• Keine Ergebnisse gefunden

Fachgebiet Landwirtschaftliche Kommunikations- und Beratungslehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Fachgebiet Landwirtschaftliche Kommunikations- und Beratungslehre"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Hohenheim 430

Fachgebiet Landwirtschaftliche Kommunikations- und Beratungslehre

PT02.doc August 2000 Hoffmann, Gerster

Die vier Verständlichmacher1

Oberstes Ziel der Präsentation sollte die verständliche Darstellung von Sachinformati- on sein. Wie ist Verständlichkeit aber zu beurteilen? Gibt es „objektive“ Maßstäbe, die man heranziehen kann? In den Jahren 1970-1973 entwickelte das Hamburger For- schungsteam LANGER, SCHULZ V. THUN, TAUSCH, 1991 mit Hilfe von zahlreichen Un- tersuchungen ein Konzept der Verständlichkeit, das durch vier Eigenschaften gekenn- zeichnet ist:

Einfachheit (versus Kompliziertheit)

Gliederung (versus Ungegliedertheit)

Kürze (versus Weitschweifigkeit) und

Zusätzliche Stimulanz / anregende Zusätze (versus Farblosigkeit, keine zusätzliche Stimulanz bzw. keine anregenden Zusätze).

Dabei stellten sie ein Polaritätsprofil mit fünf Abstufungen auf, um auch eine quantita- tive Beurteilung zu ermöglichen (vgl. Abbildung 1). Die stark umrandeten Felder stel- len dabei das Optimum für gute Verständlichkeit dar.(vgl. LANGER, SCHULZ VON THUN und TAUSCH, 1981)

Abbildung 1: Die Vier Verständlichmacher

Einfachheit ++ + +/- - -- Kompliziertheit

Gliederung – Ordnung ++ + +/- - -- Unübersichtlichkeit Zusammenhanglosigkeit Kürze – Prägnanz ++ + +/- - -- Weitschweifigkeit

zusätzliche Stimulanz ++ + +/ - -- keine zusätzliche Stimulanz

Quelle: SCHULZ VON THUN,1981/1998

Diese Verständlichmacher werden im folgenden näher erläutert, und es werden konkre- te Hinweise gegeben, wie diese in einem Vortrag umgesetzt werden können.

1 Alle Literaturangaben finden sich in PT09, am Ende des Skripts

(2)

Einfachheit

Einfachheit ++ + +/- - -- Kompliziertheit

einfache Darstellung komplizierte Darstellung

kurze, einfache Sätze lange, verschachtelte Sätze

geläufige Wörter ungeläufige Wörter

weitgehender Verzicht auf Fremdwörter „gespickt“ mit Fremdwörtern

Fachwörter erklärt Fachwörter nicht erklärt

konkret abstrakt

anschaulich (Beispiele verwenden) unanschaulich

angemessene Lautstärke zu laut oder zu leise sprechen

angemessene Sprachgeschwindigkeit zu schnell oder zu langsam sprechen

deutliche Aussprache undeutliche Aussprache

Quelle: erweitert nach Langer, Schulz v. Thun & Tausch, 1974

Die Einfachheit ist keine konstante Größe (HOBERG 1994, 295-296). „Einfachheit“ be- deutet nicht Banalität, sondern sie hängt vom Kreis der Adressaten ab. Daher ist es wichtig sich zu überlegen, vor welchem Kreis der Vortrag stattfinden soll. Die Infor- mation muß für die Zuhörer zugeschnitten und verpackt sein. Das bedeutet, daß - je nach Adressatenkreis - Fremdwörter oder anspruchsvolle Satzkonstruktionen benutzt oder nicht benutzt werden können. Mit Fachbegriffen verhält es sich ebenso.

Gliederung - Ordnung

Gliederung – Ordnung ++ + +/- - -- Unübersichtlichkeit Zusammenhanglosigkeit

gegliedert ungegliedert

folgerichtig zusammenhanglos, wirr

übersichtlich unübersichtlich

gute Unterscheidung von Wesentlichem

und Unwesentlichem schlechte Unterscheidung von

Wesentlichem und Unwesentlichem

der rote Faden bleibt sichtbar man verliert den roten Faden

alles kommt schön der Reihe nach alles geht durcheinander

Quelle: erweitert nach Langer, Schulz v. Thun & Tausch 1974

Die Gliederung und Ordnung eines Vortrages erhält mit der Dauer der Präsentation zunehmendes Gewicht. HOBERG (1994, 297) unterscheidet zwei Arten: die äußere und die innere.

