• Keine Ergebnisse gefunden

Erweiterte Druckoptionen 40 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erweiterte Druckoptionen 40 3"

Copied!
1120
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Großformat-Drucker

Bedienungsanleitung

Grundlegender Druckablauf 1 1

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten 17 2

Erweiterte Druckoptionen 40 3

Windows Software 188 4

Mac OS X Software 459 5

Druckaufträge 685 6

Umgang mit dem Papier 739 7

Justierungen für eine bessere Druckqualität 807 8

Druckerteile 850 9

Netzwerkeinstellungen 916 10

Wartung 951 11

Fehlerbehebung 1009 12

Fehlermeldungen 1048 13

Anhang 1079 14

ver1.20 2010-07-27

DEU

(2)

Hinweis

Für einen problemlosen Druck wurde dieses Handbuch in PDF-Format von der auf der mit dem Drucker gelieferten

"User Manuals CD-ROM" enthaltenen Bedienungsanleitung in HTML-Format konvertiert. Daher gibt es einige Bes- chreibungen nur in HTML-Format sowie Funktionen (Videoanzeigefunktion usw.), die nicht verwendet werden kön- nen.Wir bitten um Ihr Verständnis.

(3)

Inhalt

Grundlegender Druckablauf 1

Druckverfahren 2

Druckoptionen bei Verwendung von Rollen und Blättern ...2

Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier ...3

Einlegen und Drucken von Blättern ...6

Drucken in Windows ...8

Drucken in Mac OS X ...9

Abbrechen von Druckaufträgen 11 Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung ...11

Abbrechen von Druckaufträgen in Windows ...12

Abbrechen von Druckaufträgen in Mac OS X ...13

Druck anhalten 16 Druck anhalten ...16

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten 17

Drucken von Fotos und Bildern 18 Drucken von Fotos und Bildern ...18

Drucken von Fotos und Bildern (Windows) ...19

Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS X) ...21

Aus Photoshop drucken ...25

Drucken von Adobe RGB-Bildern (Windows) ...26

Drucken von Adobe RGB-Bildern (Mac OS X) ...29

Drucken von Office-Dokumenten 34 Drucken von Office-Dokumenten ...34

Drucken von Office-Dokumenten (Windows) ...35

Drucken von Office-Dokumenten (Mac OS X) ...36

Erweiterte Druckoptionen 40

Bilder anpassen 41 Anpassen der Farbe im Druckertreiber ...41

Feinabstimmung der Farben von Fotos und Bildern (Windows) ...44

Feinabstimmung der Farben von Fotos und Bildern (Mac OS X) ...47

Priorisierung bestimmter Grafikelemente und Farben für das Drucken ...50

Auswählen des Dokumenttyps und der Druckbedingungen (Windows) ...53

Auswählen des Dokumenttyps und der Druckbedingungen (Mac OS X) ...55

Papier für den Druck auswählen 58 Auswählen des Papiertyps zum Drucken ...58

Papier im Druckertreiber einstellen ...58

Drucken von Vergrößerungen oder Verkleinerungen 59 Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats ...59

Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Windows) ...59

Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Mac OS X) ...61

Anpassen der Originalgröße an die Breite des Rollenpapiers ...65

Größenveränderung der Originale entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Windows) ...65

Größenveränderung der Originale entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Mac OS X) ...68

Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswerts ...71

Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswerts (Windows) ...72

(4)

Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswertes (Mac OS X) ...74

Druck mit voller Größe 79 Bedrucken von übergroßem Papier ...79

Druck mit voller Größe (Windows) ...80

Druck mit voller Größe (Mac OS X) ...81

Randloser Druck mit tatsächlicher Größe ...85

Randloser Druck mit tatsächlicher Größe (Windows) ...86

Randloser Druck mit tatsächlicher Größe (Mac OS X) ...88

Randloser Druck 92 Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats ...92

Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Windows) ...93

Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats (Mac OS X) ...95

Randloser Druck durch Anpassung der Originalgröße an die Breite des Rollenpapiers ...99

Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Windows) ...100

Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend der Breite des Rollenpapiers (Mac OS X) ...102

Druckern von Bannern oder auf anderen Sonderformaten 107 Drucken von vertikalen oder horizontalen Bannern (Drucken im Großformat) ...107

Drucken von vertikalen oder horizontalen Bannern (Drucken im Großformat; Windows) ...108

Drucken von vertikalen oder horizontalen Bannern (Drucken im Großformat; Mac OS X) ...112

Bedrucken von Sonderformaten ...116

Bedrucken von Sonderformaten (Windows) ...116

Bedrucken von Sonderformaten (Mac OS X) ...121

Aufteilen und dann drucken/mehrere Seiten auf einer Seite drucken 124 Drucken von Originalen aus mehreren Anwendungen nebeneinander ...124

Drucken von mehreren Originalen nebeneinander (Windows) ...125

Drucken von mehreren Originalen nebeneinander (Mac OS X) ...127

Fortlaufender Druck von mehreren Seiten ...129

Fortlaufender Druck von mehreren Seiten (Windows) ...129

Fortlaufender Druck von mehreren Seiten (Mac OS X) ...131

Drucken von mehreren Seiten pro Blatt ...134

Drucken von mehreren Seiten pro Blatt (Windows) ...134

Drucken von mehreren Seiten pro Blatt (Mac OS X) ...137

Drucken von Postern in Teilen ...141

Drucken von großen Postern (Windows) ...142

Zentrieren von Originalen 145 Zentriertes Drucken von Originalen auf Rollenpapier ...145

Drucken von zentrierte Originalen auf Rollenpapier (Windows) ...145

Drucken von zentrierten Originalen auf Rollenpapier (Mac OS X) ...147

Zentriertes Drucken von Originalen auf Einzelblättern ...151

Drucken von zentrierten Originalen auf Blättern (Windows) ...151

Drucken von zentrierten Originalen auf Blättern (Mac OS X) ...153

Sparen von Rollenpapier 157 Rollenpapier sparen, indem die Originale um 90 Grad gedreht werden ...157

Rollenpapier sparen, indem die Originale um 90 Grad gedreht werden (Windows) ...157

Rollenpapier sparen, indem die Originale um 90 Grad gedreht werden (Mac OS X) ...159

Rollenpapier sparen, indem die Originale ohne oberen und unteren Rand gedruckt werden ...163

Rollenpapier sparen, indem die Originale ohne oberen und unteren Rand gedruckt werden (Windows) ...163

Rollenpapier sparen, indem die Originale ohne oberen und unteren Rand gedruckt werden (Mac OS X) ...165

Zusammensetzen von Originalen mithilfe von PosterArtist 169 Zusammensetzen von Originalen mithilfe von PosterArtist ...169

Bilder vor dem Drucken prüfen 172 Vor dem Druck das Layout in einer Ansicht prüfen ...172

(5)

Weitere nützliche Einstellungen 174

Drucken mit Wasserzeichen ...174

Drucken mit Wasserzeichen — KOPIE, AKTENKOPIE und so weiter (Windows) ...175

Die Ausrichtung des Originals mit der Ausrichtung des Papiers abstimmen ...177

Die Ausrichtung des Originals mit der Ausrichtung des Papiers abstimmen (Windows) ...178

Die Ausrichtung des Originals mit der Ausrichtung des Papiers abstimmen (Mac OS X) ...179

Verwenden von Favoriten ...183

Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck ...183

Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck (Windows) ...183

Schneiden von Rollenpapier nach dem Druck (Mac OS X) ...185

Windows Software 188

Printer Driver 189 Druckertreibereinstellungen ...189

Papier im Druckertreiber einstellen ...191

Bestätigen von Druckeinstellungen ...193

Vor dem Druck das Layout in einer Ansicht prüfen ...194

Verwenden von Favoriten ...195

Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus Anwendungen heraus ...197

Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus dem Betriebssystemmenü ...199

Fenster "Optionen" ...201

Dialogfeld Drucker-Papierinformation ...204

Dialogfeld Papier-Detaileinstellungen ...205

Dialogfeld Einstellungen anzeigen zur Druckanwendung ...206

Fenster Farbeinstellung : Farbe ...207

Dialogfeld Objekteinst. : Farbe ...208

Fenster Anpassung ...209

Dialogfeld Lichtverhält. anpassen ...211

Light Source Check Tool ...213

Fenster Farbeinstellung : Monochrom ...214

Dialogfeld Objekteinst. : Monochrom ...215

Fenster Grauanpassung ...216

Fenster "Seiteneinrichtung" ...217

Dialogfeld Ausgabemethode ...220

Dialogfeld Papiergröße-Optionen ...221

Fenster "Layout" ...222

Dialogfeld Seitenoptionen ...224

Dialogfeld Sondereinst. ...225

Fenster "Favoriten" ...226

Fenster Utility ...228

Fenster "Support" ...229

Dialogfeld Zusammenfassung Einstellungen ...230

Fenster "Geräteeinstellungen" ...230

Preview 232 Die Merkmale des Preview ...232

Betriebsumgebung ...232

Starten des Preview ...232

Hauptfenster von Preview ...234

Dialogbereich ...237

Vergrößern/Verringern Sie die Seitenansicht ...238

Eine Seite bewegen ...238

Verwenden das Lineal ...239

Priorität Einstellung für 90 Grad drehen ...239

Druck mit Layout-Auswahl ...241

Zentriert drucken ...243

Druckt nicht Leerstellen oben/unteren ...244

(6)

