oder indirekt an einem Unfall beteiligt und benötigt sie zur Verarbeitung dieses Unfallereignisses psychologische Hilfe, übernehmen wir auf

Falls infolge eines Unfalles im Sinne von Ziffer 1.3 AUB Gliedmaßenprothesen beschädigt werden, die die versicherte Person bereits vor dem Unfall tragen musste, übernehmen wir

Vertragsspieler (wohl auch für einen Lizenzspieler) eingesetzt werden, ohne sich dem Vorwurf der Überforderung auszusetzen. Auch der Amateurboxsport ist kein besonders

Der Versicherer übernimmt die ganze Zahlung der pe- riodischen Prämien von Acrobat bis zum Vertragsende (s. 5), wenn, infolge eines während der Versicherungs- dauer

Das bedeutet, Sie haben einen Anspruch auf maximal 500 Euro Schmerzensgeld (Hälfte der versicherten Unfallrente). Haben Sie sich zum Bei- spiel einen Arm gebrochen, erhalten sie

Die Haftpflichtkasse führt bestimmte Aufgaben, wie zum Beispiel die Risiko- prüfung, die Leistungsfallbearbeitung oder die telefonische Kundenbetreuung, bei denen es zu einer

a) Borreliose, Brucellose, Cholera, Diphtherie, Dreitagefieber, Echinokokkose, Fleckfieber, Gelbfieber, Gürtelrose, Keuchhusten, Lepra, Masern, Mumps, Paratyphus, Pest,

Besondere Vorschriften für die Versicherten der landwirtschaftlichen Unfallversicherung. und