• Keine Ergebnisse gefunden

Direktion, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Direktion, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Direktion, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern

01.04.2022

Bewerbungsschluss: 18.07.2021 Annika Meyburg

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern wurde 1874 als Gewerbemuseum gegründet und von 1875 bis 1880 erbaut. Heute präsentiert, pflegt, vermittelt und erforscht es Malerei und Plastik des 19. bis 21. Jahrhunderts und verfügt über eine umfangreiche grafische Sammlung sowie kost- bare kunsthandwerkliche Exponate verschiedener Epochen. Die Sammlungsschwerpunkte sind u.a. internationale (insbesondere amerikanische) und konkrete Kunst sowie Positionen aus der Kunst der Pfalz.

Der Bezirksverband Pfalz, der die Trägerschaft des Museums innehat, sucht zum 1.4.2022 eine Direktion (m/w/d) Museum Pfalzgalerie

Als erfahrene Führungspersönlichkeit verstehen sie es, das Haus nach innen und außen, regional und international zu vertreten, zu profilieren und weiterzuentwickeln. Sie verfügen über einen integ- rativen Führungsstil, mit dem es Ihnen gelingt, Teams und Partner des Museums für die gemeinsa- men Ziele zu motivieren.

Ihre Aufgaben:

Sie verantworten die Ausstellungsprogrammatik, die Sammlungspolitik sowie die strategische und konzeptionelle Ausrichtung des Hauses. Dabei agieren Sie insbesondere an der Schnittstelle zur Verwaltung des Bezirksverbandes.

- Sie leiten die Planung, Konzeption und Umsetzung eines ideenreichen und hochwertigen Ausstel- lungsprogramms auf internationalem Niveau und unter Einbeziehung der Regionalen Künstler:in- nen

- Sie entwickeln das Museum strategisch und konzeptionell weiter und verankern es im Bewusst- sein der regionalen Bevölkerung

- Ihnen obliegt die Pflege, der Ausbau und die Erforschung der Sammlung - Sie setzen den Ausbau der Sammlungskonzeption fort

- Sie repräsentieren die Institution wirkungsvoll nach innen und außen und wirken dabei u.a. in lokalen Preisgerichten mit.

- Sie entwickeln ein tragfähiges Konzept zur Digitalisierung für alle Bereiche des Museums

- Sie pflegen die Kontakte zum Bezirksverband, der regionalen Kunstszene und der nationalen wie internationalen Fachwelt

- Die Bewahrung von künstlerisch wertvollen Künstlernachlässen ist Ihnen in Zusammenarbeit mit Kommunen in der Region ein Anliegen.

Ihr Profil:

(2)

ArtHist.net

2/3

Sie verfügen über hohe Fachkompetenz in mindestens einem der Sammlungsschwerpunkte des Museums, einen kooperativen Führungsstil und Organisationstalent, um die Institution aktiv zu gestalten und wirkungsvoll in die Zukunft zu führen.

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (gerne mit Promotion) in einer einschlä- gigen Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikation

- Führungsfähigkeit aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung einschließlich entsprechender Budget- und Personalverantwortung

- Fachwissen in den Bereichen Kunst der Klassischen Moderne, Konkrete Kunst sowie der Zeitge- nössischen Kunst

- Begeisterung für Grafik und Kunsthandwerk auch im Hinblick auf die Pflege, den Ausbau und die Erforschung der Sammlung

- Gespür für Trends, neue Ideen und neue gesellschaftliche Entwicklungen in Kunst und Kultur - Fundierte administrative und organisatorische Kenntnisse und Erfahrungen

- Wirtschaftlicher Sachverstand und Kostenbewusstsein - Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit

- Ausgeprägtes analytisches und strategisches Denken

- Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit zu professionellem Netzwerk- und Schnittstellenma- nagement.

- Verhandlungssicheres Englisch, idealerweise eine weitere Fremdsprache Wir bieten:

- Eine interessante und verantwortungsvolle Leitungstätigkeit einer Einrichtung eines höheren Kommunalverbands.

- Kollegiale Atmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team im Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern

- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Telearbeit/Home-Office - Job-Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar

- Umfangreiche Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Bildungsangebote - Einen Arbeitsplatz am Rande des Biosphärenreservats Pfälzerwald

Der Bezirksverband Pfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen. Alle Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Welt- anschauung, Behinderung oder sexueller Identität, werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:in- nen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. Juli 2021 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Moti- vationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in elektronischer Form zusammengefasst in einer pdf-- Datei (max. 10 MB) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bei der von uns beauftragten Personal- beratung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter Angabe der Kennziffer KEX_3238: bewerbun- gen@kulturexperten.de.

Durch die Abgabe der Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Bezirksverbandes Pfalz und KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfah- ren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen steht Ihnen Annika Meyburg unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Tele- fonnummer +49 201 822 89 162 zur Verfügung

Quellennachweis:

(3)

ArtHist.net

3/3 JOB: Direktion, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern. In: ArtHist.net, 18.06.2021. Letzter Zugriff

27.02.2022. <https://arthist.net/archive/34390>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zeigt momentan die Ausstellung &#34;Marilyn Monroe – die Unbekannte&#34;.. Das Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, bietet

Als Direktor/in haben Sie die Rahmen- und Richtlinienkompetenz für die inhaltlichen Angelegenhei- ten des Hauses und sind zuständig für die öffentliche Wahrnehmung des DHMD..

Bei gleicher Eignung, Befähi- gung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungs- gesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Die Stiftung Schlesisches Museum zu Görlitz dient dem Betrieb des gleichnamigen Museums, das auf der Grundlage des § 96 des Bundesvertriebenengesetzes als zentrale Einrichtung

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbar) in einem für das Museum und der Aufgabe relevanten Fachspektrum sowie ausgewiesene Erfahrungen im Kulturmanagement -

Mit der Transformation des ehemaligen Terrassenrestaurants „Minsk“ zu einem Museum für zeit- genössische Kunst, schafft die Hasso Plattner Foundation einen weiteren

Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit der Galerie mit anderen Abteilungen des Verbandes, insbesondere mit Marketing/Kommunikation, Kunstvermittlung, Ausstellungsma-

Leipzig lebt von einer agilen Kunstszene, zu der mehrere Hundert Künstlerinnen und Künstler gehö- ren, aber auch die Hochschule für Grafik und Buchkunst sowie die