• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben Mechanik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgaben Mechanik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben Mechanik

1 Aufgabe 1 Rutschen und Kippen (1. Runde 47.

IPhO 2016)

Die Haftreibung zwischen einem Tisch und einer Salzpackung soll auf zwei Methoden bestimmt werden. Zun¨achst wird der Tisch geneigt, bis das Salz zu rutschen beginnt. Wie kann daraus die Haftreibung bestimmt werden?

Bei Methode 2 dr¨uckt man gegen die Seite der Packung und sucht die H¨ohe, bei der die Packung gerade noch rutscht und erst kippt, wenn ein kleines Bisschen weiter oben gedr¨uckt wird. Wie kann der Reibungskoeffizient hi- erraus ermittelt werden? (Die Abmessungen der Salzpackung sind bekannt)

2 Aufgabe 2 Skifahrer

Ein Skifahrer (Masse 75kg) f¨ahrt mit konstanter Geschwindigkeit einen 100 m langen Hang mit Neigungswinkel 30 Grad hinunter. Er beschleunigt sehr schnell und f¨ahrt gegen einen Baum, sodass beim Abbremsen kein Schnee schmilzt. Wie viel Schnee schmilzt w¨ahrend der Fahrt?

3 Aufgabe 3 fallende Kette

Eine lange Kette aus kleinen, identischen Kettengliedern liegt aufgewick- elt am Ende eines hohen Tisches, ein kleines St¨uck ragt hinunter und die Kette beginnt, zu rutschen. Welche Beschleunigung wird nach einiger Zeit erreicht?

4 Aufgabe 4 nicht zentraler Stoß

Eine Scheibe der Masse m und Geschwindigkeit v st¨oßt mit einer zweiten identischen, ruhenden Scheibe so, dass der Winkel zwischen Bewegungsrich-

1

(2)

tung und Radius am Stoßpunkt 45 Grad betr¨agt. Berechne Betrag und Richtung der Geschwindigkeiten nach dem Stoß.

5 Aufgabe 5 Lagrange- Punkt

Eine Rakete soll von der Erde (Masse 5,94∗1024kg, Radius 6375km) zum Mond (Masse 7,22∗1022kg, Abstand zur Erde 384000 km) fliegen, ohne w¨ahrend des Flugs nochmals aktiv zu beschleunigen. Welche Anfangs- geschwindigkeit ist n¨otig?

6 Aufgabe 6 Wurf am geneigten Hang

In der Ebene ist der optimle Abwurfwinkel beim Weitwurf (f¨ur sehr kleine Menschen) 45 Grad. Wie aber sieht dies am nach untgeneigten Hang aus?

Betrachte einen Hang y=-cx. Wie weit wirft man in Abh¨angigkeit des Ab- wurfwinkels? Was ist der optimale Abwurfwinkel?

7 Aufgabe 7 Wagen auf geneigter Ebene

Ein Wagen rollt eine geneigte Ebene (Winkelφ herunter. Im Moment des Loslassens schießt er mit Hilfe einer Feder eine Kugel senkrecht zur Ebene mit Anfangsgeschwindigkeit v0 ab. Landet die Kugel wieder im Wagen?

Wie weit ist der Auftreffpunkt von der Auftreffstelle entfernt?

8 Aufgabe 8 Flummis (IPhO Vorbereitungsaufgabe)

Zwei direkt ¨uereinanderliegende Flummis werden aus 1m H¨ohe fallen gelassen.

Der Obere besitzt die Masse m1. Wie groß muss die Masse des 2. Flummis sein, damit der Obere m¨oglichst hoch springt? Welche H¨ohe ist so erreich- bar?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Polizist auf einem Motorrad am Ende des Zuges f¨ ahrt (zum Zeitpunkt 0 los und) mit konstanter Geschwindigkeit (bzgl. des Bodens, nicht bezgl. des Demonstrationszugs) bis an

Das Auto legt also in nur einer Sekunde fast 40 Meter zurück. Da kommt Usain Bolt

Mit diesem Arbeitsblatt lernt ihr den Begriff „Geschwindigkeit“ als physikalischen Begriff kennen und könnt einige Geschwindigkeiten aus dem Tierreich

Das Band durchl¨ auft w¨ ahrend des Walzprozess verschiedene Phasen in denen be- schleunigt wird, mit konstanter Geschwindigkeit f¨ ahrt oder es einer Verz¨ ogerung.. Die Bewegung

Ein Skifahrer der Masse m f¨ ahrt reibungsfrei unter dem Einfluss der Schwerkraft einen halbkugelf¨ ormigen Hang hinunter. Er starte auf dem h¨ ochsten Punkt des Hanges.. a) Stellen

also lautet die Negation obiger Aussage “Es gibt einen Karlsruher, der nicht mit dem Fahrrad f¨ ahrt, oder es gibt einen Karlsruher, der nicht mit der Straßenbahn f¨ ahrt” bzw.