• Keine Ergebnisse gefunden

Neuer Infoflyer der Ludwigshafener Initiative gegen Depression online verfügbar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuer Infoflyer der Ludwigshafener Initiative gegen Depression online verfügbar"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16.04.2020

Neuer Infoflyer der Ludwigshafener Initiative gegen Depression online verfügbar

Die mit dem Coronavirus verbundenen Einschränkungen können dazu führen, dass Menschen sich isoliert fühlen. Besonders Menschen in seelischen Krisen kann eine solche Situation überfordern. Damit seelische Belastungen nicht als ausweglos empfunden werden, ist es wichtig zu wissen, welche Stellen Betroffene kontaktieren können, um Hilfe und Entlastung zu bekommen. Um dem Informationsbedürfnis in seelischen Notlagen gerecht zu werden, hat die Ludwigshafener Initiative gegen Depression einen neuen Informationsflyer zum Thema

Suizidprävention entwickelt mit den wichtigsten Informationen auf einen Blick. Die Initiative will damit zeigen, dass es auch in schwierigen Situationen einen Weg gibt, eine Krise zu

bewältigen. Gerade für Menschen mit Depressionen, aber auch für Menschen mit anderen psychischen Erkrankungen ist es wichtig zu wissen: Es gibt Hilfe, niemand sollte sich scheuen, danach zu fragen. Der Flyer ist ab sofort online verfügbar unter www.ludwigshafen.de.

Über die Ludwigshafener Initiative gegen Depression

Die Ludwigshafener Initiative gegen Depression besteht seit 2011. Ziel ist es, über Depression als eine behandelbare Erkrankung zu informieren und Hilfemöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu gehört es beispielsweise, Multiplikatoren (wie zum Beispiel Lehrkräfte und Pflegekräfte) und die interessierte Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Partner der Initiative sind

Krankenhäuser, Pflegestützpunkte, Selbsthilfeinitiativen, Einrichtungen der gemeindenahen Versorgung psychisch kranker Menschen, der Sozialpsychiatrische Dienst, das Pädagogische Landesinstitut – Fachbereich Schulpsychologie, Notfallseelsorge, Krankenkassen, betriebliche sowie niedergelassene Psychiater*innen und Therapeut*innen sowie niedergelassene

Ärzt*innen.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni haben Privatpersonen, Schulen, Kindereinrichtungen, Vereine und Verbände die Möglichkeit, sich mit Projekten, welche das Thema "Natur – erleben und schützen in

Mit dabei sind: Naturkostladen Schwarzwurzel, Naturkostladen Kichererbse Bio-Feinkost, Bioland-Hofgut Ruppertsberg, REWE, Reformhaus Escher, Imkerverband Rheinland-Pfalz, purvegan

Der Ludwigshafener Lauf-Club und die Ludwigshafener Initiative gegen Depression sind Partner des Projektes "Der Depression Beine machen".. Gemeinsam bieten der Verein und

Der Ludwigshafener Lauf-Club und die Ludwigshafener Initiative gegen Depression sind Partner des Projektes "Der Depression Beine machen".. Gemeinsam bieten der Verein und

Gemeinsam bieten Laufclub und die Ludwigshafener Initiative gegen Depression Laufkurse sowie Nordic-Walking-Kurse für Menschen an, die seelischen Belastungen ausgesetzt

Heidemarie Löw, Psychologische Psychotherapeutin und Mitglied der Ludwigshafener Initiative gegen Depression, wird darlegen, ab welchem Zeitpunkt Trauer krank machen und

Das Ludwigshafener Südweststadion hat schon große Zeiten gesehen: Länderspiele mit Fritz Walter, Bundesligaspiele mit Waldhof Mannheim, Rockkonzerte mit Michael Jackson und

Es werden Kulturgüter und Installationen präsentiert, die noch nicht allzu bekannt sind und die noch darauf warten vom offiziellen Kulturbetrieb als solche erkannt zu werden.