Free Layout 245

Die Merkmale des Free Layout ...245

Betriebsumgebung ...246

Starten des Free Layout ...246

Hauptfenster von Free Layout ...248

Detaileinstellungen ...250

Dialogfeld Einstellungen ...251

Dialogfeld Seitenoptionen ...252

Dialogfeld Zoom ...253

Dialogfeld Format ...254

Einrichten eines aus mehreren Dateien bestehenden Dokuments auf einer Seite ...256

Ein mit verschiedenen Anwendungen erstelltes Dokument auf einer Seite einrichten ...259

Ein Objekt auswählen ...262

Ändern der Objektgröße ...263

Ein Objekt bewegen ...263

Ein Objekt drehen ...264

Objekte automatisch anordnen ...265

Objekte ausrichten ...265

Die Reihenfolge überlappender Objekte verändern ...267

Ein kopiertes oder ausgeschnittenes Objekt einfügen ...269

Fenster Gefalteter Duplexdruck ...270

Dialogfeld Einstellungen für endgültige Größe ...271

Dialogfeld Einbandeinstellungen ...272

Druckt unter Verwendung von Gefalteter Duplexdruck ...273

Color imageRUNNER Enlargement Copy 275 Die Merkmale des Color imageRUNNER Enlargement Copy ...275

Betriebsumgebung ...275

Starten des Color imageRUNNER Enlargement Copy ...275

Dialogfelds Color imageRUNNER Enlargement Copy ...277

Hot-Folder ...278

Einen neuen Hot-Folder erstellen ...279

Einen bereits existierenden freigegebenen Ordner als Hot-Folder festlegen ...283

Druckparameter einstellen ...286

Drucken von Vergrößerungen eingescannter Originale mit einem Color imageRUNNER ...287

Print Plug-In for Photoshop/Digital Photo Professional 290 Die Merkmale des Print Plug-In ...291

Betriebsumgebung ...291

Installationsverfahren ...292

Deinstallationsverfahren ...294

Starten von Photoshop ...295

Starten von Digital Photo Professional ...296

Hauptfenster von Print Plug-In ...297

Vorschaubereich ...299

Register Optionen ...301

Register Seite einrichten ...304

Register Farbeinst. ...307

Register Druckverlauf ...309

Register Support ...310

Dialogfeld Papier-Detaileinstellungen ...311

Dialogfeld Konfiguration ...313

Dialogfeld ICC-Konvertierungsoptionen ...314

Dialogfeld Rollenpapieroptionen ...315

Dialogfeld Größe-Optionen ...316

Dialogfeld Gradationskurven ...317

Dialogfeld Druckverlaufdetails ...318

Benutzen der drei Vorschautypen ...319

Bild mit Druckbereich-Layout überprüfen ...320

(7)

Originalbild mit Bild ...321

Bild mit Rollenpapier-Vorschau überprüfen ...322

Drucken mit der gewünschten Bildqualität ...322

Einstellen der Farben und Drucken ...323

Einstellen der Farben anhand der Vorschau (für Farbe) ...324

Einstellen der Farben anhand der Vorschau (für Monochrom) ...325

Einstellen der Farben durch Farbanpassung ...328

Drucken hochwertiger Adobe RGB16-Bit-Bilder ...329

Druckt Monochrom-Fotos in hoher Qualität ...331

Verwenden von Adobe CMM ...331

Durchführen der Tiefenkompensierung ...333

Durchführen von Druckvorgängen mit Druckerpressensimulation ...334

Drucken mit Vergrößerung/Verkleinerung ...335

Drucken mit Vergrößerung/Verkleinerung unter Anpassung an die Ausgabemediengröße ...335

Drucken mit Vergrößerung/Verkleinerung unter Anpassung an die Rollenpapierbreite ...337

Drucken mit Skaliervorgabe, Vergrößerung/Verkleinerung ...338

Randloser Druck ...339

Anpassen von Medieneinstellungen ...340

Benutzen eines Druckverlaufs ...340

Überprüfen von Druckverlaufdetails ...341

Anwenden eines Druckverlaufs auf ein Bild ...342

Speichern eines Druckverlaufs in den Druckeinstellungen ...342

Löschen eines Druckverlaufs ...345

Exportieren eines Druckverlaufs von den Druckeinstellungen ...347

Importieren eines Druckverlaufs in die Druckeinstellungen ...348

Löschen eines Druckverlaufs von den Druckeinstellungen ...350

Einstellen der mit dem Bild zu druckenden Informationen ...352

Print Plug-In for Office 354 Eigenschaften von Print Plug-In for Office ...354

Betriebsumgebung ...354

Schritte zum Installieren ...355

Schritte zum Deinstallieren ...358

Wenn Print Plug-In for Office nicht angezeigt wird ...359

Zum Starten aus Microsoft Word ...362

Drucken mit Anpassung an Rollenpapierbreite (Word) ...364

Randloser Druck (Word) ...366

Mehrfach-Seitendruck (Word) ...369

Registrieren von Einstellungen(Word) ...371

Drucken und benutzerdefinierte Einstellungen verwenden (Word) ...372

Hochformat / Querformat (Word) ...374

Zum Starten aus Microsoft PowerPoint ...376

Drucken mit Anpassung an Rollenpapierbreite (PowerPoint) ...378

Randloser Druck (PowerPoint) ...380

Mehrfach-Seitendruck (PowerPoint) ...383

Registrieren von Einstellungen(PowerPoint) ...385

Drucken und benutzerdefinierte Einstellungen verwenden (PowerPoint) ...386

Hochformat / Querformat (PowerPoint) ...388

Zum Starten aus Microsoft Excel ...390

Die ganze Tabelle drucken (Excel) ...392

Markierten Bereich drucken (Excel) ...395

Konfigurieren von Einband (Excel) ...398

Konfigurieren von Sondereinst. ...399

Status Monitor 401 Die Merkmale des imagePROGRAF Status Monitor ...401

Druckauftragsverwaltung mit dem imagePROGRAF Status Monitor ...402

Accounting 404 Accounting Manager ...404

(8)

Starten des Accounting Manager ...405

Hauptfenster des Accounting Manager ...405

Grundprozeduren des Accounting Manager ...408

Vorgabe der Kosten pro Einheit in Accounting Manager ...408

Vorgabe der Kosten pro Einheit Tinte ...409

Vorgabe der Kosten pro Einheit Papier ...410

Vorgabe jeglicher Kosten, ausgenommen Papier und Tinte ...411

Vorgabe der Einheiten und der Anzeige in Accounting Manager ...412

Automatische Erfassung von Druckauftragsprotokollen in regelmäßigen Abständen ...413

Abbrechen der regelmäßigen Erfassung von Druckauftragsprotokollen ...413

Umschalten zwischen Anzeige von Druckaufträge im Drucker und Regelmäßig erfasste Druckaufträge ...413

Exportieren von Druckauftragsdaten als CSV-Datei ...414

Anzeige der Eigenschaften des Druckauftrags ...414

Anzeigen, Speichern und Laden gewählter Kostendaten pro Einheit ...415

Anzeige des gesamten Tinten- und Papierverbrauchs ...415

Digital Photo Front-Access 416 Digital Photo Front-Access ...416

Device Setup Utility 417 imagePROGRAF Device Setup Utility ...417

Installieren von imagePROGRAF Device Setup Utility ...417

Konfigurieren der IP-Adresse mithilfe von imagePROGRAF Device Setup Utility ...418

Media Configuration Tool 422 Die Merkmale des Media Configuration Tool ...422

Betriebsumgebung ...423

Installationsverfahren ...423

Starten Media Configuration Tool ...426

Hauptfenster von Media Configuration Tool ...427

Medientyp bearbeiten ...428

Hinzufügen eines Medientyps ...429

Mediennamen ändern ...431

Löschen der von Ihnen hinzugefügten Medientypen ...433

Umschalten zwischen Einblenden/Ausblenden des Medientyps ...434

Ändern der Anzeigereihenfolge der Medientypen ...436

Aktualisieren von Medientypen ...437

Verwenden von anderem Papier als Originalpapier/Papier mit Canon-Einzugsbestätigung ...440

Kompatibles Papier ...441

Benutzerdefiniertes Papier hinzufügen ...442

Benutzerdefiniertes Papier löschen ...451

Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten ...452

Informationen zu benutzerdefinierten Medien exportieren ...453

Informationen zu benutzerdefinierten Medien importieren ...454

Warnungen ...456

Mac OS X Software 459

Printer Driver 460 Druckertreibereinstellungen ...460

Papier im Druckertreiber einstellen ...462

Bestätigen von Druckeinstellungen ...464

Überprüfen des Layouts in einer Ansicht vor dem Druck ...465

Verwenden von Favoriten ...467

Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus einer Anwendung heraus ...467

