• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 17. Mai 1958 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 17. Mai 1958 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 9 / F o l g e 20

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Hamburg, 17. Mai 1958 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Kirchenkampf - ein Vorspiel

V o n u n s e r e m B e r l i n er M . Pf. - K o r r e s p o n d e n t e n Es gab — o d e r g i b t noch — Deutsche, d i e

glaubten, w i r k ö n n t e n uns m i t d e m V e r z i c h t auf modernste B e w a f f n u n g d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g erkaufen. D e r G e n o s s e M i k o j a n hat d a manche I l l u s i o n z e r s t ö r t . W e l c h e r ernst z u n e h m e n d e P o l i t i k e r k ö n n t e h e u t e noch d i e P a r o l e „ a t o m - los, aber w i e d e r v e r e i n i g t ! " ausgeben? D e u t - licher d e n n je sprach M i k o j a n aus, d a ß es für M o s k a u z w e i deutsche S t a a t e n gibt u n d w e i t e r - h i n geben s o l l u n d d a ß als e i n z i g m ö g l i c h e F o r m ihrer A n n ä h e r u n g n u r j e n e b e r ü c h t i g t e K o n - f ö d e r a t i o n i n Betracht k ä m e , die w i e d e r u m nur und a u s s c h l i e ß l i c h durch d i r e k t e G e s p r ä c h e z w i - schen B o n n u n d P a n k o w z u s t a n d e k o m m e n k ö n n t e . A l l e r d i n g s betonte M i k o j a n , d a ß eine atomare B e w a f f n u n g der B u n d e s r e p u b l i k solche G e s p r ä c h e arg b e h i n d e r n w ü r d e n . A l s o gut, neh- men w i r e i n m a l an, w i r v e r z i c h t e t e n auf eine

•noderne B e w a f f n u n g . W i r z a h l t e n d e n Preis, r'ür was? Es b l i e b e doch w i e d e r u m w e i t e r nichts als jenes „ G e s p r ä c h " , das k e i n Deutscher w i l l , k e i n Deutscher w o l l e n k a n n .

H e u t e w e n i g e r d e n n je, heute, da uns M o s - kaus S t a t t h a l t e r erneut u n m i ß v e r s t ä n d l i c h k l a r - macht, d a ß es für i h n k e i n anderes E n d z i e l gibt als e i n bolschewistisches G e s a m t d e u t s c h l a n d . O h n e a l l e K o n z e s s i o n e n . W i r b r a u c h e n gar nicht an die P a ß g e s e t z e z u e r i n n e r n , die d i e B e w o h - ner M i t t e l d e u t s c h l a n d s u n d v o r a l l e m seine J u - p e n d v o n jeder V e r b i n d u n g m i t dem W e s t e n a b s c h n e i d e n s o l l e n , v o n m e n s c h l i c h e n K o n t a k - ten u n d v o n j e g l i c h e m E i n b l i c k i n die p o l i t i s c h e n V e r h ä l t n i s s e des a n d e r e n D e u t s c h l a n d , das zu hassen die S E D schon i m K i n d e r g a r t e n lehrt.

W i r b r a u c h e n auch nicht an die j ü n g s t e n V e r - k e h r s b e h i n d e r u n g e n für W e s t - B e r l i n d e n k e n , w i r k ö n n e n d i e s c h i k a n ö s e n W a s s e r s t r a ß e n g e - b ü h r e n u n t e r d i e R u b r i k der g e w o h n t e n p e r i o d i - schen N a d e l s t i c h e der S p a l t e r Deutschlands ab- l e g e n . N i c h t v o r b e i g e h e n k ö n n e n w i r jedoch a n d e m z u r Z e i t z u m T e r r o r g e s t e i g e r t e n K a m p f der S E D g e g e n die letzte noch e i n i g e r m a ß e n i n - t a k t e gesamtdeutsche Institution, die K i r c h e .

„Die E u r o p a - U n i o n u n d d e r deutsche O s t e n "

Ein Brief an Dr. Gille

Der V o r s i t z e n d e des L a n d e s v e r b a n d e s S c h l e s w i g - H o l s t e i n d e r E u r o p a - U n i o n schreibt D e r V o r s i t z e n d e des L a n d e s v e r b a n d e s Schles- w i g - H o l s t e i n der E u r o p a - U n i , o n , D r . H e s s e n a u e r , hat an d e n Sprecher der Landsmannschaft O s t - p r e u ß e n , D r . G i l l e , das f o l g e n d e S c h r e i b e n ge- richtet:

Sehr g e e h r t e r H e r r D r . G i l l e !

Ich b e g r ü ß e m i t I h n e n e i n e K l a r s t e l l u n g , die z w e c k m ä ß i g e r w e i s e dadurch a m m e i s t e n sicher- gestellt w e r d e n k a n n , d a ß H e r r D r . Roser, Sie u n d e v e n t u e l l auch ich, da ich H e r r n D r . R o s e r s A u f f a s s u n g nicht t e i l e , z u e i n e m ö f f e n t l i c h e n P o d i u m s g e s p r ä c h i n L ü b e c k z u d i e s e m T h e m a S t e l l u n g n e h m e n : „ D i e E u r o p a - U n i o n u n d der deutsche O s t e n . " D u r c h das Referat v o n H e r r n W e n g e r v o m „ R h e i n i s c h e n M e r k u r " hat diese T h e m a t i k eine neue A k t u a l i t ä t erfahren. Schon jetzt aber l i e g t m i r d a r a n , I h n e n den T a t b e s t a n d w i e d e r z u g e b e n . Im H a u p t a u s s c h u ß der E u r o p a - U n i o n Deutschlands, der z u r V o r b e r e i t u n g des Bremer K o n g r e s s e s in B o n n tagte, hatte H e r r D r . Roser s e i n B r e m e r Referat z u r D i s k u s s i o n ge- stellt. S e i n e H a u p t t h e s e n , g e g e n die auch S i e sich w e n d e n , habe ich schon d a m a l s i n der A u s - einandersetzung mi.t i h m scharf angegriffen u n d s t i e ß d a b e i auf die Z u s t i m m u n g e i n e r beacht- lichen G r u p p e des Hauptausschusses. In B r e m e n selbst fand nach dem Referat, w i e auch nach den anderen b e i d e n H a u p t r e f e r a t e n , v o r d e m P l e n u m k e i n e A u s s p r a c h e statt. In der P o l i t i s c h e n K o m - mission jedoch, der ich d i e s m a l n u r deshalb nicht a n g e h ö r e n k o n n t e , w e i l ich i n der K o m m i s s i o n für O r g a n i s a t i o n und A k t i o n e n der Berichterstat- ter war, w u r d e n v o n z a h l r e i c h e n D e l e g i e r t e n verschiedener L a n d e s v e r b ä n d e z a h l r e i c h e T h e - sen des Referats D r . Rosers angegriffen u n d durch andere G e d a n k e n g ä n g e ersetzt. D a s p o l i t i - sche W o l l e n der E u r o p a - U n i o n Deutschlands fin- det seinen N i e d e r s c h l a g in der p o l i t i s c h e n Reso- l u t i o n , die nach e i n e r R e i l i e Ä n d e r u n g e n das P l e n u m e i n s t i m m i g verabschiedet hatte. Ich f ü g e sie Ihnen i n der A n l a g e z u Ihrer K e n n t n i s n a h m e bei.

Da ich nicht w e i ß , w a n n das G e s p r ä c h statt- findet, w ä r e ich Ihnen für e i n e V e r ö f f e n t l i c h u n g dieses Briefes im O r n a n der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n d a n k b a r , d a m i t nicht a l l z u l a n g e die Leser des v o n m n sehr g e s c h ä t z t e n „ O s t p r e u - ß e n b l a t t e s " ü b e r das p o l i t i s c h e W o l l e n der E u r o p a - U n i o n nur durch die P l ä n e H e r r n D r . R o - sers i n f o r m i e r t s i n d .

M i t freundlichen G r ü ß e n b i n ich Ihr Ihnen sehr ergebener

Ernst H e s s e n a u e r N a c h der i n A u s s i c h t g e n o m m e n e n ö f f e n t l i c h e n D i s k u s s i o n m i t H e r r n D r . R o s e r w e r d e n w i r dann auch ü b e r den w e s e n t l i c h e n W o r t l a u t der politischen E n t s c h l i e ß u n g i n B r e m e n , die recht umfangreich ist, unsere Leser unterrichten.

D i e P e d .

D a b e i s p i e l e n die F r a g e des M i l i t ä r s e e l s o r g e - v e r t r a g e s u n d der p o s i t i v e n E i n s t e l l u n g eines T e i l e s der K i r c h e n f ü h r e r z u e i n e r a t o m a r e n V e r - t e i d i g u n g der B u n d e s r e p u b l i k n u r die R o l l e eines V o r w a n d e s . E i n e s V o r w a n d e s z u r Recht- fertigung der seit l a n g e m e r s t r e b t e n S p a l t u n g der K i r c h e u n d der E r r i c h t u n g e i n e r S E D - h ö r i - g e n P a t r i a r c h e n k i r c h e i m S t i l e M o s k a u s , U l - bricht geht aufs G a n z e ! D a ß er z u m ä u ß e r s t e n entschlossen ist, z e i g t e n bereits die i m S t i l des

„ S t ü r m e r " a b g e f a ß t e n A n g r i f f e auf Bischof D i - b e l i u s am V o r a b e n d der G e s a m t d e u t s c h e n S y - node der E v a n g e l i s c h e n K i r c h e i n B e r l i n . Das zeigte der E i n s a t z v o n S E D - S t ö r t r u p p s gegen die in Ost-Berli.n a b g e h a l t e n e n S i t z u n g e n der S y n o d e . U n d d e r a r t i g e „ E i n s ä t z e " s i n d nun k e i n e E i n z e l f ä l l e mehr.

