• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tutorium Analysis I Wintersemester 2009/2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tutorium Analysis I Wintersemester 2009/2010"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Ulrich Kohlenbach PD Dr. Achim Blumensath MSc Eyvind Briseid

T E C H N I S C H E UNIVERSIT ¨ AT D A R M S T A D T

A

11.11.2009

5. Tutorium Analysis I

Wintersemester 2009/2010

(T5.1)

In dieser Aufgabe konstruieren wir die reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen. Sei X die Menge aller Cauchy-Folgen (xn)n∈N rationaler Zahlen. F¨ur (xn)n∈N,(yn)n∈N∈X definieren wir

(xn)n∈N∼(yn)n∈N :⇐⇒ (xn−yn)n∈N konvergiert gegen 0.

(i) Zeigen Sie, dass ∼ eine ¨Aquivalenzrelation aufX ist.

(ii) SeiR:=X/ ∼die Menge der ¨Aquivalenzklassen. Auf Rdefinieren wir Addition und Multiplikation durch

[(xn)nN]+ [(yn)nN]:= [(xn+yn)nN], [(xn)nN]·[(yn)nN] := [(xn·yn)nN]. Weiter definieren wir “[(xn)n∈N] ist positiv” durch

[(xn)nN]>[(0)nN] :⇐⇒ (∃k ∈N)(∀n ∈N)(∃m≥n)(xm >2k).

Zeigen Sie, dass +, · und > wohl-definiert sind.

(iii) Zeigen Sie, dass die Menge R zusammen mit +, · und >ein vollst¨andiger, archime- disch angeordneter K¨orper ist.

Diese Aufgabe ist recht umfangreich und muss nicht vollst¨andig bearbeitet werden.

Am wichtigsten ist es, zu zeigen, dass das Vollst¨andigkeits-Axiom erf¨ullt ist.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um zu gegebenem ε das richtige n 0 zu finden, versuchen wir es zun¨ achst wieder mit der falschen Schlussrichtung. Wollte man nun nach n aufl¨ osen, so m¨ usste man logarithmieren.

Weil C aber falsch ist und nur aus einer falschen Aussage eine falsche Aussage folgen kann, muss auch die Pr¨ amisse A ∧ ¬ B falsch sein.. Die urspr¨ ungliche Voraussetzung A wird

Man kann übrigens zeigen, dass folgenkompakte Mengen in metrischen Räumen kompakt sind.. Wir lassen den Beweis dieses Resultats als Sternchen

Beweis-Auszug.. Die komponentenweise Addition und Multiplikation auf C sind wohldefi- niert, assoziativ, kommutativ, distributiv und verträglich mit der Äquivalenzrelation.

Der Portier weiß sich wieder Rat: “Alle Gäste bitte einmal aus ihrem Zimmer heraustreten und von der Nummer n zur Nummer 2n gehen, bitte.” Nun sind die Zimmer mit den Nummern 1, 3,

[r]

[r]

Berechne m¨oglichst geschickt unter Verwendung von Rechengesetzen und gib das Er- gebnis als vollst¨andig gek¨urzten