Seite "Optionen" ...468

Dialogfeld Drucker-Papierinformation ...472

Dialogfeld Papier-Detaileinstellungen ...473

Dialogfeld Einstellungen anzeigen für die Druckanwendung ...474

Fenster Anpassung ...475

(9)

Dialogfeld Lichtverhält. anpassen ...478

Light Source Check Tool ...480

Fenster Farbeinstellungen : Farbe ...481

Dialogfeld Objekteinstellung : Farbe ...482

Fenster Farbeinstellungen : Monochrom ...483

Dialogfeld Objekteinstellung : Monochrom ...484

Seite Grauanpassung ...485

Seite "Seite einrichten" ...486

Seite "Utility" ...488

Seite "Weitere Einstellungen" ...489

Seite "Support" ...490

Preview 491 Die Merkmale des Preview ...491

Betriebsumgebung ...491

Starten des Preview ...492

Hauptfenster Preview ...493

Dienstprogramm Papiereinstellungen ...496

Einfache Einstellungen ...498

Erweiterte Einstellungen ...499

Dienstprogramm Ausgabeeinstellungen ...501

Dienstprogramm Farbeinstellungen ...503

Farbeinstellung ...504

Grauanpassung ...507

Anpassung ...508

Treiber-Anpassungsmodus ...510

ICC-Anpassungsmodus ...511

ColorSync ...512

Dialogfeld Einstellungen ...512

Dialogfeld Zoom ...513

Dialogfeld Gehe zu Seite ...513

Randloser Druck ...513

Zentriert drucken ...514

Druckt ohne Leerstellen oben/unten ...515

Drucken einer um 90 Grad gedrehten Seite ...515

Anzeige zu Breite des Papiers ...516

Alles anzeigen ...517

Anzeige mit Istmaß ...517

Eine Seite bewegen ...518

Free Layout 519 Die Merkmale des Free Layout ...519

Betriebsumgebung ...519

Starten des Free Layout ...520

Hauptfenster Free Layout ...521

Dienstprogramm Papiereinstellungen ...524

Einfache Einstellungen ...526

Erweiterte Einstellungen ...527

Dienstprogramm Farbeinstellungen ...529

Farbeinstellung ...530

Grauanpassung ...532

Anpassung ...534

Treiber-Anpassungsmodus ...536

ICC-Anpassungsmodus ...537

ColorSync ...538

Dialogfeld Einstellungen ...539

Dialogfeld Seiteneinrichtung ...540

Dialogfeld Zoom ...541

Dialogfeld Format ...542

Einrichten eines aus mehreren Dateien bestehenden Dokuments auf einer Seite ...543

(10)

Ein mit verschiedenen Anwendungen erstelltes Dokument auf einer Seite einrichten ...543

Ein Objekt auswählen ...544

Ändern der Objektgröße ...544

Ein Objekt bewegen ...545

Ein Objekt drehen ...546

Objekte automatisch anordnen ...547

Objekte ausrichten ...547

Die Reihenfolge überlappender Objekte verändern ...549

Ein kopiertes oder ausgeschnittenes Objekt einfügen ...551

Color imageRUNNER Enlargement Copy 552 Die Merkmale des Color imageRUNNER Enlargement Copy ...552

Betriebsumgebung ...552

Starten des Color imageRUNNER Enlargement Copy ...553

Dialogfelds Color imageRUNNER Enlargement Copy ...554

Hot-Folder ...555

Einen neuen Hot-Folder erstellen ...556

Einen Hot-Folder bearbeiten (Einstellen der Druckbedingungen) ...558

Einen Hot-Folder löschen ...561

Die Druckparameter einstellen ...561

Dienstprogramm Papiereinstellungen ...562

Einfache Einstellungen ...564

Erweiterte Einstellungen ...565

Dienstprogramm Ausgabeeinstellungen ...567

Dienstprogramm Farbeinstellungen ...569

Treiber-Anpassungsmodus ...570

ICC-Anpassungsmodus ...571

ColorSync ...572

Drucken von Vergrößerungen eingescannter Originale mit einem Color imageRUNNER ...573

Print Plug-In for Photoshop/Digital Photo Professional 576 Die Merkmale des Print Plug-In ...577

Betriebsumgebung ...577

Installationsverfahren ...578

Deinstallationsverfahren ...580

Starten von Photoshop ...582

Starten von Digital Photo Professional ...583

Hauptfenster von Print Plug-In ...584

Vorschaubereich ...586

Register Optionen ...588

Register Seite einrichten ...591

Register Farbeinst. ...594

Register Druckverlauf ...596

Register Support ...597

Dialogfeld Papier-Detaileinstellungen ...598

Dialogfeld Konfiguration ...600

Dialogfeld ICC-Konvertierungsoptionen ...601

Dialogfeld Rollenpapieroptionen ...602

Dialogfeld Größe-Optionen ...603

Dialogfeld Gradationskurven ...604

Dialogfeld Druckverlaufdetails ...605

Benutzen der drei Vorschautypen ...606

Bild mit Druckbereich-Layout überprüfen ...607

Originalbild mit Bild ...608

Bild mit Rollenpapier-Vorschau überprüfen ...608

Drucken mit der gewünschten Bildqualität ...609

Einstellen der Farben und Drucken ...610

Einstellen der Farben anhand der Vorschau (für Farbe) ...610

Einstellen der Farben anhand der Vorschau (für Monochrom) ...612

Einstellen der Farben durch Farbanpassung ...616

(11)

Drucken hochwertiger Adobe RGB16-Bit-Bilder ...617

Druckt Monochrom-Fotos in hoher Qualität ...619

Verwenden von Adobe CMM ...619

Durchführen der Tiefenkompensierung ...621

Durchführen von Druckvorgängen mit Druckerpressensimulation ...622

Drucken mit Vergrößerung/Verkleinerung ...623

Drucken mit Vergrößerung/Verkleinerung unter Anpassung an die Ausgabemediengröße ...623

Drucken mit Vergrößerung/Verkleinerung unter Anpassung an die Rollenpapierbreite ...624

Drucken mit Skaliervorgabe, Vergrößerung/Verkleinerung ...626

Randloser Druck ...627

Anpassen von Medieneinstellungen ...628

Benutzen eines Druckverlaufs ...628

Überprüfen von Druckverlaufdetails ...629

Anwenden eines Druckverlaufs auf ein Bild ...630

Speichern eines Druckverlaufs in den Druckeinstellungen ...630

Löschen eines Druckverlaufs ...633

Exportieren eines Druckverlaufs von den Druckeinstellungen ...634

Importieren eines Druckverlaufs in die Druckeinstellungen ...636

Löschen eines Druckverlaufs von den Druckeinstellungen ...638

Einstellen der mit dem Bild zu druckenden Informationen ...639

Printmonitor 641 Die Merkmale des imagePROGRAF Printmonitor ...641

Druckauftragsverwaltung mit dem imagePROGRAF Printmonitor ...642

Media Configuration Tool 644 Die Merkmale des Media Configuration Tool ...644

Betriebsumgebung ...645

Installationsverfahren ...645

Deinstallationsverfahren ...648

Starten Media Configuration Tool ...651

Hauptfenster von Media Configuration Tool ...652

Medientyp bearbeiten ...653

Hinzufügen eines Medientyps ...654

Mediennamen ändern ...656

Löschen der von Ihnen hinzugefügten Medientypen ...658

Umschalten zwischen Einblenden/Ausblenden des Medientyps ...660

Ändern der Anzeigereihenfolge der Medientypen ...661

Aktualisieren von Medientypen ...663

Verwenden von anderem Papier als Originalpapier/Papier mit Canon-Einzugsbestätigung ...665

Kompatibles Papier ...666

Benutzerdefiniertes Papier hinzufügen ...667

Benutzerdefiniertes Papier löschen ...677

Benutzerdefiniertes Papier bearbeiten ...678

Informationen zu benutzerdefinierten Medien exportieren ...679

Informationen zu benutzerdefinierten Medien importieren ...680

Warnungen ...683

Druckaufträge 685

Grundlegende Druckauftragsfunktionen 686 Verwendung der Druckerfestplatte ...686

Speichern von Druckaufträgen auf der Druckerfestplatte ...688

Verwalten der Druckschlange (Löschen oder Leeren von anderen Druckaufträgen) ...691

Verwalten von ausstehenden Druckaufträgen (Drucken oder Löschen von gehaltenen Druckaufträgen) ...694

Drucken von gespeicherten Druckaufträgen ...696

Löschen von gespeicherten Druckaufträgen ...703

Verschieben von gespeicherten Druckaufträgen ...707

Erweiterte Druckauftragsfunktionen 713

(12)

Druckaufträge speichern, die aus anderen Quellen als dem Druckertreiber gesendet wurden ...713

