• Keine Ergebnisse gefunden

Vorarlberger Gemeindedokumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorarlberger Gemeindedokumentation"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll

über die am Donnerstag, den 29.1.1959 um 20.15 Uhr im Konferenzzimmer der Volksschule abgehaltenen Sitzung der Gemeindevertretung unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Nagel Kurt in Anwesenheit von 10 Gemeindevertretungsmitgliedern.

Nicht erschienen: Blum Elwin Entschuldigt: Helbock Richard

Der Bürgermeister begrüsst die Erschienenen und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

1. Die Sitzungsprotokolle vom 26.11. und 18.12.1958 werden verlesen und ohne Einwand genehmigt.

2. Der Bürgermeister berichtet dass:

am 19.12.58 eine Sitzung der Konkurrenzverwaltung in Höchst

am 26.12.58 die Jahreshauptversammlung des Viehzuchtverein Fussach im Gasthaus zum Hirschen

am 27.12.58 eine Besichtigung des Wasserwerkes Hard Fussach und Hard durch die Gemeindevertretung stattgefunden habe und ersucht die Fahrer Dr. Rohner, Helbock Richard und Ochsenreiter Manfred die Spesenrechnung bis längstens am 1.3.59 dem Gemeindeamt zur Bezahlung vorzulegen.

Gleichzeitig bringt er ein Schreiben vom Marktgemeindeamt Hard über die Kosten einer Reparatur am Wasserwerk zwecks Aufnahme dieser Kosten in den Voranschlag 1959 bekannt.

Weiters berichtet er über die:

Jahreshauptversammlung des Kriegsopferverbandes Rheindelta im Gasthaus Hirschen in Höchst am 4.1.1959

Gemeindevoranschlagsbesprechung beim Amt der Vrlbg. Landesregierung am 9.1.1959 Sitzung des Gemeindeverbandsausschusses im Rathaus Dornbirn am 19.1.1959

Fahrplanbesprechung über Bodenseeschiffahrt beim Amt der Vrlbg. Landesregierung am 20.1.1959

Sitzung der Konkurrenzverwaltung im Gemeindeamt Höchst bezgl. Vergebung des Verwalterposten für das Versorgungsheim und die Landwirtschaft am 21.1.1959 in letzter Heit durchgeführten Erprobungs- und Erkundungsflügen für Flugplätze in Vorarlberg unter anderem auch in Fussach.

Ferner bringt der Bürgermeister zur Kenntnis, dass im Auftrag des Amtes der Vorarlberger Landesregierung die Vorarlberger Wohn- und Siedlungsgesellschaft für Vorarlberg in Dornbirn über die Gemeinden Vorarlbergs im Monat Jänner 1959 eine Erhebung über Wohnungswerber und den Wohnungsfehlbestand in der Gemeinde durchgeführt wurde und von den18 Stück an Wohnungsbedürftige hinausgegebenen Fragebogen 14 Stück ausgefüllt dem Gemeindeamt wieder vorgelegt wurden.

Den Kassastand gibt der Bürgermeister auf dem laufenden Konto mit einem Guthaben von S 237.128.37 und auf dem Schulbaukonto mit einem Schuldenstand von S 250.000.- plus 16.000.- S Zinsen bekannt.

Der Bericht wird ohne Einwand zur Kenntnis genommen.

3. Der Strassenmeister berichtet über die durchgeführten Strassenerhaltungsarbeiten und Kiesauffuhr seit der letzten Sitzung und rogt an, die Anrainer von Gräben dazu zu

(2)

verhalten, das bei Grabenöffnungen herausgeworfene Material von den Grabenrändern zu entfernen. Der Bericht wird ohne Einwand zur Kenntnis genommen.

4. Die Hebesätze für Steuern und Abgaben für das Jahr 1959 werden a) mit 7 zu 3 Gegenstimmen wie folgt festgesetzt:

Grundsteuer A 350 % Grundsteuer B 250 %

Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital 260 % Lohnsummensteuer1 %

Vergnügungssteuer 10 % Getränkesteuer 10. %

Hundesteuer: 100.- S für weibliche und 50.- S für männliche und verschnittene Hunde und für jeden zweiten und weiteren Hund gleich welchen Geschlechtes S 100.- . b) Der Voranschlag für das Jahr 1959 wird, nachdem der Entwurf des Voranschlages gemäss § 83 der Vrlbg. Gemeindeordnung durch 2 Wochen öffentlich aufgelegen war und gegen diesen Entwurf während der Auflagefrist Erinnerungen nicht eingebracht wurden, mit den darin enthaltenen Ansätzen einstimmig genehmigt.

