• Keine Ergebnisse gefunden

Seelsorgeraum HeiliggeistMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelsorgeraum HeiliggeistMITTEILUNGEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 5 2 / 2 0 2 1 – 1 / 2 0 22 | R e g i o n 1 | B a s e l , L e i m e n t a l

PA S T O R A L R A U M B A S E L - S TA D T

Weihnachten unter der Brücke.

Weihnächtliches Vertrauen

Auf den ersten Blick ist dies kein sehr weihnächtliches Bild. Ein Graffiti auf einem Brückenpfeiler. Trust life. Ver- trau dem Leben.

Es sieht so aus, als hätte jemand be- wusst diesen Ort, dieses Graffiti ausge- sucht, um eine Krippe hinzustellen.

Und eine kleine Laterne dazu.

Ein Weihnachtsbild?

Kein romantisches. Wenn wir die Weih- nachtsgeschichte lesen, hören wir wie- der von der Mühsal der werdenden El- tern, von ihrem Unterwegssein, von den verschlossenen Türen. Dann spü- ren wir vielleicht einen Moment der Ungeheuerlichkeit nach, eine hoch- schwangere Frau in einen Stall zu schi- cken, um da ihr Kind zur Welt zu brin- gen.

Und trotzdem sind die Krippen immer lieblich, rührend mit Maria, Josef, dem Jesuskind dazwischen, Ochs und Esel und all den Hirten und Schafen. So wer- den die schwierigen Umstände ins bes- te Licht gerückt. Als wenn Gebären im Stroh selbstverständlich wäre.

Ein Weihnachtsbild?

Ja, ein Weihnachtsbild, gerade jetzt, zu Weihnachten 2021, noch immer mitten in der Corona-Pandemie. In einer Zeit vieler Ängste, die in verschiedenen Richtungen unser Denken, unser Tun bestimmen. Viele Brücken wurden in diesen bald zwei Jahren abgebaut.

Manche bewusst, manche unbewusst.

Immer wieder schmerzhaft.

Und nun steht da ein Brückenpfeiler, eine Krippe davor und eine Laterne, die die Kerze vor Wind und Sturm schützt.

Trust life.

Da wurde einer geboren, der Brücken bauen kann. Der unsere Ängste ernst nimmt und Mut beweist.

Da, mitten in dieser unwirtlichen Um- gebung, der Aufruf: Vertrau dem Le- ben!

Hier genauso wie in der warmen Stube.

Auf unsicherem Boden ebenso wie auf sicherem Gelände. Trau dich zu leben.

Jesus zeigt uns: Da ist einer, der Brü- cken schlägt. Einer, der hält. Auch im Fallen.

Ein Weihnachtsbild.

Die Weihnachtsgeschichte ist voll von diesem Vertrauen. Maria, Josef, die Hir- ten, die Heiligen Drei Könige: Sie alle liessen sich von einem Engel, einem Traum den Weg weisen. Sie vertrauten.

Sie vertrauten dem Leben. Überwanden ihre Ängste. Und hörten genau hin. Sie trauten sich, ihren ganz eigenen Weg zu gehen.

Auch wenn dieses Jahr Weihnachten wiederum ein bisschen anders ist, Lieb- gewonnenes wegfällt:

Trust life! Ruth Meyer

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebs- ten gesegnete Weihnachten und dass Sie dieses Vertrauen immer wieder spüren mögen, im Licht und in der dunklen Nacht.

Wir danken Ihnen für all Ihr Vertrauen, das Sie uns im vergangenen Jahr entge- genbrachten.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei all den Menschen, die sich für unsere Ge- meinschaft, für unseren Glauben und für das Miteinander engagieren.

