• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Rechtswissenschaft im Wintersemester 2015/16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Rechtswissenschaft im Wintersemester 2015/16"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Rechtswissenschaft im Wintersemester 2015/16

Vorlesungsbeginn: 19.10.2015 (vorlesungsfrei vom 23.12.2015 – 06.01.2016)

A. Veranstaltungen in der Einführungswoche des Wintersemesters

4-tägiger Kompaktkurs zur Einführung der Studienanfänger in die Juristische Ausbildung vom 12. – 15.10.2015

Mo 13.30 – 16.45 Uhr, Di 10.00 – 15.00 Uhr Winfried Boecken Mi 10.00 – 15.00 Uhr, Do 10.00 – 15.00 Uhr, jeweils Audimax

B. Lehrveranstaltungen mit Zwischenprüfungsklausuren

(Beginn ab 19.10.2015) 1. Fachsemester

Vertragsrecht I, mit Zwischenprüfungshausarbeit, 4st/12 p1 Di 08.15 – 09.45 Uhr, Mi 08.15 – 09.45 Uhr, Audimax (Beginn: 27.10.2015)

Astrid Stadler

Strafrecht Allgemeiner Teil, mit Zwischenprüfungshausarbeit, 5st/15 p1

Di 10.00 – 11.30 Uhr, Audimax (Beginn: 27.10.2015) Mi 15.15 – 16.45 Uhr, 17.15 – 18.00 Uhr, Audimax

Rudolf Rengier

Zwischenprüfungshausarbeiten

Die Zwischenprüfungshausarbeiten sind den Pflichtvorlesungen im Vertragsrecht I und Strafrecht Allgemeiner Teil zugeordnet. Sie werden voraussichtlich am Freitag, 12.02.2016 zur Bearbeitung ausgegeben. Abgabetermin siehe Sachverhalt.

1. und 2. Fachsemester Deliktsrecht, 2st/6 p1

Do 15.15 – 16.45 Uhr, Audimax

Dirk Zetzsche Staatsorganisationsrecht, 4st/12 p1

Do 08.15 – 09.45 Uhr, Fr 10.00 – 11.30 Uhr, Audimax

Martin Ibler

2. Fachsemester

Strafrecht, Besonderer Teil I, 4st/12 p1

Mo 13.30 – 15.00 Uhr, Mi 13.30 – 15.00 Uhr, A 703

Andreas Popp Vertragsrecht II, 4st/12 p1

Do 13.30 – 15.00 Uhr, A 703, Fr 08.15 – 09.45 Uhr, G 300

Marco Staake

1 Anzahl der für die jeweilige Lehrveranstaltung vergebenen ECTS-points für ausländische Studierende, wenn eine Leistungskontrolle bestanden wurde.

Die Anzahl der Leistungspunkte für Rechtswissenschaft als Nebenfach in den geisteswissen- schaftlichen BA-Studiengängen richtet sich nach Anlage C der BA-Prüfungsordnung. Das gilt auch für die anderen BA- und MA-Studiengänge, deren Prüfungsordnungen Leistungsnachweise aus Lehrveranstaltungen des Fachbereichs verlangen.

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-tjpqh0enz5ap4

(2)

2

3. Fachsemester

Strafrecht Besonderer Teil II, 2st/6 p1 Mi 17.00 – 18.30 Uhr, A 701

Florian Schumann Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht,

4std./12 p1

Do 15.15 – 16.45 Uhr, Fr 08.15 – 09.45 Uhr, A 701

Martin Ibler

3. und 4. Fachsemester Vertragsrecht III, 2st/6 p1 Do 17.00 – 18.30 Uhr, A 701

Marco Staake Sachenrecht, 4st/12 p1 (Beginn: 27.10.2015)

Di 11.45 – 13.15 Uhr, Mi 11.45 – 13.15 Uhr, A 701

Astrid Stadler Internationales Privatrecht, 2st/6 p1

Mo 11.45 – 13.15 Uhr, A 701

Michael Stürner Handelsrecht, 2st/6 p1

Mo 15.15 – 16.45 Uhr, R 712

Clemens Höpfner Europarecht I, 2st/6 p1

Mi 15.15 – 16.45 Uhr, A 701

Daniel Thym

4. Fachsemester

Öffentliches Baurecht und Kommunalrecht, 3st/9 p1 Di 15.15 – 16.45 Uhr, 14-tägig, Beginn: 20.10.2015 Do 13.30 – 15.00 Uhr, C 230

Jörg Müller

C. Lehrveranstaltungen für Studierende ab dem 3. Semester ohne Zwischenprüfungsklausuren

(Beginn ab 19.10.2015) Verbraucherschutzrecht, 2st/6 p1

Mi 17.00 – 18.30 Uhr, A 703 (4./5. FS)

Max Schumann Staatshaftungsrecht, Öffentliches Sachenrecht, 2st/6 p1

Do 11.45 – 13.15 Uhr, A 702 (4./5. FS)

Marten Breuer Europäische Bezüge des Privatrechts, 2st/6 p1

Di 08.15 – 09.45 Uhr, A 704 (4./5. FS)

Michael Stürner Internationales Öffentliches Recht, 2st/6 p1

Mi 10.00 – 11.30 Uhr, A 701 (3./4. FS)