A l s H i l f s t r u p p für U l b r i c h t s A k t i o n k o m m t i n letzter Z e i t i m m e r s t ä r k e r eine G r u p p e v o n e i n i g e n w e n i g e n P f a r r e r n u n d T h e o l o g e n z u W o r t , die schon seit J a h r e n versucht, die V e r - e i n b a r k e i t v o n B o l s c h e w i s m u s u n d C h r i s t e n - tum n a c h z u w e i s e n . Es. handelt sich dabei um M e n s c h e n , die e n t w e d e r i m Innern bereits dem christlichen G l a u b e n a b g e s c h w o r e n h a b e n oder jenen W i r r k ö p f e n gleichen, die i h r L e b e n der Q u a d r a t u r des K r e i s e s w e i h e n . S i e h a b e n sich, unter w o h l w o l l e n d e m , w e n n auch oft v e r ä c h t - lich g e r i n g s c h ä t z i g e m B e i f a l l der P a r t e i e i n e n h e r r l i c h e n d i a l e k t i s c h e n K o p f s t a n d ausgedacht.

D i e Tatsache, v e r k ü n d e n sie, d a ß A t h e i s m u s u n d G o t t e s g l a u b e u n v e r e i n b a r seien, h i n d e r e die C h r i s t e n jedoch nicht, g e m e i n s a m mit d e n A t h e i s t e n am s o z i a l i s t i s c h e n A u f b a u m i t z u a r - b e i t e n . (Zu d e m z u m B e i s p i e l auch die athe- istische J u g e n d e r z i e h u n g g e h ö r t ! )

D a s ist z w e i f e l l o s u n s i n n i g . D o c h w e n n w i r es recht b e d e n k e n , gibt es auch b e i u i s i m W e - sten entsprechende A n s c h a u u n g e n . D i e N e u t r a - l i s t e n , die am „ A u f b a u " der V e r n i c h t u n g i h r e r m a t e r i e l l e n u n d g e i s t i g e n E x i s t e n z m i t a r b e i t e n m ö c h t e n . D a s sieht i n der B u n d e s r e p u b l i k , w o der F e i n d scheinbar w e i t v o m S c h u ß ist, nicht so g e f ä h r l i c h aus. Solche A u f f a s s u n g e n w e r d e n sogar ernst g e n o m m e n u n d i n t e r e s s a n t gefun- den. B e s o n d e r s manche I n t e l l e k t u e l l e l i e b ä u g e l n m i t d i e s e n s e l b s t z e r s t ö r e r i s c h e n T e n d e n z e n , — u n d d e r k l e i n e M a n n liest, w a s sie i n den Z e i - t u n g e n s c h r e i b e n u n d w u n d e r t sich, w a s für e i n e A n z i e h u n g s k r a f t der B o l s c h e w i s m u s doch auf d i e s e a n e r k a n n t k l u g e n K ö p f e a u s ü b t . E r w u n d e r t sich, — doch w e n n sie i h m d a n n e w i - gen F r i e d e n v e r s p r e c h e n , m ö c h t e er i h n e n g e r n g l a u b e n , auch w e n n der gesunde M e n s c h e n - v e r s t a n d w a r n t .

W i e aber sieht der e w i g e F r i e d e , d e n m a n v e r h e i ß t , e i g e n t l i c h aus? Schon L e n i n hat das Rezept v e r r a t e n . M a n m ü s s e sich mit dem Bür- g e r t u m v e r b ü n d e n , u m dann, w e n n m a n m i t seiner H i l f e z u r M a c h t g e k o m m e n sei, dieses B ü r g e r t u m z u v e r n i c h t e n . F r i e d e — das k a n n i m m e r n u r jene k u r z e Z e i t s p a n n e sein, i n der der B o l s c h e w i s m u s sich noch nicht stark genug fühlt, seine G e g n e r t o t a l z u l i g u i d i e r e n . D i e S o - w j e t u n i o n hat uns das B e i s p i e l i n der P e r i o d e der N e u e n ö k o n o m i s c h e n P o l i t i k (NEP) v o r - e x e r z i e r t . D o c h s o w e i t d e n k e n v i e l e nicht, ob- w o h l sie, w e n n sie n u r w o l l t e n , es i n a l l e n k l a s - sischen m a r x i s t i s c h e n Schriften nachlesen k ö n n - ten. U n d nicht n u r i n i h n e n . Es ist erst eine W o c h e her, seit das „ N e u e D e u t s c h l a n d " , das Z e n t r a l o r g a n der S E D , i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e m K i r c h e n k a m p f schrieb: „ Z w i s c h e n der r e l i - g i ö s e n w i e ü b e r h a u p t der g e s a m t e n b ü r g e r - lichen I d e o l o g i e u n d der s o z i a l i s t i s c h e n Ideo- l o g i e g i b t es k e i n e friedliche K o e x i s t e n z . "

D e r K a m p f der S E D gegen die K i r c h e ist e i n P r o b e f a l l , e i n S c h u l f a l l u n d B e i s p i e l für das, w a s sich i n d e m G e s a m t d e u t s c h l a n d , das U l - bricht sich v o r s t e l l t , a b s p i e l e n w i r d u n d z w a r auf a l l e n G e b i e t e n , sei es R e l i g i o n , K u n s t , W i s - senschaft oder W i r t s c h a f t . D i e s Z i e l z u e r r e i - chen, braucht U l b r i c h t e i n w e h r l o s e s W e s t - deutschland, — d a h e r s e i n l a u t e r B e i f a l l für d i e G e g n e r der M i l i t ä r p o l i t i k der B u n d e s r e g i e r u n g . E r selbst braucht nichts z u f ü r c h t e n , d e n n i n K ö n i g s b e r g w ä r e n die festen u n d die f a h r b a r e n R a k e t e n a b s c h u ß b a s e n der sowjetischen F r e u n d e nah g e n u g !

M a n c h m a l , l i e b e L a n d s l e u t e , erreicht uns der V o r w u r f , w i r machten i n d i e s e n S p a l t e n P a r t e i - p o l i t i k . D i e s e r V o r w u r f trifft, v o l l k o m m e n da- neben. W i r s i n d k e i n e r P a r t e i verpflichtet, w i r v e r t r e t e n i n den b r e n n e n d e n A n g e l e g e n h e i t e n unseres V a t e r l a n d e s einfach die S t i m m e der V e r n u n f t gegen d i e v e r s c h w o m m e n e r G e f ü h l e . E i n i g s i n d w i r uns h i e i i n m i t dem einstigen F ü h r e r der deutschen S o z i a l d e m o k r a t i e , K u r t S c h u m a c h e r , der schon 1950 i n e i n e r pro- phetischen Rede e r k l ä r t e , eine A u f r ü s t u n g , die nur e i n e n h i n h a l t e n d e n W i d e r s t a n d e r m ö g l i c h t , sei a b z u l e h n e n . N i c h t G a r a n t i e n , sagte Schu- macher damals, s o n d e r n T a t b e s t ä n d e t ä t e n not:

„Die E t a b l i e r u n g einer solchen M a c h t , d a ß die Sowjets das R i s i k o eines A n g r i f f s für z u g r o ß halten!"

Das ist R e a l p o l i t i k . D e r W o l f steht v o r der T ü r , nicht e i n m a l mehr m a s k i e r t . U n d w e n n w i r schon Schafe s i n d , so l a ß t uns w e n i g s t e n s be- waffnete Schafe s e i n ! S o l a n g e , bis erreicht ist, was w i r alle h e i ß e n H e r z e n s e r s e h n e n : die a l l - gemeine, k o n t r o l l i e r t e A b r ü s t u n g .

Beynuhnen, das weiße Schloß

Fast märchenhaft unwirklich wächst das Schloß aus dem dichten Grün, aus der menschenferneit Stille des Parks: Die Leuchtkraft der schneeweißen Mauern, das Ebenmaß der klaren Formen und Linienführungen, altgriechischer Architektur nachgebildet, die Skulpturen auf den Firsten und an den abgeflachten Giebeln, das alles wirkt seltsam fremd inmitten der ostpreußischen Landschaft. Beynuhnen ist wie eine kleine südeuropäische Insel in der Heimat der gotischen Dome und Burgen. Viele nannten es das „ostpreußische Florenz" und meinten damit den Hort der Kunst, den Fritz von Farenheid, der wohlhabende Gutsbesitzer, nach 1850 mit seiner anti- ken Sammlung im Herzen der Provinz angelegt hatte. Viele hundert Besucher kamen in jedem Sommer nach Beynuhnen, Kunstbeflissene, Freunde der Klassik und Studenten, Volksschüler mit ihren Lehrern, Sekundaner mit ihren Studienräten, um die ungewöhnlich reichen antiken Schätze zu sehen, die dieser Musentempel barg. Aber nur wenige werden aus der Vogelschau auf diesen Traum aus Stein hinabgeschaut haben, von wo aus der Gesamteindruck eist voll- kommen ist, wie es unser Bild zeigt.

