• Keine Ergebnisse gefunden

Stefan Wolf Schermer Dr. med. dent.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stefan Wolf Schermer Dr. med. dent."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stefan Wolf Schermer Dr. med. dent.

Ist eine Kombination von Harnstoff und Glycerin in Externagrundlagen sinnvoll ?

Geboren am: 17.04.1968 in Karlsruhe.

Abitur am: 18.05.1987 in Karlsruhe.

Studium der Chemie und Zahnmedizin an der FU Berlin und an der Universität Heidelberg vom: SS 1989 bis WS 1997/98.

Naturwissenschaftliche Vorprüfung am: 12.10.1990 an der Universität Heidelberg.

Zahnärztliche Vorprüfung am: 07.10.1994 an der Universität Heidelberg.

Zahnmedizinisches Staatsexamen am: 15.12.1997 an der Universität Heidelberg.

Promotionsfach: Dermatologie

Doktorvater: Professor Dr. med. D. Petzoldt

Zusammenfassung:

Untersucht wurde der Effekt einer Monotherapie mit Glycerin und Harnstoff im Vergleich zu einer Kombinationstherapie von Glycerin und Harnstoff auf die Hornschichthydratation, auf den Schutzeffekt gegen Exsikkation durch eine Tensidlösung und auf den glättenden Effekt. Dabei erbrachte eine Dosissteigerung von Harnstoff über 5% hinaus in einer O/W-Emulsion keine signifikanten Vorteile bezüglich der Hornschichthydratation und des Schutzeffektes gegen Austrocknung durch Tensidlösungen. Im Gegensatz dazu erwies sich eine Dosissteigerung von Glycerin über 5% hinaus in einer O/W-Emulsion als effektiv unter beiden Gesichtspunkten. Bezüglich der Hornschichthydratation und des Schutzeffektes gegen Exsikkation durch Tenside war eine Kombination von 5% Glycerin und 5%

Harnstoff einer Monotherapie mit Ausnahme der 10% Glycerin enthaltenden O/W- Emulsion überlegen. Bezüglich der glättenden Wirkung erbrachte nur die

Kombination von 5% Harnstoff und 5% Glycerin einen signifikanten Vorteil.

Publikation in: Zeitschrift für Hautkrankheiten, H+G 7 (72) 509-514 (1997).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der osteoporotische Parameter – die Schenkelhals-Knochendichte- und der Parameter der Unterkieferatrophie – die Unterkieferhöhe – zeigen ein analoges Verhalten in bezug auf

Beziehungen zwischen DNA-zytometrischen Daten und ligandohistochemischen Bindungskapazitäten bei primären Bronchialkarzinomen - Eine prospektive Studie in Korrelation mit der

In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkung von C- und N-terminalen ANG Fragmenten, die bei männlichen, wachen Wistar Ratten in den hypothalamischen PVN mikroinjiziert wurden, auf

Knochenabbau in infraalveolären Defekten. Im Gegenteil erhöhte die Kantenverstärkung die Variabilität der Messungen der Strecken SZG-LA und SZG-DB. ii) Insgesamt kamen die Messungen

Gerade das Kollektiv von 18 Patienten, denen an beiden Hüftgelenken eine Totalendoprothese implantiert wurde, die zur Prophylaxe paraartikulärer Ossifikationen jedoch nur an einer

Im Sinne der Hypothese konnte für die Zugabe von Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) eine Zunahme, sowie für die Antioxidantien N-Acetylcystein (NAC) Und Diphenyleniodonium (Ph 2 I + )

Bei Gruppe 18 (m-THPCnPEG-Dosierung 1,2 mg/kg Körpergewicht, Aktivierungsenergie 10J/cm 2 , Inkubationsdauer von 120 Stunden) zeigte sich gegenüber der Kontrolle eine

Bei der Berechnung des ereignisfreien Überlebens und des Gesamtüberlebens mit Hilfe der Kaplan- Meier-Methode und des log-rank-Tests spiegeln sich Trends wieder, die