• Keine Ergebnisse gefunden

Ich versuche, eine gute Balance zu finden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ich versuche, eine gute Balance zu finden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Post nach Kalifornien, USA

Ich bin in Kalifornien geboren und aufgewachsen und beendete gerade mein erstes Jahr als Doktorand, als ich in Erwägung zog, mich für eine andere Doktorandenstelle am Max-Planck- Institut für Alternsforschung zu bewerben. Während meines ersten Besuchs in Europa habe ich mich einfach in die Idee verliebt, in Deutschland zu leben – einem Land, in dem ich nicht mal die einheimische Sprache spreche.

In den USA glauben wir, dass San Francisco die europäischste aller amerikanischen Städte ist. Also dachte ich, dass Köln so wie San Francisco sei. Aber das stimmt natürlich überhaupt nicht. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich an das Leben in Köln gewöhnt hatte. Zu Hau- se würde ich ab 7 Uhr morgens surfen und um 9 Uhr im Labor sein, wohingegen ich in Deutschland dafür ungefähr 500 Kilometer weit reisen müsste: zu den Wellenreitern am Münchner Eisbach. Also habe ich als Ausgleich mit Klettern angefangen – im Moment noch in der Halle, aber hoffentlich bald auch an Outdoor-Kletterfelsen.

Beim ersten Gespräch mit meinem Chef am Institut wusste ich, dass Max-Planck ein Ort für Spitzenforschung ist – einfach weil ich hier nur durch zwei Dinge limitiert werde: Arbeits- moral und Kreativität. Molekularbiologen verbringen viel Zeit im Labor, aber ich mag die deutsche Art der Work-Life-Balance. Freizeit ist hier sehr wichtig. Und selten nimmt man

An den Max-Planck-Instituten arbeiten Wissenschaftler aus 94 Ländern dieser Erde. Hier schreiben sie über persönliche Erlebnisse und Eindrücke. Gabriel Antonio Guerrero aus Kalifornien promoviert am Kölner Max-Planck-Institut

für Biologie des Alterns. Der 29-Jährige will nach seiner Promotion in die USA zurückkehren, zunächst an eine Medical School. Danach möchte er

sich um eine Stelle als Assistenzprofessor für Biomedizin bemühen.

Grafik: iStockphoto

Ich versuche, eine gute Balance zu finden

16 MaxPlanckForschung 1 | 17

(2)

Gabriel Antonio Guerrero, 29, studierte Biologie und Wirtschaft an der San Diego State University, während er bereits an der University of California in San Diego Forschungen betrieb.

Zunächst schrieb er sich für ein Promotions- studium am Sanford Burnham Prebys Medical Discovery Institute in La Jolla im Bereich der Proteostase ein. Seit Januar 2015 promoviert Guerrero am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln. Als Genetiker untersucht er am Fadenwurm Caenorhabditis elegans, wie Neuronen Schutzmechanismen im Rest des Körpers aus lösen und welche Rolle diese Signale im Alterungsprozess spielen.

RUBRIK TITEL

Arbeit mit nach Hause, wenn man bereits einen anstrengenden 12- bis 14-Stunden-Tag hat- te. So ist die Forschung vielleicht ein kleines bisschen langsamer, macht aber viel mehr Spaß – deswegen versuche ich, eine gute Balance zwischen der deutschen und der wesentlich stres- sigeren amerikanischen Wissenschaftskultur zu finden.

Ich würde gern in der Forschung bleiben – trotz der großen Konkurrenz. Nach meiner Pro- motion am Max-Planck-Institut plane ich vier weitere Jahre an einer Medical School in den USA. Dann versuche ich, eine Stelle als Assistenzprofessor für Biomedizin zu finden. Die Vor- stellung, Studenten zu unterrichten, fasziniert mich. Denn ich weiß, dass ich zunächst sel- ber geforscht haben muss, bevor ich das anderen beibringen kann.

Bis ich dieses Ziel erreiche, vergeht zwar noch eine Weile, aber es ist sinnvoll, Zeit in Bildung zu investieren. Mein Vater ist Vizedekan und Medizinprofessor. Und meine Eltern bekamen mich zu der Zeit, als er seine Promotion begann. Sie trafen sich an der Uni, stammen aber beide aus Einwandererfamilien der ersten und zweiten Generation: Meine Vorfahren waren Mexikaner und amerikanische Ureinwohner. Der akademische Bildungsgrad meiner Eltern war ungewöhnlich hoch – selbst heute sind nur fünf Prozent aller Promovierten in den USA mexikanischer Herkunft.

In meinem vorherigen Promovierenden-Programm an der University of California waren wir Hispanos nur zu zweit. Und es wurde mir klar, dass ich Teil einer Minderheit bin. Aller- dings bin ich persönlich schon sehr amerikanisiert und habe nie offenen Rassismus in Kali- fornien erlebt: Es ist der Bundesstaat mit dem höchsten Anteil an Hispanos, rund 40 Pro- zent. Meine Eltern allerdings, die sich damals die Uni überhaupt nur dank vollständiger Stu- dienstipendien leisten konnten, haben sich oft diskriminiert gefühlt.

Noch heute ist gleichberechtigte Bildung ein Problem für Jugendliche in den USA. Ein breit- flächiges Schulsystem, das den Zugang zu Bildung für alle Schüler und Studenten, unabhän- gig von ihrem ethnischen oder sozialen Hintergrund, ermöglicht, ist darum wichtiger denn je. Es ist noch ein weiter Weg, bis alle denselben Zugang zu einer Ausbildung haben wie ich.

Foto: privat

Grafik: iStockphoto

1 | 17 MaxPlanckForschung 17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ter hierauf nicht oder nicht im vollen Umfang einlassen kann oder will, bleibt dem Inhaber – wenn er seinen Änderungswunsch durchsetzen will – nur eine Änderungskündigung: Das ist

Er steigt in sein Auto und macht ein Video, in dem er von seinem Überdruss spricht: „Ich hoffe wirklich, dass etwas passiert, dass die Fran- zosen sich aufraffen, aus

• The goal of my presentation is to show you how we are seeing and studying the early Universe directly using the light from the epoch of the

Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, skizzierte kurz, was die bayerische Staatsregierung dafür tue, dass der Arztberuf auch für junge

Indikationsimpfungen prä- oder postex- positionell, bei allen immunsuppremier- ten und für alle Personen über 18 Jahre (1–2 Monate nach Abschluss der

Sicher gibt es auch für dich etwas, was du gerne besser können möchtest.. Suche dir zwei Dinge aus dem Kästchen aus und schreibe sie auf die unteren

Als Snack für zwischendurch findet man an jeder Ecke eine große Aus- wahl an frischen Früchten wie Ananas, Papaya oder Kokosnuss.. Einmal machten wir rast in einem abge- legenen

Seitdem beschäftigt sie sich mit theoretischer Teilchen- physik jenseits des Standard- modells und arbeitete als Postdoktorandin vier Jahre lang am Weizmann-Institut für