Druckaufträge nicht in der Gemeinsamen Box speichern ...715

Einstellen von Kennwörtern für Personal Boxes ...715

Benennen von persönlichen Personal Boxes ...719

Liste von gespeicherten Druckaufträgen anzeigen ...724

Liste von gespeicherten Druckaufträgen drucken ...728

Detailanzeige von gespeicherten Druckaufträgen ...729

Umbenennen von gespeicherten Druckaufträgen ...733

Umgang mit dem Papier 739

Papier 740 Papiertypen ...740

Papierformate ...743

Umgang mit Rollenpapier 746 Befestigung des Rollenhalters an den Rollen ...746

Einlegen von Rollenpapier in den Drucker ...749

Ändern des Papiertyps ...755

Festlegen der Papierlänge ...757

Entfernen von Rollenpapier aus dem Drucker ...758

Entfernen des Rollenhalters aus der Rolle ...760

Manuelle Zufuhr von Rollenpapier ...762

Verfolgung der noch verbleibenden Rollenpapiermenge ...762

Angabe der Tintenabtrockenzeit für Rollenpapier ...763

Festlegen der Schnittmethode für Rollen ...766

Automatisches Schneiden der Vorderkante von Rollenpapier ...770

Verringern von Trennstaub bei Schneidevorgängen von Rollenpapier ...772

Umgang mit Einzelblättern 774 Einlegen von Einzelblättern in den Drucker ...774

Drucken von einer gewünschten Startposition aus ...778

Entfernen von Einzelblättern ...781

Ausgabestapler 783 Ausgabestapler ...783

Verwendung des Ausgabestaplers ...784

Lagern des Ausgabestaplers ...790

Medienaufnahmeeinheit 792 Medienaufnahmeeinheit (optional) ...792

Verwenden der Medienaufnahmeeinheit (optional) ...792

Aktivieren der Rollenaufnahme ...793

Deaktivieren der Rollenaufnahme ...794

Einlegen der Aufrollspule in die Medienaufnahmeeinheit ...795

Entfernen von gedruckten Dokumenten aus der Medienaufnahmeeinheit (optional) ...802

Justierungen für eine bessere Druckqualität 807

Anpassung für Präzisionsdruck 808 Verbesserung der Druckqualität ...808

Justieren der Druckköpfe 810 Einstellen des Druckkopfs ...810

Automatische Begradigung von Linien und Farben (Kopfpos. Anp.) ...810

Manuelle Begradigung von Linien und Farben (Kopfpos. Anp.) ...812

Fehlerbehebung Papierabrieb und verschwommene Bilder (Kopfhöhe) ...814

Justieren des Vorschubs 816

(13)

Einstellen des Vorschubs ...816

Auswählen einer Vorschub-Einstellungsmethode (Vorschub-Priorität) ...816

Streifen automatisch justieren (Anp. Qualität) ...817

Manuelle Streifeneinstellung (Anp. Qualität) ...819

Feinabstimmung des Papiervorschubs (Anp. Feinzuführ.) ...821

Einstellen der Zeilenlänge (Länge einst.) ...822

Einstellen der Saugstärke (Saugstärke) ...823

Farbanpassung 825 Verwenden der Farbkalibrierung zur Farbeinstellung ...825

Drucken in idealer Farbgebung für die Lichtverhältnisse der Umgebung ...827

Auswahl der Farbtöne vor dem Druck auf Tafeln (Windows) ...828

Auswahl der Farbtöne vor dem Druck auf Tafeln (Mac OS X) ...833

Drucken in den auf die gemessenen Lichtverhältnisse abgestimmten Farben (Windows) ...837

Drucken in den auf die gemessenen Lichtverhältnisse abgestimmten Farben (Mac OS X) ...840

Drucken von Bildern, die mit den Monitorfarben übereinstimmen ...843

Drucken von Bildern, die mit den Monitorfarben übereinstimmen (Windows) ...845

Drucken von Bildern, die mit den Monitorfarben übereinstimmen (Mac OS X) ...847

Druckerteile 850

Druckerteile 851 Vorderseite ...851

Rückseite ...853

Obere Abdeckung (innen) ...854

Schlitten ...855

Tintentankabdeckung (innen) ...856

Gestell ...857

Medienaufnahmeeinheit (optional) ...858

Systemsteuerung 860 Systemsteuerung ...860

Ein- und Ausschalten des Druckers ...862

Anzeige der Systemsteuerung ...864

Wie die Anweisungen mithilfe von Navigieren anzuzeigen sind ...868

Bedienung des Druckermenüs ...869

Menüfunktionen ...871

Menüstruktur ...873

Einstellungen im Menü ...881

Menüeinstellungen (beim Drucken) ...892

Statusdruck ...895

Drucken von Schnittstellen-Einstellungsberichten ...898

Prüfanweisungen während des Druckerbetriebs ...902

Festplatte 904 Funktionen Druckerfestplatte ...904

Überprüfen des verbleibenden Festplattenspeichers ...905

Löschen von Daten auf der Druckerfestplatte ...907

Optionales Zubehör 909 Rollenhalterset ...909

Medienaufnahmeeinheit ...909

Druckerspezifikationen 911 Spezifikationen ...911

Druckbereich ...914

Netzwerkeinstellungen 916

(14)

Netzwerkeinstellungen 917

Netzwerkumgebung ...917

Konfigurieren der IP-Adresse im Drucker ...920

Konfigurieren der IP-Adresse mit Hilfe der Drucker-Systemsteuerung ...920

Konfigurieren der IP-Adresse mithilfe der ARP- und PING-Befehle ...922

Konfigurieren der TCP/IPv6-Netzwerkeinstellungen ...923

Verwenden von Remote UI ...924

Konfigurieren der TCP/IP-Netzwerkeinstellungen des Druckers ...924

Definition von druckerbezogenen Informationen ...927

Manuelles Konfigurieren des Kommunikationsmodus ...928

E-Mail-Benachrichtigung bei Fertigstellung oder Druckerfehlern ...930

Initialisieren der Netzwerkeinstellungen ...930

Netzwerkeinstellungen (Windows) 932 Konfigurieren des Druckertreiberziels ...932

Konfigurieren der NetWare-Netzwerkeinstellungen des Druckers ...933

Angabe des Frame-Typs für den Drucker ...934

Angabe von NetWare-Print Services ...938

Angeben von NetWare-Protokollen ...940

Konfigurieren von NetWare-Netzwerkeinstellungen ...942

Netzwerkeinstellungen (Mac OS X) 943 Konfigurieren des Druckertreiberziels ...943

Konfigurieren der AppleTalk-Netzwerkeinstellungen des Druckers ...943

Konfigurieren des Druckertreiberziels für AppleTalk Netzwerke ...944

Konfigurieren des Druckertreiberziels in einem TCP/IP-Netzwerk ...946

Konfigurieren des Druckertreiberziels für ein Bonjour-Netzwerk ...948

Wartung 951

Tintentanks 952 Tintentanks ...952

Auswechseln von Tintentanks ...953

Überprüfen des Tintenstands ...964

Wann müssen Tintentanks ausgewechselt werden? ...965

Druckköpfe 967 Druckkopf ...967

Überprüfen verstopfter Düsen ...967

Reinigen des Druckkopfs ...968

Auswechseln des Druckkopfs ...969

Schneideeinheit 980 Schneideeinheit ...980

Auswechseln der Schneideeinheit ...980

Wartungskassette 984 Wartungskassette ...984

Auswechseln der Wartungskassette ...984

Überprüfen der Restkapazität der Wartungskassette ...993

Wann soll die Wartungskassette ausgewechselt werden? ...993

Reinigen des Druckers 995 Reinigen der Druckeraußenseite ...995

Reinigen der Innenseite der oberen Abdeckung ...995

Weitere Wartungstätigkeiten 1000 Vorbereitung des Druckers für den Transport ...1000

Aktualisieren der Firmware ...1008

(15)

Fehlerbehebung 1009

Häufig gestellte Fragen 1010

Häufig gestellte Fragen ...1010

Probleme in Bezug auf Papier 1012 Entfernen eines Rollenpapierstaus ...1012

Entfernen eines Einzelblattstaus ...1016

Das Rollenpapier kann nicht in die Papierzuführung eingeführt werden ...1019

Einzelblätter können nicht eingelegt werden ...1019

Das Papier wird nicht gerade geschnitten ...1019

Das Papier wird nicht geschnitten ...1020

Die Medienaufnahmeeinheit dreht sich weiter ...1020

Die Größe der transparenten Folie kann nicht erkannt werden ...1022

Die Ränder sind breit ...1022

Druck beginnt nicht 1023 Die Lampe Datenempfang in der Systemsteuerung leuchtet nicht ...1023

Der Drucker reagiert nach Senden von Druckaufträgen nicht ...1023

Tintenfüllung.. wird angezeigt ...1023

Der Anzeigebildschirm zeigt Wird geschüttelt an ...1024

Der Drucker hält während eines Druckauftrags an 1025 Es erscheint eine Fehlermeldung im Anzeigebildschirm ...1025