Das Pfarreiteam Heiliggeist

Seelsorgeraum Heiliggeist

M I T T E I L U N G E N

Neue Covid-Massnahmen

Aufgrund der neusten Vorgaben von Bund, Kanton und Bistum gilt in allen Gottesdiensten Maskenpflicht. An den Werktagsgottesdiensten ohne Zertifi- katspflicht, dafür mit Registrierung, sind max. 50 Personen zugelassen. Die Wochenendgottesdienste sowie alle Gottesdienste zu Weihnachten unter- liegen der Zertifikatspflicht. Türöffnung ist eine halbe Stunde vor Gottesdienst- beginn. Wir bitten Sie, frühzeitig zu kommen und Ihr Zertifikat und einen Ausweis bereitzuhalten.

GLAUBEN WEITERGEBEN Offline

Sound and Silence: Orgelkonzert über ein Zitat von Edith Stein am Freitag, 17.

Dezember, 18.00 Uhr in der Tituskirche.

Mystikkurs/Edith Stein: Mystik und Phi- losophie am 22. Dezember von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Tituskirche.

Abendmeditation: am 22. Dezember um 19.30 Uhr in der Tituskirche.

GLAUBEN FEIERN Taufe

Am 19. Dezember empfängt Levin Mer- vin Tirant, Sohn von Danny Mervin und Iracema Tirant, innerhalb des Sonntagsgottesdienstes das Sakrament der Taufe. Wir wünschen der Familie viel Freude und Gottes Segen.

Gottesdienste am 4. Advent 18./19. Dezember

In beiden Eucharistiefeiern zum 4. Ad- vent feiern wir Versöhnung. Das Evan- gelium vom Besuch Marias bei Elisa- beth gibt uns Impulse, über Begegnun- gen, Beziehungen, Lebendigkeit, Freu- de und Hoffnung nachzudenken.

Der Gottesdienst am Samstag, 18. De- zember, um 18.00 Uhr ist zugleich eine Roratemesse im Schein der Kerzen. Sie wird von der Liturgiegruppe mit vorbe- reitet. Die Schola gregoriana singt den Introitus und die Communio dieses 4.

Adventssonntags «Rorate coeli desuper – Tauet ihr Himmel von oben». Musik für Querflöte (Joachim Pfeffinger) und Orgel (Joachim Krause) gibt diesem be- sinnlichen Gottesdienst einen weiteren musikalischen Akzent.

Ökumenisch literarisch musikali- scher Gottesdienst

Am Sonntag, 19. Dezember, um 10.00 Uhr in der Tituskirche zum Buch von Usama Al Shahmani «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch».

Weihnachtsgottesdienste

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf die Festgottesdienste rund um die Weih- nachtstage. In verschiedenen liturgi- schen Feiern wollen wir die kommenden Festtage miteinander erleben und gestal- ten. Die einzelnen Anlässe können Sie der Pfarreiagenda entnehmen. Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu kurz- fristigen Änderungen kommen, sodass wir Sie bitten, zusätzlich die Ankündi- gungen in unseren Kirchen, die Home- page der Pfarrei und die Tagespresse zu beachten. Sie können sich auch via Homepage für den E-Mail-Newsletter anmelden, dann erhalten Sie kurz vor Weihnachten nochmals eine aktuelle Zu- sammenstellung. Wir freuen uns auf Sie und heissen Sie und Ihre Angehörigen und Freunde herzlich willkommen.

Adventsweg und offene Kirche Am 19. Dezember ist zusammen mit dem Adventsweg die Kirche zwischen 16.00 und 18.00 Uhr offen mit weiteren Stationen und vorweihnachtlicher Stimmung. Es gibt im Innenhof heissen Punsch und ein warmes Feuer. Bitte be- achten Sie, dass in der Kirche die Zerti- fikatspflicht gilt.

Musik an Weihnachten

Am 24. Dezember um 17 Uhr singt der Jugendchor. Um 22.30 Uhr ist als Ein- stimmung auf die nachfolgende Mitter- nachtsmesse ein «Kleines Konzert». Mar- cus Niedermeyr, Bariton, und David Blunden, Orgel, interpretieren die

«Weihnachtslieder» von Peter Cornelius.