Marten Breuer Bilanzen und Bilanzierung für Juristen, 2st

Mo 10.00 – 11.30 Uhr, C 425, bis 21.12.15 danach verblockt Do/Fr 21./22.01.2016

Do 13.30 – 16.45 Uhr, Fr 08.15 – 13.15 Uhr , C 336

Oliver Fehrenbacher/

Hendrik Heerma

Strukturen und Rechtsfiguren des Privatrechts, 2st

Di 13.30 – 15.00 Uhr, D 434 (Beginn: 27.10.2015) (5./6. FS)

Christoph Wendelstein

(3)

3

D. Arbeitsgemeinschaften

1. Arbeitsgemeinschaften für das 1. bis 4. Fachsemester siehe unter N.

Aufgrund eines Beschlusses der Studienkommission ist die Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften über das elektronische Vorlesungsverzeichnis (LSF)

https://lsf.uni-konstanz.de/qisserver/

vorzunehmen. Eine Anmeldung ist möglich vom 14. – 28.10.2015

Weitere Informationen können Sie ab dem 21.09.2015 dem Aushang an der Informa- tionstafel auf Ebene C 4 (zwischen C 435 und C 436) sowie der Homepage des Fach- bereichs entnehmen. Bitte sehen Sie vor dem genannten Termin von Anfragen ab.

Die unter N. verkündeten Arbeitsgemeinschaften beginnen alle in der Vorlesungswoche ab dem 02.11.2015, die Fallbesprechungen in der Woche ab dem 26.10.2015.

2. Arbeitsgemeinschaften zur Anschauung der Praxis Zivilrecht, 2st

Mo 13.30 – 15.00 Uhr, C 427

Marcus Percic Öffentliches Recht, 2st

Di 13.30 – 15.00 Uhr, C 423

Jörg Müller Strafrecht, 2st

Exkursionen gem. Aushang

Florian Schumann

3. Arbeitsgemeinschaften zur Wiederholung und Vertiefung (v.a. 4. – 6. FS) Zivilrecht, Beginn:

1. Gruppe: Mi 13.30 – 15.00 Uhr, C 427 (Beginn: 28.10.2015) 2. Gruppe: Do 08.15 – 09.45 Uhr, C 427

Max Schumann

E. Übungen für Fortgeschrittene

(Beginn ab 19.10.2015) Zivilrecht, 2st

Fr 10.00 – 11.30 Uhr, A 701

Marco Staake Strafrecht, 2st

1. Gruppe (A – K): Di 17.00 – 18.30 Uhr, R 712 2. Gruppe (L – Z): Di 17.00 – 18.30 Uhr, R 513

Florian Schumann/

Christian Brand Öffentliches Recht, 2st

Mi 11.45 – 13.15 Uhr, Audimax

Marten Breuer Terminplan für die dreistündigen Klausuren zu den Übungen:

Freitag von 14 – 17 Uhr, Audimax oder gem. Ankündigung

1. Klausur Zivilrecht: 27.11.2015 2. Klausur Zivilrecht: 15.01.2016 1. Klausur Strafrecht: 04.12.2015 2. Klausur Strafrecht: 22.01.2016 1. Klausur Öff. Recht: 11.12.2015 2. Klausur Öff. Recht: 29.01.2016

(4)

4

F. Lehrveranstaltungen im Schwerpunktbereichsstudium SP 1: Rechtliche Grundlagen Internationaler Wirtschaftstätigkeit

Grundmodul

Öffentliches Wirtschaftsrecht, 3st/9 p1

Mi 14.15 – 15.00 Uhr, 15.15 – 16.45 Uhr, C 425 (siehe SP 4)

Sophie-Charlotte Lenski Recht des EU-Binnenmarkts , 2st/6 p1 (siehe SP 7)

Di 17.00 – 18.30 Uhr, C 425

Daniel Thym

Vertiefungsmodul Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht Kartellrecht, 2st/6 p1

Mo 15.15 – 16.45 Uhr, C 336

Jochen Glöckner Patentrecht, 2st/6 p1

verblockt am 29./30.10.2015, 26./27.11.2015, 14./15.01.2016 Do 13.30 – 16.45 Uhr, Fr 08.15 – 11.30 Uhr, C 336

Christian Osterrieth

Einführung in das EU-Kartellrecht mit Fallstudien, 2st/6 p1 verblockt am 05./06.11.2015

Do 9.00 – 12.15 und 13.15 - 16.30 Uhr, Fr 9.00 - 12.15, C 336

Franz Böni

AG Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht

Mi 08.15 – 09.45 Uhr, C 423 (Beginn: 28.10.2015)

Johanna Ziegenbalg Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Jochen Glöckner Vertiefungsmodul Unternehmen und Finanzen

Kapitalgesellschaftsrecht, 4st/12 p1

Mo 13.30 – 15.00 Uhr, Mi 10.00 – 11.30 Uhr, C 336

Rüdiger Wilhelmi Kolloquium, 2st/6 p1

Di 11.45 – 13.15 Uhr, C 425

Clemens Höpfner Bilanzen und Bilanzierung für Juristen, 2st

Mo 10.00 – 11.30 Uhr, C 425, bis 21.12.15 danach verblockt Do/Fr 21./22.01.2016

Do 13.30 – 16.45 Uhr, Fr 08.15 – 13.15 Uhr , C 336

Oliver Fehrenbacher/

Hendrik Heerma

AG Kapitalgesellschaftsrecht

Do 08.15 – 09.45 Uhr, C 423 (Beginn: 29.10.12015)

