• Keine Ergebnisse gefunden

Leinwandgröße: Werte eingeben &rarr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Leinwandgröße: Werte eingeben &rarr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)3 Vorübung. Bildbearbeitung mit Gimp. * **. 1. Öffne fisch.jpg. Ändere die Größe der Leinwand und der Ebene auf 500 x 360 Pixel und zentriere das Bild. → Bild → Leinwandgröße: Werte eingeben → auf Zentrieren klicken Ebenengröße ändern: Ebenen in Bildgröße, Füllung: wähle am besten Weiß. N. ht ic. Wähle z.B. mit dem Zauberstab den Rahmen um das Bild aus. Fülle den Rahmen mit einem Farbverlauf so, dass er plastisch erscheint: Wähle einen beliebigen Farbverlauf (z.B. Caribbean Blues). Wähle bei der Form Formangepasst (winklig) Ziehe im Auswahlbereich einen kurzen Strich, um den Verlauf einzufügen.. rt. ie. z en. liz er. Speichere das Bild als fisch.xcf. Exportiere es als fisch.jpg (überschreibe das Originalbild).. A. 2. Öffne easy4me.xcf.. ck. u dr. us. Text wird in Gimp als Vektorgrafik bearbeitet. Die Buchstaben können daher ohne Qualitätsverlust beliebig vergrößert und verschiedene Schriftarten verwendet werden. Wandelt man eine Textebene in eine Rastergrafikebene um, verliert man die Textinformationen. So kann man eine Textebene in eine normale Ebene umwandeln (Textebene rastern): → Ebene → Textinformationen verwerfen. * **. Rastere die Textebene Easy4Me. Wende einen Leinwandeffekt an: → Filter → Künstlerisch → Leinwand anwenden Wende zusätzlich den Effekt Schlagschatten an. → Filter → Licht und Schatten → Schlagschatten Experimentiere mit den Werten, damit es ähnlich wie in der Abbildung aussieht! Speichere deine Arbeit. 3. Öffne das Bild marimba.jpg. Vergrößere die Leinwandfläche auf eine Höhe von 16 cm. Der neue freie Bereich soll oben sein. → Bild → Leinwandgröße → Maßeinheit auf cm umstellen → bei Höhe 16 eingeben → das Bild nach unten schieben → bei Ebenengrößen ändern: Alle Ebenen Schreibe den Text Marimba über das Instrument. Wähle eine beliebige Schriftfarbe und -größe Füge einen Schlagschatten zum Text hinzu. (Filter → Licht und Schatten …) Speichere das Bild als Marimba.xcf und exportiere es als JPG durch Überschreiben. 4. Öffne das Bild C Schneide das Bild so zurecht, dass die farbige Pauke links im Bild allein übrig bleibt. : Verwende das Werkzeug Zuschneiden → Ziehe einen Rahmen auf → Klicke zum Zuschneiden ins Bild. Entferne die graue Pauke mit dem Radierwerkzeug. Exportiere das Bild durch Überschreiben von pauken.jpg. www.easy4me.info. 1. Image Editing / Bildbearbeitung GIMP.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

interrelation of image and text 13.00 - 15.00 Mittagspause Moderation: Jeffrey Hamburger 15.00 - 16.00. Mechthild DREYER (Universität Mainz), Michele Ferrari (Universität

Mit Blick auf die Aufgabe der Information kann man diese Frage absolut posi- tiv beantworten, betrachtet man die Angaben der Gruppe C (AF): Am Vergleich zu einer

Christus Lo- gos mit dem Löwen liegt näher, da dies im ersten Kapitel des Physiologus betont wird: „So auch mein Heiland, von dem gesagt ist: Siehe es hat überwunden der Löwe, der

Gibt man einen Punkt und einen Vektor an, wobei der Vektor vorher als solcher über einen Namen – hier u – definiert wurde, wird das Tripel als Punkt und der Vektor als

Topische Strukturen in Reiseberichten ueber das Osmanische Reich 11.15-11.45 Wolfgang Griep (Forschungsstelle zur historischen Reisekultur Eutin). Am Hofe Sueleimans des

Topische Strukturen in Reiseberichten ueber das Osmanische Reich 11.15-11.45 Wolfgang Griep(Forschungsstelle zur historischen Reisekultur Eutin). Am Hofe Sueleimans des

Bilder, Begriffe, Artikel, Einzahl, Mehrzahl,

Bilder, Begriffe, Artikel, Einzahl, Mehrzahl,