„Schönheit und Anmut", sagte Fritz von Farenheid, „sind die liebenswürdigsten Zuchtmei- ster". Danach handelte er auch: Stück um Stück trug er herbei, vornehmlich aus Italien und Griechenland, besessen von Sammlerfleiß und von der Idee, dem Humanen, Schönen und Guten zu dienen. Seltene Gemälde und Plastiken des klassischen Altertums, aus Hellas, aus der Zeit der Renaissance, ließ er von kundiger Hand nachbilden, aber auch manches kostbare Original brachte er von seinen ausgedehnten Reisen in den Süden heim. Dieser überiluß an Kunst machte mehrere Umbauten des von den Vätern ererbten Gutshofes erforderlich. Das Außere paßte sich mehr und mehr dem Inneren an, und so wurde aus einem — freilich vornehmen — b ä u e r - lichen Herrenhaus ein der Klassik geweihtes weißes Museums-Schloß. Wer die Eingangshalle betrat, noch die Weite der ostpreußischen Landschalt im Auge, wurde unvermittelt in eine ent- rückte, historische Welt versetzt, über die viele Jahrhunderte dahingegangen waren und die nun wieder lebendig wurde in den ihr eigenen Farben und Formen, Bildern und Gestalten.

(über einen Gang durch das Schloß Beynuhnen und über andere Sehenswürdigkeiten im Kreise Angerapp wird aui den Seiten 11 und 12 dieser Folge berichtet.)

Zur Entschließung der Landesvertretung

E i n D o k u m e n t d e r V e r a n t w o r t u n g Von Dr. O s k a r L i p s i u s

Z u der E n t s c h l i e ß u n g der O s t p r e u ß i s c h e n L a n - d e s v e r t r e t u n g i n der F r a g e der A t o m w a f f e n - Debatte n i m m t i m „ P r e s s e d i e n s t der H e i m a t v e r - t r i e b e n e n " der b e k a n n t e P u b l i z i s t D r . . L i p s i u s S t e l l u n g . E r schreibt:

D i e O r g a n i s a t i o n e n der v e r t r i e b e n e n Deut- schen s i n d ü b e r p a r t e i l i c h , aber dies h e i ß t nicht, d a ß sie u n p o l i t i s c h seien. Im G e g e n t e i l : V o n je- her haben die g e w ä h l t e n Sprecher der deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n zutiefst die V e r a n t w o r - t u n g empfunden, die sie nicht n u r g e g e n ü b e r der fernen, g e r a u b t e n H e i m a t , sondern gegen- ü b e r dem gesamten deutschen V o l k e tragen. E i n besonders e i n d r u c k s v o l l e s Z e u g n i s v o n diesem l e b e n d i g e n V e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t s e i n legte die O s t p r e u ß i s c h e L a n d e s v e r t r e t u n g , die d e m o k r a - tische R e p r ä s e n t a t i o n der Landsmannschaft Ost- p r e u ß e n , auf i h r e r F r ü h j a h r s t a g u n g ab, die so- eben i n H a m b u r g stattfand. D e n n es w a r e n bei w e i t e m nicht nur h e k n a t p o l i t i s c h e F r a g e n , zu denen hier S t e l l u n g g e n o m m e n w u r d e , sondern es w u r d e n ü b e r d i e s d i e j e n i g e n P r o b l e m e einge- h e n d e r ö r t e r t , die g e g e n w ä r t i g die g e s a m t e

d e u t s c h e Ö f f e n t l i c h k e i t b e w e g e n , da es sich i m w a h r s t e n S i n n e des W o r t e s um S c h i c k s a l s f r a g e n nicht n u r Deutschlands, s o n d e r n E u r o p a s handelt.

Es ist dabei v o n besonderer Bedeutung, d a ß sich die O s t p r e u ß i s c h e L a n d e s v e r t r e t u n g als er- stes politisches G r e m i u m der V e r t r i e b e n e n in einer wohlbedachten R e s o l u t i o n mit jener „ A k - t i o n g e g e n d e n A t o m t o d " b e f a ß t hat, die i n j ü n g s t e r Z e i t im Z u s a m m e n h a n g mi.t den E r ö r t e r u n g e n im Bundestag ü b e r die F r a g e der atomaren D r o h u n g eingeleitet w o r d e n ist. Es war naheliegend, d a ß es gerade die O s t p r e u ß e n sind, die hier zur M ä ß i g u n g und Besonnenheit mahnen; denn nach v o r l i e g e n d e n Informationen ist das n ö r d l i c h e O s t p r e u ß e n — das Gebiet um K ö n i g s b e r g — nicht mehr nur ein sowjetisches T r u p p e n l a g e r , sondern es steht im Begriffe, die e n t s c h e i d e n d e vorgescho-

bene B a s i s für sowjetische A t o m r a k e t e n k u r zer und mittlerer Reichweite zu w e r d e n . D a ß dem so ist, w u r d e letztlich dadurch b e s t ä t i g t ,

(2)

17. Mai 1958 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 9 / Folge 20

d a ß v o n sowjetischer Seite z w a r die M e l d u n - gen ü b e r die E x i s t e n z derartiger Basen i m Be- reiche der Satelittenstaaten dementiert w u r - den, nicht aber in diesem Zusammenhange jenes G e b i e t um die Hauptstadt O s t p r e u ß e n s e r w ä h n t wurde, das als „ K a l i n i n g r a d s k a j a O b l a s t " in die S o w j e t u n i o n „ e i n v e r l e i b t " w o r d e n ist. W e n n aber in N o r d - O s t p r e u ß e n sowjetische Raketenbasen e x i s t i e r e n , so ist eine u n m i t t e l - bare Bedrohung nicht nur der B u n d e s r e p u b l i k , sondern ganz W e s t e u r o p a s gegeben, und es stellt sich mit a l l e m Nachdruck die Frage, ob an- gesichts dieser Gefahren nicht jene „ A k t i o n ge- g e n den A t o m t o d " an Ü b e r z e u g u n g s k r a f t ver- l i e r e n m u ß , w e n n sie sich auf die V e r u r t e i l u n g von M a ß n a h m e n der Bedrohten b e s c h r ä n k t .

Dieser G e d a n k e war es auch, den der Sprecher der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , D r . G i l l e , in den M i t t e l p u n k t seiner d i e s b e z ü g l i c h e n A u s - f ü h r u n g e n v o r der L a n d e s v e r t r e t u n g stellte, i n - dem er zugleich mit Recht betonte, d a ß die O r g a - n i s a t i o n e n der H e i m a t v e r t r i e b e n e n sich nicht w e i g e r n d ü r f e n , „in einer A n g e l e g e n h e i t das W o r t zu ergreifen, zu der neben den Parteien auch andere g r o ß e O r g a n i s a t i o n e n ohne weite- res S t e l l u n g bezogen haben" U n d in tiefer Be- sorgnis fragte der O s t p r e u ß e n - S p r e c h e r seine L a n d s l e u t e : „ W a s w i r d das Ergebnis sein, w e n n wir eine mit a l l e n M i t t e l n der Propaganda und M e i n u n g s b i l d u n g betriebene A k t i o n in diesem Z e i t p u n k t ü b e r das deutsche V o l k k o m m e n las- sen?"

Die L a n d e s v e r t r e t u n g O s t p r e u ß e n hat sich die- sem dringenden A p p e l l nicht verschlossen, son- d e r n sie hat i n ihrer nahezu e i n s t i m m i g ange- nommenen E n t s c h l i e ß u n g e r k l ä r t , d a ß w o h l a l l e B " n ü h u n g e n um die H e r b e i f ü h r u n g einer allge- l i nen, g l e i c h m ä ß i g e n 'ind k o n t r o l l i e r t e n A b - r ü s t u n g b e g r ü ß t werd d a ß aber mit Nach- druck M e t h o d e n der M ungsbeeinflussung zu- r ü c k g e w i e s e n werden n ä s s e n , „die geeignet sind, P a n i k und V e r z w e i f l u n g s s t i m m u n q in der deutschen B e v ö l k e r u n g zu erzeugen". Zugleich w u r d e a l l e n G l i e d e r u n g e n der Landsmannschaft nahegelegt, v o n eigenen S t e l l u n g n a h m e n zur

„ A k t i o n gegen den A t o m t o d " A b s t a n d zu neh- men, w i e auch a u s d r ü c k l i c h e r k l ä r t wurde, d a ß Gewissensentscheidungen der einzelnen Lands- leute stets geachtet w e r d e n .

Diese R e s o l u t i o n stellt also nichts anderes als eine M a h n u n g z u r B e s o n n e n h e i t dar, aber a l l e i n d a r i n liegt bereits ihr u n s c h ä t z b a r e r W e r t . D e n n nicht nur unter den O s t p r e u ß e n , sondern unter den H e i m a t v e r t n e b e n e n ü b e r - haupt wuchs in diesen T a g e n die B e u n r u h i g u n g d a r ü b e r , d a ß offenbar w e i t h i n a u ß e r acht gelas- sen wurde, auf welche W e i s e denn w i r k s a m der atomaren Gefahr begegnet w e r d e n k a n n , ohne daß andererseits neue und v e r s t ä r k t e Gefahren für die F r e i h e i t heraufbeschworen w e r d e n . U n d gerade das i n letzter Z e i t so oft und e i n d r i n g - l i c h aufgezeigte entsetzliche B i l d der durch eine A t o m b o m b e z e r s t ö r t e n japanischen Stadt H i r o - s h i m a gab A n l a ß zu der Frage, welchen Einfluß auf die atomare V e r n i c h t u n g H i r o s h i m a s u n d e v e n t u e l l auch auf die bedingungslose K a p i t u - l a t i o n J a p a n s eben die Tatsache gehabt haben mag, d a ß J a p a n eben n i c h t ü b e r die entspre- chenden W a f f e n v e r f ü g t e . U m so g r ö ß e r w a r e n die Besorgnisse, d a ß sich eine ä h n l i c h e Lage auch für die B u n d e s r e p u b l i k ergeben k ö n n e , so- fern es nicht g e l i n g e n sollte, eine a l l g e m e i n e und k o n t r o l l i e r t e A b r ü s t u n g h e r b e i z u f ü h r e n , die sich s o w o h l auf die atomaren w i e auch auf die sogenannten „ k o n v e n t i o n e l l e n " W a f f e n er- streckt. Gerade i n A n b e t r a c h t dieser B e f ü r c h t u n - gen ist es ein hohes V e r d i e n s t der O s t p r e u ß i - schen L a n d e s v e r t r e t u n g , d a ß sie — bei a l l e r gerade für die V e r t r i e b e n e n i n dieser F r a g e ge- botenen Z u r ü c k h a l t u n g — durch i h r e R e s o l u t i o n die V o r a u s s e t z u n g d a f ü r schuf, d a ß unter den deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n eine u n b e e i n - flußte M e i n u n g s b i l d u n g erfolgen k a n n .

