• Keine Ergebnisse gefunden

Reflexion des Arbeitsblattes - Massenerhaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Reflexion des Arbeitsblattes - Massenerhaltung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reflexion des Arbeitsblattes - Massenerhaltung

Das Arbeitsblatt kann im Anschluss an V4 oder V5 herausgegeben werden, da es sich mit dem Thema Massenerhaltung befasst. In Aufgabe 1 sollen die SuS zunächst erst einmal das geschlossene System genau beschreiben, was Anforderungebereich1 entspricht, da sie gelerntes wiedergeben sollen. Aufgabe 2 fordert von den SuS zunächst die Anwendung von bereits gelernten Methoden, da sie ein Versuchsprotokoll erstellen sollen. Dadurch wird Anforderungsbereich 2 gefordert. Der zweite Aufgabenteil fordert einen Transfer des Gelernten auf ein unbekanntes Problem, wodurch Anforderungsbereich 3 angesprochen wird.

1.1 Erwartungshorizont (Kerncurriculum)

1) Fachwissen: Die SuS beschreiben dass nach einer chemischen Reakion nicht mehr die Ausgangsstoffe vorhanden sind und neue Stoffe entstanden sind. Sie beschreiben, dass chemische Reaktionen immer mit einem Energieumsatz verbunden sind. (Aufgabe 1 und 2)

2) Erkenntnisgewinnung: Die SuS nutzen ein Teilchenmodell. (Aufgabe 2)

3) Kommunikation: SuS erklären chemische Sachverhalte unter Anwendung der Fachsprache. (Aufgabe 1 und 2)

1.2 Erwartungshorizont (Inhaltlich)

1) Das geschlossene System dient dazu die Masse bei einer chemischen Reaktion zu erhalten. Die bei der Reaktion frei werdenden Stoffe können das System nicht verlassen weshalb die Masse konstant bleibt.

2)

In beiden Fällen findet eine chemische Reaktion unter Energieumsatz statt. Im Falle der Kerze ist jedoch ein Gewichtsverlust zu beobachten, da in dieser Reaktion ein Gas entweicht. Die Eisenwolle wird schwerer, da bei der Reaktion ein neuer Stoff entsteht der schwerer ist als das Eisen zuvor. Würde man beide Reaktionen in geschlossenen Gefäßen durchführen, würde sich die Balkenwaage nicht aus dem Gleichgewicht bewegen, da keine

Masse verloren geht.

(2)

Arbeitsblatt– Massenerhaltung 2

Arbeitsblatt – Massenerhaltung

1) Beschreibe die Funktion des geschlossenen Systems bei Versuch 4 2) Auf einer Balkenwaage wird eine Kerze in Gleichgewicht gebracht

und angezündet. Nach kurzer Zeit wird diese leichter und steigt auf der Waage hoch.

Gleichzeitig wird auf einer anderen Balkenwaage Eisenwolle in Gleichgewicht gebracht und kurz darauf angezündet. Es wird beobachtet, dass diese schwerer wird da die Waagschale nach unten sinkt.

a) Erstelle für den oben beschriebenen Versuch ein Versuchsprotokoll.

b) Beschreibe anhand des Gesetzes der Massenerhaltung, wie diese beiden

Phänomene in Einklang zu bringen sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Danach wird er gekippt, sodass das Wasserstoffperoxid aus dem Reagenzglas fließt und mit dem Braunstein in berührung kommt.. Beobachtung: Sobald das Wasserstoffperoxid mit

Beobachtung: Das eine Reaktion stattfindet, zeigt sich dadurch, dass sich der Kolben erwärmt.. Die Masse des Kolbens und der Flüssigkeiten bleibt während der

Mithilfe des Versuches erfahren die SuS, dass chemische Reaktionen mit einem Energieumsatz verbunden sind, der sich hier darin zeigt, dass der Umgebung Wärme entzogen

Mithilfe des Versuches erfahren die SuS, dass chemische Reaktionen mit einem Energieumsatz verbunden sind, der sich hier darin zeigt, dass der Umgebung Wärme entzogen wird..

Dieser Versuch verdeutlicht, dass der obligatorische Energieumsatz bei chemischen Reaktionen nicht unbedingt in Form von Wärme frei werden muss, sondern auch noch

In je ein Duranglas mit Stopfen und ausgezogener Glasspitze werden Eisenpulver, Schwefelpulver und das Produkt aus b) gegeben. Dazu wird konzentrierte Salzsäure

Hierbei sollen SuS dann aufgrund von Versuchsbeobachtungen beschreiben können, dass nach einer chemischen Reaktion die Ausgangsstoffe (Edukte) nicht mehr vorliegen

Die dritte Aufgabe soll die SuS zum Nachdenken anregen, um ihnen zu zeigen, wie sie sich aktiv am Umweltschutz beteiligen können.. Sie bearbeiten ein Problem mit dem Ziel,