Philipp Büchler Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Rüdiger Wilhelmi

SP 2: Arbeits- und Sozialrecht

Sozialrecht I, 2st/6 p1, Di 10.00 – 11.30 Uhr, C 425

Winfried Boecken

(5)

5

Internationales und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht, 2st/6 p1 Do 22.10./05.11./03.12./17.12.2015/14.01./11.02.2016

11.45 – 15.00 Uhr, C 425

Michael Johannes Pils

Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht, 2st/6 p1 Mo 11.45 – 13.15 Uhr, C 230

Clemens Höpfner Ergänzungslehrveranstaltung Schwerbehindertenrecht, 1st, ‚

verblockt am Do/Fr 07./08.01.2016

Do 13.30 – 16.45 Uhr, Fr 08.15 – 11.30 Uhr, C 336

Anja Euler

Ergänzungslehrveranstaltung: Beschäftigtendatenschutz, 1st, verblockt am 20./21./22.01.2016

Mi 13.30 – 16.45 Uhr, C 423, Do 08.15 – 13.15 Uhr, C 336 Fr 13.30 – 16.45 Uhr, C 336

Franz Josef Düwell

AG Arbeits- und Sozialrecht

Do 17.00 – 18.30 Uhr, C 336 (Beginn: 29.10.2015)

Daniel Jacobsen Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Winfried Boecken

SP 3 Europäisches und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht in der Rechtspraxis

Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht, (mit integriertem Kolloquium), 3st./9 p1

Mo 14.00 – 15.00 Uhr, 15.15 – 16.30 Uhr, C 230

Michael Stürner

Privatrechtliche Dogmengeschichte und Europäisches Privatrecht, 2st/6 p1

Mo 08.15 – 09.45 Uhr, C 425

Matthias Armgardt

Rechtsgestaltung im internationalen Schuld- und Sachenrecht (Grundlagen der internationalen Vertragsgestaltung unter beson- derer Berücksichtigung des Common Law,

Englische Sprachkenntnisse erforderlich) Blockveranstaltung am Fr/Sa 12./13.02.2016 Fr 09.00 – 12.15 Uhr, 13.30 – 16.45 Uhr, C 336 Sa 09.00 – 12.15 Uhr, 13.00 – 16.15 Uhr, A 702

Wolfgang Fritzemeyer

French Civil Law and basics of French Legal History, 2st/6 p1 Di 15.15 – 16.45 Uhr, C 425 vom 20.10. – 15.12.2015

Soazick Kerneis AG Internationales Verfahrensrecht

Mo 10.00 – 11.30 Uhr, C 336 (Beginn: 26.10.2015)

Matthias Klöpfer Seminar (kein Prüfungsseminar): Alternative Dispute Resolution

Mo 17.00 – 18.30 Uhr, C 427 vom 19.10. – 14.12.2015

Soazick Kerneis/

Matthias Armgardt Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Michael Stürner

(6)

6

SP 4: Umwelt- und Planungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht

Umweltrecht, 3st/9 p1

(mit integrierter Fallbesprechung) Di 10.00 – 11.30 Uhr, C 336 Do 10.00 – 11.30 Uhr, C 425

Hans Christian Röhl

Öffentliches Wirtschaftsrecht, 3st/9 p1

Mi 14.15 – 15.00 Uhr, 15.15 – 16.45 Uhr, C 425

Sophie-Charlotte Lenski Recht des EU-Binnenmarkts, 2st/6 p1 (siehe SP 7)

Di 17.00 – 18.30 Uhr, C 425

Daniel Thym Internationales Öffentliches Recht, 2st/6 p1

Mi 10.00 – 11.30 Uhr, A 701

Marten Breuer AG Umwelt- und Planungsrecht sowie Öffentliches

Wirtschaftsrecht

Di 11.45 – 13.15 Uhr, C 423 (Beginn: 27.10.2015)

Jörg Müller

Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Martin Ibler

SP 5: Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis

Strafprozessrecht I (Justiz), 1st/3 p1 Di 15.15 – 16.45 Uhr, C 336

Florian Schumann Wirtschaftsstrafrecht BT, 2st/6 p1

Mi 08.15 – 09.45 Uhr, C 336 (Beginn: 28.10.2015)

Rudolf Rengier Kriminologie, 2st/6 p1

Mi 10.00 – 11.30 Uhr, C 230

Hans Theile Kolloquium, 2st

Di 11.45 – 13.15 Uhr, C 336 (Beginn: 27.10.2015)

Rudolf Rengier Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Andreas Popp Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Rudolf Rengier

(7)

7

SP 6: Personen- und Unternehmenssteuerrecht

Einkommenssteuerrecht, 2st/6 p1 Mo 17.00 – 18.30 Uhr, C 425

Oliver Fehrenbacher Unternehmenssteuerrecht I, 2st/6 p1

Mi 08.15 – 09.45 Uhr, C 425

Oliver Fehrenbacher Umsatzsteuerrecht, 1st/3 p1

Mo 18.45 – 20.15 Uhr, C 425

Nicolas Traut Steuerverfahrensrecht, 1st

Blockveranstaltung am

Fr 10 – 11.30 Uhr, D 434 am 23.10./30.10./06.11./20.11./4.12./11.12.