Mit Giovanni Barbato und Joachim Krause erklingt weihnachtliche Musik für Violine und Orgel.

In der anschliessenden Mitternachts- messe singen wir viele unserer bekann- ten und beliebten Weihnachtslieder.

Im Festgottesdienst am 25. Dezember erklingt die Messe in G-Dur, genannt Jubelmesse, für Soli, Chor und Orches- ter von Carl-Maria von Weber. Er schrieb diese Messe 1819 für die katholi- sche Hofkirche in Dresden.

Neben den klangmächtigen zentralen Teilen Gloria und Credo besticht diese Messe im Kyrie und Agnus Dei durch liedhaft-lyrische Episoden.

Im Gottesdienst am 26. Dez. erklingt fest- liche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach mit Joachim Krause an der Orgel.

Familienweihnachtsfeier

Am 24. Dezember feiern wir um 17.00 Uhr eine Familienweihnachtsfeier. Lei- der fällt aufgrund der Corona-Situation das Krippenspiel aus.

U. Müller-Elsasser; in Pfarrbriefservice.de

(2)

K i r c h e h e u t e 5 2 / 2 0 2 1 – 1 / 2 0 22 | R e g i o n 1 | B a s e l , L e i m e n t a l 13

PA S T O R A L R A U M B A S E L - S TA D T

Kinderkirche an Weihnachten Am 25. Dezember findet parallel zum Weihnachtsgottesdienst um 10.30 Uhr eine Kinderkirche statt. Wir feiern den Kindergottesdienst im Saal des Restau- rants L’Esprit (bitte direkt dort eintref- fen). Wir werden die Weihnachtsge- schichte hören und mit Figuren nach- spielen. Ausserdem basteln wir ein Weihnachtsspiel, singen Lieder und fei- ern den besonderen Tag zusammen.

Kindersegnung am 26. Dezember Traditionell wird die Kindersegnung am Festtag der Unschuldigen Kinder gefeiert. Da dieser Tag aber mitten in der Woche liegt und der Sonntag nach Weihnachten, der 26. Dezember, der Festtag der Hl. Familie ist, feiern wir die Kindersegnung in diesem Jahr an die- sem Tag, der einen besonderen Blick auf die Vielfalt der Familien wirft. Im festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr sind alle kleinen und grossen Kinder herzlich zu einer speziellen Segnung eingeladen. Besonders freuen wir uns auch auf die Tauffamilien des vergan- genen Jahres. Herzliche Einladung!

Weinsegnung am 27. Dezember Da in diesem Jahr der Festtag des hl.

Stephanus liturgisch entfällt, findet die diesjährige Weinsegnung am Festtag des hl. Johannes, am 27. Dezember, im Gottesdienst um 9.30 Uhr statt. Gerne können Sie wieder Ihren eigenen Wein mitbringen und in der Kirche, vorne links an der Säule, deponieren. Im Ver- lauf des Gottesdienstes werden wir den Wein dann segnen und so diesen alten Brauch auch in diesem Jahr lebendig halten.

Rückblick Santiglaus

Am Sonntag, 5. Dezember, stattete der heilige Nikolaus von Myra der Pfarrei

gleich zweimal einen Besuch ab. Wäh- rend des Sonntagsgottesdienstes am Morgen kam er überraschend vorbei, wünschte allen einen schönen Sonntag und brachte für jede/n einen Lebku- chen mit. Um 17.00 Uhr war er erneut für die Kleinen zu Gast in der Kirche.

Nachdem die Kinder vieles über den Nikolaus gehört hatten, durften auch sie ihm etwas erzählen oder schenken.

SOLIDARITÄT

Kollekte vom 18./19. Dezember HG: für unsere Vinzenzkonferenzen Kollekte vom 24./25./26. Dezember HG: Kinderspital Bethlehem Ergebnisse

HG: 28.11. Universität Freiburg i.Üe.: Fr.