W o h i n w i r g e h ö r e n Eine eiregende Debatte mit Charles Wassermann

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n

Ostpreußens Bahnen verkommen

M i t dem V e r s a g e n der polnischen B e h ö r d e n b e i m W i e d e r a u f b a u der z e r s t ö r t e n u n d demon- tierten E i s e n b a h n v e r b i n d u n g e n i n O s t p r e u ß e n b e f a ß t sich die i n A l l e n s t e i n erscheinende Z e i t - schrift „ W a r m i a i M a z u r y " , die r e s i g n i e r t fest- stellt, d a ß das V o r h a b e n des D r e i j a h r e s - P l a n e s 1946 bis 1948, die B a h n l i n i e n auf einen Stand v o n 92 Prozent i m V e r g l e i c h e zur V o r k r i e g s z e i t z u b r i n g e n , sich als eine I l l u s i o n e r w i e s e n habe.

A u c h der dann folgende Sechsjahres-Plan v e r - r a n n tatenlos, und jetzt erst, g e g e n E n d e des F ü n f j a h r e s - P l a n s , habe m a n 6 0 P r o z e n t des V o r k r i e g s s t a n d e s erreicht. D i e ersten P l a n u n g e n h ä t t e n „mit einem F i a s k o geendet". „ D a s w a r

*ir,e L e i c h t s i n n i g k e i t , die uns bis heute teuer zu stehen kommt", f ä h r t „ W a r m i a i M a z u r y " fort;

d e n n heute sei der V e r f a l l der B a h n a n l a g e n so- w e i t fortgeschritten, d a ß die S t a t i o n s g e b ä u d e

„ d e m Z a h n der Zeit z u m O p f e r g e f a l l e n " und die B a h n d ä m m e ü b e r w u c h e r t seien. D e r V e r z i c h t auf den W i e d e r a u f b a u der B a h n l i n i e L o t z e n — A r y s — J o h a n n i s b u r g trage b e i s p i e l s - w e i s e die Schuld daran, d a ß das masurische G e - b i e t noch nicht habe „ e r s c h l o s s e n " w e r d e n k ö n - n e n .

Diese Folge umlaßt 20 Seiten

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e. V C h e f r e d a k t e u r : Martin Kakies Verant- wortlich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Unver- langte Einsendungen unterliegen nicht der redaktio nelien Haftunq. für die Rücksendung wird Porto er beten.

Das Ostpreußenblatt Ist das Organ der Landsnxyin Schaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur In formation der Mitglieder des Fördererkreises der Landsmannschaft Ostpreußen.

Anmeldungen nehmen iede Postanstalt und die Landsmannschaft Ostpreußen entqeqen Monatlich 1.20 DM.

Sendunqen für Schriftleitunq, Geschäftsführung und Anzeigenabteilung: (24 a) Hamburql3. Parkallee84'86 Telefon: 45 2.5 41'42 Postscheckkonto Nr 907 00 (nur für Anzeigen)

Druck: Gerhard Rautenberq, (23) Leer (Ostfriesland). Norderstraße 29'3I. Ruf:

Leer 24 11 /1

Auflage über 125 000

Zur Zeit ist Preisliste 8 gültig.

Zum 67. u n d 68. Male hielt der kanadische Publizist seinen Vortrag in Wort und Bild über seine Reise durch den deutschen Osten in Ber- lin. 66mal hatte er ihn zuvor in der Bundes- republik gehalten. 66 Pressekonlerenzen hatte er drüben erlebt. Die Berliner Pressekonlerenz, so sagte er, war die interessanteste, die erre- gendste. „Drüben, da hatten sie vor allem ge- fragt, welchen Wagen ich fahre und wie hoch die Oktanzahl des Benzins ist, das man bei den Polen bekommt. Hier in Berlin aber..." Wie es in Berlin war, skizziert der nachstehende Be- richt.

Es begann w i e jede Pressekonferenz, aber die Pressekonferenz w u r d e zum Seminar, das Seminar zur Gewissenserforschung.

Der T a t b e s t a n d : E i n M a n n hat die unter p o l n i - scher V e r w a l t u n g stehenden deutschen Ostge- biete bereist. Sehr g r ü n d l i c h u n d ohne Aufsicht durch i r g e n d e i n e staatliche Stelle. O h n e D o l - metscher. M i t T o n b a n d , F i l m und K a m e r a hat er seine E i n d r ü c k e festgehalten, er hat sie m e i n e m Buch „ U n t e r polnischer V e r w a l t u n g " z u - s a m m e n g e f a ß t , und er reist mit L i c h t b i l d e r n um- her, u m sie uns Deutschen zu ü b e r m i t t e l n .

Der z w e i t e T a t b e s t a n d : C h a r l e s W a s s e r m a n n , der S o h n des bekannten Schriftstellers J a k o b W a s s e r m a n n , ist J o u r n a l i s t im besten Sinne des W o r t e s . Er sieht scharf, beobachtet kritisch, fst unbestechlich wie eine K a m e r a . A b e r er ist mehr als eine K a m e r a , er zeichnet nicht nur die U m - risse, die K o n t u r e n der nackten W i r k l i c h k e i t nach, sondern er denkt und wertet. Er zieht S c h l u ß f o l g e r u n g e n .

Der dritte und, w i e sich auf der d e n k w ü r d i g e n Pressekonferenz am 9. M a i i n W e s t - B e r l i n zeigte, wichtigste Tatbestand: C h a r l e s W a s s e r m a n n hatte, bevor er seine Reise antrat, das Land zwischen A l i e n s t e i n und O p p e l n nie z u v o r ge- sehen. K e i n G e f ü h l v e r b a n d i h n mit diesem alten deutschen Boden. Er reiste mit e i n e m alten V o r - k r i e g s - B a e d e k e r . Das erleichterte insofern, als sich i m m e r h i n gewisse V e r g l e i c h e anboten. A b e i es k a m i h m (anders als seinen s p ä t e r e n v i e l e n tausend Z u h ö r e r n ) nicht auf V e r g l e i c h e an, je- denfalls nicht in erster L i n i e . Er notierte, M e n s c h aus e i n e m anderen E r d t e i l , kanadischer P u b l i z i s t , was ist. O h n e V o r e i n g e n o m m e n h e i t , weder für noch gegen uns, weder für noch gegen die P o l e n Ja, auch nicht gegen uns — o b w o h l sich zur Zeit unserer B e g e g n u n g i n B e r l i n gerade der Tag z u m 25. M a l e j ä h r t e , an dem die B ü c h e r seines V a t e r s v o n den N a z i s verbrannt w u r d e n ! C h a r l e s W a s s e r m a n n w u r d e i n W i e n geboren, wuchs auf dem a m e r i k a n i s c h e n K o n t i n e n t auf, dort ist seine H e i m a t ; er m u ß t e das Deutsche, die Sprache seines V a t e r s hier erst w i e d e r ler- nen. E r k o m m t also ganz v o n d r a u ß e n , t a t s ä c h - lich u n d g e f ü h l s m ä ß i g .

Es ist so, als reiste e i n Deutscher i n ein G e - biet, das f r ü h e r z u B o l i v i e n g e h ö r t e u n d eines s c h ö n e n Tages v o n P a r a g u a y v e r e i n n a h m t w u r d e . E i n e v o r g e f a ß t e M e i n u n g ? Das gibt nicht. M a n geht, m a n sieht. A b e r d a n n die S c h l u ß f o l g e r u n g e n . S i e k ö n n e n w e r t v o l l e r sein, als alles, was je die B o l i v i a n e r u n d die P a r a - guayaner, jeder v o n seinem S t a n d p u n k t aus, ü b e r das umstrittene G e b i e t geschrieben haben.

B r e n n e n d e F r a g e n . . .

D i e s als V o r r e d e . N u r w e n i g e der sonst ü b - lichen F r a g e n w u r d e n auf der B e r l i n e r Presse- konferenz a n C h a r l e s W a s s e r m a n n gestellt. Erst noch z ö g e r n d , doch d a n n immer d r i n g l i c h e r schob sich W e s e n t l i c h e s i n den V o r d e r g r u n d . H e i m a t - recht . . . V ö l k e r r e c h t . . .

Es schien, als w o l l t e C h a r l e s W a s s e r m a n n aus- weichen. Das w ä r e ü b r i g e n s s e i n gutes Recht g e w e s e n . G l a t t h ä t t e der K a n a d i e r seine S t e l - l u n g n a h m e a b l e h n e n k ö n n e n . U n d so stellte er z u n ä c h s t auch nur fest: Es m u ß etwas geschehen.