Do 10 – 11.30 Uhr, C 336 am 14.01. und 28.01.2016

Birgit Bippus

Bilanzen und Bilanzierung für Juristen, 2st Mo 10.00 – 11.30 Uhr, C 425, bis 21.12.15 danach verblockt Do/Fr 21./22.01.2016

Do 13.30 – 16.45 Uhr, Fr 08.15 – 13.15 Uhr , C 336

Oliver Fehrenbacher/

Hendrik Heerma

Kapitalgesellschaftsrecht für SP 6, 2st

Mo 13.30 – 15.00 Uhr, Mi 10.00 – 11.30 Uhr, C 336

für SP 6 nur in der ersten Semesterhälfte bis einschl. 09.12.2015

Rüdiger Wilhelmi

AG Steuerrecht

Mi 15.15 – 16.45 Uhr, C 336 (Beginn: 28.10.2015)

Franziska Stahmann Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Oliver Fehrenbacher

SP 7: Internationales und Europäisches Recht

Völkerrecht (Grundlagen und Grundbegriffe), 2st/6 p1 Do 15.15 – 16.45 Uhr, C 230

Marten Breuer Recht des EU-Binnenmarkts , 2st/6 p1

Di 17.00 – 18.30 Uhr, C 425

Daniel Thym Internationales Öffentliches Recht, 2st/6 p1

Mi 10.00 – 11.30 Uhr, A 701

Marten Breuer Prüfungsseminar (siehe oben, Hinweise Nr. 4.1 sowie §12 UniPrO) Daniel Thym

(8)

8

G. Examinatorium

Terminänderungen werden über den Jahresplan des Examinatoriums bekannt gegeben

1. Herbstkurs (alle Veranstaltungen in D 434) Familien-/Erbrecht, 1st

20.07. – 03.08.2015 jeweils Mo 08.15 – 13.15 Uhr

Markus

Kellermann-Schröder Zivilprozessrecht, 1st

Di 04.08./Mo 10.08./Di 11.08.2015 jeweils 08.15 – 12.30 Uhr

Max Schumann Polizei- und Ordnungsrecht, 2st

21.07./23.07./28.07./30.07./06.08./13.08.2015 jeweils 08.15 – 12.30 Uhr (am 13.08. in C 336)

Christian Heckel

Prüfungsgespräch zur Vorbereitung auf die mündliche Staatsprüfung

14. – 18.09., 05. – 09.10., 12. – 16.10.2015

weitere Informationen siehe Homepage des Examinatoriums

Tobias Haselwander/

Thomas Conradi/

Michael Mayer/

Christoph Schwalenberg

2. Probeexamen Herbst 2015, Klausurenkurs (Terminplan siehe M.) Probeexamen am 22.09./24.09./25.09./28.09./29.09./01.10.2015, jeweils 08.30 – 13.30 Uhr

Klausurenkurs immer samstags ab 24.10.2015

3. Kurse während der Vorlesungszeit (alle Veranstaltungen in D 434) Gestaltung der Examensvorbereitung ohne Repetitor

vom 13.10. – 15.10.2015

Di/Mi/Do 09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr, C 424 weitere Informationen s. Homepage des Examinatoriums

Frank Bleckmann

BGB/AT und Schuldrecht AT, 3st

Mo 08.15 – 12.30 Uhr vom 19.10. – 14.12.2015

Jochen Glöckner Schuldrecht BT, 2st

Mo 08.15 – 12.30 Uhr am 21.12.2015 und 11.01. – 08.02.2016

Jochen Glöckner Gesellschaftsrecht, 2st

Di 08.15 – 12.30 Uhr am 22.12.2015 und 12.01. – 09.02.2016

Oliver Fehrenbacher Grundrechte (einschl. Verfassungsbeschwerde), 2st

Do 08.15 – 12.30 Uhr vom 07.01. – 11.02.2016

Daniel Thym

Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht, 3st Do 08.15 – 12.30 Uhr vom 22.10. – 17.12.2015

Sophie-Charlotte Lenski

(9)

9

Strafrecht AT, 3st

Di 08.15 – 12.30 Uhr vom 20.10. – 15.12.2015

Andreas Popp Rechtsprechungskolloquium im Zivilrecht

1. Gruppe: Di 15.15 – 16.45 Uhr 2. Gruppe: Di 17.00 – 18.30 Uhr

Marcus Percic

Aktuelle Klausurprobleme im Zivilrecht Di 18.45 – 20.15 Uhr

Marcus Percic Arbeitsgemeinschaft im Öffentlichen Recht

1. Gruppe: Do 15.15 – 16.45 Uhr 2. Gruppe: Do 17.00 – 18.30 Uhr

Jörg Müller

Express-Klausuren

am 29.01./05.02./12.02./19.02./26.02./04.03./11.03./18.03.2016 jeweils Fr 08.15 – 11.30 Uhr

Tobias Haselwander/

Thomas Conradi/

Michael Mayer/

Christoph Schwalenberg Klausur-Coaching, 2st

gem. Aushang und Homepage des Examinatoriums

Tobias Haselwander/

Thomas Conradi/

Michael Mayer/

Christoph Schwalenberg Simulation einer mündlichen Staatsexamensprüfung:

Simulation einer mündlichen Prüfung Termin s. Homepage des Examinatoriums

Rudolf Rengier/

Hans Christian Röhl/

Michael Stürner 4. Frühjahrskurs

(Räume siehe Homepage des Examinatoriums) Kommunalrecht, 1st

Do 08.15 – 12.30 Uhr vom 18.02. – 03.03.2016

Jörg Müller Baurecht, 1st

08.15 – 12.30 Uhr am Mo 07.03./Do 17.03./Do 24.03.2016

Jörg Müller Staatshaftungsrecht, 1st

Di 08.15 – 12.30 Uhr vom 08.03. – 22.03.2016

Jörg Müller Strafprozessrecht, 1st

Di 08.15 – 12.30 Uhr vom 16.02. – 01.03.2016

Florian Schumann Verbraucherschutzrecht, 2st

Mo 08.15 – 12.30 Uhr vom 15.02. – 21.03.2016 außer 07.03., dafür Do 10.03.2016

Max Schumann

5. Probeexamen Frühjahr 2016

am 29.03./31.03./01.04./04.04./05.04./07.04.2016

(10)

10

H. Veranstaltungen in den Grundlagenfächern

Römisches und Europäisches Privatrecht, 2st/6 p 1 Mo 10.00 – 11.30 Uhr, A 701

Matthias Armgardt

Juristische Methodenlehre, 2st/6 p1 Mo 17.00 – 18.30 Uhr, A 701

Clemens Höpfner

I. Kolloquien/Seminare außerhalb der Schwerpunktbereiche

(Orte und Termine werden an der Pinnwand bei C 441 verkündet, falls sie nachstehend nicht genannt sind)

Deutsch-kolumbianisches Seminar Martin Ibler/Dieter Lorenz Lehrprojekt Mündliche Prüfung für Examenskandidat(inn)en und

Doktorand(inn)en

Fr 18.00 – 19.30 Uhr, C 427 (auch in der vorlesungsfreien Zeit)

Martin Ibler/

Hartmut Maurer Doktoranden-Kolloquium Öffentliches Recht Hans Christian Röhl Öffentlich-rechtliches Seminar (ab 3. FS):

Öffentliches Recht auf Hoher See

Vorbesprechung siehe Aushang/Homepage

Hans Christian Röhl

Seminar: Alternative Dispute Resolution

Mo 17.00 – 18.30 Uhr, C 427 vom 19.10. – 14.12.2015

Soazick Kerneis/

Matthias Armgardt

J. Angebot für Internationale Studierende

(Beginn: 19.10.2015) Begrüßungsveranstaltung für die neuen Studierenden

am Mo 12.10.2015, 08.30 – 10.00 Uhr, C 424

Rosa Schaab Arbeitsgemeinschaft Vertragsrecht I

für Internationale Studierende, 1st/3 p1 Di 13.30 – 15.00 Uhr, C 336

Rosa Schaab

Arbeitsgemeinschaft Staatsorganisationsrecht für Internationale Studierende, 1st/3 p1

Do 13.30 – 15.00 Uhr, C 427

Verena Bauer

Einführung in die deutsche Rechtssprache für Internationale Studierende, 2st/6 p1

Blockveranstaltung vom 12. – 16.10.2015,

2 Gruppen, die Gruppeneinteilung erfolgt in der Begrüßungs- veranstaltung am Mo 12.10.2015, 08.30 Uhr, C 424

1: Mo 12.30 – 15.00 Uhr, C 424, Di – Fr 10.00 – 12.30 Uhr, Y 310 2: Mo 15.30 – 17.00 Uhr, C 424, Di – Fr 13.30 – 16.00 Uhr, Y 310

Susan Lippmann

Fachdeutsch Jura (B2) – „German for Lawyers“, 2st/4 p Do 11.45 – 13.15 Uhr, G 308 (Beginn: 22.10.2015)

Ulrike Endres

(11)

11

Einführung in die deutsche Rechtsordnung für ERASMUS/LL.M.-Studierende , 2st/6 p1 Do 17.00 – 18.30 Uhr, C 427

Verena Bauer

French Civil Law and basics of French Legal History, 2st/6 p1 Di 15.15 – 16.45 Uhr, C 425 vom 20.10. – 15.12.2015

Soazick Kerneis Comparison of Constitutional Courts

Lehrveranstaltung für ERASMUS/LL.M.-Studierende in englischer Sprache, 2st/6 p1

Mo 17.30 – 18.30 Uhr, C 230

Daniela Poli

K. Fremdsprachige rechtswissenschaftliche Veranstaltungen und rechtswissenschaftlich ausgerichtete Sprachkurse

Rechtsgestaltung im internationalen Schuld- und Sachenrecht (Grundlagen der internationalen Vertragsgestaltung unter beson- derer Berücksichtigung des Common Law,

Englische Sprachkenntnisse erforderlich) Blockveranstaltung am Fr/Sa 12./13.02.2016 Fr 09.00 – 12.15 Uhr, 13.30 – 16.45 Uhr, C 336 Sa 09.00 – 12.15 Uhr, 13.00 – 16.15 Uhr, A 702

Wolfgang Fritzemeyer

English for Lawyers (*SLI), 2st/3 p Kompaktkurs in 3 Gruppen

Gruppe A: 15. – 19.02. / B: 22. – 26.02. / C: 29.02. – 04.03.2016 wichtig: das SLI verlangt eine Voranmeldung über LSF, die Anmeldefrist und weitere Informationen finden Sie dort