320.25; 5.12. Elisabethenopfer SKF: Fr.

297.20

BK: 27.11. Universität Freiburg i.Üe.: Fr.

227.75

Abschied nehmen mussten wir von Augustin Stähly-Abgottspohn (geb.

1931), Stefan Izakovic-Komlos (geb. 1934),

Hilda Baumann-Dubacher (geb. 1923) und Robert Kühne-Dörig (geb. 1931).

Wir erbitten durch Christus die Kraft Gottes: Sende den Leben spendenden Geist über die Verstorbenen und führe sie in die Fülle der ewigen Herrlichkeit.

Den trauernden Angehörigen sende den tröstenden Geist und schenke ih- nen liebevolle Begleitung.

BEGEGNUNG Apéro

Leider können bis Ende Januar keine Apéros stattfinden.

Rückblick Begegnungssonntag Der Begegnungssonntag am 1. Advent lockte Familien, Senioren/innen, Ju- gendliche und Einzelpersonen zum Mittagessen mit vorzüglicher Pasta nach dem Sonntagsgottesdienst in den L’Espritsaal. Etliche halfen beim Abräu- men und Umbauen. Es gab verschiede- ne Posten, an denen man ein Teelicht verzieren, Weihnachtskarten basteln oder eine Geschichte hören konnte. Ei- nige genossen auch einfach ihren Kaf- fee, den Kuchen und die Gespräche. Der nächste Begegnungssonntag findet am 27. Februar 2022 statt.

SPANISCHSPRACHIGE MISSION Para una información detallada sobre las celebraciones y actividades de la Misión de Lengua Española, por favor, consulte la página 25.

ENGLISCHSPRACHIGE GEMEINDE (ESRCCB)

From November 28 onwards, our com- munity has returned to celebrating one Mass every Sunday at 5.30 pm, with a Covid certificate.

However, if you are interested in atten- ding an alternative Mass time in Basel, please use the «Kirche heute» links be- low for some options:

https://www.kirche-heute.ch/

ausgewaehlte-gottesdienste/

https://www.kirche-heute.ch/

anderssprachige-gottesdienste/

A G E N D A

Abkürzungen: Heiliggeist (HG), Don Bosco (DB), Bruder Klaus (BK) Zertifikatspflicht(Z)

4. Advent

Samstag, 18. Dezember

18.00 HGEucharistiefeiermitVersöh- nung(Rorategottesdienst)(Z) (M.-A.Wemmer/K.Schulze) JZfürErnstKellerhals-Gubser 19.00 SantoRosario(Zoom) Sonntag, 19. Dezember 10.00 Titusökumenisch-literarisch-

musikalischerGottesdienst(Z) (H.Matern/A.Lauer)

10.30 HGEucharistiefeiermitVersöh- nungundTaufe(Z)

(M.-A.Wemmer/K.Schulze) 10.30 BKSantoRosario(Z) 11.00 BKEucaristíaenespañol(Z) 17.30 BKMassinEnglish(Z) Montag, 20. Dezember 9.30 HGGottesdienst JZfürAgnesLanz-Brogli;

GedächtnisfürAlexundCle- mensKramer;AugustinStähly Dienstag, 21. Dezember 14.15 HGRosenkranz 18.00 BK Gottesdienst Mittwoch, 22. Dezember

9.30 HGGottesdienst JZfürLaszloKiss

19.00 BK ActoPenitencialcomuni- tario

Donnerstag, 23. Dezember 11.00 DBGottesdienst Freitag, 24. Dezember Heiligabend

16.30 BK Weihnachtsfeiermitder Quartiergemeinde

17.00 HGFamilienweihnachtsfeier(Z) (C.Wittkowski)

18.00 BK Eucaristíaenespañol(Z) 22.00 HGKleinesKonzert(Z) 22.30 HGEucharistiefeier(Z) (M.-A.Wemmer/K.Schulze) Samstag, 25. Dezember Weihnachten