Der Drucker gibt leeres, unbedrucktes Papier aus ...1025

Probleme mit der Druckqualität 1026 Der Druck ist blass ...1026

Papier reibt am Druckkopf ...1027

Die Papierkanten sind schmutzig ...1027

Die Papieroberfläche ist schmutzig. ...1028

Die Rückseite des Papiers ist schmutzig ...1029

Die gedruckten Farben stimmen nicht genau. ...1029

Es treten Streifen in unterschiedlichen Farben auf ...1030

Die Farben auf gedruckten Bildern sind ungleichmäßig ...1031

Bildränder sind verwischt oder es kommt zu weißen Streifen ...1032

Einstellen des Blauen Schalters auf der Walze ...1032

Der Kontrast wird beim Drucken unregelmäßig ...1035

Die Länge der gedruckten Bilder in Einzugsrichtung stimmt nicht genau ...1036

Bilder werden verkantet gedruckt. ...1036

Die Dokumente werden monochrom gedruckt. ...1036

Die Linienstärke ist nicht gleichmäßig ...1036

Die Linien oder Farben sind falsch ausgerichtet ...1037

Probleme mit der Druckqualität, die durch den Papiertyp verursacht werden ...1038

Drucken über ein Netzwerk nicht möglich 1039 Kein Anschluss des Druckers an das Netzwerk möglich ...1039

Druck über ein TCP/IP-Netzwerk nicht möglich ...1039

Drucken über ein NetWare-Netzwerk nicht möglich ...1040

Druck über ein AppleTalk- oder Bonjour-Netzwerk nicht möglich ...1040

Installationsprobleme 1041 Entfernen von installierten Druckertreibern ...1041

Sonstige Probleme 1043 Der Drucker fährt nicht fort ...1043

Der Drucker braucht sehr lange zum Hochfahren ...1043

Wenn der Drucker ein seltsames Geräusch macht ...1044

Meldungen, die darauf hinweisen, zu überprüfen, dass die Wartungskassette nicht gelöscht ist ...1044

(16)

Der Drucker verbraucht viel Tinte ...1044

Tintenstanderkennung ...1045

Fehlermeldungen 1048

Fehlermeldungen 1049 Papierbezogene Meldungen 1051 Papierunst. ...1051

Falscher Papiertyp ...1052

Das Papier ist zu klein. ...1053

Papier zu klein ...1053

Pap.breite.unst. ...1054

Papierformat nicht erkannt. ...1054

Nicht genügend Pap. f. Druckauftr. ...1056

Dieses Papier kann nicht verwendet werden. ...1057

Rollendruck ist ausgewählt. ...1057

Rollendruckmodus ist ausgewählt, aber Blätter eingelegt. ...1057

Kein Rollenpapier ...1057

Keine Blätter. ...1058

Blattdruck ist ausgewählt. ...1058

Normaldruck ist ausgewählt, aber Rolle eingelegt. ...1059

Papier verkantet eingelegt. ...1059

Papier nicht erkannt. ...1060

Papier kann nicht zugeführt werden. ...1060

Papier kann nicht geschnitten werden. ...1060

Ende Pap.zfrg. ...1061

Der Freigabehebel befindet sich an der falschen Position. ...1061

Zurückspulen-Fehler ...1061

Die Medienaufnahmeeinheit ist bereit. ...1062

Schalten Sie die Medienaufnahmeeinheit an. ...1062

Kein Drucken ohne Rand mögl. ...1062

Papierposition für Druck ohne Rand nicht geeignet. ...1063

Tintenbezogene Meldungen 1064 Nicht genug Tinte. ...1064

Keine Tinte mehr vorhanden. ...1064

Der Tintenstand kann nicht korrekt ermittelt werden. ...1064

Abdeckung schließen ...1065

Tintentank ist leer. ...1065

Kaum Tin. vrhnden. ...1066

Kein Tintentank eingesetzt. ...1066

Falscher Tintentank. ...1066

Druck- oder justierungsbezogene Meldungen 1067 Befehl kann nicht ausgeführt werden. Anderes Papier verwenden. ...1067

Eichungs-Fehler ...1067

Übermäßige Temperatur oder Feuchtigkeit. ...1067

Randlosdruck nicht mgl. Papier gespannt od. zerknittert. ...1068

Vor Randlosdruck bl. Walzenschalter verschieben. ...1068

Bl. Walzenschalter schmutzig. ...1068

Blauen Walzen-schalter Nr. xx nach rechts schieben. (xx steht für eine Zahl) ...1068

Papierzuführung Justieren ist nicht möglich. ...1068

Ausdruck prüfen ...1069

Druckkopfbezogene Meldungen 1070 Kopf Justieren ist nicht möglich. ...1070

L/R Dr.Kopf an der falschen Position installiert. ...1070

Falscher Druckkopf x. (x ist L, R oder wird nicht angezeigt) ...1070

Fehler Druckkopf x (x ist L, R oder wird nicht angezeigt) ...1071

(17)

x Druckkopf fehlt. (x ist L, R oder wird nicht angezeigt) ...1071

Dr.kopfrng. durchf. ...1071

Wartungskassettebezogene Meldungen 1072 Keine Wartungskassette ...1072

Falsche Wart.kass. ...1072

Wartkass. Geringer Füllstand ...1072

Keine freie Kapaz. in Wartungskassette. ...1072

Wartungskassette voll ...1072

Fehler Wartungskassette ...1073

Festplattenbezogene Meldungen 1074 Festplatten-fehler. ...1074

Fehler beim Lesen der Datei. ...1074

Mailbox voll. ...1074

Mailbox voll. Drucken ohne Datenspeicherung. ...1074

Mailbox fast voll. ...1075

Maximale Drckjobs gespeichrt. ...1075

Mailbox voll. Unnötige Daten löschen. ...1075

Andere Meldungen 1076 GARO Wxxxx (x steht für eine Zahl) ...1076

Fehler Exxx-xxxx (x steht für einen Buchstaben oder eine Zahl) ...1076

Hardware-Fehler. xxxxxxxx-xxxx (x steht für einen Buchstaben oder eine Zahl) ...1076

Obere Abdeckung ist offen. ...1077

Ersatzteile vorbereiten. ...1077

Ersetzungszeit ist abgelaufen. ...1077

Unbek. Datei. ...1077

Eichung Multisensor-Fehler. ...1078

Multisensor Fehler ...1078

Anhang 1079

Zur Verwendung dieses Handbuchs 1080 Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch ...1080

Suchthemen ...1081

HTML-Version des Druckerhandbuchs ...1083

Produktentsorgung 1090 WEEE-direktivet ...1090

(18)
(19)

Grundlegender Druckablauf

Druckverfahren 2

Abbrechen von Druckaufträgen 11

Druck anhalten 16

Grundlegender Druckablauf >

iPF8300

1

1

(20)

Druckverfahren

Druckoptionen bei Verwendung von Rollen und Blättern ...2

Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier ...3

Einlegen und Drucken von Blättern ...6

Drucken in Windows ...8

Drucken in Mac OS X ...9

Druckoptionen bei Verwendung von Rollen und Blättern

Der Drucker unterstützt sowohl den Druck von Rollenpapier als auch Blättern.

In diesem Abschnitt werden die Hauptfunktionen jeder einzelnen Druckmethode und die verfügbaren Hauptdruckme- thoden vorgestellt. Wählen Sie Rollenpapier oder Einzelblätter für Ihre persönliche Druckanwendung.

Hinweis

Informationen zu den vom Drucker unterstützten Papiertypen finden Sie im Papier-Referenzhandbuch.

(Siehe "Papiertypen.") →S.740

Außer den hier vorgestellten Verfahren gibt es eine Reihe anderer Druckverfahren. Wählen Sie die Druckmethode, die sich für Ihre persönliche Druckanwendung eignet mit Bezug auf "Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten" und "Erweiterte Druckoptionen" im Inhaltsverzeichnis.

Rollendruck

Medien, die als aufgewickelte Rollen erhältlich sind, werden im Allgemeinen als Rollenmedium bezeichnet. Die Rollen werden auf den Rollenhalter geladen, der wiederum in den Drucker geladen wird.

Mit Rollen kann man große Fotos drucken oder Poster und Banner erstellen, die nicht auf Blättern von normalem Papier gedruckt werden können.

Drucken im Großformat

Vertikale oder horizontale Banner können aus bekannter Software-Anwendung, wie etwa Microsoft Office-An- wendungen, einfach gedruckt werden.

(Siehe "Drucken von vertikalen oder horizontalen Bannern (Drucken im Großformat).") →S.107

Randloser Druck

Drucken ohne Rand um Poster oder Fotos.

(Siehe "Randloser Druck durch Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats.")

→S.92

(Siehe "Randloser Druck durch Anpassung der Originalgröße an die Breite des Rollenpapiers.") →S.99 (Siehe "Randloser Druck mit tatsächlicher Größe.") →S.85

Bannerdruck

Sie können mehrere Seiten als ein fortlaufendes Bild ohne Seitenränder ausgeben.