U n d es w a r e i n dramatischer A u g e n b l i c k , als er h i n z u f ü g t e , es w ä r e i h m ganz gleich, w e r dies L a n d , das i m Begriff sei, eine Steppe z u w e r d e n , für E u r o p a rettete, P o l e n oder Deutsche.

N u n w u r d e n die F r a g e n geradezu aggressiv.

Der T o n b l i e b v e r b i n d l i c h , doch dahinter zitterte E r r e g u n g . Eine Kluft schien sich aufzutun z w i - schen dem „ F r e m d e n " und denjenigen unter den A n w e s e n d e n , für die die N a m e n O s t p r e u ß e n , Pommern, O s t b r a n d e n b u r g , Schlesien p e r s ö n - liches Schicksal sind, Inbegriff der T r a g i k , der Sehnsucht und der Hoffnung ihres Lebens.

W a s s e r m a n n gebraucht das W o r t „ n a t i o n a l i - stisch". D a m i t m ü s s e es nun endlich a u f h ö r e n D a m i t k ä m e man nicht weiter. M a n spricht v o n E u r o p a , v o n einer e u r o p ä i s c h e n L ö s u n g W i r w i s s e n , d a ß die Landsmannschaften sich für eine solche einsetzen. Doch i n jener Nachmittags- stunde k l i n g t Europa w i e eine Ausflucht. D i e Frage Heimatrecht, Selbstbestimmungsrecht der V ö l k e r scheint unbeantwortet zu b l e i b e n . Im Raum steht W a s s e r m a n n s F e s t s t e l l u n g , es gelt", jenes Land dem westlichen A b e n d l a n d zu er- halten. W e r das leiste, — ganz gleich.

Doch da fällt, in der sechsten h a l b e n Stunde der K o n f e r e n z , so etwas w i e eine Entscheidung Der Fremde, der M a n n ohne B e z i e h u n g und B i n - dung an unsere Heimat, stellt fest:

Ich sah R u i n e n , R u i n e n , R u i n e n . A u s g e l ö s c h - tes. Brachland. V e r s t e p p t . Potemkinsche Felder, nur a u ß e n herum mit drei Z e i l e n G e t r e i d e be- pflanzt, manchmal ü b e r h a u p t nur zur S t r a ß o hin. Ich erlebte die w e n i g e n M e n s c h e n i n zer- fallenen H ä u s e r n , Putz b r ö c k e l t e , n i e m a n d w e h r t e dem V e r f a l l . Ich sprach mit i h n e n , Z w a n g s a n g e s i e d e l t e , meist selbst aus i h r e r ost- poln'schen, v o n den Russen geraubten H e i m a t Sie haben k e i n e Lust, u n d sie haben A n g s t Sie m ö c h t e n nach Hause. J a und da w a r i r g e n d - wo ein solides Haus, umgeben v o n gepflegten Ä c k e r n . Da lebte — ein Deutscher.

. . . u n d e i n e A n t w o r t

Damit war die S p a n n u n g unter den K o n f e r e n z - t e i l n e h m e r n g e l ö s t . N u n zeichnete sie sich ab, die B e a n t w o r t u n g der Frage, w e r berufen sei, jenes Land zwischen Ostsee u n d R i e s e n g e b i r g ^ w i e d e r z u e i n e m b l ü h e n d e n zu machen, zum K u l t u r l a n d in jenem umfassenden Sinne, der Landwirtschaft u n d G e w e r b e ebenso u m s c h l i e ß t wie A r c h i t e k t u r , Wissenschaft, E r z i e h u n g , K u n s t .

Bitte: es fiel k e i n Schuldspruch ü b e r die P o l e n , die ja l i e b e r heute als morgen das v o n den Russen geraubte O s t p o l e n gegen die „ n e u g e - w o n n e n e n w e s t p o l n i s c h e n G e b i e t e " eintauschen

w ü r d e n , w i e C h a r l e s W a s s e r m a n n auf seiner siebentausend K i l o m e t e r l a n g e n R e i s e i n v i e l e n G e s p r ä c h e n feststellte u n d w i e es l e d i g l i c h die offiziellen p o l n i s c h e n S t e l l e n heute n a t ü r l i c h nie zugeben d ü r f e n .

K e i n Schuldspruch also. A b e r W a s s e r m a n n folgert aus der Tatsache, d a ß er mitten i n E u r o p a ein L a n d sah, v o n der Gefahr bedroht, zu ver- steppen, e i n L a n d , dessen z w a n g s w e i s e ange- siedelte B e w o h n e r sich u n g l ü c k l i c h f ü h l e n : ge- rettet w e r d e n k a n n es nur durch M e n s c h e n , die mit i h m v e r b u n d e n s i n d ! Er s c h l i e ß t nicht aus, daß a u c h P o l e n eines Tages mit am W e r k sein k ö n n t e n ; so w i e etwa v o r H u n d e r t e n v o n J a h r e n H u g e n o t t e n u n d S a l z b u r g e r k a m e n u n d echte S ö h n e u n d T ö c h t e r des Landes w u r d e n . H i e r s c h l i e ß t sich e i n K r e i s , hier s t ö ß t man w i e - der auf e i n v e r e i n i g t e s E u r o p a mit abgebauten G r e n z m a u e r n . Doch das ist v o r e r s t j a nur V i - s i o n .

Sicher aber ist, d a ß auch für e i n V e r e i n i g t e s E u r o p a gelten w i r d : K u l t u r gibt es n u r dort, w o M e n s c h e n u n d L a n d i n n e r l i c h v e r b u n d e n s i n d .

So C h a r l e s W a s s e r m a n n . D i e letzte S c h l u ß f o l - g e r u n g ü b e r l i e ß er, der K a n a d i e r , uns Deutschen, und das ist recht so. D i e S c h l u ß f o l g e r u n g , w o h i n w i r i n e i n e m aus freien N a t i o n e n g e e i n t e n E u r o p a g e h ö r e n .

D i e s e S c h l u ß f o l g e r u n g haben die ü b e r a u s z a h l - reichen G ä s t e gezogen, die d a n n am S o n n a b e n d - a b e n d i n der K o n g r e ß h a l l e u n d a m S o n n t a g i n der A u l a der F r e i e n U n i v e r s i t ä t C h a r l e s W a s - sermanns fesselndem V o r t r a g folgten.

E i n d e u t i g e S t e l l u n g n a h m e g e f o r d e r t Ein Schreiben der Vorsitzenden des Gesamtverbandes

an den Bundeskanzler zum Fall Wenger

Zu der i n der breitesten Ö f f e n t l i c h k e i t mit E m p ö r u n g zur K e n n t n i s g e n o m m e n e n Rede des H e r r n P a u l W . W e n g e r v o m „ R h e i n i s c h e n M e r - kur" richteten der V o r s i t z e n d e des V e r b a n d e s der Landsmannschaften, Dr. B a r o n M a n t e u f - f e 1 - Szoege (MdB), u n d der V o r s i t z e n d e des Bundes der v e r t r i e b e n e n Deutschen, D r . K a - t h e r , im N a m e n des Bundes der V e r t r i e b e n e n

— V e r e i n i g t e Landsmannschaften und Landes- v e r b ä n d e — folgendes Schreiben an Bundes- k a n z l e r D r . A d e n a u e r :

„ S e h r v e r e h r t e r H e r r B u n d e s k a n z l e r ! W i e Ihnen bekannt ist, hat H e r r P a u l W e n g e r am 20. A p r i l in Tauberbischofsheim a n l ä ß l i c h des Parteitages der C D U N o r d b a d e n eine Rede ge- halten, die U n r u h e , berechtigte K r i t i k und Be- sorgnis h e r v o r g e r u f e n hat. W e n n auch der In- halt der Rede im e i n z e l n e n noch nicht feststeht, so läuft er auf eine dauernde D r e i t e i l u n g Deutschlands ohne innere V e r b i n d u n g dieser T e i l e hinaus. V e r s c h ä r f e n d w i r k t , d a ß anschei- nend der L a n d e s v e r b a n d der C D U N o r d b a d e n sich nicht sofort sichtbar und n a c h d r ü c k l i c h v o n dieser Rede distanziert hat. A u c h die b i s h e r i g e n E r k l ä r u n g e n der C D U s i n d so z u r ü c k h a l t e n d , daß der Verdacht entsteht, die C D U w o l l e nicht sichtbar und entschlossen v o n dieser Rede ab- r ü c k e n .

A u f der letzten S i t z u n g des P r ä s i d i u m s des Bundes der V e r t r i e b e n e n haben w i r Unterzeich- nete den e i n s t i m m i g e n A u f t r a g erhalten, uns i n dieser A n g e l e g e n h e i t an Sie mit der Bitte z u

w e n d e n , uns eine b a l d i g e e i n d e u t i g e S t e l l u n g - nahme Ihrerseits z u k o m m e n z u lassen.

A u f der S i t z u n g w u r d e e i n d e u t i g festgestellt, daß v i e l e V e r t r i e b e n e Ihnen i h r e S t i m m e ge- geben haben i m V e r t r a u e n , d a ß G e d a n k e n - g ä n g e , w i e sie H e r r W e n g e r g e ä u ß e r t hat, i m s t r i k t e n Gegensatz zu Ihren p o l i t i s c h e n V o r s t e l - l u n g e n und Z i e l s e t z u n g e n stehen. G e r a d e das V e r h a l t e n des L a n d e s v e r b a n d e s N o r d b a d e n ist dazu geeignet, die V o r s t e l l u n g z u v e r s t ä r k e n , als ob i n Ihrer U m g e b u n g b z w . i n n e r h a l b der C D U Personen t ä t i g sein k ö n n t e n , die die K o n - z e p t i o n e n des H e r r n W e n g e r u n t e r s t ü t z e n .

