• Keine Ergebnisse gefunden

§00. Wiederholung Ein Zufallsexperiment

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "§00. Wiederholung Ein Zufallsexperiment"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stochastik Oberstufe Seite 2

© H. Drothler 2012 www.drothler.net

§00. Wiederholung

Ein Zufallsexperiment ist ein Vorgang, der

– unter gleichen Bedingungen beliebig oft wiederholbar ist, – dessen Ergebnis eines von mehreren Ausgängen,

– aber nicht vorhersehbar ist.

Beispiele

 Münzwurf (Ausgänge: Zahl; Kopf)

 Roulette (0; 1; 2;...;36)

 Würfeln (Ausgänge: 1; 2; 3; 4; 5; 6)

 Zweimaliges Würfeln (Ausgänge: (1;1); (1;2); (1;3);... (2;1);...; (6;6)) Definition

Eine Menge  = {1; 2; ... n} heißt Ergebnisraum eines Zufallsexperiments, wenn jedem Versuchsausgang höchstens ein Element aus  zugeordnet ist. Die Elemente 1; 2; ... n

heißen Ergebnisse des Zufallsexperiments.

Die Anzahl der Elemente von  heißt Mächtigkeit von  und wird mit || bezeichnet.

Beispiele

 Münzwurf:  = {Z; K} || = 2

 Roulette:  = {0; 1; 2;...;36} || = 37

 Würfeln:  = {1;2; 3; 4; 5; 6} || = 6

 Zweimaliges Würfeln:  = { (1;1); (1;2); (1;3);... (2;1);...; (6;6)} || = 36 Definition

Jede Teilmenge A eines Ergebnisraums  heißt Ereignis.

Die Menge aller Ereignisse heißt Ereignisraum ().

Stellt sich ein Versuchsergebnis ein, das in A enthalten ist, so sagt man: „Das Ereignis A tritt ein.“

Die Teilmenge  heißt auch sicheres Ereignis und die leere Menge  heißt unmögliches Ereignis. Ein Ereignis {i} mit nur einem Element heißt Elementarereignis.

Oft wird ein Ereignis auch durch Worte beschrieben. Beispiele

Münzwurf:

A = {K} A: „Es fällt Kopf“ |A| = 1

B = {K; Z} B: „Es fällt Kopf oder Zahl“ |B| = 2

Roulette:

A = {1; 2;...12} A:„Es fällt eine Zahl aus dem 1. Dutzend“; |A| = 12

B = {13} B:„Es fällt die 13“; |B| = 1

/ Würfeln:

A = {1;3;5} A:„Es fällt eine ungerade Zahl.“ |A| = 3 B = {(1;2);(2;1)} B:„Die Augensumme beträgt 3.“; |B| = 2 C = {(5;6);(6;5) ;(6;6)} C:„Die Augensumme beträgt mindestens 11.“; |C| =

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wenn dieses Vorgehen den gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland erspart werden soll, muss die Gesundheitspolitik endlich anfangen, öffentlich darüber zu dis- kutieren,

Ich hoffe, mit meiner Theorie der horizontalen Curvaturen eine endgiltige Lösung dieses viel diskutirten Räthsels gegeben zu haben, di e —— im Sinne von Böttichcr’s

Für Frauen mit unkomplizierter Pyelonephritis empfiehlt man Ciprofloxacin 500 mg alle 12 Stunden per os für 7 Tage (Ciproxin ® und Generika) oder Cotrimoxazol 160/800 mg alle

Oder Diese Funktion prüft ebenfalls eine Reihe von Bedingungen und gibt als Ergebnis wahr oder falsch aus!. Min Diese Grundfunktion ermittelt den kleinsten Wert aus einem

Nach den Entwicklungen in g. 36 kann man an der so er- haltenen Figur auch sehr leicht die Mittelkraft zweier einzelnen oder mehrerer auf einander folgenden Kräfte bestimmen. So

Der G-BA be- ruft sich dabei auf eine Empfehlung des Insti- tuts für Qualität und Wirt- schaftlichkeit im Gesund- heitswesen (IQWiG), nach der ein medizini- scher Zusatznutzen

Welche Produkte werden bei den nachstehenden Umsetzungen gebildet? Geben Sie jeweils wichtige Zwischenstufen mit an. Im Falle einer Namensreaktion ist der Name ebenfalls

Die Risiken der integrierten Versorgung sehe ich dann, wenn ein postoperativer Verlauf nicht normal abläuft und ich als Spezialist zu spät informiert werde.. Als Beispiel nehme