(Siehe "Fortlaufender Druck von mehreren Seiten.") →S.129

90-Grad-Drehung vor dem Druck

Originale im Hochformat werden wenn möglich um 90 Grad gedreht, um das Papier effizienter zu nutzen.

(Siehe "Rollenpapier sparen, indem die Originale um 90 Grad gedreht werden.") →S.157

Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung

Sie können das Papierformat von Originalen durch beliebiges Vergrößern oder Verkleinern vor dem Druck anpas- sen.

(Siehe "Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats.") →S.59 (Siehe "Anpassen der Originalgröße an die Breite des Rollenpapiers.") →S.65

(Siehe "Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswerts.") →S.71

Free Layout-Funktion

Es können mehrere Dokumente nebeneinander aus verschiedenen Anwendungen (zum Beispiel Textverarbeitung- sprogramme, Tabellenkalkulationen usw.) gedruckt werden.

(Siehe "Drucken von Originalen aus mehreren Anwendungen nebeneinander.") →S.124

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

Druckoptionen bei Verwendung von Rollen und Blättern iPF8300

1

2

(21)

Einzelblattdruck

Blätter bezieht sich auf Einzelblätter.

Legen Sie das Blatt zwischen der Walze und der Papierhaltevorrichtung ein.

Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung

Sie können das Papierformat von Originalen durch beliebiges Vergrößern oder Verkleinern vor dem Druck anpas- sen.

(Siehe "Größenveränderung der Originale entsprechend des Papierformats.") →S.59 (Siehe "Größenveränderung der Originale durch Eingabe eines Skalierungswerts.") →S.71

Free Layout-Funktion

Es können mehrere Dokumente nebeneinander aus verschiedenen Anwendungen (zum Beispiel Textverarbeitung- sprogramme, Tabellenkalkulationen usw.) gedruckt werden.

(Siehe "Drucken von Originalen aus mehreren Anwendungen nebeneinander.") →S.124

Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier

Dies sind die grundlegenden Schritte zum Einlegen und Bedrucken von Rollenpapier.

Folgen Sie diesen Schritten um Rollenpapier einzulegen und darauf zu drucken.

Hinweis

Wenn Sie die optionale Medienaufnahmeeinheit beim Druck von langen Dokumenten (wie z. B. Ban- nern) nicht verwenden, breiten Sie ein sauberes Tuch oder Papier auf dem Boden aus. Verwenden Sie den Ausgabestapler, um zu verhindern, dass gedruckte Dokumente auf dem Boden liegen und besch- mutzt werden, nachdem sie gedruckt wurden. (Siehe "Verwendung des Ausgabestaplers.") →S.784

Weitere Einzelheiten zu unterstützten Rollenpapiergrößen und -typen finden Sie unter Papiergrößen oder im Papier-Referenzhandbuch. (Siehe "Papierformate.") →S.743 (Siehe "Papiertypen.")

→S.740

Wenn Sie die Tinte nach dem Druck trocknen lassen möchten und das Papier einfach ausgeben möchten, kann der automatische Schnitt deaktiviert und das Papier manuell geschnitten werden. (Siehe "Festle- gen der Schnittmethode für Rollen.") →S.766

1.

Schalten Sie den Drucker ein. (Siehe "Ein- und Ausschalten des Druckers.") →S.862

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

iPF8300 Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier

1

3

(22)

2.

Legen Sie das Rollenpapier in den Rollenhalter ein. (Siehe "Befestigung des Rollenhalters an den Rollen.")

→S.746

3.

Legen Sie Rollenpapier in den Drucker ein. (Siehe "Einlegen von Rollenpapier in den Drucker.") →S.749

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier iPF8300

1

4

(23)

Hinweis

Stellen Sie vor dem Randlosdruck sicher, dass der blaue Schalter auf der Walze gegen die Rich- tung der ●-Seite eingestellt ist. (Siehe "Einstellen des Blauen Schalters auf der Walze.")

→S.1032

4.

Wählen Sie den Papiertyp. (Siehe "Ändern des Papiertyps.") →S.755

Hinweis

Wenn kein Strichcode auf dem Rollenpapier gedruckt wurde und ÜbrRollverwalten auf Ein ges- tellt ist, geben Sie nach dem Papiertyp die Rollenlänge an. (Siehe "Festlegen der Papier- länge.") →S.757

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

iPF8300 Einlegen von und Drucken auf Rollenpapier

1

5

(24)

5.

Nehmen Sie die Einstellungen im Druckertreiber für den Papiertyp und andere Einstellungen vor.

Papier im Druckertreiber einstellen (Windows) →S.191

Papier im Druckertreiber einstellen (Mac OS X) →S.462

6.

Senden Sie den Druckauftrag ab.

Drucken in Windows →S.8

Drucken in Mac OS X →S.9

Der Drucken nun beginnt.

Einlegen und Drucken von Blättern

Dies sind die Grundschritte zum Einlegen und Drucken von Blättern.

Folgen Sie den folgenden Schritten, um Papier einzulegen und zu drucken.

Hinweis

Weitere Einzelheiten zu unterstützten Papiergrößen und -typen finden Sie unter Papiergrößen oder im Papier-Referenzhandbuch. (Siehe "Papierformate.") →S.743 (Siehe "Papiertypen.") →S.740

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

Einlegen und Drucken von Blättern iPF8300

1

6

(25)

1.

Schalten Sie den Drucker ein. (Siehe "Ein- und Ausschalten des Druckers.") →S.862

2.

Nehmen Sie die Einstellungen im Druckertreiber für den Papiertyp und andere Einstellungen vor.

Papier im Druckertreiber einstellen (Windows) →S.191

Papier im Druckertreiber einstellen (Mac OS X) →S.462

3.

Senden Sie den Druckauftrag ab.

Drucken in Windows →S.8

Drucken in Mac OS X →S.9

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

iPF8300 Einlegen und Drucken von Blättern

1

7

(26)

4.

Legen Sie das Einzelblatt ein. (Siehe "Einlegen von Einzelblättern in den Drucker.") →S.774

Starten Sie den Druckvorgang.

Drucken in Windows

Drucken Sie über das Anwendungsmenü.

Wichtig

Wir empfehlen, nicht benötigte Anwendungen vor dem Drucken zu schließen. Wenn während des Druckvorgangs mehrere Anwendungen laufen, kann dies die Übertragung der Druckdaten und die Druckqualität beeinträchtigen.

1.

Wählen Sie in der Ursprungsanwendung den Befehl Drucken aus dem Menü Datei, um den Dialog für die Druckbedingungen anzuzeigen.

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

Drucken in Windows iPF8300

1

8

(27)

2.

Überprüfen Sie, ob der Drucker im Dialogfeld ausgewählt ist, und klicken Sie auf Drucken oder OK, um den Druckvorgang zu starten.

Hinweis

Das Erscheinungsbild des Dialogfeld hängt von der Anwendung ab. In den meisten Fällen enthält das Dialogfeld grundlegende Druckoptionen und ermöglicht es Ihnen die Auswahl des Druckers, die Angabe des Druckbereichs und die Anzahl von Exemplaren usw festzulegen.

Beispiel: Druckdialogfeld, das aus der Anwendung aufgerufen wird

Wenn ein anderer Drucker ausgewählt ist, wechseln Sie zu dem gewünschten Drucker, indem Sie den Drucker unter Drucker auswählen oder im Dialog, der nach dem Klicken auf Drucker an- gezeigt wird, auswählen.

Die Einstellungen für viele Druckmethoden (einschließlich vergrößertem, verkleinertem Druck, randlosem Druck, usw.) werden im Druckertreiberdialogfeld angezeigt. Der Druckertreiberdialogfeld kann wie folgt auf zwei Arten aufgerufen werden.

Aus der Anwendung

(Siehe "Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus Anwendungen heraus (Windows).") →S.197

Aus dem Betriebssystemmenü

(Siehe "Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus dem Betriebssystemmenü (Windows).") →S.199

Drucken in Mac OS X

Nach der Registrierung des Druckers drucken Sie aus dem Menü der Software-Anwendung.

Wichtig

Wir empfehlen, nicht benötigte Anwendungen vor dem Drucken zu schließen. Wenn während des Druckvorgangs mehrere Anwendungen laufen, kann dies die Übertragung der Druckdaten und die Druckqualität beeinträchtigen.

Registrieren des Druckers

Vor dem Drucken müssen Sie den Drucker im imagePROGRAF PrinterSetup.app registrieren.

Für Hinweise zum Registrieren des Druckers finden Sie unter "Konfigurieren des Druckertreiberziels ." →S.943

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

iPF8300 Drucken in Mac OS X

1

9

(28)

Wichtig

Während dieser Einrichtung wird der Drucker nicht als einer der verfügbaren Drucker aufgeführt, wenn dieser ausgeschaltet oder nicht angeschlossen ist.

Drucken aus der Software-Anwendung

1.