Die äußere Gliederung

nennt das Thema, zum Beispiel für den Vortrag

Ankündigung, wie Vortrag aufgebaut ist bzw. macht deutlich, in welcher Reihen-

(3)

zen mündlichen Überblick oder schriftlich (Gliederung auf Flipchart, Folie, mar- kierte Randleiste in PowerPoint) gegeben werden (und während des Vortrages sichtbar für alle Teilnehmer stehen bleiben).

gezielter Einsatz von Strukturierungselementen wie Form, Farbe, Aufzählungszeichen

Überschriften

Überschriften deutlich kennzeichnen (Schrift, Farbe)

Pausen einlegen

kurze Zusammenfassung nach Abschluß eines behandelten Themenbereiches

Innere Gliederung

Die innere Gliederung hilft den Teilnehmern, neue Information in ihr bisheriges Ge- dankengebäude einzusortieren. Dazu helfen

logischer Aufbau (Einleitung, Hauptteil, Schluß)

Reihenfolge (einen Punkt nach dem anderen abhandeln)

Oberbegriffe

Vergleiche mit bereits Bekanntem (Ähnlichkeiten, Unterschiede)

Bezug herstellen

Die Art, Anzahl und Gestaltung der verwendeten Hilfsmittel sind bei der Gliederung ausschlaggebend, ob der logische Aufbau für die Zuhörer deutlich wird oder nicht.

Kürze, Prägnanz

Kürze – Prägnanz ++ + +/- - -- Weitschweifigkeit

zu kurz zu lang

Verzicht auf Umschreibungen benutzt Umschreibungen

aufs Wesentliche beschränkt viel Unwesentliches

gedrängt breit

aufs Lehrziel konzentriert abschweifend

knapp ausführlich

jedes Wort ist notwendig vieles hätte man weglassen können

treffende Wörter verwenden Umschreibungen

Quelle: erweitert nach Langer, Schulz v. Thun & Tausch 1974

Was ist unnötig? Informationen dürfen nicht zu knapp, aber auch nicht zu weitschwei- fig sein. Es kommt immer wieder vor, daß man bei einem Vortrag einen Augenblick nicht zugehört hat. Jeder Hörer, der kurz mit seinen Gedanken abschweift, muß eine Chance haben, wieder zuhören zu können. Daher ist es wichtig, daß „Redundanz“ der Information erlaubt, daß man „das Versäumte“ nachholen kann: Der Präsentator sollte daher zunächst die Kerngedanken prägnant darlegen und anschließend mit anderen Worten oder mit Hilfe von Beispielen das Gesagte noch einmal erläutern. Dies bedeu-

(4)

tet nicht, einen langen Vortrag zu halten, denn Aufnahmen und Konzentrationsfähig- keit sind begrenzt.

Zusätzliche Stimulanz

Das Interesse der Zuhörer und Zuhörerinnen ist nicht automatisch gegeben. Anregende Zusätze sollen das Interesse und die Aufmerksamkeit der Zuhörer erhöhen. Hier ist der Präsentator mit seiner gesamten Persönlichkeit gefordert. Unter diese Rubrik fallen die unterschiedlichsten Stilmittel, um die Zuhörer nicht nur intellektuell, sondern auch ge- fühlsmäßig anzusprechen (SCHULZ V. THUN 1986, 146), wie direkte Rede, Kurzdialog, Frage aus Publikum, griffiges Zitat, Sprichwort, Redensart, Wortmetapher, Bildmeta- pher, Bild. Dabei gilt es jedoch, vorsichtig zu dosieren („... zuviel von dir würde die Suppe versalzen!“(S. 147), daher wird hier ein breites Optimum vorgeschlagen. Der Präsentator soll kein Clown oder Entertainer sein, sondern sich der Mittel bedienen, die Verständlichkeit erhöhen.