Der auf der Haushaltsstelle 37-74 ausgewiesene Betrag von S 20.000.- wird

zweckgebunden nur unter der Bedingung, dass die Kirche die Berechtigung zur Erstellung einer Leichenhalle auf Kirchengrund zur Aufbahrung der Leichen sämtlicher Konfessionen erteilt freigegeben.

c) Der Dienstpostenplan der Gemeindeangestellten für die Hoheitsverwaltung für das Jahr 1959 wird in der vorgelegten Fassung mit einem Angestellten und Einstufung nach dem Gemeindeangestelltengesetz in Verw. Gruppe C 1 genehmigt.

5. Die Ansuchen des Hagen Rudolf, in Lustenau – Bündten 5 und des Schrof Ernst, Bregenz – Bahnhofstrasse 41 um pachtweise Überlassung von Grund in der Schanz zur Erstellung von Bootshütten werden zu den üblichen Bedingungen genehmigt.

Weiters wird über Ansuchen dem Ring Willi in Fussach zur Erstellung einer Wohnbaracke als Wochenendhaus pachtweise Grund in der Schanz im Höchstausmass von 50 m2 zu den üblichen Bedingungen zur Verfügung gestellt.

6. Zu einem Schreiben vom Bezirksgericht Bregenz werden zur Ergänzung des Verzeichnisses der Zwangsverwalter für kleine und mittlere landw. Besitzungen und Häuser gemäss § 558 Geo folgende Herren namhaft gemacht:

1. Rupp Karl geb.17.12.1921 Landwirt in Fussach Nr. 137 2. Nagel Kurtgeb.25.1.1921 Wirkermstr. " Nr. 146

3. Blum Josef geb.27.5.1896 Landwirt in Fussach Nr. 98

7. Zu einem Schreiben von der Post-und Telegraphendirektion für Tirol u. Vrlbg.

Innsbruck bezgl. Funkpeilstelle Fussach /Bauverbotszone wird Stellung genommen und einst. die Errichtung einer Bauverbotszone im Umkreis der. Funkpeilstelle gemäss dem früheren Beschluss vom 28.8.1958. abgelehnt.

(3)

8. Unter Allfälligem wird:

a) Über Ansuchen dem Krankenpflegeverein Höchst ein Beitrag von S 500.- gewährt.

b) Ein Beitrag an den Österr. Bergrettungsdienst abgelehnt.

c) ein Beitrag an den Vrlbg. Tierschutzverband abgelehnt.

d) das Sitzungsprotokoll des Sanitätsausschusses vom 15.12.58 zur Kenntnis gebracht.

e) Ein Schreiben vom Marktgemeindeamt Hard betreff Kostenanteil der Gemeinde für durchzuführende Reparaturen am Wasserwerk zur Kenntnis genommen und von der Zahlung des Betreffnisses bis zur Vorlage des Wasserwerksvertrages Abstand genommen.

f) dem Verkauf des Brunnentroges bei Hs. Nr. 18 an Lechleitner Johann um den Betrag von S 10.- zugestimmt.

Ende 22.50 Uhr

Der Schriftführer: Gruber e. h. Der Bürgermeister: Der Gemeinderat:

(4)

\\ F r o t o k o 1 l

über �ie am Donnerst�g,dcn 29.1.1959um- 2o.15 ·Uhr im Konferonz­

zimmer der Volksschule-sbgehaltenen Sitzung der Gemeindevertretung -unter dem Vor�itzo des- Bürgermeisters Nagel Kurt in Anwesenheit

von lo Gemeindevertretungsmitgliedern�

Nicht erschienen: Blum Elw.in

Entachuldigt �- : - Helbock �Richard-

Der Bürgermeister -b0grüsst die· Erschienenen und s-tell t die fü:­

so'hluaa.fähigkoi t fe-st. _ '. ·

1.1 Die Brt'��€i;:spr�;to�pli�. :v-oni _26.llo und 18.12.1958 werden ver- lesen und öhne Einwand genehmigt., . .

2. Der Bllrgermeiator be,,erichtet dass:

am 19.12.58 eine Sitzung der Konk:UErenzv�rwalt;ung in Höchst

·am 26.12.58 die Jahreohnuptversammlung des Viehzuchtverein Fussach im-Gasthaus ?.um Hirschen

am 27.12.50 eine Desichtigung des W�äs�rwerkes Hard Fussach und Hard dµrch die (¾e�eindevertretung stattgefunden habe und ersucht die Fahrer Dr.Rohner,Helbock Richard und Ochsenrei ter Thlanfred die Spesenrechnung bis läng-

�- stens am 1. 3. 59 dem Gemeindeamt zur Bezahlung

VO!'-

- z�legen •

.

