• Keine Ergebnisse gefunden

Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 38,9 Spez

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 38,9 Spez"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung des Versorgungsgebietes

DE 14 – Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH

Beschreibung des Versorgungsgebietes

Ldkrs. Wittenberg: Stadt Wittenberg mit Stadtteil Griebo (ohne Stadtteile Pratau, Seegrehna und Wachsdorf) und die Gemeinde Mühlanger

Jahr der Erhebung

2008

Anzahl Einwohner - gesamt

43.315

Anzahl Einwohner

- an öff. WV angeschlossen

43.315

Anzahl Einwohner - einzelversorgt

0

Anschluss -grad in %

100

Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a

Eigenförderung gesamt in m³/a

0

Fremdbezug gesamt in m³/a

1.853.720 Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM) 1.853.720

Abgabe an Dritte in m³/a

0

Trinkwasserverbrauch gesamt im VG in m³/a

1.853.720

Eigenverbrauch und Verluste in m³/a

170.100

Mittlerer Trinkwasser- verbrauch im VG in m³/a

1.683.620

Spez. Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea

38,9

Spez. Trinkwasser- verbrauch in l/Ed

106

Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Wittenberg bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der Einwohnerzahl beträgt danach 17,1 %.

Im Versorgungsgebiet werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 35.908 Einwohner leben.

 Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von 110 l/Ed (bzw. 40,2 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsgebiet der SW Wittenberg eine Höhe von 1.443.502 m³/a erreichen.

 Da die SW Lutherstadt Wittenberg GmbH keine eigenen Wasserfassungen betreiben, ist auch künftig der Fremdbezug von der TWM zur Sicherung des prognostizierten Wasserbedarfs im Versorgungsgebiet erforderlich.

 Die Wasserpreisentwicklung ist abhängig vom Vorlieferanten. Derzeit sind aber keine Änderungen geplant.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Potzehne bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet des Ortsteiles Zilly bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Oebisfelde bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Kemberg-Pratau bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der EWAG bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet des WV „Fuhnetal“ bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Kemberg-Pratau bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Eisleben bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der