zusätzliche Stimulanz ++ + +/- - -- keine zusätzliche Stimulanz

anregend nüchtern

Sachinformation mit der eigenen

Person verbinden Persönliches konsequent vermeiden

abwechslungsreich gleich bleibend neutral

persönlich unpersönlich

bildhaft abstrakt begrifflich

Quelle: Langer, Schulz v. Thun & Tausch 1974

Gestaltungsmöglichkeiten für zusätzliche Stimulanz während eines Vortrages sind:

Beispiele aus der eigenen und vermuteten Lebenswelt der Teilnehmer verwenden (SCHULZ V. THUN 1986, 146)

Sprachliche Bilder gebrauchen, die Analogien zu elementaren Grunderfahrungen aufweisen (SCHULZ V. THUN 1986, 146), z.B. „...daß sich aus Phantasien sowohl Käfige als auch Brücken bauen lassen“ (SCHULZ V. THUN, 1986, 146)

Graphische Abbildungen und Zeichnungen; diese dienen oft zusätzlich der Gliede- rung - Ordnung, da sie die gedankliche Struktur oder den „Bauplan“ eines Texters sichtbar machen (SCHULZ V. THUN 1986, 146-147)

Die Möglichkeiten der eigenen Stimme nutzen. Gleichförmige Intonation schläfert die Zuhörer ein. Bereits schon durch die Nutzung der vielen Möglichkeiten der Stimme kann man das Interesse und die Aufmerksamkeit der Zuhörer wach halten.

Mit der Stimme spielen bedeutet, dynamisch sprechen: laut, leise, schneller, lang- samer, Pausen machen, an passender Stelle die Stimme heben oder gegebenenfalls flüstern (HOBERG 1994, 301).

Von sich selbst sprechen und die Sachinformation mit der eigenen Person verbin- den, z.B. erklären, weshalb bestimmte Inhalte herausgestellt werden, was für mich

(5)

Die vier Dimensionen sind unabhängig voneinander, d.h. eine positive Ausprägung in der Dimension „Einfachheit“ besagt noch nicht, daß der Text/Vortrag auch gut geglie- dert ist und umgekehrt. Lediglich die Dimensionen „Kürze/Prägnanz“ und „Zusätzliche Stimulanz“ können sich ins Gehege kommen, wenn einmal anregende Textelemente auf Kosten der Kürze gehen sollten. Von allen vier Dimensionen konnte nachgewiesen werden, daß sie Einfluß auf das Verstehen und Behalten ausüben. Auch konnten Texte aus vielen Bereichen des wissenschaftlichen und öffentlichen Lebens in diesen Dimen- sionen so verbessert werden, daß sich nachweisbar bessere Verstehens- und Behaltens- leistungen ergaben.

Abbildung

Abbildung 1: Die Vier Verständlichmacher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und sich Gedanken zu machen über Gemeinschaft in Zeiten, in denen es uns an Gemeinschaft fehlt, ist vielleicht auch nicht so schlecht.. Vielleicht können manche Gedanken einfließen

Ebenfalls dargestellt sind die Wege (orange), die sich im Umkreis von 1500 m vom untersuchten Gebäude befinden und von denen aus das untersuchte Gebäude gesehen werden kann..

Um die Bedeutung der Automobilindustrie für den Standort Deutschland zu erfassen, analy- sieren die Schülerinnen und Schüler am Ende dieses Kapitels eine Statistik zu Deutschlands

Anders als im latei- nischen Westen, in dem sich ein äußerst spannungsreicher und produktiver Prozess der Dif- ferenzierung zwischen Kirche und Staat, Religion und Politik vollzog, 40

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 08.06.2009 www.die-gdi.de.. Die aktuelle Kolumne

Dazu zählen unter anderem Standardschreiben für Anfragen, Angebote und Aufträge sowie E-Mails

Aber wenn jetzt das vierte, fünfte Kind auf der Welt ist und die Frauen keine Angst mehr haben müssen, dass die, die sie bereits haben, sterben werden, dann wollen sie keine

Charakteristisch für diesen ersten Teil ist das heysd vinum, welches am Ende der Strophe wieder auftaucht und zu diesem sicher in irgend einer Beziehung steht. Das erste ist mit