\,

.Gleichzeitig bringt er,etn Schreiben vom Marktgemeindeamt Hard

·uber die Kosten einer Reparatur am Wasserwerk zwecks-Aufnahme dieser Ko�ten in den Voranschlag 1959 bek&nnt.

w�iters berichtet er über die:

Jahreshauptversammlung des Kriegsopferverbandes Rheiridelta im Ga�thaus Hi:pschen in. Höchst am 4.1.1959

Gemeindevoranschlagsbespreohung beim Amt der Vrlbg.Landesre- - gierung am 9.1.1959 Sitzung d�s Gemeindeverban�3ausschusses im Rathaus Dornbir!!, .

-- -

·

am 19-.1.1959 ,_ _) - 1·' ·-

t ··

'

Fahrplanbesprechung über Bodenseeschiffahrt bei� Amt der Vrlbg.

Landesregiertmg am zo-.1-.1959

Sitzung der- K-onkurrenzverwal tung im Gemeind-eamt Höchst bezgl.

Verßebung des Verwalterpos�en für das Versorgungsheim und_ die Landwi-rtsch�ft am 21 „1-.1959 ·- ·

in letzter Reit durchgeführten Erprobu;nge- und Erkundungsf�ügen für Flugplätz'e i�_ -Vorarlberg unter anderem auch in Fussach.

-.

F&rner bringt _clcr Bürgermeister _zur Kenntnis-, das& im Auftrag des Amtes der Vorarlberger,Landesregierung die Vorarlberger Wohn-

und

Siedlungsgesellschaft für Vorarlberg-in Dornbi_rn über die Gemeinden Vora.rlbergS' � :Mo"nat Jänner 1959· eine Erhe.bung über Wohnungswerber un

1d

de� 'Wohhungsfehlbestarid in der Gemeinde durchgeführt wurde

und

voxf nm "denl8 Stück an· ·nohnungsbe

0

dürfti­

ge hinau�gegebenen Fragebogen 14 Stück· ausg·efüll t dem Gemeinde-

·amt wieder vorgelegi;. wurden... _ - • · · --

Den· Kassastand _ g;l bt der Bürgermeister auf dem laufenden Konto mit einem Guthaben von S 2370128.37 und auf dem Schulbaukonto mit einem Schuldenstand Ycön S 250.ooco- �lus 16.ooo.- S Zins�n bekannt"'

Der Bericht wird ohne Einwand zur Kenr.tnis genoLlm.en

o

(5)

3. Der Strassenmeister ber/o!tt�t über die durchgeführten Strassen­

erhaltungsarbeiton und Kiee.auffuhr seit der le:tzten Sitzung und regt an, die 1_i\nrainer von., G.räben. (\azw zu verbal tP.n., das bei Grabenöff'hungen herausge.worfene MRterial von den Grabenrändern zu entf'ernen .. 'Der Bericht.wird ohne Einwand �JJ.r KGnntnis ge-

- - · 1.,.

- no:rrlllieno o

4. Die Hebesätzc f'Ur Steuern und Abgaben für das Ja.hr 1959' werden a) mit 7 zu 3 Gagcnstilillile� wie fo�gt festgesetzt :

Grun.ds.teuer A ... · ... _

11 • • • • •

350 %_

- GrundS'teuer B ... ; � ... : ... ·-... ·�•·_:-. . •.! -�·•-_ • • • • _,, • • • 250

%

Gewerbesteu&r nach Ertrag und Kapital•••·•·•···••·�• 260 %

Lollrlslll!IIIlonet.euer. • •.•••. ·· .• � ...•••..•..••• � � ••.••..•. -. • · · 1 ·

-cfo

Vergniig:ungssteuer •...••••.. -� ••••••.•...• ·; •••. -�... lo %

Getränkesteuer .... ... • ....

•J"-

•J· ... ,

! .! • • • • • • • ·-� . • • • • • • •

lo. % Hundesteuer: loo.- S f.ür weibliche und So.- S fü� männliche

und verschnittene Hunde und f� jed�n zweiten und weiteren Hund gleich welchen Geschlechtes

S loo.�. . .

b) Der Voranschlag·für das Jahr 1959 wird,nachdem der Entwurf des Voranschlages gemäss § 83 der Vrlbg.G�meindeordnung durch

2 vtochen öffentlich auf gelegen war und gege� di0sen Entwurf während der Auflag�frist Eri11nerungen nicht eingebracht wurdsn, mit den darin enthaltenen Ansätzen ai�stimmig genehmigt •

. Der auf der Haushaltsstelle 37-74 ausgewiesene Betrag von S 20.000.- wird zweckgebunden nur unter der Bedingung,dass die Kirche die Berechtigung zur Erstellung einer Leichenhalle auf Kirchengrund zur Aufbahrung dor .Leichen sämt�icher Konfessionen erteilt freigegeben. · ·

c) Der Dienstpostenplan der Gemeindeangest�llten für die Hoheito­

verwaltung für das Jahr 1959 wird in der vorgel�gten Fassung - mit einem Angestellten ··und Einstufung nach d�m Gemeindeange­

stoll tengesetz in Verw.Gruppe C 1 genehmigi.

