• Keine Ergebnisse gefunden

2 a Sep. 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 a Sep. 2021 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Riehen

Sozialdemokratische Fraktion

An: ^Bearbeitung

dir. Erledig.

z.K.

Bern. / Frist:

Kop :Q

i

Vis

:J!L snt?

2 a Sep. 2021

Riehen Gemeinde

FF: Bearbeitung

dir. Erledig.

z.K.

Bern./Frist:CHI*. 47.5£»

Kop:

Vis:

iReg Nr.: Afc-Wf.

*RM

Anzug betreffend «langfristige Schulraumplanung und genügend Schulraum für die Riehener Kinder»

In den letzten Jahren sind die Schülerinnen- und Schülerzahlen an den Gemeindeschulen in Riehen kontinuierlich gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzt. Gleichzeitig ist der Schulraum in den letzten Jahren für Kindergarten- und Schulkinderund fürTagesstrukturplätze immer knapper geworden. Von der Schulraumproblematik Betroffene aus Fachkreisen, Bevölkerung und Politik äussern seit Jahren Bedenken. Bisher haben sie keine Antwort vom Gemeinderat erhalten, wie dieser sich eine langfristige Schulraumplanung für die gesamte Gemeinde vorstellt und wie die im Leistungsauftrag zum Thema Schulraum definierten Ziele erreicht werden können.

Entsprechend der Entwicklung der Schülerzahlen muss mehr Raum für Kindergärten, Primarschulen und Tagesstrukturen zur Verfügung gestellt werden. Neu zu schaffender Schulraum und langfristige Lösungen müssen gesamthaft über das ganze Gemeindegebiet koordiniert geplant werden, unter Berücksichtigung der zu erwartenden demographischen Bewegungen und der entsprechenden Entwicklung der Quartiere. Dazu braucht es vom Gemeinderat eine Vision, ein konkretes Gesamtkonzept für langfristige Lösungen sowie eine transparente Kommunikation an die Öffentlichkeit.

Die Anzugstellenden bitten deshalb den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten:

1. welche Entwicklungen (z.B. Generationenwechsel, Arealentwicklungen, Bauprojekte, Stadtflucht, Zuwanderung von Arbeitskräften) in absehbarer Zukunft in den

verschiedenen Quartieren der Gemeinde zu erwarten sind.

2. mit welcher Schülerzahlentwicklung (inkl. Tagesstruktur) in den nächsten Jahren auf dem gesamten Gemeindegebiet und in den verschiedenen Quartieren zu rechnen ist.

3. wo und wie in den nächsten 10 bis 20 Jahren in Riehen Schulraum (inkl. Raum für die Tagesstrukturen) zur Verfügung gestellt werden muss. Dies ist dem Einwohnerrat anhand eines schulstandortübergreifenden Gesamtkonzeptes für das ganze

Gemeindegebiet sowie anhand von Entwicklungskonzepten für jeden einzelnen Schulstandort aufzuzeigen.

4. aufweiche Weise die im Leistungsauftrag definierten Leistungsziele erreicht werden können, welche den Schulraum betreffen (z.B. Umsetzung der optimierten Methode zur Prognostizierung der Schülerzahlen, Klärung und Optimierung der Abläufe zur Deckung von zusätzlichem Schulraumbedarf / Dreirollenmodell).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie bereits erwähnt, möchten Sie wissen, wie Sie das Alter Ihres Computers feststellen können, vor allem weil Sie denken, dass der Computer nicht mehr so gut läuft wie erwartet..

699 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 69 Verkehr, Sonstiges 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 699000 Engerwitzdorfer Sammeltaxi Mittelverwendung Aufwendungen,

Zuerst gelangt die Nahrung in den Mund, dann wird sie heruntergeschluckt und gleitet durch den Rachen und die Speiseröhre in den Magen.. Von hier aus gelangt der Brei dann in

Trotz guten Voraussetzungen auf Stufe Führung und Verwaltung bestehen offene Fragen beim Raumbedarf, bei der Bewirtschaftung, dem Ausbau der zur Verfügung stehenden

7 Der Gemeinderat beschliesst die Verträge über den Anschluss von Gemeinden an die Schule Hindelbank (Sitzgemeindemodell), inklusive allfälligen weiteren schulbezogenen Angeboten

Abstract  Die Schweiz blickt auf eine lange Geschichte im internationalen Warenhandel und insbesondere im Rohstoffgeschäft zurück, denn Handel ist für den Wohlstand eines

Die Covid-19-Pandemie hat auch die grosse Abhängigkeit einiger Entwicklungsländer vom Export ihrer natürlichen Ressourcen aufgezeigt. Durch die erheblichen Einkommensverluste

(5) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung, mit dessen sachlicher Bearbeitung begonnen ist, vor Erbringung der öffentlichen Leistung zurückgenommen oder