Mario Luporini

Französisch für Juristen (*SLI), 2st/3 p Mo 11.45 – 13.15 Uhr, E 718

zum Erhalt eines Leistungsnachweises ist die

Anmeldung über StudIS vom 01.12.15 – 15.01.16 notwendig

Michèle Reynaud

Einführung in die spanische und die südamerikanischen Rechtssprachen und Rechtsordnungen,

Di 13.30 – 15.00 Uhr, C 425

Catalina

Iba᷈nez Gutierrez Introduction to the English Legal System

voraussichtlich vom 04.04. – 08.04.2016, siehe Aushang

Christopher Bisping French Civil Law and basics of French Legal History, 2st

Di 15.15 – 16.45 Uhr, C 425 vom 20.10. – 15.12.2015

Soazick Kerneis Einführung in das Recht der arabischen Staaten

(in deutscher Sprache, keine Veranstaltung i.S.d. § 9 Abs. 1 Nr. 3 JAPrO), Blockveranstaltung am Do/Fr 26./27.11.2015

Do 13.30 – 16.45 Uhr, C 425, Fr 08.15 – 11.30 Uhr, D 434

Aouni

Shahoud Almousa

* SLI: Es handelt sich um ein Angebot des Sprachlehrinstituts, weitere Erläuterungen bzw.

Änderungen entnehmen Sie bitte dem LSF

(12)

12

L. Lehrveranstaltungen zu interdisziplinären Schlüsselqualifikationen

(ab dem 5. Fachsemester)

*

Bei teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen ist eine Anmeldung über StudIS notwendig (siehe http://cms.uni-konstanz.de/studis/). Ihre Anmeldung ist sofort wirksam und verpflichtet zur Teilnahme. Bitte beachten Sie den Fairnessgrundsatz gegenüber Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und sehen Sie von nicht erst gemeinten und mehrfachen Anmeldungen aufgrund der beschränkten Anzahl verfügbarer Plätze ab. Ein Nichterscheinen wird in StudIS entsprechend verbucht.

Anmeldezeitraum: 19. – 30.10.2015, Abweichungen hiervon siehe LSF Rhetorik und Gesprächsführung für Juristen

Blockveranstaltung am Di, Mi, Fr 16./17./19.02.2016 Di/Mi 09.00 – 17.00 Uhr, Fr 08.15 – 13.15 Uhr, C 422 Anmeldung über StudIS erforderlich* – max. 15 Plätze

Stefanie Lampert

Einführung in die Mediation, 2st

Blockveranstaltung vom Mo - Mi 29.02. - 02.03.2016 Mo, Di, Mi 09.00 – 18.00 Uhr, D 431

Anmeldung über StudIS erforderlich* – max. 12 Plätze -

Piroska Gavallér-Rothe

Grundlagen der Wirtschaftsmediation, 2st

Blockveranstaltung vom Mi – Fr 17. – 19.02.2016 Mi/Do 09.00 – 17.00 Uhr, Fr 09.00 – 13.00 Uhr, D 247 Anmeldung über StudIS erforderlich* – max. 14 Plätze -

Annika Schreiber

Zivilprozessplanspiel (Moot Court), 2st, 2 Gruppen 1. Gruppe: Mo 10.00 – 11.30 Uhr, C 427

2. Gruppe: Mo 15.15 – 16.45 Uhr, C 427 – keine Anmeldung erforderlich –

Marcus Percic

Moot Court im Öffentlichen Recht, 2st Do 10.00 – 11.30 Uhr, C 427

– keine Anmeldung erforderlich –

Jörg Müller

Glaubwürdigkeit und Vernehmungslehre

Blockveranstaltung am 28.10./04.11./11.11./18.11.2015 Mi 13.30-16.45 Uhr, C 423

Anmeldung über StudIS erforderlich* – max. 16 Plätze

Wolf Dieter Treuer

Tatsachenfeststellung und Vernehmungslehre Blockveranstaltung am 08./15./22./29.01.2016 Fr 08./15./22.01. 10 – 13.15 Uhr, D 434

Fr 29.01., 10 – 13.15 Uhr, C 336

Anmeldung über StudIS erforderlich* – max. 18 Plätze

Martin Hussels

(13)

13

M. „Probeexamen“ und Klausurenkurs im Wintersemester 2015/16 I. Teil: Probeexamen

Klausuranfertigungen

täglich 08.30 – 13.30 Uhr

Räume: C 230, C 336, C 425

Besprechungstermine:

Di 22.09.15 Zivilrecht M. Schumann Mi 21.10.15 13.30 – 15.00 h A 704 Do 24.09.15 Zivilrecht M. Schumann Mi 21.10.15 15.15 – 16.45 h D 434 Fr 25.09.15 Zivilrecht M. Schumann Mi 28.10.15 15.15 – 16.45 h D 434 Mo 28.09.15 Öffentl. Recht Röhl Mi 28.10.15 13.30 – 15.00 h A 704 Di 29.09.15 Öffentl. Recht Röhl Mi 04.11.15 13.30 – 15.00 h A 704 Do 01.10.15 Strafrecht F. Schumann Mi 04.11.15 15.15 – 16.45 h D 434