Wählen Sie in der Software-Anwendung den Befehl Drucken aus dem Menü Ablage, um das Dialogfeld für die Druckbedingungen anzuzeigen.

Hinweis

Dieses Dialogfeld enthält grundlegende Druckoptionen und ermöglicht Ihnen die Auswahl des Druckers, die Angabe des Druckbereichs und der Anzahl von Exemplaren usw.

2.

Wählen Sie den Drucker aus der Liste Drucker aus.

3.

Klicken Sie auf Drucken, um mit dem Drucken zu beginnen.

Wie in den folgenden Abbildung gezeigt, können Sie in diesem Dialogfeld zu anderen Seiten wechseln, um Ein- stellungen für unterschiedliche Druckmethoden einzustellen, wie etwa vergrößerten, verkleinerten oder randlos- en Druck, usw.

Grundlegender Druckablauf > Druckverfahren >

Drucken in Mac OS X iPF8300

1

10

(29)

Abbrechen von Druckaufträgen

Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung ...11 Abbrechen von Druckaufträgen in Windows ...12 Abbrechen von Druckaufträgen in Mac OS X ...13

Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung

Drücken Sie zum Abbrechen des Drucks oder des Empfangs von Druckaufträgen auf die Taste Stop (Stopp) der Sys- temsteuerung.

Wenn Sie die Taste Stop (Stopp) während des Drucks drücken, ist die Reaktion des Druckers je nach dem derzeitigen Status unterschiedlich.

Wenn Sie die Taste Stop (Stopp) drücken, bevor der Druck begonnen wurde

Durch Drücken der Taste Stop (Stopp) vor Druckbeginn wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Wählen Sie

"Ja", um den Druckauftrag abzubrechen.

Wenn Sie die Taste Stop (Stopp) während des Druckvorgangs drücken

Durch Drücken der Taste Stop (Stopp) während des Druckvorgangs wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

Wählen Sie "Ja", um den Druckauftrag sofort abzubrechen.

Grundlegender Druckablauf > Abbrechen von Druckaufträgen >

iPF8300 Abbrechen von Druckaufträgen in der Systemsteuerung

1

11

(30)

Abbrechen von Druckaufträgen in Windows

Im Druckerfenster können Sie Druckaufträge, die gerade an den Drucker gesendet werden, abbrechen.

Wenn Sie imagePROGRAF Status Monitor verwenden, können Sie die Druckaufträge abbrechen, die bereits von dem Drucker empfangen worden sind oder derzeit gedruckt werden.

1.

Klicken Sie auf das Druckersymbol in der Symbolleiste, um das Druckerfenster anzuzeigen.

Hinweis

Sie können dieses Fenster auch öffnen, indem Sie auf das Druckersymbol im Ordner Drucker und Faxgeräte (der Drucker heißt) klicken, das über das Windows Start -Menü zur Verfügung steht.

2.

Klicken Sie zum Abbrechen mit der rechten Maustaste auf den Auftrag, und wählen Sie Abbrechen.

3.

Wenn der Druckauftrag, der abgebrochen werden soll, nicht im Druckerfenster angezeigt wird (d.h., die Druck- daten wurden bereits vom Drucker empfangen), doppelklicken Sie auf das Symbolleistensymbol, um image- PROGRAF Status Monitor anzuzeigen.

Grundlegender Druckablauf > Abbrechen von Druckaufträgen >

Abbrechen von Druckaufträgen in Windows iPF8300

1

12

(31)

4.

Klicken Sie auf der Seite Druckerstatus auf Auftrag abbrechen.

Hinweis

Die Anzeige kann je nach verwendetem Modell etwas unterschiedlich sein.

Abbrechen von Druckaufträgen in Mac OS X

Im Druckerfenster können Sie Druckaufträge, die gerade an den Drucker gesendet werden, abbrechen.

Sie können auch Druckaufträge vom imagePROGRAF Printmonitor aus abbrechen, wenn diese bereits von dem Druck- er empfangen wurden oder derzeit gedruckt werden.

Hinweis

Druckaufträge werden im Druckerfenster angezeigt, solange sie von dem Computer übertragen werden.

Nach der Übertragung werden die Druckaufträge nicht einmal während des Druckens angezeigt.

Druckaufträge werden im Fenster imagePROGRAF Printmonitor ab dem Augenblick angezeigt, in dem der Drucker die Druckerdaten empfängt und so lange, bis der Druck abgeschlossen ist. Diese werden nicht angezeigt, bevor die Druckdaten an den Drucker gesendet werden, sogar wenn der Computer die Vorbereitung der Druckdaten bereits begonnen hat.

1.

Klicken Sie auf das Druckersymbol im Dock, um das Druckerfenster zu öffnen.

Grundlegender Druckablauf > Abbrechen von Druckaufträgen >

iPF8300 Abbrechen von Druckaufträgen in Mac OS X

1

13

(32)

2.

Klicken Sie auf Drucker anhalten, um den Druckvorgang zu stoppen.

3.

Sollten im Druckerfenster keine Druckaufträge vorhanden sein, die abgebrochen werden können (d.h. die Druckdaten wurden bereits an den Drucker gesendet), klicken Sie auf Konfiguration, um imagePROGRAF Printmonitor anzuzeigen.

Grundlegender Druckablauf > Abbrechen von Druckaufträgen >

Abbrechen von Druckaufträgen in Mac OS X iPF8300

1

14

(33)

4.

Wählen Sie den Druckauftrag, den Sie abbrechen möchten, und klicken Sie auf , um den aktuellen Druck- auftrag zu löschen.

Hinweis

Die Anzeige kann je nach verwendetem Modell etwas unterschiedlich sein.

Der Druckauftrag wird gelöscht.

5.

Beenden Sie imagePROGRAF Printmonitor. Klicken Sie im Druckerfenster auf Druckaufträge starten.

Wichtig

Befolgen Sie immer die o.g. Schritte, um Druckaufträge mit imagePROGRAF Printmonitor abzu- brechen. Wenn Sie die Auftragsverarbeitung nicht neu starten, kann der nächste Auftrag nicht ge- druckt werden.

Grundlegender Druckablauf > Abbrechen von Druckaufträgen >

iPF8300 Abbrechen von Druckaufträgen in Mac OS X

1

15

(34)

Druck anhalten

Druck anhalten ...16

Druck anhalten

Wenn Sie während des Druckens im Menü der Systemsteuerung Druck anhalten Ein einstellen, wird der Druck an diesem Punkt angehalten und der Drucker geht in einen Pausestatus. (Siehe "Anzeige der Systemsteuerung.")

→S.864

Das Drucken aus der Druckschlange ist in diesem Status nicht möglich.

Zur Wiederaufnahme des normalen Betriebs, müssen Sie Druck anhalten auf Aus stellen.

Hinweis

In den folgenden Fällen wird der Status selbst dann gelöscht, wenn Sie Druck anhalten nicht auf Aus stellen, und der Druck aus der Druckschlange fortgesetzt.

Beim Vorschieben von Papier

Wenn Sie Papiertyp wechs. in der Papier-Menü ausführen

1.

Drücken Sie während des Druckens im Registerkartenauswahlbildschirm der Systemsteuerung die Taste ◀ bzw. ▶, um die Registerkarte Druckauftrag ( ) auszuwählen.

Hinweis

Wenn der Registerkartenauswahlbildschirm nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste Menu (Menü).

2.

Drücken Sie die Taste OK.

Job-Menü wird angezeigt.

3.

Drücken Sie ▲ oder ▼, um Druck anhalten auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.

4.

Drücken Sie ▲ oder ▼, um Ein oder Aus auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.

Grundlegender Druckablauf > Druck anhalten >

Druck anhalten iPF8300

1

16

(35)

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten

Drucken von Fotos und Bildern 18

Drucken von Office-Dokumenten 34

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten >

iPF8300

2

17

(36)

Drucken von Fotos und Bildern

Drucken von Fotos und Bildern ...18 Drucken von Fotos und Bildern (Windows) ...19 Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS X) ...21 Aus Photoshop drucken ...25 Drucken von Adobe RGB-Bildern (Windows) ...26 Drucken von Adobe RGB-Bildern (Mac OS X) ...29

Drucken von Fotos und Bildern

Drucken ist einfach, wenn Sie lediglich das Druckziel wählen.

Einfache Einstellungen

Wählen Sie einfach die Druckanwendung aus der Liste für optimale Druckergebnisse.

Druckziel

Wählen Sie Voreinstellungen, die der Art des Dokuments entsprechen, das gedruckt werden soll.

Druckziele für Fotos und Bilder

Druckziel Beschreibung

Foto (Farbe) Geeignet für den Druck fotografischer Bilder, die mit ei- ner Digitalkamera aufgenommen wurden.

Foto (Monochrom) Geeignet für den optimierten Druck von Monochrom- Fotos.

Poster Die beste Einstellung für Poster. Druck mit lebendigen und wirkungsvollen Farben.

Getreue Farbwieder- gabe

Drucken mit geringstmöglichen Farbunterschieden.