5'° Dio .Ansuchen des·Eagen Rudol�,in Lustenau - Bündt�n.5 und des

Schrof' Ernst,Bregenz - Babnhofstra�se 41 um pachtweise Überlassung von Grund in der Sohanz zur Erstellung von Bootshütten werden

zu den üblichen Bcdingu.�gen genehmigt.

1Vei ters wird über Ansuchen dem Ring Willi in Fussach. zur

• Erstellung einer Wohnbaracke alB Wochenendhaus pachtweise Grund in d�r- Schanz im Höchstausmass vozt �-o

1

m2 zu den üblichen Bedin- gungen zur Verfügung gestellt. · ·

6. Zu einem Schreiben vom Bezirksgericht Bregen·z werden zur Ergän-

� zung des Verzeichnisses der Zwangsverwalter für kleine und mittlere la11dw.i8Ja:rbmpi'ffl-'1PDmmd Besitzungen und Häuser gemäss § 558 Geo

folgonde Herren namhaft gemacht :

1.-Rupp Karl geb�l?.12.1921 Landwirt in Fussach Nr.137 2. Nagel Kurt ·· geb.25.1.1921 Wirkermstr.·

11

Nr.146 3. Blum Josef geb.27.5.1896 Landwirt in Fussach Nr. 98 7. Zu einem :Schreiben von der Post-und Telegraphendirektion für

Tirol u.Vrlbga Innsbruck bezgl�Funkpeilstelle Fussach /Bauv�r­

botszone wird 3tellung genommen und einst.die Errichtung i�iner

Bauverbotszone im Umkreis. der. Funkpeilstelle gemäss dem -:früheren

Re:::JC.h;i.uss, vom 28.8..l--958. &bgelehnt.

(6)

e� Unter Allfälligem wird:

a) Über Ansuchen dem Krankenpflege\rerein Höchst r.lin Btü trag von S 500.- gewährt.

b) Ein Beitrag an den ÖsterroBergruttungsdienst abgelehnt.

c) ein Beitrag an den Vrlbg.Tierschutzvcrband abgelehnt.

d) da1:1 Sitzungsprotokoll des Sani tätsa.usschusses vom 15 .12 „ 58 zur Kenntnis gebrachto

e) Ein Schreiben vo� Marktgemeindeamt Hard betreff Kostenanteil der Gemeinde für durchzuführende Reparaturen am Wasserwerk zur KGnntnis genol'1lllen und von der Zahlung des Betreffnisses bis zur Vorlage des Wasserwerksvertrages Abstand gcnomrren.

f) dem Verkauf des Brunnentroges bei Hs.Nr.18 an Lechleitner Johann um den Betrag von S lo.- zugostimmt.

Ende

Der Schriftführer : G.Jmeinderat:

Gruber e„h.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Umwidmung einer Teilfläche mit zirka 400 m 2 aus dem Grundstück Nr. 1473/2 von Freifläche Freihaltegebiet in Baufläche Wohngebiet. 1473/2 von Freifläche Freihaltegebiet

a) Umwidmung einer Teilfläche mit zirka 400 m² aus dem Grundstück Nr. 1473/2 von Freifläche Freihaltegebiet in Baufläche Wohngebiet. 1473/2 von

Analog der vorangegangenen Empfehlung, sollen auch bei der Trachtengruppe alle im Jahr 2012 beabsichtigten Anschaffungen von Trachten und Notenmaterial mit

diesen Inkrustationen gehe auch eine Verringerung des Leitungsquerschnittes (teilweise um bis zu 50 %) einher, die auch eine erhebliche Beeinträchtigung der

Auch wenn die gute Praxis der Mistzwischenlagerung berücksichtigt wird, ist für den Betrieb des Gebäudes als Pferdestall beim östlichen Nachbar eine Dauer und Stärke

Florian Küng weist darauf hin, dass im Augenblick eine Neuvermessung im dortigen Bereich vorgenommen wird. Wie vereinbart, sollen zwei Teilflächen aus dem

Nach Erläuterung der wesentlichsten Änderungen bzw. des Gesetzesinhaltes durch den Vorsitzenden beschließt die Gemeindevertretung einstimmig, zu den nicht dringlichen

Dass der prakti- zierende Arzt in der Nachbargemeinde (Dr. Gebhard Nigsch) ob dieser Ansage keine Freude habe, könne sie gut nachvollziehen. Für diesen sei dieser