• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Universität Chemnitz 21. Juli 2008 Fakultät für Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Technische Universität Chemnitz 21. Juli 2008 Fakultät für Mathematik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universität Chemnitz 21. Juli 2008 Fakultät für Mathematik

Mathematik III für Wirtschaftsingenieure

Prüfungsklausur

Allgemeine Hinweise: Jede Aufgabe ist auf einem gesonderten Blatt zu bearbeiten!

Schreiben Sie alle wesentlichen Schritte auf dem Weg zum Ergebnis nachvollziehbar auf!

Zugelassene Hilfsmittel: gedruckte Formelsammlungen, Vorlesungsskripts der 3 Semester ohne Anhänge, Arbeitsblätter zur Vorlesung, beliebige Taschenrechner

1. (4 Punkte)

Berechnen Sie die Richtungsableitung von U (x, y, z)=

q

(x − 1)

2

+ (y − 2)

2

+ (z − 3)

2

im Punkt

(x, y, z) = (4, 6, 15) in Richtung ~ l =

 2

− 1 2

 !

2. (9 Punkte)

Ermitteln Sie die allgemeine Lösung der Differenzialgleichung y

+ x

x

2

+3 y = x

x

2

+3 ! 3. (11 Punkte)

Die über dem Intervall − π t π durch g(t ) =

 

 

cos t, | t |≤ π 4

0, π

4 < | t |≤ π definierte Funktion werde periodisch auf die gesamte reelle Achse fortgesetzt. Die so entstandene Funktion soll mit f (t) bezeichnet werden.

a) Skizzieren Sie die periodisch fortgesetzte Funktion!

b) Entwickeln Sie die Funktion f (t ) in eine Fourierreihe, berechnen Sie die Fourierkoeffizi- enten bis k = 2 !

Hinweis: cosαcosβ=1

2 cos(α−β) +cos(α+β)

4. (7 Punkte)

Berechnen Sie die Masse der mit Material der Dichte ρ (x, y, z)=30x

2

y

2

z

2

belegten Kugel mit Radius 5 um den Koordinatenursprung!

5. (9 Punkte)

Bei der Kurve x

2

+ y

2

+ (x+y)

2

= 2 handelt es sich um eine Ellipse. Bestimmen Sie mit der Methode der Lagrange-Multipikatoren die Punkte dieser Ellipse, die den kleinsten bzw.

größten Abstand vom Koordinatenursprung haben!

Hinweis: Es ist zweckmäßig, die Extrema des Quadrats des Abstands vom Koordinatenursprung zu bestimmen!

Zusatz (+5 Punkte)

Berechnen Sie das Kurvenintegral 1. Art von U(x, y, z)= 1

(x − 1)

2

+(y − 2)

2

+(z − 3)

2

+13 über

dem Geradenstück vom Koordinatenursprung zum Punkt (3, 3, − 3) !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3. Betrachtet wird eine Studentengruppe. Einige Studenten haben einen Seminarschein be- kommen, einige nicht. Alle Studenten, die einen Seminarschein bekommen haben, haben an

e) Approximieren Sie die Funktion s(t) in der Nähe von t = 1 durch eine Gerade! Welchen Weg hätte das Fahrzeug nach 61, 66, 90 bzw. 120 Minuten zurückgelegt, wenn es

Bestimmen Sie denjenigen Steuersatz r, bei dem der Staat höchste Steuereinnahmen hat, wenn man nettoge- winnorientiertes Verhalten des Unternehmers

Zugelassene Hilfsmittel: ein mit Namen versehenes beidseitig beliebig beschriftetes Blatt im Format

Begründen Sie, welche Werte der so definierte Winkel zwischen zwei von Null verschiedenen reellen Zahlen annehmen

Zugelassene Hilfsmittel: gedruckte Formelsammlungen, Vorlesungsskripts der beiden Semester, Arbeitsblätter zur Vorlesung, beliebige

Zugelassene Hilfsmittel: gedruckte Formelsammlungen, Vorlesungsskripts der 3 Semester ohne Anhänge, Arbeitsblätter zur Vorlesung, beliebige Taschenrechner!. Bestimmen Sie mit

Zugelassene Hilfsmittel: gedruckte Formelsammlung, Vorlesungsskripts der 3 Semester ohne Anhänge, Taschenrechner. Kom- mentieren Sie diese Darstellung und erläutern Sie sie je-