W i r w e n d e n uns an Sie nicht nur als an den V o r s i t z e n d e n der g r ö ß t e n R e g i e r u n g s p a r t e i , sondern auch als den B u n d e s k a n z l e r . D i e ganze A n g e l e g e n h e i t hat i n der Ö f f e n t l i c h k e i t eine Bedeutung erlangt, an der die R e g i e r u n g nicht v o r ü b e r g e h e n darf. W i r e r n e u e r n daher unsere Bitte u m eine b a l d i g e A n t w o r t , die w i r der Öf- fentlichkeit ü b e r g e b e n k ö n n e n . "

A u c h die deutsche Schicksalsfrage m u ß auf der G i p f e l k o n f e r e n z behandelt w e r d e n . Diese F o r d e - rung haben die fünfzehn M i n i s t e r der A t i a n t i k - pakt-Staaten im S c h l u ß b e r i c h t nach i h r e r K o p e n - hagener K o n f e r e n z erneut aufgestellt. S i e beto- nen g l e i c h z e i t i g , d a ß man für O s t - W e s t - G e - s p r ä c h e jederzeit aufgeschlossen sei, d a ß aber eine K o n f e r e n z auf h ö c h s t e r Ebene nur e i n e n S i n n habe, w e n n sie g r ü n d l i c h v o r b e r e i t e t w e r d e .

Von Woche zu Woche

Die Sich» r h e i t s g a r a n t i e der W e s t a l l i i e r t e n für B e r l i n het A u ß e n m i n i s t e r D u l l e s bei seinem Besuch in der alten Reichshauptstadt mit aus- d r ü c k l i c h e r G e n e h m i g u n g des P r ä s i d e n t e n E i s e n h o w e r erneut b e k r ä f t i g t . D u l l e s betonte, daß die W e s t a l l i i e r t e n nach w i e v o r jeden A n - griff auf B e r l i n als e i n e n A n g r i f f auf sich selbst werten und danach h a n d e l n w ü r d e n .

Ein m e h r t ä a i n e r B e r l i n - B e s u c h des t ü r k i s c h e n S t a a t s p r ä s i d e n t e n gab dem O b e r h a u p t der uns befreundeten T ü r k e i G e l e g e n h e i t , die V e r h ä l t n i s s e i n der alten Reichshauptstadt k e n n e n z u l e r n e n . E r darf als H ö h e p u n k t des Staatsbesuches des t ü r k i s c h e n P r ä s i d e n t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k g e w e r t e t w e r d e n . Gesetze ü b e r eine V o l k s b e f r a g u n g wegen der

a t o m a r e n A u s r ü s t u n g haben die Parlamente der Stadtstaaten H a m b u r g und Bremen verab- schiedet. F ü r die V o r l a g e n stimmten die So- z i a l d e m o k r a t e n und die F r e i e n Demokraten.

Die B u n d e s r e g i e r u n g hat b e i m Bundesverfas- sungsgericht i n K a r l s r u h e beantragt, die A u s - f ü h r u n g des H a m b u r g e r Gesetzes ü b e r die V o l k s b e f r a g u n g durch eine e i n s t w e i l i g e A n - o r d n u n g bis zu e i n e r rechtlichen Entscheidung auszusetzen. Z u r K l ä r u n g des Sachverhalts w i l l die R e g i e r u n g in K ü r z e eine N o r m e n k o n - t r o l l k l a g e beim V e r f a s s u n g s g e r i c h t einreichen.

Die E r h ö h u n g der D i ä t e n für die A b g e o r d n e t e n des Bundestages ist v o m Bundestag ohne Ge- genstimme bei z w e i S t i m m e n t h a l t u n g e n be- schlossen w o r d e n . N a c h dem neuen Gesetz erhalten die A b g e o r d n e t e n k ü n f t i g folgende B e z ü g e : Steuerfreie A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g von m o n a t l i c h 1100 D M (bisher 750 D M ) , U n - k o s t e n p a u s c h a l e für B ü r o und S e k r e t ä r i n v o n m o n a t l i c h 600 D M (bisher 700 D M ) , Tagegeld- pauschale v o n m o n a t l i c h 500 D M , für jeden entschuldigt v e r s ä u m t e n S i t z u n g s t a g werden d a v o n 30 D M , für jeden unentschuldigt ver- s ä u m t e n 50 D M abgezogen. W e i t e r erhalten sie eine R e i s e k o s t e n p a u s c h a l e , die je nach Entfernung des W o h n s i t z e s v o n B o n n z w i - schen 280 D M und 1020 D M m o n a t l i c h b e t r ä g t . Der A u s b a u v o n B o n n z u m p r o v i s o r i s c h e n Re-

g i e r u n g s s i t z hat 300 M i l l i o n e n D M gekostet, wie jetzt v o m B u n d e s s c h a t z m i n i s t e r i u m mit- geteilt w u r d e . V o n diesem B e t r a g entfallen

180 M i l l i o n e n D M auf den Bau v o n W o h n u n - rjen für R e g i e r u n g s a n g e s t e l l t e .

Ein a u ß e r o r d e n t l i c h e r R ü c k g a n g der Arbeits- l o s i g k e i t war nach M i t t e i l u n g der Bundesan- stalt im A p r i l zu v e r z e i c h n e n . D i e Z a h l der e i n g e t r a g e n e n E r w e r b s l o s e n sank fast auf die H ä l f t e . A m 1. M a i gab es nur noch 589 000 Er- w e r b s l o s e D a m i t war der Stand des Vorjahres fast erreicht.

E i n e n s t a r k e n R ü c k g a n g des Besucherverkehrs aus der Z o n e stellte B u n d e s m i n i s t e r Lemmer fest. Er wies darauf hin, d a ß infolge der Sperr- m a ß n a h m e n des Zonenrorjinios die Z a h l der Besucher aus M i t t e l d e u t s c h l a n d um sechzig Prozent g e g e n ü b e r den g l e i c h e n M o n a t e n des V o r j a h r e s g e s u n k e n ist.

Fast 69 000 Z o n e n f l ü c h t l i n g c haben in den ersten drei M o n a t e n dieses J a h r e s die Notaufnahme in der B u n d e s r e p u b l i k beantragt. E t w a 48 Pro- zent der G e f l ü c h t e t e n w a r e n J u g e n d l i c h e unter 25 J a h r e n

E i n e e r h e b l i c h h ö h e r e Z a h l v o n Sowjetzonen- F i ü c h t l i n g e n war in der letzten W o c h e zu ver- zeichnen, ü b e r 3700 M i t t e l d e u t s c h e ersuchten um N o t a u f n a h m e i n der B u n d e s r e p u b l i k . Ge- g e n ü b e r der v o r a n g e g a n g e n e n W o c h e stieg die F l ü c h t l i n g s z a h l u m ü b e r 500.

E t w a zwölf V e r t r e t e r der Bundestagsfraktionen werden die D e l e g a t i o n e n b i l d e n , die im Spät- herbst nach M o s k a u reist. D e r Oberste Sowjet s o l l z u e i n e m Gegenbesuch in B o n n eingeladen w e r d e n .

„ F ü r M o s k a u ist d i e A u f l ö s u n g der Sowjet- z o n e n - R e p u b l i k u n m ö g l i c h " , e r k l ä r t e Chrusch- tschew auf einer Rede i.n M o s k a u . Er fügte h i n z u : „ W i r h a b e n N e r v e n so hart w i e Stahl.

W i r l e g e n u n s e r e K ö p f e nicht auf den Hack- k l o t z . "

M o s k a u droht J u g o s l a w i e n mit der Entziehung d e r R u b e l - H i l f e . D i e g r o ß e n S o w j e t b l ä t t e r b r i n g e n fast t ä g l i c h w e i t e r s c h ä r f s t e Angriffe g e g e n T i t o , dessen U n t e r w e r f u n g sie fordern.

Der B e l g r a d e r Besuch des S o w j e t - S t a a t s p r ä s i - denten W o r o s c h i l o w w u r d e k u r z f r i s t i g abge- sagt. D i e s e A b s a g e steht i m engsten Zusam- m e n h a n g mit der scharfen M o s k a u e r Prt k a m p a g n e gegen T i t o .

G o m u l k a hat die N i e d e r s c h l a g u n g des unga sehen A u f s t a n d e s durch d i e S o w j e t u n i o n ge- b i l l i g t . B e i seinem Besuch in Budapest e r k l ä r t e der p o l n i s c h e K o m m u n i s t e n f ü h r e r , die blutige A k t i o n der S o w j e t s sei „richtig u n d notwen- dig" g e w e s e n .

Der indische M i n i s t e r p r ä s i d e n t N e h r u hat vor d e m N a t i o n a l k o m i t e e seiner K o n g r e ß p a r t e i die sowjetische H a l t u n g g e g e n ü b e r Jugosla- w i e n scharf k r i t i s i e r t und als sie als „völlige U m k e h r u n g der L i b e r a l i s i e r u n g und Demokra- t i s i e r u n g " bezeichnet, die sich seit einiger Zeit in der k o m m u n i s t i s c h e n W e l t gezeigt habe.

