• Keine Ergebnisse gefunden

all electric swiss-moto 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "all electric swiss-moto 2015"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

all electric swiss-moto 2015

stand f20 vor dem messeeingang

Auf dem Wheelie- Simulator kann die KTM Freeride E getestet werden.

EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie energieschweiz@bfe.admin.ch www.energieschweiz.ch Februar 2015

Grosse Flottenbetreiber setzen auf Elektroantrieb

WAS HABEN DIE POST UND DOMINO’S PIZZA GEMEINSAM?

Die Schweizerische Post und Domino’s Pizza setzen E-Scooters täglich für Dienstfahrten ein, um Waren lautlos zuzustellen.

Dies sind zwei Beispiele für die vielfältigen Einsatz mög lich keiten energieeffizienter E-Scooters, wie die Sonderausstellung ALL ELECTRIC an der Swiss-Moto 2015 zeigt.

Die Post setzt mit Erfolg auf den robusten, wendigen, sicheren und effizienten KYBURZ DXP

Galanter Lieferservice mit dem E-Scooter ETRIX S5

«Wheelie» – der Wettbewerb für alle Zweiradcracks

IMMER ZUR GERADEN STUNDE

Wer hat die beste Balance auf dem Zweirad? Der ulti ma tive Test auf dem Wheelie-Simulator zeigt schonungslos, wer sein Bike beherrscht.

Wer an der Swiss-Moto 2015 am längsten auf dem KTM Freeride E im Wheelie-Simulator auf dem Hinterrad balanciert, hat gewonnen.

DIE HAUPTPREISE 1 Woche Tesla 85 S fahren

1 Wellness- und Bike-Weekend im 4-Sterne-Hotel Lenzerhorn in Lenzerheide.

1 ganztägiger Wheelie Trainings Kurs bei FM Fahrschule Mannhard

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Entscheid der Jury ist endgültig. Die Gewin ner werden persönlich benachrichtigt und auf folgenden Internet- Sites veröffentlicht:

www.energieschweiz.ch und www.newride.ch

(2)

STARKE BESCHLEUNIGUNG, TIEFE BETRIEBSKOSTEN

Die starke Beschleunigung der Fahrzeuge und die tiefen Betriebskos- ten zählen ge rade im Agglomerationsverkehr zu den grossen Vorteilen der E-Scooters. Diese verursachen keine Abgas- und Lärmemissionen und sind dabei schnell, wendig und leicht zu parkieren.

Testfahrten auf dem öffentlichen Strassennetz

Folgende Fahrzeuge können Sie am Stand F20 ALL ELECTRIC testen:

Brammo Empulse BMW C evolution ABS

Johammer Zero

vRone Vesp@verdeE

Attraktion am Stand von Harley-Davidson: Project LiveWire Marke, Modell Zulassung Leistung v/max Preis ab CHF

Birò F 4 kW 45 km/h 16‘990

BMW C evolution A1 11 kW 120 km/h 15‘300 Brammo Empulse R A 40 kW 177 km/h 22‘990

ETRIX S5 A1 3 kW 70 km/h 4‘900

Johammer J1 A1 11 kW 120 km/h 30‘000

KYBURZ DXP A1 2.4 kW 45 km/h 17‘700

Vesp@verdeE LML A1 10 kW 80 km/h ab 11‘800

vRone A1 8.5 kW 100 km/h 6‘895

vRcross A1 8.5 kW 100 km/h 8‘800

Yamaha EC03 A1 1.4 kW 45 km/h 2‘890

Zero FX A 33 kW 137 km/h 15‘990

Zero SR A 50 kW 164 km/h 20‘990

Stände mit Elektrozweirädern

BMW C evolution Halle 1/C07

Zero FX, DS, S, SR Halle 2/B10

KYBURZ DXP, DXS Halle 3/A22

vRbikes vRone, vR3 F 21 neben NewRide, Halle 3/B03 Harley-Davidson Project LiveWire Halle 2/B22

Agile Agglomerationsfahrzeuge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tabelle 3: Ertrag pro Pflanze und Fruchtgewichte der Ernte 2015 für die Sorten des Vorversuchs im Tunnel (Agroscope, Durchschnittswert von 4 Wiederholungen) und

Originalveröffentlichung in:Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kindlers Literaturlexikon, 3., völlig

Keywords: Battery 2 nd -use, residential energy storage, PV, cycle life, net present value, Levelized Cost of

In a general attempt to bring the Swiss regulatory framework in line with international regulations, such as EMIR MiFID II and the EU Prospectus Directive, it is suggested that

despite some inconsistencies amongst Swiss scholars in this regard, there is in our view no basis in Swiss law for such Interpretation as article 19 CCA, if applicable, aims at

Installation of the check writing attachment with the powered bail requires removal of the platen, deflector and feed roll assemblies, actuating shaft, front paper

Dann wird die 29 Jahre alte Sadbera Ametovic mit ihren sechs Kindern im Alter von einem bis zehn Jahren – zusammen mit dem Vater der Kinder – im Rahmen einer Sammelabschiebung nach

The Strategy outlines six domains of interventions: regional water resource management, water supply and sanitation, health, public sector re- form and infrastructure, private