II. Teil: Klausurenkurs

Klausuranfertigungen samstags 08.30 – 13.30 Uhr

Räume: C 230, C 336, C 425

Besprechungstermine

24.10.15 Zivilrecht Percic Mi 11.11.15 13.30 – 15.00 h A 704 31.10.15 Strafrecht F. Schumann Mi 18.11.15 13.30 – 15.00 h A 704 07.11.15 Öffentl. Recht Breuer Mi 25.11.15 13.30 – 15.00 h A 704 14.11.15 Zivilrecht Höpfner Mi 02.12.15 13.30 – 15.00 h A 704 21.11.15 Strafrecht F. Schumann Mi 09.12.15 13.30 – 15.00 h A 704 28.11.15 Öffentl. Recht Röhl Mi 16.12.15 13.30 – 15.00 h A 704 05.12.15 Zivilrecht M. Schumann Mi 13.01.16 15.15 – 16.45 h D 434 12.12.15 Strafrecht F. Schumann Mi 13.01.16 13.30 – 15.00 h A 704 19.12.15 Öffentl. Recht Röhl Mi 20.01.16 13.30 – 15.00 h A 704 09.01.16 Zivilrecht Percic Mi 27.01.16 13.30 – 15.00 h A 704 16.01.16 Strafrecht F. Schumann Mi 03.02.16 13.30 – 15.00 h A 704

(14)

14

P. Einteilung der Arbeitsgemeinschaften im Pflichtfachstudium

Aufgrund eines Beschlusses der Studienkommission ist die Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften über das elektronische Vorlesungsverzeichnis (LSF)

https://lsf.uni-konstanz.de/qisserver/

vorzunehmen. Eine Anmeldung ist möglich vom 14. – 28.10.2015

Weitere Informationen können Sie ab dem 21.09.2015 dem Aushang an der Informa- tionstafel auf Ebene C 4 (zwischen C 435 und C 436) sowie der Homepage des Fach- bereichs entnehmen. Bitte sehen Sie vor dem genannten Termin von Anfragen ab.

Die hier verkündeten Arbeitsgemeinschaften beginnen in der Vorlesungswoche ab dem 02.11.2015, die Fallbesprechungen in der Woche ab dem 26.10.2015.

1. Semester – Bürgerliches Recht (Vertragsrecht I, Deliktsrecht) –

Mittwoch 10.00-11.30 Uhr C 427 Forster, Doris

Mittwoch 10.00-11.30 Uhr C 425 Teichmann, Emanuel Mittwoch 10.00-11.30 Uhr D 434 Zander, Georg Mittwoch 11.45-13.15 Uhr C 425 Teichmann, Emanuel Mittwoch 11.45-13.15 Uhr C 427 Zander, Georg Mittwoch 13.30-15.00 Uhr C 336 Forster, Doris Freitag 8.15-9.45 Uhr C 423 Baur, Anna-Lena Freitag 8.15-9.45 Uhr C 427 Schroff, Sybille Freitag 8.15-9.45 Uhr C 230 Sponagel, Hendrik Freitag 11.45-13.15 Uhr C 423 Baur, Anna-Lena Freitag 11.45-13.15 Uhr C 427 Schroff, Sybille Freitag 11.45-13.15 Uhr C 230 Sponagel, Hendrik

1. Semester – Strafrecht AT –

Montag 11.45-13.15 Uhr C 336 Brand, Christian Montag 13.30-15.00 Uhr D 434 Neher, Michael Montag 15.15-16.45 Uhr D 434 Neher, Michael Montag 15.15-16.45 Uhr C 423 Spindler, Thorben Montag 17.00-18.30 Uhr C 423 Spindler, Thorben Dienstag 15.15-16.45 Uhr C 423 Walz, Marius Dienstag 17.00-18.30 Uhr C 423 Walz, Marius Mittwoch 10.00-11.30 Uhr C 423 Schulz, Adrian Mittwoch 11.45-13.15 Uhr C 423 Schulz, Adrian Donnerstag 10.00-11.30 Uhr C 423 Böhm, Nicolas Donnerstag 11.45-13.15 Uhr C 423 Böhm, Nicolas Donnerstag 17.00-18.30 Uhr M 630 Brugger, Fabian

(15)

15

1. Semester – Öffentliches Recht (Staatsorganisationsrecht) –

Montag 10.00-11.30 Uhr C 423 Luy, Maren Montag 11.45-13.15 Uhr C 423 Luy, Maren Montag 11.45-13.15 Uhr C 425 Mitsch, Lukas Dienstag 11.45-13.15 Uhr C 230 Weber, Felix Dienstag 17.00-18.30 Uhr C 336 Howaldt, Hendrik Mittwoch 11.45-13.15 Uhr C 230 Riegger, Stephan Mittwoch 11.45-13.15 Uhr D 434 Stelzig, Markus Mittwoch 13.30-15.00 Uhr C 230 Riegger, Stephan Mittwoch 13.30-15.00 Uhr D 434 Stelzig, Markus Donnerstag 17.00-18.30 Uhr C 423 Richter, Nadja Freitag 08.15-09.45 Uhr D 436 Werts, Jessica Freitag 11.45-13.15 Uhr M 628 Werts, Jessica

2. Semester – Öffentliches Recht (Staatsorganisationsrecht) –

Dienstag 10.00-11.30 Uhr C 427 Sänger, Raffael

Mittwoch 8.15-9.45 Uhr C 427 Wackernagel, Clemens Mittwoch 15.15-16.45 Uhr C 427 Klarmann, Tobias

2. Semester – Strafrecht BT I –

Mittwoch 15.15-16.45 Uhr C 230 Kick, Matthias Mittwoch 17.00-18.30 Uhr C 230 Kick, Matthias Donnerstag 17.00-18.45 Uhr C 425 Sperling, Christian