Der M i n i s t e r p r ä s i d e n t betonte, das . V e r - g e h e n " J u g o s l a w i e n s l i e g e d a r i n , d a B « * i « f c t g e n a u d e n s e l b e n S t a n d p u n k t einnehme wie die anderen k o m m u n i s t i s c h e n L ä n d e r Darum habe man B e l g r a d v e r u r t e i l t . „Es ist fast wie r e l i g i ö s e r H a ß und V e r a c h t u n g für ein A b - w e i c h e n v o n der O r t h o d o x i e . "

Die i n dem neuen Schreiben des sowjetischen M i n i - s t e r p r ä s i d e n t e n , Chruschtschow, an P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r a u s g e d r ü c k t e Bereitschaft, die tech- nischen V o r a u s s e t z u n g e n für eine kontrollierte E i n s t e l l u n g der K e r n w a f f e n v e r s u c h e v o n Sach- v e r s t ä n d i g e n p r ü f e n z u l a s s e n , ist im Westen mit Ü b e r r a s c h u n g aufgenommen und grund- s ä t z l i c h b e g r ü ß t w o r d e n . W a h r e n d ein amt- licher Sprecher in L o n d o n sagte, die Experten- B e r a t u n g e n k ö n n t e n nach britischer Ansicht

„ v o n den s o n s t i g e n A b r ü s t u n g s m a ß n a h m e n getrennt w e r d e n " , w u r d e in W a s h i n g t o n die H o f f n u n g g e ä u ß e r t , d a ß sich die Sowjetunion auch zu V e r h a n d l u n g e n ü b e r andere A b r ü - s t u n g s p r o b l e m e bereit z e i g e n w e r d e .

i

(3)

'Jahrgang 9 / Folge 20 Das Ostpreußenblatt 17. Mai 1958 / Seite 3

Der W e g z u m V a t e r h a u s

Eine Fahrt in das Ermland von heute / Von Dr. Bruno Fahl

F o r t s e t z u n g u n d S c h l u ß I n d e r S c h u l e

D i e L e h r e r i n w o h n t i n dem K i r c h d o r f R o g g e n - hausen b e i i h r e r M u t t e r . Ihr w i r d der seltsame Besuch gemeldet. Sie k o m m t freundlich sofort h e r ü b e r u n d öffnet die der Schule v o r o e h a l t e - nen R ä u m e . D i e alte Schulstube ist moderner g e w o r d e n . N e u e S c h r ä n k e , z w e i s i t z i g e B ä n k e . V o n f r ü h e r nur e i n W a n d s c h r a n k u n d der hohe Kachelofen V e r g e b e n s suche ich besonders nach der D o r f c h r o n i k , v o n m e i n e m V a t e r geschrieben.

Unter den S c h u l b ü c h e r n fallen die d i c k e n B ä n d e für die R e a l i e n f ä c h e r auf, je e i n e r für P h y s i k , C h e m i e , B i o l o g i e , E r d k u n d e . W i r hatten für a l l das z u s a m m e n e i n e i n z i g e s R e a l i e n b u c h . Das Rechenbuch des 7. Schuljahres gibt A u f g a b e n , w i e sie b e i uns die T e r t i a der h ö h e r e n Schule rechnet. Das deutsche V o l k s s c h u l k i n d i n G r . - D a m e r a u spricht f l i e ß e n d p o l n i s c h , lernt auch Russisch, die e i n s e i t i g e T e n d e n z i n den G e - s c h i c h t s b ü c h e r n v o m w e s t l i c h e n K a p i t a l i s m u s erkennt es selbst.

Im Dorf noch z w e i deutsche F r a u e n , beide an P o l e n v e r h e i r a t e t . D i e eine, F r a u P., w u r d e durch ihren j e t z i g e n M a n n v o r der V e r s c h l e p p u n g be- wahrt. N u n lebt sie auf der A c h t z i g - M o r g e n w i r t - schaft ihres V a t e r s , eine a b g e h ä r m t e und abge- rackerte F r a u . Es l e b e n i h r noch v i e r K i n d e r . Das ä l t e s t e mit acht J a h r e n m u ß schon m e l k e n und auch sonst hart m i t a r b e i t e n . D i e a n d e r e deutsche F r a u ist aus H e i l s b e r g u n d lebt auf dem G r u n d s t ü c k P i n g e l . In dessen Besitz t e i l e n sich z w e i F a m i l i e n . M i t t e n ü b e r den H o f p l a t z geht e i n Z a u n . Im a l l g e m e i n e n darf n ä m l i c h jede B a u e r n f a m i l i e nicht mehr als z w a n z i g H e k t a r oder achtzig p r e u ß i s c h e M o r g e n besitzen. Das ist s o v i e l , w i e eine F a m i l i e unter A u f b i e t u n g aller K r ä f t e zur N o t bewirtschaften k a n n . Knecht und M a g d z u h a l t e n , v e r b i e t e t sich als k a p i t a l i - stische M e t h o d e . G r u n d s t ü c k s g r e n z e n und F e l d - wege v e r l a u f e n heute meist anders.

B e i G r e i f fehlen die W i r t s c h a f t s g e b ä u d e . D i e Dorfschmiede . ist aus A l t e r s s c h w ä c h e eingefal- l e n . Sonst stehen ü b e r a l l die G e b ä u d e , aber sie machen einen ungepflegten E i n d r u c k . D a r a n ist nicht nur der M a t e r i a l m a n g e l schuld, sondern auch die U n g e w i ß h e i t der Z u k u n f t . In der K a - p e l l e , w o V a t e r a l l s o n n t ä g l i c h die V e s p e r m i t P s a l m e n g e s a n g hielt, h ä n g t noch das deutsche E r i n n e r u n g s b i l d an die G e f a l l e n e n . J e t z t erst p r ä g e ich m i r e i n „ A n n o D o m i n i 1881" w i e die Schulinschrift „1830—1930", jetzt erst m ö c h t e ich d i e Geschichte des k l e i n e n W a l d d o r f e s erfor- schen. D i e W i n d m ü h l e dreht w i e einst ihre F l ü -

Z w e i Aufnahmen, die jetzt auf dem Domberg In Frauenburg gemacht worden sind. Die obere zeigt einen Teil der vorderen Front der Kathe- drale und den Eingang zum Kopernikus-Muse- um, die untere das Generalvikariat.

g e l . Das L e b e n geht w e i t e r auch o h n e uns. A u f den distelfreien F e l d e r n stehen die H o c k a n . V o r den m e i s t e n H ä u s e r n s p i e l e n K i n d e r . A n den W e g e n , die oft b r e i t e r g e w o r d e n s i n d , r a g e n B ä u m e g r o ß empor, die man einst als B ä u m c h e n k a n n t e .

M e h r als eine Stunde l i e g e ich auf j e n e r S c h u l w i e s e , w o das L e s e n i n den S o m m e r f e r i e n meine S e l i g k e i t w a r . D i e E r i n n e r u n g w a n d e r t z u r ü c k . D a n n m u ß ich doch A b s c h i e d n e h m e n . F r a u P., e i n K i n d auf dem A r m , begleitet mich b a r f u ß z w e i K i l o m e t e r , o b w o h l die A r b e i t d r ä n g t Sie ist niedergeschlagen, w e i l sie b l e i - ben m u ß . Ich n i e d e r g e d r ü c k t , w e i l ich nicht so b a l d w i e d e r k o m m e n k a n n . W e r ist denn ü b e r - haupt glü ckli ch in diesem L a n d e ?

W o r m d i t t u n d M e h l s a c k

Da die E i s e n b a h n s c h i e n e n der Strecke R ö ß e l — Bischofstein - " - H e i l s b e r g — W o r m d i t t — S c h l o b i t - ten schon 1945 v o n den R u s s e n weggeschleppt

w u r d e n , fahre ich mit dem O m n i b u s früh v o m H e i l s b e r g e r Bahnhof ü b e r R e i m e r s w a l d e , R a u n a u , Frauendorf, M i g e h n e n nach W o r m d i t t . Im g a n z e n E r m l a n d b e m e r k e ich an den Dorf- bauten, so w e i t sie m i r sichtbar w e r d e n , k e i n e g r o ß e n K r i e g s s c h ä d e n . H i e r u n d da e i n g e f a l l e n e D ä c h e r . D i e F e l d e r ü b e r a l l bebaut u n d meist distelfrei. M a n c h e r einst bestellte S a n d h ü g e l m a g W e i d e l a n d g e w o r d e n sein.

In W o r m d i t t tragen v i e l e H ä u s e r die S p u - r e n v o n f a u s t g r o ß e n E i n s c h l ä g e n , doch s i n d nur w e n i g e v o l l s t ä n d i g vernichtet D e r O m n i b u s a u f - enthalt am Rathaus, auf dem der Storch nistet, gestattet e i n e n k u r z e n Besuch i n der gut g e - pflegten Pfarrkirche u n d i m Schwesternhaus b e i Pfarrer i . R. T a r n o w s k i aus W a r t e n b u r g .