10.30 HGEucharistiefeier(Z) (M.-A.Wemmer/K.Schulze) 10.30 HGKinderkirche

11.00 BK Misadenavidadenespa- ñol(Z)

17.30 BK MassinEnglish(Z) Sonntag, 26. Dezember Heilige Familie

10.30 HGEucharistiefeiermitKinder- segnung(Z)

(M.-A.Wemmer/A.Lauer) JZfürAntonHofmann 10.30 BK SantoRosario(Z)

11.00 BK Eucaristíaenespañol(Z) 17.30 BK MassinEnglish(Z) Montag, 27. Dezember Hl. Johannes

9.30 HGGottesdienstmitWein- segnung

JZfürLouisFüeg-Wilsonund verstorbeneAngehörige;René Reeb-Zambotto

Dienstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder 14.15 HGRosenkranz 18.00 BK Gottesdienst Mittwoch, 29. Dezember Hl. Thomas Becket

9.30 HGGottesdienstmitToten- gedenken

Wichtiger Hinweis

BittebeachtenSie,dassdiedeutsch- sprachigenWochenendgottesdienste (Sa/So)sowiedieWeihnachtsgottes- diensteinderHeiliggeistkirchemit Zertifikat(Z)durchgeführtwerden.

AndenWerktagenbestehtkeine Zertifikatspflicht.Eserfolgtlediglich dieAufnahmederKontaktdaten.Das TrageneinerSchutzmaskeistfüralle Gottesdiensteobligatorisch.Wirbitten Sie,Abstandzuhalten.WirdankenIh- nenfürIhreUnterstützung.

Rüdiger Stumpf

Kontakt

Die Angaben für sämtliche Pfarreien des Pastoralraums Basel-Stadt finden Sie auf den Seiten 6 und 7.

Scannen Sie diesen QR-Code ein und Sie finden direkt zu unserer Homepage.

Viele Kinder trugen dem Santiglaus einen Vers vor oder schenkten ihm etwas.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

La France est l'un des pays les plus riches du monde (au cinquième rang mondial derrière les USA, la Chine, le Japon et l'Allemagne), elle est parmi les pays les mieux placés dans

liehe SSerhältniffe niemals emporfommen.. So&ann 3oaä)tm SBinfelmann.. Sofjann Soad)tm SBinltlmann. S« rann aueb al« eine Urfacbe ber aufgegärte Aberglauben, unb

fichten, wenn er [eine Religion verändern wollte, dahin zu bringen ulufsle, dafs er i 7 5 4 zu Dresden öffentlich zur katholifchen Kirche übertrat; ein Schritt,

nen, ttetfe ber SHintffer, fie bem Könige felbft jujucigne«' efeer auefe auf beffen SSorffellung feine einwilltgung t>«5 u jjJ 9tacfe bem 2lbbrucE trug ITCincfelmunn

 Nicht tatsächliche Restrukturierungen, sondern diese emotionalen Beanspruchungen, dass „sich Sorgen machen“, beeinträchtigen die Gesundheit; gute Führung kann dies puffern

Beschreibung einer neuen Ansonia-Larve (Ansonia guibei) von Borneo.. Schwanzlänge 1,58-faches der KRL; Schwanzhöhenmaximum 25 % der Schwanz- länge; maximale

©ejeElfcrjaft blatten wollte. Statt ben „gelben unb ^rinjen bie Saroen abpjtehen", wie SBincMmann e§ in feinen hiftorifdfjeit SSorlefungen p tun beabftchttgte, blieb

Der Bundeskanzler sagte wörtlich: „Wir kommen zum Tagesordnungspunkt Personalia, ich sehe keine Wortmeldungen, es ist so beschlossen.“ Ich bin anschließend