2. Semester – Deliktsrecht –

Freitag, 13.30-15 Uhr 14-tägig, Beginn: 6.11.2015

C 425 Stürner, Johannes Freitag, 13.30-15 Uhr

14-tägig, Beginn: 13.11.2015

C 425 Stürner, Johannes

2. Semester – Vertragsrecht II –

Mittwoch 11.45-13.15 Uhr C 336 Kuschnereit, Rouven Mittwoch 17.00-18.30 Uhr C 423 Schubert, Christian Donnerstag 17.00-18.30 Uhr C 230 Büchler, Philipp

3. Semester – Strafrecht BT II –

Montag 8.15-9.45 Uhr C 427 Busching, Michael Montag 13.30-15.00 Uhr C 423 Busching, Michael Montag 17.00-18.30 Uhr G 201 Otto, Sarah-Maria Montag 18.45-20.15 Uhr G 201 Otto, Sarah-Maria Dienstag 13.30-15.00 Uhr C 230 Sehrt, Friedrich Donnerstag 18.45-20.15 Uhr C 336 Linda Boso-Schneller

(16)

16

3. Semester – Allg. Verwaltungsrecht/Verwaltungsprozessrecht –

Montag 8.15-9.45 Uhr C 230 Voß, Henning

Montag 10.00-11.30 Uhr C 230 Voß, Henning Montag 17.00-18.30 Uhr C 336 Hilzinger, Mario Montag 18.45-20.15 Uhr C 336 Hilzinger, Mario Dienstag 8.15-9.45 Uhr C 423 Lau, Danny Dienstag 10.00-11.30 Uhr C 423 Lau, Danny Donnerstag 8.15-9.45 Uhr C 425 Roth, Katrin

3. Semester – Vertragsrecht III –

Donnerstag 8.15-.9.45 Uhr C 230 Eberle, Jana Donnerstag 10.00-11.30 Uhr C 230 Richter, Nadja Donnerstag 11.45-13.15 Uhr C 427 Eberle, Jana Donnerstag 11.45-13.15 Uhr C 230 Richter, Nadja Donnerstag 13.30-15.00 Uhr D 434 Glück, Sandra Donnerstag 13.30-15.00 Uhr C 423 Grass, Melanie

3. Semester – Sachenrecht –

Montag 17.00-18.30 Uhr G 307 Haselwander, Tobias Montag 18.45-20.15 Uhr C 423 Haselwander, Tobias Dienstag 8.15-9.45 Uhr C 230 Kotzur, Jonas

Mittwoch 8.15-9.45 Uhr C 230 Krauß, Franziska Freitag 10.00-11.30 Uhr C 425 Eggers, Alexander Freitag 10.00-11.30 Uhr C 423 Pförtner, Friederike

4. Semester – Sachenrecht –

Dienstag 10.00-11.30 Uhr C 230 Kotzur, Jonas Freitag 8.15-9.45 Uhr C 425 Eggers, Alexander

4. Semester – Vertragsrecht III –

Donnerstag 15.15-16.45 Uhr C 427 Glück, Sandra Donnerstag 15.15-16.45 Uhr C 423 Grass, Melanie

Fallbesprechungen

(keine Anmeldung erforderlich): Beginn am 26.10.2015

3./4. Semester – Internationales Privatrecht –

Dienstag 18.45-20.15 Uhr C 425 Wendelstein, Christoph Freitag 11.45-13.15 Uhr C 425 Stürner, Johannes

4. Semester – Öffentliches Bau- und Kommunalrecht –

Mittwoch 8.15-9.45 Uhr D 434 Stelzig, Markus

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Prüfungsseminar zum Deutschen und Europäischen Marktrecht (siehe oben Hinweise sowie Besondere Bekanntmachung, vgl... Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht, 2st/6

vorzunehmen. Eine Anmeldung ist möglich vom 13. Bitte sehen Sie vor dem genannten Termin von Anfragen ab. verkündeten Arbeitsgemeinschaften und Fallbesprechungen beginnen alle in

Jens Koch Vertiefungsmodul Internationale Personen- und Wirtschaftsbeziehungen Wirtschaftsvölkerrecht, 2std./6 p 1 (5./6. 6.1 sowie §12 UniPrO) Kay Hailbronner

Weitere Informationen können Sie ab dem 04.10.2013 dem Aushang an der Informa- tionstafel auf Ebene C 4 (zwischen C 435 und C 436) sowie der Homepage des Fach- bereichs entnehmen.

In dieser Lehrveranstaltung werden zunächst die Grundlagen des Sozialrechts (Begriff, Rechtsquellen, verfassungsrechtliche Vorgaben) sowie die Einbindung dieses Rechtsgebiets als

Weitere Informationen können Sie ab dem 30.03.2015 dem Aushang an der Informa- tionstafel auf Ebene C 4 (zwischen C 435 und C 436) sowie der Homepage des Fach- bereichs

Umweltrecht, 3st (siehe H.) Christoph Schönberger Verwaltungsprozessrecht, 2st (siehe E.) Hans Christian Röhl Staatshaftungsrecht, 2st (siehe E.) Christoph Schönberger

Weitere Informationen können Sie ab dem 30.03.2016 dem Aushang an der Informa- tionstafel auf Ebene C 4 (zwischen C 435 und C 436) sowie der Homepage des Fach- bereichs