In d e m reichen B a u e r n d o r f H e i n r i k a u scheint die K i r c h e e i n e n V o l l t r e f f e r e r h a l t e n zu haben. M e h 1 s a c k ist g a n z s c h l i m m v e r w ü - stet. E l f m a l g i n g die F r o n t h i e r durch, e l f m a l wechselte es i n K ä m p f e n den B e s i t z e r . E i n i g e S t r a ß e n s i n d v o n Schutt frei. D i e T r ü m m e r g r u n d - s t ü c k e ü b e r w u c h e r t v o n K r ä u t e r n u n d S t r ä u - chern, g a r v o n B ä u m e n . V o n der ganzen Innen- stadt b l i e b e n fast nur die k a t h o l i s c h e u n d e v a n - gelische P f a r r k i r c h e e r h a l t e n . M e h l s a c k selbst u n d z w ö l f P f a r r e i e n der U m g e b u n g w e r d e n v o m M i s s i o n s h a u s St. A d a l b e r t betreut. D e r W e g d o r t h i n f ü h r t mich durch das noch romantischer g e w o r d e n e W a l s c h t a l . U b e r dem e i n s a m e n , fast z u g e w a c h s e n e n T a l w e g l i e g e n B a u m s t ä m m e . D i e Z i e g e l v o m W a l d h a u s s i n d b e i m A u f b a u in W a r - schau v e r w e n d e t .

Das f r ü h e r e M i s s i o n s g y m n a s i u m b e h e r b e r g t heute 180 p o l n i s c h e T h e o l o g i e s t u d e n t e n der G e - sellschaft v o m G ö t t l i c h e n W o r t . F r ü h e r g e h ö r t e z u dieser M i s s i o n s a n s t a l t ein ausgedehntes B a u e r n g r u n d s t ü c k , das v o m k i n d e r l o s e n E h e - paar K r ü g e r den S t e y l e r Patres geschenkt w u r d e . N u n hat es der Staat an sich g e n o m m e n u n d der O r d e n s h o c h s c h u l e nur den G a r t e n ge- lassen. Das G r u n d s t ü c k ist eines der w e n i g e n S t a a t s g ü t e r , v o n denen es noch e i n i g e gibt u n d geben w i r d , solange sie nicht zu r i e s i g e Staats- z u s c h ü s s e erfordern. K o l c h o s e n g i b t es nicht m e h r .

B r a u n s b e r g

E i n s t Schulstadt, g e i s t i g e r M i t t e l p u n k t des E i m l a n d e s , heute e i n Dorf. P r i e s t e r s e m i n a r und P h i l o s o p h i s c h - t h e o l o g i s c h e Hochschule, die Staatliche A k a d e m i e , das alte L e h r e r s e m i n a r , die d r e i G y m n a s i e n , G y m n a s i a l k o n v i k t u n d M ä d c h e n p e n s i o n a t , — sie a l l e gibt es nicht mehr. W e h m ü t i g stehe ich auf den umwucherten T r ü m m e r n des S c h ü l e r h e i m e s ü b e r m e i n e n be- g r a b e n e n B ü c h e r n .

V o m Bahnhof bis zur V e r b r e i t e r u n g der H i n - d e n b u r g s t r a ß e v e r g i t t e r t e K l e i n g e s c h ä f t e mit l e e r e n Schaupackungen und sehr w e n i g e n W a - r e n . L i n k s u n d rechts v o n der „ R e n n " , w o einst P e n n ä l e r mit u n d o h n e I l l u s i o n e n e i n h e r s t o l - z i e r t e n u n d sich g e r n abends sehen l i e ß e n , eine e i n z i g e eingeebnete, t r ü m m e r l o s e W i e s e . A l l e i n die N e u s t ä d t i s c h e K i r c h e steht v e r e i n s a m t inmit- ten einer K u h w e i d e . Das evangelische Gottes- haus an der K ö n i g s b e r g e r S t r a ß e hat sich als e i n z i g e v o n a l l e n K i r c h e n Braunsbergs für den k a t h o l i s c h e n Pfarrgottesdienst angeboten. V o m w u c h t i g e n St. K a t h a r i n e n , v o n der SS aus K i r - c h e n h a ß „ h e l d e n h a f t " z e r s t ö r t , erhebt sich nur e i n e i n z i g e r Pfeiler w i e e i n d r o h e n d e r F i n g e r w e i t ü b e r das T r ü m m e r d o r f Braunsbergs. D r i n - nen wuchert H o l u n d e r . P o s t s t r a ß e und L a n g - gasse, einst stolze V e r k e h r s a d e r für die Fahr-

•e aus M a r i e n b u r g u n d E l b i n g , nach H e i l i - g e n b e i l u n d K ö n i g s b e r g , z i e h e n v e r l a s s e n und t r a u r i g daher durch lauter R u i n e n , in denen Z i e - gen an w i l d w u c h e r n d e n S t r ä u c h e r n und K r ä u - tern zupfen. „ L e e r g e b r a n n t ist die S t ä t t e , w i l d e r S t ü r m e rauhes Bette. In den ö d e n F e n s t e r h ö h - len w o h n t das G r a u e n , und des H i m m e l s W o l - k e n schauen hoch h i n e i n . " A u c h des Rathauses G r u n d m a u e r n starren fensterlos mit schwarzen A u g e n . W o f r ü h e r an D r e i z e h n l i n d e n ein K i n - d e r g a r t e n stand, ist nun ein ö d e r P l a t z mit F e r - k e l m a r k t . K a s e r n e n und R a n d s i e d l u n g e n sind e r h a l t e n

Ich w o h n e z w e i Tage i m N e u e n K l o s t e r , w o deutsche und polnische K a t h a r i n e r i n n e n , fried- lich vereint, in a l l e r S t i l l e segensreich w i r k e n . Ich lebte acht J a h r e in dieser l i e b g e w o n n e n e n Schulstadt. M i r ist nicht w o h l .

F r a u e n b u r g

Das immer noch schnaufende und b i m m e l n d e H a f f u f e r b ä h n l e bringt mich nach dem abseits v o m G r o ß v e r k e h r l i e g e n d e n s t i l l e n B i s c h o f s t ä d t - chen des E r m l a n d e s , nach F r a u e n b u r g am Frischen Haff.

A u f dem D o m b e r g thront die K a t h e d r a l e ohne T u r m h a u b e . Im v ö l l i g erhaltenen D o m i n n e r n er-

Dieses Bild bietet der Markt, der in Heilsberg abgehalten wird, an der Bartensteiner Chaus- see hinter der Eisenbahnbrücke nach Bischoistein

Aul dem Domberg in Frauenburg. Die Auinahme zeigt, wie ungehemmt und wild Bäume und Sträucher dort wachsen; sie verdecken last den Blick aui die Kathedrale.

„in Braunsberg stehe ich vor der ausgebrannten Ruine eines Gebäudes, das wohl eine Schule, ein Spital oder etwas Ähnliches gewesen sein mag. Hoch über dem Eingang erscheint ein Wap- pen. Ich konnte niemand linden, der etwas über dieses Gebäude aussagen konnte." So schreibt Charles Wassermann zu der Auinahme, die wir hier zeigen. (Es ist die einzige auf dieser Seite, die von ihm stammt.) Die Antwort ist sehr einlach: Es handelt sich um das Priestersemi- nar-, wir bringen über der Auinahme von der Ruine ein Foto, das dieses Gebäude vor seiner

Zerstörung zeigt.

brachen die Russen auf der Suche nach G o l d - z ä h n e n und S c h ä t z e n auch das G r a b des Bischofs A n d r e a s T h i e l Sie trauert, die v e r w a i s t e Bischofskirche. In der Bischofskirche am Frischen Haff erneuert der E r m l ä n d e r sein T r e u g e l ö b n i s zur irdischen u n d geistlichen H e i m a t .

Im Bischöflichen P a l a i s w o h n e n einige F a m i - l i e n . Ich besuche dort einen polnischen G e i s t l i - chen, der e i n einziges armseliges Z i m m e r be-

wohnt. Das Bischöfliche W a p p e n an der G a r t e n - t ü r photographiere ich. Im G e n e r a l v i k a r i a t s i n d gerade Studenten von der L u b l i n e r U n i v e r s i t ä t einquartiert D i e K u r i e n stehen. A u f dem D o m - herrenfriedhof ist der v o n Russen erschossene Philosophieprofessor S w i t a l s k i durch P o l e n u m - gebettet Das D e n k m a l für den K a l e n d e r m a n n

S c h l u ß n ä c h s t e S e i t e , S p a l t e 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unsere Landsleute haben auch in diesem Jahr wieder durch viele Spenden bewiesen, daß sie von Herzen Anteil nehmen an dem Schicksal ostpreußischer Kinder, die dringend einer

Die selbstverständliche Erfüllung einer Pflicht wuchs zu einem heiligen Bekenntnis: 97,8 Prozent stimmten in den Kreisen Osterode, Alienstein und Rößel, Neidenburg, Orteisburg

worden, der alles verhüllt Auf dem noch freien Teil weidet Vieh Die Toten der evangelischen Gemeinde werden hier noch beerdigt, während die Polen ihre Verstorbenen auf dem alten

Dort stehen 7,5 Hektar unter Glas (Treibhäuser). Rund 3 Millionen Gurken und 400 000 Pfund Tomaten werden hier zu einer Zeit geerntet, wenn es diese im Freiland nicht gibt.

bart. .Hier war jemand, der glaubte, den ihm anvertrauten Menschen — Kranken und Studen- ten — verpflichtet zu sein und deshalb eine Bürde tragen zu müssen, die schier unerträglich

Mutter soll Maria Schmidt aus Tilsit sein und soll ihre Tochter Ursula im Alter von zwei bis drei Jahren zu einer Frau Helene Kurschat nach Kanterischken in Pflege gegeben

• wenn das „Tor geöffnet" ist — die Interessenten des „Osthandels" den Bundestag und die Bun- desregierung beeinflussen wird, die Gewährung umfassender Waren-

Alterssicherung durch Realisierung ihrer Haupt- entschädigung angewiesen sein werden. Bei der aufge- schobenen Leibrente und bei der Kapitalver- sicherung ist das 40. Lebensjahr