Geeignet bei zu lebendigen Druckergebnissen oder beim Drucken gescannter Bilder.

Foto (Adobe RGB) Optimierte Einstellung zum Drucken von Farben, die mit den Farben der erzeugten Bilder durch Verwenden des Adobe RGB-Farbraums übereinstimmen.

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten > Drucken von Fotos und Bildern >

Drucken von Fotos und Bildern iPF8300

2

18

(37)

Wichtig

Je nach Medientyp sind ggf. einige Optionen von Druckziel nicht verfügbar.

Hinweis

Sie können die für jedes Druckziel registrierten Werte überprüfen, indem Sie auf Einstellungen anzei- gen klicken.

Nach Bedarf können Sie diese Werte auch fein abstimmen. ( Erweiterte Einstellungen )

Einzelheiten zu den Erweiterte Einstellungen, finden Sie unter "Priorisierung bestimmter Grafikele- mente und Farben für das Drucken →S.50 ".

Druckqualit.

Wählen Sie die Druckqualität.

Die Druckqualität wird aus einer Kombination von Druckqualität und Auflösung bestimmt.

Druckqualität Beschreibung

Höchst Wählen Sie diese Einstellung, um mit der höchsten Auflösung zu drucken, wenn die Qualität am wichtigsten ist. Der Druckvorgang dauert länger und erfordert mehr Tinte als in anderen Modi, bietet dafür aber auch höchste Druckqualität.

Hoch Wählen Sie diese Einstellung, um mit hoher Auflösung zu drucken, wenn die Qualität am wichtigsten ist.

Der Druckvorgang dauert länger und erfordert mehr Tinte als in den Modi Standard oder Entwurf, bietet dafür aber auch höchste Druckqualität.

Standard Wählen Sie diese Einstellung, um die Standardauflösung zum Drucken zu ver- wenden, wenn Qualität und Geschwindigkeit gleich wichtig sind.

Der Druckvorgang ist kürzer als im Modus Höchst oder Hoch.

Entwurf Wählen Sie diese Einstellung, um schneller zu drucken.

Der Druckvorgang im Entwurfsmodus kann beim Prüfen von Layouts zu einer effizienteren Arbeitsweise beitragen.

Hinweise zum Drucken von Fotos und Bildern finden Sie für Ihren Computer und Ihr Betriebssystem in den folgenden Themen.

Drucken von Fotos und Bildern (Windows) →S.19

Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS X) →S.21

Drucken von Fotos und Bildern (Windows)

In diesem Thema erfahren Sie anhand des folgenden Beispiels, wie Sie Fotos drucken können.

Dokument: Foto aus Digitalkamera

Seitengröße: 254,0×304,8 mm

Papier: Rollenpapier

Papiertyp: Premium-Glanzpapier 200

Rollenpapierbreite: 254,0 mm (10 Zoll)

1.

Wählen Sie im Menü der Anwenderprogramme den Befehl Drucken aus.

2.

Wählen Sie den Drucker im Dialogfeld aus, und öffnen Sie dann das Dialogfeld für den Druckertreiber.(Siehe

"Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds aus Anwendungen heraus (Windows) →S.197 ")

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten > Drucken von Fotos und Bildern >

iPF8300 Drucken von Fotos und Bildern (Windows)

2

19

(38)

3.

Achten Sie darauf, dass die Seite Optionen angezeigt wird.

4.

Wählen Sie in der Liste

A

Medientyp den Papiertyp aus, der in das Fach eingelegt ist. Klicken Sie in diesem Fall auf Premium-Glanzpapier 200.

Wählen Sie unter

A

Medientyp den Papiertyp für den Druck aus, etwa Glanzpapier, Beschichtetes Papier, usw.

Achten Sie darauf, dass das ausgewählte Papier auch im Drucker eingelegt ist.

Hinweis

Die Einstellung für den Medientyp im Druckertreiber und der zugehörigen Software (sowie in der Systemsteuerung ) wird aktualisiert, wenn Sie das Media Configuration Tool von der User Soft- ware CD-ROM installieren, oder wenn Sie die Papierinformation mit Hilfe des Media Configura- tion Tool ändern. Genauere Informationen finden Sie unter Media Configuration Tool →S.422 .

5.

Überprüfen Sie, ob

D

Einfache Einstellungen ausgewählt ist, und klicken Sie dann in der Liste

E

Druckziel auf Foto (Farbe).

Hinweis

Sie können die in der Liste

E

Druckziel ausgewählten Werte überprüfen, indem Sie auf

G

Ein- stellungen anzeigen klicken.

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten > Drucken von Fotos und Bildern >

Drucken von Fotos und Bildern (Windows) iPF8300

2

20

(39)

6.

Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinrichtung, um das Fenster Seiteneinrichtung zu öffnen.

7.

Klicken Sie unter

A

Seitengröße auf die Größe des Originals gemäß Angabe in der Anwenderprogramme.

Klicken Sie in diesem Fall auf 10"x12".

8.

Wählen Sie in der Liste

L

Papierzufuhr ein Rollenpapier aus, und klicken Sie darauf.

9.

Wählen Sie die Breite des eingelegten Rollenpapiers in der Liste

M

Rollenpapierbreite aus — in diesem Fall 10-Inch-Rolle (254,0mm).

10.

Geben Sie zusätzliche Druckbedingungen an.

Einzelheiten zu den verfügbaren Druckbedingungen finden Sie unter "Druckertreibereinstellungen (Windows)

→S.189 "

11.

Bestätigen Sie die Druckeinstellungen, und führen Sie den Druck wie gewünscht aus.

Hinweis

Anleitungen zum Bestätigen von Druckeinstellungen finden Sie unter "Bestätigen von Druck- einstellungen (Windows) →S.193 "

Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS X)

In diesem Thema erfahren Sie anhand des folgenden Beispiels, wie Sie Fotos drucken können.

Dokument: Foto aus Digitalkamera

Seitengröße: 10 × 12 Zoll (254,0 × 304,8 mm)

Papier: Rollenpapier

Papiertyp: Premium-Glanzpapier 200

Rollenpapierbreite: 10 Zoll (254,0 mm)

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten > Drucken von Fotos und Bildern >

iPF8300 Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS X)

2

21

(40)

1.

Hiermit wird

B

Format für und

C

Papierformat festgelegt.

Hinweis

Die Konfigurationsmethode hängt vom verwendeten Betriebssystem und von der verwendeten Anwendungssoftware ab.

Wenn Seiteneinrichtung im Anwendungsmenü angezeigt wird, werden die Einstellungen konfi- guriert, indem das Dialogfeld Seiteneinstellungen über Seiteneinrichtung geöffnet wird.

Wenn diese Option nicht angezeigt wird, werden die Einstellungen im oberen Bereich des Druck- ertreibers konfiguriert, der angezeigt wird, wenn Sie im Menü der Anwendungssoftware Druck- en auswählen.

2.

Wählen Sie den Drucker in der Liste

A

Drucker aus.

3.

Klicken Sie in der Liste

F

Papierformat auf die Größe des Originals. Klicken Sie in diesem Fall auf 10"x12".

4.

Wenn Sie die Einstellungen im Dialogfeld Seiteneinstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf

F

OK, um das Dialogfeld zu schließen, und wählen Sie dann aus dem Menü der Anwendungssoftware Drucken aus.

Mit verschiedenen Druckaufträgen arbeiten > Drucken von Fotos und Bildern >

Drucken von Fotos und Bildern (Mac OS X) iPF8300

2

22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Andrang an unse- rem Stand war sehr groß: In den vier Messetagen wurden etliche hundert Fotos mit der Auf- schrift „Echtes Original“ ge- macht und zahlreiche der Origi- nale

Für alle ist zwar das Vorhandensein von ANCA charakteristisch, es gibt aber auch Formen ohne ANCA, wie Boyman erwähnte.. In diesen Fällen kann die Biopsie

unterhalb des Grundkreises stellt man statt außerhalb des legteren innerhalb dar, indem man die Flächenpole der unteren Halbkugel mit dem oberen Kugelpol (N) verbindet (Grad olins ch

Den Newsletter erhalten zunächst alle Mitglie- der, deren E-Mail-Adresse der DPG-Geschäfts- stelle bekannt ist. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass dies geschieht, ohne

Vorlage. Die Vorlage wird nach Entfernung der Schwefel- chromsäure dreimal mit Leitungswasser, dann dreimal mit destilliertem Wasser und schließlich einmal mit reinem

Ja, man gewinnt beinahe den Eindruck, als ob Holbein das Bild sogar an Ort und Stelle ge malt habe".39 Das Bildexperiment in situ ist denkbar kurios: Mithilfe der Kopie,

Hier befand sich die erste grosse mittelalterliche Ziegelhütte, die im Gebiet der Schweiz bis heute klar fassbar ist: die Backsteinbrennerei des zwischen Langenthal und

Bei einem Patienten zeigte sich eine geringe Wirkung, so dass er nach der Behandlung zwar in der Lage war den eigenen Speichel zu schlucken, die Ernährung